1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. salome

Beiträge von salome

  • Vorschau in Dreamweaver

    • salome
    • 16. Juli 2009 um 21:09

    Das Problem ist zwar nicht gelöst, aber wenigstens erklärt. So weit ich das Mail von Bugzilla verstanden habe, kann Firefox keine php Dateien lokal anzeigen. Das Update muss von Dreamweaver kommen.

    Zitat

    -- Comment #3 from Steven C Demanett <graphics@bmamedia.com> 2009-07-16 08:48:13 PDT ---
    The page is PHP and the bug is something with the preview from Dreamweaver to
    the local PHP server on Mac with Firefox. It works with a direct link to you
    localhost as you stated but the preview from Dreamweaver to Firfox won't
    properly preview a PHP file from the localhost. It works with HTML files fine
    but the moment you use a local testing server with server side scripting
    Firefox won't preview from Dreamweaver CS4 even though 3.0 worked and there has
    not been any updates to Dreamwaver CS4 since then.

    Alles anzeigen


    [Bug 502022]
    salome :(

  • Vorschau in Dreamweaver

    • salome
    • 6. Juli 2009 um 13:51

    Ganz sicher kein CSS Fehler und kein PHP Fehler, denn mit allen anderen Browsern funktioniert die Preview ja.
    Es kommt auch nicht, wie in den Meldungen vom April, "Not Found", sondern FF rührt sich einfach gar nicht. Wie gesagt, gebe ich die http://localhost/~User - Adresse ein, zeigt auch FF die Vorschau. Nur von DW aus, ob "Browservorschau" übers Menü angewählt oder mit Shortcut, bewegt sich nichts. Da ist die Schnittstelle blockiert.
    Hier https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=502022 ist der gleiche Fehler gemeldet, der wohl nur Mac OS betrifft.
    Eindeutig tritt er erst seit dem Update auf 3.5 auf. Mit der vorhergehenden FF-Version war alles paletti.
    Werd wohl auf ein Update warten müssen. :cry:
    salome

  • Vorschau in Dreamweaver

    • salome
    • 6. Juli 2009 um 02:31

    Tut mir leid - aber bei mir klappt es ja auf zwei unterschiedlichen Rechnern nicht. Und in Bugzilla gibt es ähnliche Reports.
    Das 2. Profil habe ich angelegt - wieder gibt es keine Verbindung.
    Im DW-Protokoll stehen Meldungen wie "termine:index.php - identisch - nicht übertragen" und so weiter bis "Dateivorgang abgeschlossen. Dateien übersprungen: 26" Sieht so aus als ob eines von beiden Programmen glauben würde, es sollte hochgeladen werden. Gebe ich die entsprechende locale Url in die Adresszeile, öffnet FF die zu testende Seite.
    Mit anderen Browsern ist das aber nicht der Fall. :-??
    salome

  • Vorschau in Dreamweaver

    • salome
    • 5. Juli 2009 um 22:51

    Also geh - das steht doch oben, dass ich das schon 25 Mal probiert habe. Es liegt defintiv an FF - weil die Preview ja mit jedem anderen Browser so funktioniert, wie sie immer funktioniert hat.
    Dennoch ist jeder Tipp willkommen.
    salome

  • Vorschau in Dreamweaver

    • salome
    • 5. Juli 2009 um 21:07

    Seufz! Ich werde es probieren. Woran es hapert ist nicht der gute Wille sondern meine Englischkenntnisse.
    Und die strengen Regeln auf der Bugzillasite besagen ja, dass wenn ein Bug schon gemeldet ist, soll man nicht noch einmal.
    salome

  • Vorschau in Dreamweaver

    • salome
    • 5. Juli 2009 um 19:49

    In Bugzilla gibt es einen Bugreport mit diesem, aber keine Lösung. Außerdem hat der Te einen auf den Deckel bekommen, weil er nicht ordnungsgemäß gemeldet hat.
    Aber anscheinend bin ich nicht allein und so hoffe ich, FF wird diesen Bug bald eliminieren.
    Bis dahin muss ich halt Safari nutzen.
    salome

  • Vorschau in Dreamweaver

    • salome
    • 5. Juli 2009 um 15:18

    Danke. Werd ich machen.
    s

  • Vorschau in Dreamweaver

    • salome
    • 5. Juli 2009 um 14:54

    Ungefähr 25 Mal! :D
    Ich habe die Site samt DW auf zwei Computern liegen und FF geht auf beiden nicht auf.
    salome

  • Vorschau in Dreamweaver

    • salome
    • 5. Juli 2009 um 14:11

    Servus miteinand!
    Mac OS 10.5.7 und Adobe Dreamweaver CS 4 mit FF 3.5
    Seit dem Update von FF funktioniert die Vorschau in Dreamweaver nicht mehr. DW bekommt einfach keine Verbindung zum Browser - ob er nun offen oder geschlossen ist. Auch im SafeMode zu starten ändert nichts.
    Mit allen anderen Browsern (Safari, Opera) funktioniert die Browservorschau wie eh und je.
    Was muss ich umstellen?
    salome

  • "Close all Tabs" schließt gleich das FF-Fenster

    • salome
    • 4. Juli 2009 um 23:16

    Danke js und Boersenfeger. Hat sofort geklappt. Das ist offensichtlich ein "Feature" vom neuen FF und hat mit menem Add-on gar nichts zu tun. Aber mit dem Eintrag (und die Anleitung ist ja wirklich ganz leicht verständlich, sowohl sprachlich als auch inhaltlich) war wir die alte Ordnung hergestellt. :D
    Ein sehr nettes Forum mit hilfsbereiten FF-Usern.
    salome

  • "Close all Tabs" schließt gleich das FF-Fenster

    • salome
    • 4. Juli 2009 um 22:15

    Danke. Ich denke auch, dass ich das verstehen werde, obwohl mein Englisch …… na ja Freifach! Aber wozu gibts Lexika.
    Werde berichten, ob ich was verändern konnte für mein kleines add-on.
    salome

  • "Close all Tabs" schließt gleich das FF-Fenster

    • salome
    • 4. Juli 2009 um 16:18

    Danke euch allen. Irgendwie hat die Benachrichtigung nicht geklappt.
    Normalerweise deaktiviert doch FF nicht kompatible Add-ons?
    Uli: als neue Fuktion fäne ich das nicht gut, denn wenn ich das Fenster schließen will, dann drücke ich auf den Knopf
    js:

    Zitat

    user_pref("browser.tabs.closeWindowWithLastTab", false); /* Letzer Tab schließt den Browser nicht */


    Oije - ich hab nicht gesagt dass ich auf dem Mac arbeite - ist mir so selbstverständlich, dass ich immer vergesse, dass hier die Mehrheit Windows hat.
    Wenn diese Zeile auf auf dem Mac funktioniert, wo sollte ich sie da einfügen. Die meisten FF-Daten in der Library enden mit .sqlite und liegen im Ordner "Profiles".
    Danke einstweilen für Beteiligung und Tipps
    salome

  • "Close all Tabs" schließt gleich das FF-Fenster

    • salome
    • 2. Juli 2009 um 02:06

    Hallo!
    Die Updatefunktion hat mir FF 3.5 angeboten. inkompatible Addons wurden deaktiviert.
    Close all tabs blieb erhalten, aber jetzt macht das Tool tabula rasa - schließt statt aller Tabs gleich das ganze Fenster.
    Das ist nicht in meinem Sinn.
    Bisher wurden alle Tabs fließend geschlossen und wieder das Startfenster gezeigt. Muss ich auch ein Update von "Close all Tabs" warten oder kann ich selbst den Bug eliminieren?
    salome

  • Show Case [Mac]

    • salome
    • 17. Mai 2009 um 14:58

    Das neue Profil (und ein anderer User) haben die Erleuchtung gebracht. Wie fast immer: Userfehler.
    Ich hatte in den Eigenschaften bei manchen Sites "In der Sidebar anzeigen" angehakt. Irrtümlich habe ich die Sidebar mit der Lesezeichen-Symbolleiste verwechselt. :shock:
    Bei jemandem anderen hätte ich sofort gerufen: "Side-Bar = Seitenleiste".
    Dank Amsterdammer ist das Problem beseitigt.
    Noch mal danke für die hilfreichen Antworten.
    salome

  • Show Case [Mac]

    • salome
    • 17. Mai 2009 um 01:47

    Danke für den Tipp, hätte ich auch selber drauf kommen können. :D
    Ich melde mich wieder, so oder so.
    schönen Sonntag
    salome

  • Show Case [Mac]

    • salome
    • 16. Mai 2009 um 14:05

    Jetzt habe ich verstanden – danke. Du hast Recht, "Mac" sollte dabei stehen.
    salome

  • Show Case [Mac]

    • salome
    • 16. Mai 2009 um 12:35

    Danke für das Feedback. Bei mir hat es früher ja auch funktioniert, aber plötzlich öffnen sich die Forenfenster; wenn ich ein Forum zum ersten Mal öffne, eben in der Sidebar. Das Fenster das davor offen wr, bleibt als Hauptfenster stehen. Mit Links funktioniert es dann wieder.

    Zitat

    Kleiner tip am Rande: Editier mal Dein Titel und setzte [Mac] dabei


    Was meinst du damit. Ich sitze auf der Leitung und verstehe nichts.
    salome

  • Show Case [Mac]

    • salome
    • 16. Mai 2009 um 01:33

    Hallo!
    Schon einige Zeit nutze ich mit Vergnügen die Sidebare Ansicht von Showcase. Neuerdings habe ich aber ein Ärgernis: Öffne ich eine Forumseite (irgendeine, auch diese hier), so geht diese in der Sidebar auf und überdeckt die gelisteten Fenster. Die alte Seite bleibt im Hauptfenster stehen.
    Vermeiden kann ich dieses Verhalten wenn ich die Forumseiten mit gedrückter Taste öffne.
    Öffne ich einen Thread auf einer Site aus dem Mailprogramm mit dem Link: wunderbar.
    Ist dieses Verhalten der Forumsfenster normal oder kann ich es ändern. Und wenn wie?
    Beim schnellen Surfen vergesse ich natürlich jedes Mal die  Taste zu drücken. Dann wird's umständlich.
    Firefox 3.0.1.0 /Showcase 0.9.5 - die entsprechenden extensions aus dem Userordner habe ich schon einmal entfernt. Und ich habe auch Showcase neu geladen.
    Was kann ich noch tun außer daran gewöhnen?
    salome

  • Mac OS 10.5.6 Safe mode funktioiert nicht

    • salome
    • 8. Februar 2009 um 20:57

    Vielen Dank - hat geklappt. Klar hab ich den Pfad geändert - ganz einfach, indem ich FF einfach ins Terminal gezogen habe und den Rest dann hinzugefügt. Hat gestartet und alle Fragen gestellt.
    ich war nur verwirrt, weil ich vor einiger Zeit bei einem Problem irgendeine Adresse (ftp?) in die Adresszeile eingeben musste.
    Den Terminalbefehl habe ich mir jetzt notiert, um beim nächsten Mal, bin ich fit.
    Danke nochmals. Hier bekommt man immer freundliche Hilfe
    salome

  • Mac OS 10.5.6 Safe mode funktioiert nicht

    • salome
    • 7. Februar 2009 um 21:57

    Ich hatte ein Darstellungsproblem in FF 3 und wollte im Safe Mode starten, doch das funktionierte nicht, weil die Adresse nicht gefunden werden konnte.
    Dann habe ich in die Firefox/Contents/MacOS geschaut, ob ich die Datei firefox -safe-mode finde. Die ist nicht da. (Auch nicht als unsichtbare)
    Ich habe dann halt händisch alle Add-ons deaktiviert und nach der Reihe wieder aktiviert und so den Fehler gefunden.
    Wieso ich aber nicht in Safe Mode starten kann, verstehe ich nicht. Vielleicht ist es falsch, den Pfad in die Adressleiste einzugeben?
    Ich habe es auch mit dem Terminal probiert - wenn ich den Pfad eingebe: no such command.
    Damit ich beim nächsten Problem im safe Mode starten kann bitte um einen Tipp.
    salome

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

91,4 %

91,4% (594,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon