Zitat von MikeBerlinDie AVM Fritz.Box Firewall läuft bei mir als Hardware FW (Router Betrieb).
Noch einmal: "FRITZ!DSL Protect" ist keine Hardwarefirewall
Gruß
Werner
Zitat von MikeBerlinDie AVM Fritz.Box Firewall läuft bei mir als Hardware FW (Router Betrieb).
Noch einmal: "FRITZ!DSL Protect" ist keine Hardwarefirewall
Gruß
Werner
Zitat von MikeBerlinIch nutze Kaspoersky Internet Security 7, Windows eigene FF deaktiviert.
Ich habe mir erlaubt mal ein wenig in deinem anderen Beitrag zu stöbern. :wink:
In der Liste deiner Autostart-Einträge wird dort "FRITZ!DSL Protect" aufgeführt und dabei handelt es sich ebenfalls um eine Desktopfirewall.
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=383452#383452
Da die gleichzeitige Verwendung von zwei Softwarefirewalls wirklich keinen Sinn ergibt solltest du die AVM-Firewall besser ganz deaktivieren.
Gruß
Werner
Zitat von MikeBerlinAuch die Firewall regeln hatte ich bereits alle gelöscht und neu erkennen lassen als ich die Probleme hatte, nur hat es leider nichts bewirkt.
Trotz allem sieht es verdächtig nach einer Blockade durch eine Firewall aus, welche ist denn bei dir im Einsatz?
Einige Desktopfirewalls sind äußerst hartnäckig und lassen sich nur durch eine Deinstallation bändigen und wir hatten hier auch schon Fälle bei denen noch eine zweite Firewall aktiv war, manchmal handelte es sich dabei sogar um eine Reste einer vermeintlich deinstallierten Firewall.
Gruß
Werner
Zitat von Road-RunnerFalls Du Thunderbird meinst ---> Thunderbird Forum
Thunderbird kann eigentlich auch nicht gemeint sein denn eine Version 1.6 gibt es vom Thunderbird nicht. Möglicherweise arbeitet fasubenlu noch mit der Mozilla Suite, allerdings müsste die Version 1.6 der Suite inzwischen etwa 4 Jahre alt sein. :?
Gruß
Werner
Zitat von .UlliFirefox in der Firewall neu erkennen lassen.
Ich gehe auch davon aus das die Firewall das Problem verursacht, aber leider beantwortet Mike1971Bln (alias MikeBerlin??) keine Fragen wenn man ihm helfen will. :?
Gruß
Werner
Zitat von Mike1971BlnUnd somit noch mehr Fakten haben
Fakten sind wirklich genau das was hier bisher fehlt, du könntest den Anfang machen indem du dein Problem ausführlicher beschreibst. :wink:
In deinem ersten Post hast du nur gesagt dass dein Tool mit Fx 2.0.0.5 nicht mehr funktioniert und mit so einer Aussage lässt sich leider wenig anfangen.
Was genau ist dein Problem?
Kannst du überhaupt keine Webseiten mehr aufrufen?
Funktioniert Firefox wenn du das Tool deaktivierst?
EDIT: Mein Zitat stimmt nicht mehr weil Mike1971Bln seinen Beitrag offenbar editiert hat, aber das lasse ich jetzt mal so stehen. :wink:
Gruß
Werner
Zitat von Mike1971BlnBin ja nicht der einzige der das muniert ... siehe Link oben ersten beitrag von mir.
Da hast du wirklich ein hervorragendes Beispiel zu deiner Unterstützung gefunden, der Fragesteller behauptet auch einfach nur es müsse am Firefox liegen und statt Fakten zu liefern mit denen man das wirklich untersuchen könnte wird er aggressiv. :wink:
Gruß
Werner
Zitat von Freak416doch machts ne softwarefirewall und ne hardwarefirewall...
Da kann ich dir vom Prinzip her nur zustimmen, aber FritzDSL Protect ist eine reine Desktopfirewall.
http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/11541.php3
Gruß
Werner
Zitat von Road-RunnerDeswegen habe ich die relevanten Stellen mit Kennys Translator unkenntlich gemacht.
Danke für deinen Einsatz, aber wie ich bereits sagte war das definitiv eine Fehlinformation. Trotzdem wäre meines Erachtens allein der Versuch Grund genug um herbert07 aus dem Forum zu werfen.
Gruß
Werner
Zitat von herbert07Mffppm Mfpmmmpffpffffm Pfmppffmpfmpmpppff Mmpmmmpppmpm 7 (mpmmpppff mmmmmp Fmmmmmppmfmmfmpmmmmfm pffmmmfmffmmpmpppfppmppmfmp) fmpöfmpmppfmp Pfmpffppfmpfmppfmmfmmppfpff Fmmpppmmmpfmmpp mpmmppppp Fmmmmfmfpfmfpmfpmfmppmfffmpmpppff Mpmfmfppmmmppmfmppmpmppfpffmpp.
Das ist erstens falsch und zweitens ist die Meldung verspätet, das passiert nämlich schon am Ende vom Band 6. :wink:
EDIT: Ich hoffe es ist mir gelungen meinen Beitrag zu rekonstruieren, Road-Runner hat ihn ihn beim Kennifizieren leider durcheinandergebracht. :wink:
EDIT2: Warum hatte ich eigentlich meine Antwort unkenntlich gemacht, die ist doch harmlos. :?
Gruß
Werner
Zitat von AndiLAAnschließend hab ich im Firefox unten eine graue Leiste bekommen, in der irgendwas in roter Schrift mit "Key = " stand.
Wenn ich nun den Firefox starten will bekomme ich folgende Fehlermeldung ...
Lass mich mal raten, wahrscheinlich hast du die Erweiterung im Firefox installiert statt sie wie es überall beschrieben wird auf deinen Rechner herunterzuladen und sie anschließend im Thunderbird zu installieren. :wink:
Gruß
Werner
Im Firefox 2.0.0.5 ist das Problem behoben.
http://www.mozilla.org/security/annou…fsa2007-23.html
Gruß
Werner
Zitat von zeugdiesen link habe ich schon wie du in meinem erste beitrag sehen kannst!
Das habe ich tatsächlich übersehen, aber nun hast du wenigstens eine Antwort bekommen. :wink:
Zitat von zeugden unter den einstellungen kann man die Downloads nur ein oder ausschalten nicht aber den Pfad ändern!
Normalen Anwendern wird ganz bewusst kein Möglichkeit geboten den Pfad zu ändern, dazu musst du unter about:config den Eintrag app.update.url anpassen.
Gruß
Werner
Hallo zeug, willkommen im Forum.
Bei mozilla.org gibt es eine Anleitung zu diesem Thema.
http://developer.mozilla.org/en/docs/Settin…n_update_server
Gruß
Werner
Zitat von TinniSie werden ja geöffnet, das ist ja nicht das Problem. Ich will die nervige "falsche" Fehlermeldung weg haben.
Das ist wahrscheinlich mal wieder das bekannte DDE-Problem.
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=51127
Gruß
Werner
Hallo Saiyajin, willkommen im Forum.
Zitat von Saiyajinjetzt bin ich nicht sicher, ob ich über Plugins oder Erweiterungen schreibe, allerdings würde ich mich gerne daran wagen in den Sommerferien sleber ein Plugin zu entwickeln.
Es wäre aber wesentlich einfacher dir zu helfen wenn du uns sagen kannst was du machen möchtest. :wink:
http://www.firefox-browser.de/wiki/Erweiterung
http://www.firefox-browser.de/wiki/Plugin
Gruß
Werner
Hallo XYZXYZXYZ, willkommen im Forum.
Zitat von XYZXYZXYZ<body oncontextmenu="return false">
Jetzt musst du nur noch den Besuchern deiner Seite verbieten die erweiterten Einstellungen für Javascript zu verändern. :wink:
http://www.firefox-browser.de/wiki/Einstellungen#Inhalt
Gruß
Werner