Die Option oder Notwendigkeit eine Extrawurst für den IE zu braten
ist ein Thema für sich, wenn auch eine Notwendigkeit für mich:
IE 6 und 7 machen immer noch 50% meiner Seite aus, die aktuell
noch ein 1und1-Muster nutzt, das ich aber demnächst auf den Müllhaufen
der Geschichte schicken will.
Rein optisch ist der Unterschied zwischen IE und FF nicht so groß wie zwischer Opera und den beiden, werde wohl eine alternatives Stylesheet mehr anbieten müssen und für den FF eines schreiben, damit die Abstände stimmen.
Bei Opera sitzen 60% Inhalt absolut sicher in der Mitte beim FF bleibt ein enorm breiter rechter Rand. Aus welchem Grund auch immer.
Beiträge von ernani463
-
-
Alles klar, anscheinend kann FF nichts mit Umlauten in Bild-Dateien anfangen.
Meine Vorlage enthielt einen, ein weitaus sperrigeres Objekt ohne Ö bereitete keine Probleme, damit ist das Rätsel gelöst. Das einzige, was mich noch ärgert ist, dass meine (handgestrickten) Seiten unter Opera derzeit besser aussehen, aber 40% aller Besucher FF benutzen, aber kein einziger Opera.Hat jemand Erfahrungswerte darüber, wie man das Ergebnis harmonisieren kann, oder gibt es keine Alternative zu unterschiedlichen Stylesheets für jeden Browser?
-
Hallo,
bastle gerade meine erste Website unter Ubuntu, unter Opera bekomme ich
alles zu sehen, auch den Mist, den ich beim Wiedereinstieg so fabriziere,
dafür zeigt mir Firefox keine Bilder. Und allzu komplex ist die Startseite
zu diesem Trainingsspiel wirklich nicht.
Leider zeigt dieses Forum meine unmittelbar kopierte Seite nicht an,
also beschränke ich mich auf den den Hinweis ich arbeite mit 1.0 strict -
Zitat von bejot
Moin,
wenn du bei #boxcr und #boxcl das padding löscht wird auch noch der rote border von #inhalt
auf der rechten Seite durchgängig angezeigt.
Danke, genau die Frage, schoss mir durch den Kopf, als ich um dieselbe Uhrzeit meinen Rechner ausgemacht habe. Geht sogar mit minimiertem Padding.
Habe inzwischen auch die Validierung noch mal über die Seite drüber laufen lassen, bekomme aber weiterhin zwei Meldungen mit denen ich nichts anfangen kann:
1.)
Lexical error at line 1, column 3. Encountered: "D" (68), after : "<!"
2.) kein Stylesheet gefunden. Falsche Reihenfolge???Hat zwar nicht spezifisch was mit Firefox zu tun, aber vielleicht gehört das zu jenem Teil der Allgemeinbildung, der an mir vorbei gegangen ist.
-
Hallo, habe erst mal intern drauf gekuckt, da hat sich das Phänomen gegeben, die Seite sieht im FF jetzt beinahe besser aus als in Opera,
war wohl die fehlerhafte erste Zeile.Danke schon mal für so viele schnelle Antworten, mehr geht heute nicht mehr. Habe so etwas wie Nachtschicht, sprich Auswärtsspiel am Abend, das noch für die Zeitung aufbereitet werden muss.
-
Also, erst mal Danke, den Fehler hinter dem x hätte ich nie gefunden, konnte auch mit entsprechenden Kommentaren bei der Validierung nichts anfangen, typ war ein Tippfehler, der bei anderen Beispielen nicht vorkam, wo es auch nicht funktioniert hat. Body hat ich nicht kopiert.
Phase 4 komplettiert alles Mögliche ganz von alleine, aber anscheinend nicht die meta tags.Ob ich alle jetzt alle Antworten habe, weiß ich noch nicht, aber schon mal Danke.
-
<DOCTYPE>
<html>
<head>
<title>210407SGK-HSV</title>
<meta>
<meta>
<meta>
<link>
</head>
<div><img></div>
<div>
...
<div><img></div>Entsprechende Partie im Stylesheet:
.bildlinks { float: left;
padding: .15em
border: solid .3em #C0C0C0;
margin-right: 1.5em;
margin-bottom: 1.5em;
}.bildrechts {
float: right;
padding: .15em
border: solid .3em #C0C0C0;
margin-left: 1.5em;
margin-bottom: 1.5em;
}
.clearing { clear: both; }----
Ohne das clearing stehen die Bilder auch unter anderen Browsern allein auf weiter Flur.
Die entsprechende Seite steht unter folgender Adresse im Netz:
http://freenet-homepage.de/armins-idole1/210407SGK-HSV.html -
Hallo,
bin eigentlich ganz stolz darauf, dass ich endlich meine Bilder übers Stylesheet ausrichten kann. z.B. .blidlinks oder .bildrechts mit clear: both; am Ende.
Unter Opera und Co tut alles so weit so gut, aber beim Firefox fließt der Text seitdem nicht mehr vorbei. Muss ich jetzt weiter jedes einzelne Bild in html ausrichten, wie bisher, oder braucht der FF eine andere Bezeichnung für die class?