Übrigens, localstore.rdf wurde durch xulstore.json ersetzt; mehr hier:
http://kb.mozillazine.org/Corrupt_localstore.rdf
Beiträge von :Woody:
-
-
Doch, da ist Werbung, Ich hatte das hier direkt nach der Neuinstallation und mein Profil ist wie ein neugeborenes Baby:
http://abload.de/img/ff3316erts.png -
Das ist doch jetzt diese Werbung, die Mozilla angekündigt hat, nehme ich an?
33.1 - NEW: Enhanced Tiles
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/33.1/releasenotes/Existing Firefox users will be offered a set of Enhanced Tiles based on their browsing history. (...) Data collection is limited to the aggregate number of impressions, clicks and Tile placement. Nothing is ever personally identifiable. In other words, we don’t know who clicks on what. We just know the total number of views and clicks an individual Tile receives. (...) You can deactivate click and impression tracking by clicking on the gear icon on the top right corner of the new tab page, and selecting Classic to show only unenhanced History Tiles or Blank mode.
-
Ein kleiner Nachtrag, man kann Ikonen der Add-Ons oder sonstigen Browser-Funktionen (wie zum Beispiel Abonnieren) bequem ins Dropdown-Menü der neuen Firefox-Buttons (waagerechte Linien, ganz rechts) verschieben, so dass es nicht zu viele werden in der Navigationsleiste.
-
Zitat von HeinzDo
Habe mir gerade Firefox 29 Beta 1 installiert. Beim ersten Start war das Build aber unbrauchbar. Der Feuerfuchs flackerte nur schwarz. Nachdem ich den neu startete ging es dann. Hatte das noch jemand?
Hallo, ich schaue hier aus Neugierde vorbei um zu sehen, wie die ersten Erfahrungen mit der ersten Australis-ß (neues Design) sind.Ich habe sie heute installiert und nun ja, der Browser scheint mir einen Tick träger zu sein, nicht beim Seitenaufbau, aber bei der Bedienung. Bei mir flackert nichts (neues Profil). Das Problem, das ich schon ein paar Mal hatte war, dass der Browser nicht wirklich beendet wurde (wohlgemerkt, es ist ß1) und deshalb per Taskmanager gekillt werden musste.
Der erste Eindruck, alles ist recht schön, es gibt nette visuelle Effekte, zum Beispiel wenn man auf den Stern klickt um die Website zu unsortierten Bookmarks hinzuzufügen, oder wenn man die Leisten anpassen möchte. Man findet sich schnell zurecht: Einstellungen, Add-Ons usw. Alles ist auch gut anpassbar.
Ich habe in der Navigationsleiste noch zwei Ikonen, die zu Add-Ons gehören und so ist die Suchzeile schon ziemlich nach links gerückt, daran muss ich mich gewöhnen. Dafür habe ich Home und Downloads entfernt. Was nervt ist, dass ich vorher meine Bookmarks im Dropdown-Menü ganz rechts hatte, diesmal ist das die Firefox-Menü Ikone und die ist fix. Also sind meine Bookmarks an vorletzter Stelle und ich klicke ständig falsch. Gewöhnungssache. Genau so wie der Stern jetzt außerhalb der Adresszeile. Wenn wir schon beim Design sind, der Abstand zwischen dem Tab und der oberen Kante des Browser-Fensters ist mir etwas zu groß im Fenstermodus (muss wohl so sein wegen den Fenster-Schaltflächen oben rechts), im Vollbildmodus ist er natürlich 0.
Zum Speicherverbrauch, als ich es einmal überprüft habe, genehmigte sich Firefox 209 MB gleich nach dem Start, und ich habe noch gar nichts gemacht. Rein gar nichts.
Ich habe auch das (angeblich neue, keine Ahnung) Firefox-Sync-Konto ausprobiert. Man braucht eine Email-Adresse zum Validieren und ein Passwort. Interessanterweise möchte Mozilla das Geburtsjahr kennen. Das Login erfolgt dann per Email-Adresse, es gibt keinen Usernamen, logischerweise aber dann beim Sync einen frei wählbaren Gerätenamen.
Unter dem Strich finde ich Australis recht nett aussehend, aber unnötig. Ob der Browser auf allen Plattformen ähnlich aussehen muss? Das alles wäre kein Problem, Australis kann kommen, Hauptsache der Browser in der finalen Version wird nicht träger und ressourcen-hungriger. Schon jetzt startet Chrome bei mir viel schneller.
Soweit mein erster Eindruck.
-
Den gibt es zum Beispiel auf chip.de. Da kann ich nur den Kopf schütteln, wen hat das gestört. Eine Möglichkeit weniger, den Firefox so zu konfigurieren, wie man mag.
-
Hallo Community,
seit heute benutze ich den Firefox 26.0. Ich mag das traditionelle Download-Fenster und habe es immer freigeschaltet. Bis heute, also bis 25.0.1 ging das so:
browser.download.useToolkitUI
false->trueHeute stelle ich fest, dass es diese Variable nicht mehr gibt, und selbst wenn ich sie (als boolean natürlich) erstelle und auf true setze, tut sich nichts.
Wer weiß Rat?
Viele Grüße -
Für neugierige Geister... KLICK.
-
Ich habe die vorgeschlagene Download-Statusbar ausprobiert und bin damit zufrieden.
Danke für die Hilfe. -
Ich meine damit den Download-Manager.
Ich möchte schon, dass sich der Manager beim Download-Start zeigt und beim -Ende verschwindet. So habe ich es auch eingestellt. Aber er soll eben MINIMIERT starten, nur in der Task-Leiste sichtbar sein. Ich dachte an einen boolean-switch im about:config oder eine Erweiterung...
Danke für die bisherigen antworten.
-
Hallo, wie kann ich bewirken, dass jedesmal wenn ein Download startet, das Download-Fenster mir nicht ins Gesicht springt, sondern sich minimiert in der Task-Leiste öffnet, so dass ich es nicht wegklicken muss sondern in Ruhe weiter lesen/arbeiten kann? Ich habe gegoogelt und hier ein bisschen gesucht, aber nichts brauchbares gefunden. Ich habe den neuesten Firefox und Windows XP.
-
Stimmt, unter Systemsteuerung>Benutzerkonten kann man die Konten verwalten und so die Zugriffsrechte festlegen. Danke.
-
Hallo Community, ich bin neu. Ich benutze Fox seit 0.7, früher Mozilla/Netscape. Folgendes Problem. Ich möchte, nachdem ich meinen Fox so konfiguriert habe, wie ich es wollte, die Einstellungen dauerhaft speichern. Da kann ich zum Beispiel den Browser mit nonchalant geöffneten Bookmarks in der Sidebar schließen, wenn ich ihn wieder starte, es ist alles wieder aufgeräumt. Normalerweise ist es einfach, man markiert die Datei localstore.rdf als "nur lesen". Aber die neueste Version, mein Firefox 2.0.0.2 [en-us], neues Profil, unter Win XP SP2 löscht die "nur lesen"-Eigenschaft dieser Datei. Ja, ich habe gehört von den Problemen mit deutscher 2.0.0.1, aber ich weiß, was ich tue. Ich hätte diese Datei gerne schreibgeschützt, wenn ich es will.
Nun, zuerst habe ich die Datei "deleteme1.exe" im Plugins-Verzeichnis umbenannt. Die sehe ich zum ersten Mal und ich weiß nicht, wozu sie dient. Das war es nicht. Ich habe mir sämtliche Dateien im Installations- und Profilverzeichnis angesehen, die die Zeichenkette "localstore.rdf" enthalten, außer firefox.exe. Naja, ich bin kein Informatiker, ich fand nichts relevantes. Ich war dann im mozillazine.org - Forum, ich habe "gegoogelt" und mich dann hier umgeschaut. Nennt mich blind, ich habe nichts relevantes gefunden.
Kann mir jemand sagen, wie ich es anstelle, dass der Fuchs das Attribut "nur lesen" von localstore.rdf nicht löscht?
Besten Dank im Voraus.