Zitat von NightHawk56Alles anzeigenHi miriam84,
zunächst einaml: "Herzlich Willkommen im Forum!", soviel Zeit muss sein :wink:
Fang ich mal mit Punkt 2. an.
Dazu weiß ich leider nichts.
Nun zu Punkt 1.
Ich habe mir bezüglich Cookies eine andere Strategie zurechtgelegt:
- Ich akzeptiere grundsätzlich Cookies nicht.
- Die Seiten, für die ich aber Cookies benötige (z.B. aus Bequemlichkeitsgründen bei der Anmeldung, oder weil sie sonst nicht funktionieren, usw.), nehme ich in die Ausnahmenliste auf. Dabei trage ich die entsprechende Seite aber z.B. mit "gute_seite.de" und nicht mit "http://www.gute_seite.de" ein, weil ja eine Subdomain der Seite, z.B. "gallerie.gute_seite.de" auch das Cookie benötigt.
- Damit ich etwas bequemer für einzelne Seiten Cookies zulassen oder beschränken kann, setze ich die Erweiterung Cookie Button 0.8.5 (Link) ein.
Es gibt aber noch mehr Erweiterungen, die sich auf den Umgang mit Cookies beziehen. Einige findest du auf der Seite für deutsche Erweiterungen http://www.erweiterungen.de, beispielsweise folgende Auswahl (Link).
Allerdings sind Cookies nicht wirklich gefährlich im engeren Sinne. Im Wikipedia findest du einen Artikel zu Cookies (Link).
Have fun,
NightHawk
Dieser Beitrag war sehr nützlich. Ich wollte auch nur cookies zulassen, die ich in den Ausnahmen hatte und hatte Probleme mit den subdomains. WO steht denn, dass es einen Unterschied macht, ob man eine domain mit oder ohne www einträgt?