Beiträge von franc
-
-
Bei mir nicht. Weder in Stylish noch in der userChrome.css
Liegt vielleicht an der Erweiterung (Add Bookmark Here), vermute ich.Wie kommt ihr überhaupt auf diese Werte?
-
Hallo,
gemäß:
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=78333
habe ich gelernt, wie man Firefox-eigene Elemente stylen kann, wie z.B. die Bibliothek. Jetzt versuche ich aber das Pop-Up-Fenster "Dieses Lesezeichen bearbeiten" zu gestalten, das sich öffnet, wenn man in der Adresszeile ganz rechts zwei mal auf den Stern klickt:
[attachment=1]dieses_lesezeichen_bearbeiten.jpg[/attachment]
bzw. bei entsprechender Einstellung ein mal klickt, wenn man die Erweiterung "Add Bookmarks Here" installiert hat.
Mit dieser Erweiterung habe ich ein Beschreibungsfeld für die Lesezeichen, das leider nur sehr klein ist.
Hier ein Bild:[attachment=0]dieses_lesezeichen_bearbeiten_add_bm_here.jpg[/attachment]
Ich hätte dieses Eingabefenster gerne ca. 20 Zeilen hoch.
Mit der Erweiterung "Inspect Context 1.0" kann ich es nicht richtig fassen, ich kriege nur #document von chrome://browser/content/browser.xul und damit ändert sich nichts.Kann ich das am Ende gar nicht stylen?
Danke, Gruß, franc
-
-
OH, tatsächlich, stimmt, das hatte ich übersehen! Woher wusstest du das?
Also dann habe ich zwei Möglichkeiten, einmal statisch einmal flexibel. Muss mal schauen was auf Dauer praktischer ist.Danke also vielmals!
-
DANKE!!!
Genau das hatte ich gesucht. Ich hatte im Hinterkopf (im hintersten Ende) dass es sowas gibt.
Super!!! -
Missverständnis. Ich will die Chronik überhaupt nicht löschen, sondern nur gelegentlich, am Besten per Tastenkombination, von den Eingabevorschlägen ausnehmen.
Gelegentlich brauche ich die Chronik durchaus und finde sie nützlich. Aber oft will ich einfach nur ein bestimmtes Lesezeichen haben, das ich durch die Eingabevorschläge schneller finde, als wenn ich mich durch die Bibliothek hangele. Hierbei ist die Chronik dann aber lästig.Geht wohl nicht, oder?
-
Hallo,
wenn ich im Firefox 4 (vorher ja auch schon) in die Adresszeile etwas eingebe, werden automatisch gemäß meiner Lesezeichen und der Historie Vorschläge gemacht.
Gibt es einen Trick, oder eine Tastenkombination, mit der ich diese Vorschläge auf meine Lesezeichen beschränke?Derzeit muss ich dann immer runterscrollen, bis ich das gesuchte Lesezeichen finde, weil die Vorschläge mit ganz vielen History-Einträgen verwässert wird. Löschen möchte ich die History aber auch nicht.
Danke, Gruß, franc
-
Ich hatte ursprünglich Xmarks so eingestellt, dass es automatisch synchronisiert. Wenn es dann synchronisiert war die Eingabe im FF plötzlich sehr zäh und verzögert bis die Synchronisation durch war.
Also habe ich mit einer Einstellung in about:config das Interval verlängert, weil das wirklich nervig war.
Aber diese Einstellung nimmt Xmarks auch mal ernst, mal nicht, also habe ich es auf nur noch manuell synchronisieren gestellt.
Mittlerweile, seit FF4 und Xmarks 3.98 synchronisieren die Passwörter gar nicht mehr. Es bleibt dann einfach hängen.Meine Lesezeichendatei auf meinem Server ist aber auch 2 MB groß. Wenn du keine Probleme mit Xmarks hast, dann ist die Datei auf deinem Server vermutlich viel kleiner.
-
Hallo,
gibt es außer dem lahmen Add-On Xmarks oder dem ebenso langsamen SyncPlaces vielleicht ein anderes Add-On (oder eine Möglichkeit) mit dem ich möglichst unauffällig (im Hintergrund, aber ohne FF völlig auszubremsen wie das Xmarks tut) über meinen eigenen Server Lesezeichen synchronisieren kann?
Derzeit nutze ich noch xmarks, aber da gehen jetzt die Passwörter nicht mehr.
Zudem ist das so lahmhintrig, dass ich nur ungern und nur manuell synchronisiere, wenn ich Firefox sowieso beende.Danke, Gruß, franc
-
FloatNotes tut alles was man braucht:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/floatnotes/
Funktioniert auf Mac und PC mit FF 4.
-
Super, genau das. FEBE tuts auch mit FF4, download dann von:
http://softwarebychuck.com/febe/febe70.html
Danke alle!
-
Ja, hast recht, aber von Favicon Piker [paika] auf Favicon Picker [pika] zu kommen, war mir definitiv zu schwer
Da hast du gleich ins Schwarze getroffen und ich habs nicht begriffen.Fazit: etwas Transferleistung ist immer nützlich oder auch etwas Nachdenken.
-
Ich hatte mich getäuscht. Es ist nicht das oder die Wörterbücher, sondern das kleine und unscheinbare
Favicon Picker 2 0.6.1.14
Ganz eindeutig, wenn ich den aktiviere, dann verzögert sich z.B. der Klick auf einen anderen Tab um ca. 200ms oder wenn ich das Scrollrad nach unten drehe, dauert es einen kurzen Moment, bis die Seite scrollt.
Wenn ich den Hund deaktiviere kommt die Reaktion unmittelbar.Das war jetzt vielleicht mühsam und langwierig, puh!
Mit so einem winzigen Mist-Add-On hatte ich ja nicht gerechnet und es daher gar nicht in den ersten Runden mit geprüft.
Erst ganz am Schluss hab ich es dann wieder aktiviert und siehe da, es ging wieder los.Also weg damit, braucht eh keiner.
-
Hallo,
ich habe seit dem Firefox 4 erhebliche Probleme mit meinem Profil, das ich auf meinem MacBook OS 10.6.6 auf einem TrueCrypt Volume gesichert habe (wg. der Verlustgefahr).
Ich kann teilweise keine Addons mehr installieren, z.B. Tab Mix Plus oder XMarks, oder ich kann sie nicht einstellen.
Als ob Firefox nicht auf das Volume schreiben könnte, aber ich erhalte keine Fehlermeldung und alles dort ist beschreibbar, es ist ja FAT32 formatiert.Hat jemand Rat?
Vorher, unter FF3 ging es noch und auch sonst habe ich keine Probleme mit diesem TC-Laufwerk.Grüße,
francEDIT 2011-04-03: es funktioniert auch nicht, wenn ich ein nagelneues Profil auf diesem TrueCrypt-Laufwerk erstelle. Wie schon erwähnt, habe ich aber keinerlei Probleme auf diesem Laufwerk Dateien zu schreiben, ändern oder zu löschen.
Nur Firefox hat da vermutlich Probleme.
Ein nagelneues Firefox-Profil auf der "normalen" Mac-HDD funktioniert aber tadellos.
In welchen Logs kann ich denn da nach Fehlermeldungen forschen?EDIT 2011-05-17: Ich habe das Problem jetzt mit einem neuen TC-Volume gelöst, siehe:
http://www.macuser.de/forum/f8/firefox-4-profil-580517/
Ich vermute das Problem lag an MacFuse. Das hatte ich dann irgendwann komplett (und hoffentlich sauber) runtergeschmissen und anschließend wieder installiert. Ich hatte da rumgepfuscht weil ich auf NTFS-Laufwerke zugreifen wollte und eine neue Betaversion installiert, das lief aber alles nicht so richtig.
Jetzt gehts auf jeden Fall wieder brav mit dem Firefox Profil. -
Deutsches Wörterbuch zusammen mit
Wörterbuch Deutsch (de-DE) Hunspell-unterstützt 20110311war es wohl.
-
-
UFF! Endlich habe ich die Hunde geschnappt.
Mit about:support erhält man die GUIDs der bösen DivX Add-Ons, dann konnte ich im System danach suchen und fand sie ganz harmlos in:
/Library/Application Support/Mozilla/Extensions/
da hatte ich nicht gesucht, nur in .../Firefox..
Rausgelöscht die beiden GUID-Verzeichnisse und gut ist es. -
Und selbst nachdem ich den Firefox 4 wieder gelöscht habe, das Profil entfernt und auch den Ordner
/Library/Application Support/Firefox
gelöscht, ist nach einer Neuinstallation der DivX Mist wieder da. Dreck!
Wo ist das denn???
Das muss doch irgendwie herauszukriegen sein, woher das geladen wird, zum Diabolo!
-
Oh, aber zu früh gefreut. Unter about:plugins ist es zwar jetzt weg, aber unter Erweiterungen im Add-On-Manager sind beide doch noch da, auch in einem nagelneuen Profil.
Scheint also wo anders noch untergebracht zu sein, aber wo?
Zumal ich DivX ja vor dem FF4 installiert hatte und den alten FF3 zudem manuell gelöscht.