Den Inhalt der Box dort in eine Datei, diese blabla.bat nennen und es ist eine Batchdatei. So ist es doch wohl gedacht.
Beiträge von franc
-
-
Na, das vom vorgeschlagenen Thread:
-
Danke, das ist ja eleganter. Ich hatte ein anscheinend unvollständiges REG-File gehabt bis jetzt:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Mozilla\Firefox\extensions]
"{20a82645-c095-46ed-80e3-08825760534b}"=-Da fehlt dann wohl was. Aber jetzt nehm ich das BATCH, das ist natürlich besser.
-
OK, überzeugt.
-
Würdest du einem Benutzer, der nicht in den Eingeweiden von FF herumschrauben will oder kann das auch so empfehlen?
-
Zitat von boardraider
Beim Start welcher Konsole?...
Im Beispiel von QuickTime eben der Einstellungsdialog. Ich gebe zu, das Wort "Konsole" war etwas unglücklich gewählt. Ich meinte einfach Einstellungsfenster o.ä.Wenn ich QuickTime updaten würde, nehme ich an, dass QuickTime die Firefox-Plugins ebenfalls updatet und anpasst.
Es muss nicht besser sein, solche Änderungen (s.o.) über das urprüngliche Programm vorzunehmen, welche das Plugin ursprünglich in FF installierte, aber man muss doch zugeben, dass es, wenn das Plugin im ursprünglichen Programm sauber implementiert wurde, der erste und naheliegendste Weg ist, oder?
-
Es könnte ja z.B. sein, dass die Verknüpfungen sonst beim nächsten Start der jeweiligen Verwaltungskonsole wiederhergestellt werden usw.
Wenn ein Programm sich bei Firefox einnistet und über Einstellungsmöglichkeiten verfügt, genau diese Einnistungen wieder zu deaktivieren, dann mach ich das doch lieber so, als dass ich das bei Firefox rausnehme, der doch überhaupt nicht weiß, WIE das jeweilige Programm das gemacht hat.
Das ist doch logisch, oder?Bei dem doofen .NET Add-On hau ich das allerdings immer aus der Registry raus.
-
Na, besser ist es doch, die Plugins und dergleichen nativ aus dem Originalprogramm auszuschalten, wenn dort schon eine Einstellungsmöglichkeit besteht.
-
Danke für den Link mit den Plugins. Sehr interessant.
Ich habs jetzt in der Systemsteuerung wie in:
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…p=395303#395303
gezeigt, deaktiviert, also mit
Start / Einstellungen / Systemsteuerung / QuickTime / Browser / MIME-Einstellungen / MIME-Typen (alles deaktivieren, was geht)
Dann hatte ich natürlich keinen Player mehr in Firefox und habe den VLC-Player mit Mozilla Option installiert.
Jetzt gehts und ich bin den QT endlich los. Uffa. -
Hallo,
ich habe im Firefox 3.6.6 irgendwann mal das Quicktime-Plugin abgekriegt, das mir MPG, andere Filme und MP3 öffnet.
Kann ich das irgendwie entfernen, ohne Quicktime selbst zu deinstallieren?In about:plugins habe ich:
Code
Alles anzeigenQuickTime Plug-in 7.2 Datei: C:\Programme\Opera\program\plugins\npqtplugin.dll Version: 7.2.0.240 The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site. MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert video/quicktime QuickTime Film mov,qt,mqv Ja audio/mpeg MPEG-Audio mpeg,mpg,m1s,m1a,mp2,mpm,mpa,m2a Ja audio/x-mpeg MPEG-Audio mpeg,mpg,m1s,m1a,mp2,mpm,mpa,m2a Ja
Danke, :franc (Win XP SP3)
-
Ich würde halt gerne auf einen Knopf drücken und damit das Add-On XY aus meinem Profil extrahieren und wieder in xpi verpacken. Aber das geht wohl nicht.
-
Hallo,
gibt es ein Add-On, mit dem ich alle Erweiterungen, die ich installiert habe, wieder im xpi-Format herausziehen kann, damit ich sie auf einer anderen FF-Installation installieren kann?
Derzeit muss ich, wenn ich eine Erweiterung irgendwoanders haben will, diese erst wieder von der Add-On-Seite runterladen.
Danke, Gruß
-
-
Es ist wohl klar, dass das Programm, das die Passwörter verschlüsselt, diese auch wieder entschlüsseln kann und muss.
Ohne ein Grundvertrauen gegenüber dem Programmersteller kommt man da aber nicht weiter. -
Da ich selbst einen Server betreibe, wo ich fast völlig freien Zugriff auf persönliche Daten meiner "Kunden" habe, vertraue ich natürlich niemals einem unbekannten Anbieter, der mir meine Passwörter speichern würde.
Das soll natürlich nicht heißen, dass ich in die persönlichen Daten meiner Kunden reinschnuppern würde, aber es gibt viele Szenarien, wie die Passwörter da von anderen als dem Nutzer gelesen werden könnten, wenn man sie einem unbekannten Dienst anvertraute.Es ist auch etwas unseriös von einem solchen Anbieter, wenn er nicht auch eine Möglichkeit bietet, die Passwörter auf einem eigenen Server zu speichern, wie das z.B. bei xmarks oder syncplaces möglich ist.
-
Danke, das ist ja praktisch.
Ich hab jetzt auch fast das gefunden, was ich ursprünglich suchte:
Saved Passwords Button 1.1
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/92086Aber da muss ich immer noch dreimal klicken, weil Firefox erst nach einer unnötigen Nachfrage "Sind Sie sicher, dass Sie Ihre Passwörter anzeigen möchten?" damit rausrückt.
Aber so gehts schon. -
Haha, das ist gut!
Das ist ein externer Server der einem die persönlichen Passwörter speichert, hahaha!Ne, das hab ich eigentlich nicht gesucht. Ich will nur mit einem Klick direkt auf die FF-Passwörter zugreifen, wo ich vorher 6 mal klicken musste.
Ein Button in der Statusleiste meinetwegen der da direkt reingeht.Vielleicht ein Add-On mit dem ich auf Menüs zugreifen kann o.ä.
-
Hallo,
gibt es ein Firefox Add-On mit dem ich mit nur einem Klick alle gespeicherten Logins aufrufen kann?
Was ich sonst mühsam überExtras / Einstellungen / Sicherheit / gespeicherte Passwörter / Passwörter anzeigen / Ja
erklicken muss?
Danke, Gruß franc
-
-