Beiträge von unweak
-
-
Genau das ist jetzt auf dem Mozilla FTP-Server zu haben. Viel Spaß beim Testen!
-
Laut http://www.heise.de/newsticker/meldung/50970 wird derzeit an der Portierung von Gecko für den Einbau in Konqueror gearbeitet. Man darf gespannt sein, ob damit das Leiden der KDE-User an "Gecko-GTK-Mozillas" zu Ende ist und man nun endlich einen zur Oberfläche passenden und schnellen Browser hat. Hoffen wir auf das Beste. :wink:
Edit:
Auch ganz interessant: http://www.kdedevelopers.org/node/view/615. -
-
Hab so ein ähnliches Problem mit dem Beenden von Autoscroll gehabt. tve hat mir dafür middlemouse.contentLoadURL empfohlen. Hab zusätzlich noch middlemouse.paste auf false, weiß aber nicht ob du das willst/brauchst.
-
Theoretisch ist das möglich (praktisch eigentlich auch), da die Übersetzungen jetzt ebenfalls direkt im CVS sind. Als zusätzliche Option soll nur --enable-ui-locale=de-DE benötigt werden. MMx hatte soweit ich weiß auch schon Builds für MacOSX erstellt.
-
Also ernsthaft würde ich sagen, dass http://www.linux-club.de/ ganz gut ist (auch wenn es um SuSE geht). Die Kategorien sind auch sehr übersichtlich.
-
Ja der Google hat ein paar Links. :wink:
-
Bei Single Window 1.4 kannst du alle Links auch JavaScript und mit ungültigem target="" in einem Tab öffnen lassen.
http://www.spuler.us/ -
Hilfe, Über Mozilla Firefox, Credits
Das dürften wohl alle Hauptentwickler sein. -
Zitat von Peche Poire
PS: Kann ich Knoppix auf Platte mit IceWM oder XPDE Oberfläche installieren?
Also Knoppix installieren geht. Allerdings mit IceWM oder XPDE wirds schwieriger und erfordert einiges an Handarbeit, sollte aber funktionieren.
Für Einsteiger ist sonst auch eine SuSE-Distribution geeignet. Die kommt allerdings mit KDE als Standard. Ist aber auch nicht unbedingt schwerer zu bedienen. -
Firefox wird als Mainstream-Browser entwickelt. Er enthält nur die Features, die der Durchschnittsanwender braucht. Anwender mit mehr Ansprüchen können ihn aber auch leicht erweitern. Dadurch ist er für alle Benutzer gleichermaßen geeignet. Nebenbei ist Firefox auch noch einer der schnellsten und sichersten Browsern mit der wohl besten Unterstützung für Webstandards und bietet zusätzlich einen sehr guten Mix aus Komfortfunktionen (PopUp-Blocker, Tab-Browsing, etc.).
-
-
Also ich mag ZoomPlayer net mehr seit die für die DVD-Version Geld haben wollen. Deswegen muss bei mir der WMP für Videos herhalten. Ansonsten Winamp oder Foobar2000 für Musik.
-
Unterstützt Windows Media Player jetzt eigentlich Vorbis? Hab mal gelesen das soll jetzt gehen. Wär mal vorteilhaft für Videosl
-
Zitat von Glaubnix
unweak:
- auch wenn der Pfad mit " %windir%\mozilla " angegeben wird, ist er doch hartcodiert - auch wenn das windowsverzeichnis dann gefunden wird.- freie Pfadwahl hat nichts mit Mehrbenutzer-unterstützung oder BS-unterstützung zu tun! Ein Ordner in w95 ist nicht anders in XP!
Ein Ordner in Win95 ist was anderes als in XP. Windows XP ist ein Mehrbenutzerbetriebssystem. Ein Benutzer kann in keine Systemverzeichnisse (z.B. Windows-Ordner) schreiben. Aus exakt diesem Grund werden die Einstellungen in die Ordner verfrachtet, die für so etwas vorgesehen sind. Unter Windows ist dies %appdata% das sich unterhalb von %userprofile% also dem Benutzerverzeichnis befindet. Unter Linux usw. ist dies ~/.
Firefox hält sich dort eigentlich an die Vorgaben des Systems. Und die Pfade sind nicht hardcoded, sie haben nur sinnvolle Voreinstellungen, lassen sich aber wie bereits erwähnt anpassen!edit: Man bedenke aber, dass Windows 95 %appdata% und %userprofile% nicht kennt und Firefox dort alternative Pfade verwenden muss.
-
Also schon das Windows-Verzeichnis richtig zu finden (das nicht zwingend C:\Windows ist), zeigt eigentlich schon, dass die Pfade nicht hardcoded sind. Zusätzlich ist es dir möglich, über -p und -profilemanager selbst ein Verzeichnis auszuwählen. Zusätzlich sei hinzugefügt das alle Mozilla-Produkte für Mehrbenutzerbetriebssysteme ausgelegt sind. Windows 95 ist aber keins (wird offiziell auch nicht mehr von Firefox unterstützt, auch nicht von MS nebenbei)!
-
Ein Kopierschutz ist nicht wirksam, wenn er umgangen werden kann. Da wohl jeder Kopierschutz umgangen werden kann, müssten alle unwirksam sein und das Umgehen damit legal sein. Jedenfalls theoretisch.
-
Tipp: Keine Hardware-Exprerimente mit Linux machen!
Linux und 54Mbit Wlan: Viel Spaß -
Ja wenn du nicht mehr in den Channel kommst, muss man dich ja hier noch nerven dürfen.