Alles klar, das will ich natürlich nicht ausschließen - auch wenn ich mich gerade nicht erinnern kann... Aber noch mal ne gute Lektion in "nicht alles klicken, was andere Leute sagen, auch wenn es sinnvoll klingt"
Hab auch gerade mal zu privacy.resistFingerprinting nachgelesen, beide Probleme werden da auch schon diskutiert...
Danke noch mal!
Beiträge von colonius
-
-
Tatsächlich, das scheint die Ursache gewesen zu sein. "privacy.resistFingerprinting" stand auf "true", habe das deaktiviert. Jetzt scheint alles wie gewünscht zu funktionieren.
Meine Vermutung: ein Überbleibsel von einem Addon zur Verschleierung des User-Agenten, das ich mal installiert hatte?
Aber ganz herzlich Dank für die schnelle und freundliche Hilfe! -
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Das erklärt zumindest schon einmal das Problem (evtl. ja auch das mit der Uhrzeit - falsche Zeitzone oder so?). Leider bringt das Zurücksetzen des User-Agents aber nichts - er ist danach unverändert... Noch eine andere Idee? Oder im Zweifelsfall Firefox einmal komplett neu aufsetzen, könnte das was bringen?
-
Liebe alle,
ich habe seit einiger Zeit ein kleines Problem mit Firefox, vielleicht hat hier jemand eine Idee?
Ich nutze derzeit Firefox 58.0.2 in der 64-Bit-Version (so wird es auch unter "Über Mozilla Firefox" angezeigt). Diverse Webseiten fordern mich jedoch auf, auf eine neuere Version von Firefox zu aktualisieren, da ich angeblich Version 52.0 nutzen würde. Siehe: [attachment=0]Screenshot 1.JPG[/attachment]
Außerdem wird von diversen Seiten auch die Uhrzeit um eine Stunde falsch ausgelesen. Meine Systemzeit ist korrekt eingestellt, andere Browser verursachen dieses Problem nicht.
Ein Neustart von Firefox im abgesicherten Modus verändert nichts an dieser Situation, so dass ich vermute, dass dass das Problem nicht in einem meiner Addons zu finden ist.
Wie gesagt: über Hinweis wäre ich dankbar, ist zwar kein großes Problem, manche Seiten (s. Screenshot oben) funktionieren aber so nur eingeschränkt.
Viele Grüße und schon einmal vielen Dank
colonius -
Hallo zusammen!
Ich habe seit gestern ein kleines Problem - vielleicht kann mir ja hier jemand helfen: Ich hatte bislang den Firefox unter Windows 10 als Standardbrowser festgelegt. Gestern kam nun - ohne erkennbaren Anlass - eine Systemmeldung von Windows, dass es Probleme mit der Zuordnung des Standardbrowsers gibt und dieser daher auf Microsoft Edge zurückgesetzt wurde.
Seitdem kann ich den Firefox nicht mehr als Standardbrowser festlegen. In der Liste der Browser taucht er nicht mehr auf, auch unter Systemsteuerung\Programme\Standardprogramme\Standardprogramme festlegen ist der Firefox nicht mehr gelistet - als wäre er gar nicht installiert.
Hat irgendjemand eine Idee, was das Problem sein könnte? Über Tipps würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße,
colonius
-
Nochmal vielen Dank!
Und falls es jemanden interessiert, bei dem/der das gleiche Problem aufgetreten ist: Bei mir lag es an der Erweiterung GooglePreview, warum auch immer.
Till
-
Irgendeine Idee, welche es sein könnte?
Aktivierte Erweiterungen: [26]
* Adblock Filterset.G Updater 0.3.1.2
* Adblock Plus [de] 0.7.5.3
* All-in-One Gestures [de] 0.18.0.1
* Allow Right-Click [de] 0.4
* CookieCuller [de] 1.3.1
* CustomizeGoogle [de] 0.63
* Deutsches Wörterbuch 1.0.1
* DOM Inspector 1.8.1.9
* Download Manager Tweak [de] 0.7.2
* Fasterfox [de] 2.0.0
* FireFTP [de] 0.97.1.1
* Forecastfox Enhanced [de] 0.9.5.2.1
* FoxyTunes [de] 2.2.5
* FoxyTunes Skin - Aqua Bubbles 2.1
* GooglePreview 3.3
* IE Tab [de] 1.3.2.20070404
* Java Console 6.0.01
* Java Console 6.0.02
* Menu Editor [de] 1.2.3.3
* MR Tech Local Install [de] 5.3.2.6
* Tab Mix Plus [de] 0.3.6
* Tab Sidebar [de] 1.1.5
* Talkback 2.0.0.9
* Temporary Inbox 2.1
* Update Notifier 0.1.5.3
* VideoDownloader [de] 1.1.1 -
Hallo und danke für die Antwort!
Habe es gerade mal ausprobiert, im Safe-Mode funktioniert alles einwandfrei.
LG, Till
-
Hallo zusammen!
Ich habe ein kleines Problem mit dem Firefox, soweit ich das rekonstruieren kann seit dem Update auf Version 2.0.0.9.
Ist ein bisschen schwierig zu beschreiben, aber ich versuche es mal: Wenn ich den Browser neu starte, egal ob durch Öffnen eines Links aus einem anderen Programm oder über das Startmenü, und dann einen Link auf der geöffneten Seite anklicke (oder eine andere Seite über die Adressleiste eingebe) ist es nicht möglich, über den "Zurück"-Button auf die vorige Seite zu kommen. Das Problem gilt wie gesagt nur für die erste Seite im neugestarteten Browser, nicht für das erstmalige Öffnen einer Seite in einem neuen Tab.
Ein weiterer Aspekt des Problems: Wenn ich eine Seite über einen externen Link öffne und dann einen weiteren Link in einem anderen Programm anklicke, wird die zuerst geöffnete Seite ersetzt (und kein neuer Tab geöffnet, wie es eigentlich sein müsste). Auch dieses Problem tritt ausschließlich bei der allerersten im neugestarteten Browser geöffneten Seite auf.Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Würde mich über Hilfe sehr freuen.
Vielen Dank schon mal,
Till
-
Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort!
Hatte mir schon fast gedacht, dass das nicht so ohne weiteres geht - hätte ja trotzdem sein können. Naja, gibt auch schlimmeres.
Falls vielleicht doch noch jemandem etwas einfällt, kann er/sie es ja noch ergänzen.
Liebe Grüße,
colonius
-
Hallo zusammen!
Ich habe zwar nur ein kleines Problem, aber vielleicht hat trotzdem jemand eine Idee: Ich würde gerne in der Symbolleiste "Adresse" der Windows-Taskleiste statt den Webseiten, die ich mit dem Internet-Explorer besucht habe, diejenigen als Vorschlag angezeigt bekommen, die ich im Firefox geladen habe. Würde mir einfach ein wenig Tipperei ersparen. Hat jemand eine Idee, wie man das ändern kann?
Liebe Grüße und schon einmal vielen Dank!
colonius