Das ist wiederrum merkwürdig.
Vielleicht werden die DNS-Eintrage irgendwie gecachet und ich hab auf diesem Rechner hier entweder die uralte, noch funktionierende Version oder im Gegensatz zu euch schon ne neue, reparierte.
Das ist wiederrum merkwürdig.
Vielleicht werden die DNS-Eintrage irgendwie gecachet und ich hab auf diesem Rechner hier entweder die uralte, noch funktionierende Version oder im Gegensatz zu euch schon ne neue, reparierte.
Also, bei mir klappts auch wieder ohne hosts-Eintrag. Es läuft jedenfalls auch auf nem anderen Rechner, wo ich die Datei nicht modifiziert hab.
Vielen Dank an Denjenigen, der das wieder hingebogen hat.
Zitat von AngelOfDarkness
Wobei mir nicht ganz klar ist, warum http://IP/forum nicht geht ...
Der Browser übermittelt beim Request die Domain die er haben will und manchmal liegen auch mehrere Domains auf der gleichen IP-Adresse. Jedenfalls scheint der Server so konfiguriert zu sein, dass er den richtigen Inhalt nur bei passender Domain-Angabe liefert.
Und der Hosts-Eintrag sorgt eben dafür, dass die richtige Domain an die richtige IP gesendet wird, weil sonst der Server natürlich nur die IP und keine Domain-Angabe kriegt.
Läuft bei mir relativ flüssig. Allerdings nicht ganz so gut wie im Fx2 oder Opera.
Edit: Grad nochmal getestet und ich muss sagen, dass es schon nicht wirklich flüssig läuft. Von mir aus kann man das gerne als Bug bezeichnen. "Stockt" zwar max. ne Sekunde, aber für ein bisschen Scrollen ist das eigentlich schon ziviel.
Als Bug kenne ich nur https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=382392
Aber damit wirds wahrscheinlich nichts zu tun haben, ich sehe jedenfalls keinen fixierten Inhalt auf der Leo-Seite.
Ansonsten hab ich auch XP.
Hilfreicher ist vermutlich der 2. Link, also
ZitatStart --> Systemsteuerung --> Eingabehilfen --> Anzeige: "Kontrast aktivieren" sollte deaktiviert sein.
EDIT: Siehst du diesen Smiley: ?
µTorrent ist ziemlich gut, ich würde zu keinem anderen raten.
Ich weiß auch nicht, was du da runterlädst, aber irgendwas stimmt da nicht. Es ist ja vielleicht sowieso nicht so unproblematisch eine 20GB-Datei runterzuladen, aber hier scheint auch noch irgendwas am Torrent merkwürdig zu sein. Andererseits: in 2 Tagen 1 Gb zu laden ist abhängig von deiner Internetverbindung und bei der merkwürdigen Qualität des Torrents durchaus vertretbar.
Zitat von GlanniHallo
Gibt es einen Umrechner, der mir umrechnet, wie groß (cm) ein Foto mit x-beliebigen Megapixel ist? Wie groß ist zb ein Foto, das mit einer 4 Megapix Kamera aufgenommen wurde?
Das hängt von der DPI-Anzahl bzw. der gewünschten Druckerauflösung ab. Ein 4Mpix-bild hat z.B. ungefähr 2300x1700 Pixel. Wenn man Pro Millimeter 10 Pixel festlegt, was zu einem guten, hochauflösenden Bild führen sollte, kann man das Foto z.B. als 23x17cm ausdrucken. Für Poster und großflächigere Fotos reichen aber auch locker 2 Pixel pro Millimeter. Dann kommst du mit 4Mpix soweit, dass du 1,15m x 0,85m große Bilder drücken könntest.
Wie du siehst, reicht das eigentlich schon locker. Mehr als 6Mpix braucht bei normalen Kompaktkameras kein Mensch. Auch interesant: http://6mpixel.org/?page_id=94
Zitat von Zilfallon
Zu 2.: Das hab ich nicht ganz verstanden
Also .. unter Verwalten verweist Firefox bei einer Dateiendung auf ein Plugin - und dann ?
Wie gesagt. Der Firefox interessiert sich nicht besonders für die Dateiendungen.
Wenn der Firefox z.B. im Internet ein Objekt mit dem MIME-Typ application/x-video (nur ein Beispiel) findet, sucht der eben welches Plugin bzw. welche Aktion für diesen Mime-Typ eingetragen ist und bindet dann das entsprechende Objekt ein, falls nötig.
Die Dateiendungen sind nur bei lokalen Dateien von Bedeutung, wenn der Mime-Typ nicht ermittelbar ist.
Zitat von ZilfallonAlles anzeigenHallo,
ich frage mich, wann der Firefox bestimmte Dateitypen für die Plugins zum ausführen freigibt. Ich erzähl euch einfach mal, wie ich mir das vorstelle und ihr sagt mir dann, ob das so zutrifft oder ob ich falsch liege
Bei der Installation eines Plugins wird ein Programm oder Modul (whatever) installiert, das bestimmte Dateitypen mit eben diesem Programm oder einem Programm auf das es verlinkt, verknüpft bzw. die Datei automatisch mit diesem ausführt.
Aber (und das ist der Teil an der Frage, der mir am wichtigsten ist):
Das Plugin bekommt grundsätzlich nur die "Erlaubnis" die Datei gemäß seinen Vorgaben zu verwursteln (etwa beim Shockwave Flash SWFs an den Adobe Flashplayer weiterzugeben oder den wmplayer embedded auszuführen), wenn unter
Extras>Einstellungen>Inhalte>Verwalten
der entsprechende Dateityp (z.b. SWF oder WMV)
a) aufgelistet ist und
b) unter "Aktion" Öffnen mit ensprechendem Plugin
steht
Hört sich richtig an. War das schon die Frage?
ZitatAlles anzeigen
Dann noch eine Frage am Rande:
Ein Plugin ist (bei about:plugins) ja idR in viele MIME-Typen unterteilt.
Rechts stehen dann die zugeh. Endungen.
Ist das so zu verstehen: Falls unter Verwalten (wie oben) der Firefox bei einem Dateityp auf das Plugin verweist, dieses Plugin dann das "Unterplugin" ausführt, wo bei Endungen die betreffende Dateiendung dahintersteht ?
Falls dem so ist, ergibt sich für mich die Frage, was z.b. beim wmplayer-plugin das * zu bedeuten hat, dass u.a. bei Endungen immer steht. Wenn es für Wildcard steht würde das ja bedeuten, dass das Plugin sowieso immer alle MIME-Typen ausführt, dann müsste ja sonst nixmehr da stehen.
Bevor ihr antwortet: Bitte den Schwerpunkt auf die erste Frage oben setzenthx
Die Endung ist normalerweise völlig unerheblich. Für Internetinhalte zählt allein der MIME-Typ.
Hallo.
Nein, Nicht wirklich. Möglicherweise kann man da irgendwelche Erweiterungen installieren, aber meiner Erfahrung nach funktionieren die mehr schlecht als recht.
Vielleicht hat jemand anders ja noch ne tolle Idee.
Unter XP SP2 wird auch der Standardbrowser verwendet. (Allerdings: Adressvervollständigungsvorschläge und Symbole stammen vom IE)
Trotzdem sehr dubios, das ganze.
Zitat von SnakeKommen mit dem SP3 neben den Lückenstopfern eigentlich auch neue "Features" hinzu?
Wohl eher wenige. Aber es wird z.B. die "Adressleiste" in der Taskbar entfernt werden. Dazu kommen denke ich höchstens so Sachen wie bessere Dienste, bessere Hardwareunterstützung usw.
Zitat
... sollte Montag wirklich der Stichtag sein, bedeutet dies deshalb aber noch lange nicht, dass SP3 auch gleich für die deutsche XP-Version verfügbar ist - ein Updateversuch wird in die Hose gehen, wenn dies nicht beachtet wird.
Oh ich denke doch. Soweit ich das verstanden hab will MS die Version gleich multilingual rausbringen.
Zitat von pittifoxAbwarten ob da was dran ist
Wär jedenfalls nicht schlecht, ich wollte meinen PC sowieso mal neu aufsetzen, dann könnte ich das sofort mitinstallieren.
Das dach ist blau, nicht gelb. Farbenblind? :roll:
Naja, besser als in ersten Entwurf, aber ich finds immer noch hässlich.
Firefox 2 hatte übrigens ein gelbes /beiges Dach.
Zitat von minze1. Habe ich falsch positiv richtig verstanden?
ja.
Zitat
2. Kann so ein Fall mit dem PopUp, der keine Werbung ist aber trotzdem geblockt wird mit adblockplus passieren?
ABP blockt eher keine Popups, sondern meist so etwas wie Banner, LayerAds usw., dennoch möglich, ja.
Zitat
3. Wenn 2.=ja:
3.1 welche bekannten Fälle gibt es?
Keine Ahnung. ich bin erstens nicht der experte und zweitens wird sowas von den größeren Fitlerlisten recht schnell korrigiert. Außerdem ist generell die Wahrscheinlichkeit von false positives ziemlich gering. Es ist vielwahrscheinlicher, dass ein Werbebanner nicht geblockt wird.
Zitat
3.2 erfährt man es gar nicht, wenn man adblockplus benutzt und etwas verpasst, weil man das von adblockplus ja blockiert bekommen hat?
Kommt drauf an. So sachen wie Login-formulare werden eher seltener blockiert, ABP blockt hauptsächlich externe Grafiken und ähnliches. Normalerweise merkt man, wenn irgendwas geblockt wird, dann passiert z.B. beim Klick auf einen Link/Button garnichts. Aber solche Fälle sind extrem selten, vielleicht auch nur theoretisch denkbar.
Zitat
4. Wenn 2.= allgemein (also nicht adblock bezogen) ja:
4.1 und ich die Filter auf höherer Ebene als mittels einer Firefoxextensions wie adblockplus durchführe, wie zB:
4.1.0.1 Eintrag als localhost in die /etc/hosts?
4.1.0.2 Blacklisting im lokalen DNS?
4.1.1 Werden eventuell wichtige (login-)popups den usern vorenthalten nd sie bekommen gar nicht mit, warum eine Internetseite nicht richtig funktioniert?
Einzelne Popups werden auch hier eher seltener blockiert. Meist blockiert man halt ne ganze Internetdomain. Adblock Plus ist von den Filtern aber her feiner und normalerweise mehr zu empfehlen. Solange es natürlich nur um Blockungen im Firefox geht.
Zitat von pcinfarktDas nennt man wohl: "Zurück in die Zukunft!"
Auch gerade gemerkt. Von mir aus können sie zusätzlich zur Position gerne auch das Aussehen der Symbole zurücksetzen.
Aber das war ja auch bei Fx2 so. Erst baut man da irgendwelche "revolutionären" Änderungen der Benutzeroberfläche ein und nachher revertiert man wegen irgendwelchen blöden Nebeneffekten die Hälfte.
Zitat von ianoxIch hätte gerne eine Box wie in
http://vcc.zih.tu-dresden.de/testing/two.html
allerdings so, dass die Box ganz oben ist.
Der rand liegt am standardmäßigen margin/padding vom body. Setz mal beides einfach auf 0.
Zitat
Wenn ich nun aber position von relative auf absolute setze, so wird die Box total abgeschnitten und man erhält
das ist richtig. Absolut positionierte Elemente sind ohne width-Angabe nur so breit wie sie sein müssen, damit alles reinpasst.
Zitat
Beim Versuch, width auf 100% zu setzen, ist das Resultat nicht nur, dass die Box weiter geht als der Bildschirm (und eben kein 10px rechter Rand zu sehen ist), sondern obendrein gibt's eine Scroll-leiste für die 10px.
Ja, das liegt auch am standardmäßigen Margin. Die box fängt z.B. deswegen 10px vom linken Rand an, ist aber 100% breit, also steht sie rechts 10px über.
Zitat von Heaven_69
Ich bin permanent mit dem 3er unterwegs. (Sandbox) Und ich habe nirgends einen Hinweis gefunden, das der direkt automatisch Downloads scannt mit meinem AV.
Im Downloadmanager steht am Ende des Downloads normalerweise kurz, dass die Dateien gescannt werden. Vielleicht ist diese anzeige inkompatibel mit der Download Statusbar?
Es könnte auch sein, dass der Antivirenscanner nicht im Firefox eingebunden wird, weil er die Datei sowieso scannen würde und somit eine sinnlose mehrfachscannung verhindert wird.
Zitat von Heaven_69Wie geht das? Wie binde ich mein AV in den Fux ein? Mache das z. Zt. mit Download Statusbar.
Was meinst du ? Firefox 3 macht das automatisch, für Firefox 2 brauchst du eben sowas wie Download Statusbar. ist generell aber eh sinnlos, die meisten Virenscanner haben OnAcess-Scanner die heruntergeladene Dateien sowieso scannen oder sogar gleich noch den Internet-Traffic Firewallmäßig filtern.