Hallo Steinmensch,
mit der Sache eines lokalen Webservers hatte ich mich jetzt auch schon angefreundet. Hatte etwas im Netz geschmökert und bin auch oft auf XAMPP gestoßen. Werde ihn einmal Testhalber installieren. Perl habe ich mir nicht ausgesucht, sondern ich möchte einfach nur ein Gerät aus meiner HTML-Seite heraus steuern. Der Hersteller des Gerätes liefert halt gleich die entsprechenden Perlskripte mit und rät zu Mozilla Firefox (witzig ist jetzt nur, dass gerade Firefox keine Perlsripte zulässt). Daher hatte ich das Perlsript mit etwas Text, Zusatzinformationen und zwei Dos-Befehlen in ein Batchfile eingebunden. Dieses Batchfile wollte ich halt jetzt in Firefox einfach ausführen lassen. So hatte ich halt gedacht. Gestaltet sich, wie mir jetzt klar ist, etwas schwieriger.
Lass mich noch einmal zusammenfassen was ich zu tun habe:
1. Auf dem Rechner der den File ausführen soll, installiere ich einen lokalen Webserver (z.b. XAMPP)
2. Dieser hostet meine erstellten HTML-Seiten, Perlsripte, Doc-Dateien und Batchfiles (müssen sie hierzu in diesem Webserver in ein bestimmtes Verzeichnis oder wird im Programm ein entsprechender Link gesetzt ?)
3. Ich starte in Firefox meine vom Webserver gehostete HTML-Seite (index.html) und hier könnte man dann mein Batchfile oder Perlsript ausführen lassen.
Dumme Frage zum Schluß: Wie würde ein solcher Aufruf in Firefox genau aussehen ?
Gruß Tilli