OK, habe ich übersehen. Also die Nightly installiert, ändert aber leider auch nichts. Ist genau so wie vorher.
Beiträge von franc
-
-
Nein, die 3 Beta von FF 51 ändert nichts.
-
Ja, das hatte ich zuerst probiert, ein neues Profil mit den selben Lesezeichen. Leider keine Verbesserung.
Zuvor hatte ich die Lesezeichen als json exportiert und wieder importiert, dabei gab es auch Fehler, ich vermute ich werde nicht um das säubern herum kommen, die meisten Lesezeichen werde ich nie mehr brauchen.
Ist halt schon ein Akt.
Werde aber mal die Nightly probieren, danke. -
Im Log von davor steht z.B. als ERROR:
Zitat1478808190143 Sync.ErrorHandler ERROR Sync encountered an error: Error: NS_ERROR_UNKNOWN_HOST (resource://services-sync/resource.js:390:19) JS Stack trace: waitForSyncCallback@async.js:98:7 < Res__request@resource.js:383:14 < Res_get@resource.js:410:12 < Sync11Service.prototype._fetchInfo@service.js:542:14 < sync@enginesync.js:77:16 < onNotify@service.js:1278:7 < WrappedNotify@util.js:165:21 < WrappedLock@util.js:120:16 < _lockedSync@service.js:1268:12 < sync/<@service.js:1260:14 < WrappedCatch@util.js:94:16 < sync@service.js:1248:5 < Res_get@resource.js:410:12 < Sync11Service.prototype._fetchInfo@service.js:542:14 < sync@enginesync.js:77:16 < onNotify@service.js:1278:7 < WrappedNotify@util.js:165:21 < WrappedLock@util.js:120:16 < _lockedSync@service.js:1268:12 < sync/<@service.js:1260:14 < WrappedCatch@util.js:94:16 < sync@service.js:1248:5
1478808190147 Sync.Service DEBUG Exception: Error: NS_ERROR_UNKNOWN_HOST (resource://services-sync/resource.js:390:19) JS Stack trace: waitForSyncCallback@async.js:98:7 < Res__request@resource.js:383:14 < Res_get@resource.js:410:12 < Sync11Service.prototype._fetchInfo@service.js:542:14 < sync@enginesync.js:77:16 < onNotify@service.js:1278:7 < WrappedNotify@util.js:165:21 < WrappedLock@util.js:120:16 < _lockedSync@service.js:1268:12 < sync/<@service.js:1260:14 < WrappedCatch@util.js:94:16 < sync@service.js:1248:5 < Res_get@resource.js:410:12 < Sync11Service.prototype._fetchInfo@service.js:542:14 < sync@enginesync.js:77:16 < onNotify@service.js:1278:7 < WrappedNotify@util.js:165:21 < WrappedLock@util.js:120:16 < _lockedSync@service.js:1268:12 < sync/<@service.js:1260:14 < WrappedCatch@util.js:94:16 < sync@service.js:1248:5
1478808190176 browserwindow.syncui DEBUG _loginFailed has sync state=success.login
1478808190178 browserwindow.syncui DEBUG _loginFailed has sync state=success.login
1478808190179 browserwindow.syncui DEBUG _loginFailed has sync state=success.login
1478808190187 browserwindow.syncui DEBUG _loginFailed has sync state=success.login
1478808190190 browserwindow.syncui DEBUG _loginFailed has sync state=success.login
1478808190192 browserwindow.syncui DEBUG _loginFailed has sync state=success.login
Irgendwie kann ich aber damit nichts anfangen -
Ich habe einen MacBook Pro von Mitte 2009.
Ich glaube es liegt an meinen Lesezeichen. Leider wird anscheinend aber halt auch kein error-log erstellt, wenn das Phänomen auftritt. Also bei about:sync-log ist dann kein neues Log, obwohl es hängt, was ja sicher ein Fehler darstellt.
-
Ich helfe mir seitdem damit, dass ich die Syncronisierung auf dem Mac halt ausgeschaltet habe. Kein FF Update hat das bisher behoben. FF wird für Mac eh steifmütterlich behandelt.
-
Ja, nur beim MacBook kommt ja das Problem. Beim PC geht es. Android FF habe ich nicht mehr installiert, werde ich vielleicht mal wieder machen, aber die App ist so groß.
-
Habe das Problem dann auch noch in der englisen Firefox Help angefragt, ohne Antwort leider.
-
Hallo
Ich habe auf dem MacBook (OS 10.11.6) mit Firefox 48 das Problem, dass ich mit aktiviertem Sync in der Bibliothek brutale Hänger habe.
Das heißt, sobald ich in der Bibliothek oder überhaupt mit den Lesezeichen irgend etwas mache, dauert es nicht lange und Firefox bleibt ca. 20 Sekunden stehen. Dann geht es wieder weiter, nur um dann sehr bald wieder 20 Sekunden stehen zu bleiben.
Stehen bleiben heißt, das bunte Rädchen (Spinning wheel of Death) dreht sich und Eingaben sind nicht möglich.
Schalte ich das Sync aus, ist das Problem weg, es liegt also eindeutig am Sync.
Zuerst hatte ich eines der Add-Ons im Verdacht aber es kommt auch, wenn alle deaktiviert sind.
Es kommt nur, wenn ich irgendwas mit den Lesezeichen mache, z.B. bearbeiten oder eben in der Bibliothek.Ich habe knapp 4000 Lesezeichen glaube ich. Ich habe die letzte Woche schon mal durch sichern, löschen und rücksichern bereinigt, weil zuvor komische Effekte (nicht sichtbare Schlüsselwörter) aufgetreten waren, die sind jetzt aber weg durch die Katarsis.
Ich habe noch ein PC an diesem Sync angeschlossen, da ist mir das Problem bisher nicht aufgefallen.
Ist dieses Sync Problem bekannt? Evtl. erst seit FF 48 präsent.
Danke
franc -
Supersach, hat auf Anhieb geklappt. Habe meine Version von Unhide Password in "Unhide Password (fcw)" umbenannt, ihr eine andere ID gegeben (nämlich statt 2e17e2b2-b8d4-4a67-8d7b-fafa6cc9d1d0 einfach 2e17e2b2-b8d4-4a67-8d7b-fafa6cc9d1d1) und über die Addon Mozilla Seite (Tools / Submit a new addon) mir selbst signiert. Ohne es zu veröffentlichen.
Jetzt lauft es wieder in meinen Add-Ons und ich kann FF bedenklichkeitslos updaten
Danke!Ich dachte ja, man muss Kraut und Rüben in Bewegung setzen und braucht einen Schlüssel von Mozilla, um Add-Ons zu signieren. Hätte nicht gedacht, dass es so käseinfach ist. Hatte mich aber halt auch nie infarmiert.
-
Hilft denn dann also wirklich nur noch selbst kompilieren, wenn man den Sicherheitscheck abschalten will, aber nicht auf 47 stehen bleiben will?
Ich sehe nämlich bei meinem anderen PC, dass da ein von mir selbst geändertes Add-On nicht mehr gehen würde.
"Unhide Passwords", recht nützlich aber veraltet, nicht mehr weiter entwickelt. Kann ich das selbst signieren irgendwie? -
Zitat von Sören Hentzschel
Die Hälfte deiner Add-ons geht nicht mehr? Von wo hast du deine Add-ons denn heruntergeladen? Bitte nenne die betroffenen Add-ons.
Bei genauerem Hinsehen fange ich an mich wieder zu beruhigen
Es sind nur 10, die ich zudem auch teils schon deaktiviert hatte. Aktiv habe ich noch 50, die anscheind signiert sind.
Ich habe voll übertrieben, der Schreck hatte meine Sinne benebelt.
Ich wollte schon zurück auf 47 aber ist doch alles OK, kann ich mit leben.
Betroffen sind:
AutoComplete On, Babelfish, CheckPlaces, Easy DragToGo+, keyconfig, Mehr Leistung und Videoformate für dein HTML5<video>, MyTranslator, SearchHotkeys, SearchPlaces und Sortplaces.
Brauch ich alles nicht. -
Zitat von 2002Andreas
...Oder (noch) die Nightly-Version sowie Developer Edition Version vom Fx nutzen.
Welche genau? Bei den Releases gibt es ja eine Milliarde verschiedene Versionen. -
Hallo
ist das wahr, dass man die Pflicht, die Signatur für Addons in Firefox 48 nicht mehr mit dem Schalter:
ausschalten kann?
Ich dachte ich seh nicht recht, die Hälfte meiner Add-Ons geht jetzt nicht mehr, als ich von Firefox 47 auf 48 upgedatet habe.
Also in rot steht dabei:ZitatEinige Add-Ons wurden deaktiviert
... konnte nicht für die Verwendung in Firefox verifiziert werden und wurde deaktiviert.
Der Schalter steht bei mir auch noch auf false, also benutzerdefiniert, scheint aber nichts mehr zu bringen. Über den deaktivierten Add-Ons steht auch noch frech:ZitatDie Add-On-Kompatibilitätsprüfung ist deaktiviert. Sie könnten inkompatible Add-Ons haben.
Was kann man tun, um jetzt noch die Signaturpflicht zu deaktivieren?Danke
franc
-
Hallo
mir ist was seltsam Lästiges in meinem Profil aufgefallen. Gebe ich in Firefox 47.0.1 in der Adresszeile ein:
ebay irgendeinsuchbegriff
sucht Firefox direkt in ebay nach "irgendeinsuchbegriff" über diese URL:
rover.ebay.com/rover/1/707-37276-17702-4/4?mpre=http://shop.ebay.de/?_nkw=irgendeinsuchbegriff
Das hatte ich mal so eingegeben, also per "Ein Schlüsselwort für diese Suche hinzufügen", mittlerweile aber geändert.
Ich habe nun in der places.sqlite in der Tabelle moz_places, in Verbindung mit der moz_keywords gesucht:SQLSELECT * FROM moz_keywords, moz_places WHERE keyword = 'ebay' AND moz_places.[id] = moz_keywords.[place_id]
Aber im Ergebnis kommt eine andere URL, nämlich die, die ich jetzt verwenden will:http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=%s&_sop=15&LH_PrefLoc=2
Diese andere URL hätte ich auch gerne aufgerufen, wenn ich ebay irgendeinsuchbegriff aufrufe, aber Firefox übergeht das und nimmt diese vorige blöde rover.ebay.com URL, um damit auf ebay zu suchen. Diese blöde URL finde ich aber so in der places.sqlite gar nicht.
Ähnlich bei Eingabe von:firefox irgendeinsuchbegriff
Da wird in den Addons nach irgendeinsuchbegriff gesucht, was ich mal mit dem Schlüsselwort "addon" definiert hatte, aber nicht mit "firefox".
Irgendwo wird das gehalten, ich finde aber nicht wo. In der places.sqlite finde ich es leider nicht.
In einem neuen Profil geht es natürlich aber ich möchte meine vielen Lesezeichen nicht alle neu machen müssen.Hat jemand eine Idee, wo das zu finden ist, solche Geisterschlüsselwörter?
Ich habe den starken Verdacht, dass meine places.sqlite korrupt ist
franc
-
Bei der Sicherheitswarnung
SSL_ERROR_NO_CYPHER_OVERLAP
kann man in http://about:config die Einstellung
security.tls.version.max
zurück setzen.
Hilft bei mir wenigstens. Stand auf 1, nach dem Zurücksetzen steht es auf 3 und dann geht es wieder.
Welches Add-On mir das aber frech auf 1 runtersetzt, weiß ich noch nicht, muss ich noch rauskriegen (und das Add-On entfernen). -
Ja, auf einem anderen Rechner gehts tatsächlich. Muss also an meiner Konfiguration liegen oder einem Add-On usw.
Alles klar, Problem erkannt. -
Da kommt halt nichts. Kein Relod oder sonst eine Reaktion. Dann liegs an mir, danke schonmal.
Ich musses mal mit einem anderen Profi probiere.
Danke -
Ja, dass ich mich an den Betreiber der Webseite wenden soll.
Das ist aber nicht das was ich wissen will, sondern, wie und ob man diese Ausnahmen wieder oder überhaupt noch hinzufügen kann.
Es kann ja sein, dass es nur bei mir nicht geht, aber vielleicht geht es generell nicht mehr oder da wurde was geändert.
Das würde ich gerne wissen.Der Seitenschläfer interessiert mich wenig, sondern dass der Ausnahme Button nicht geht.
-