Kannst du nicht mal den kompletten code inkl. CSS posten oder besser noch nen link zu der Seite? Eigentlich müsste das alles klappen.
Beiträge von JonHa
-
-
Ich verstehe: Das ursprüngliche Script arbeitet so, dass der Firefox, der das <blink>-Tag kann, einfach so blinkt, weil der das ja kann. Der IE kriegt zusätzlich das script, weil er den blink-Tag nicht interpretiert. Das Script wird vom Firefox wegen der document.all-Abfrage nicht ausgeführet.
Wenn du jetzt aber auch beim Firefox die Geschwindigkeit ändern willst, musst du für ihn das script aktivieren (hast du gemacht durch die Ersetzung mit document.getElementById) aber auch zusätzlich abstellen, dass der von sich aus durch das <blink>-Tag blinkt und diesen SOS-Effekt zu vermeiden. Das heißt, du musst das blink-tag gegen einen anderen ersetzen, z.B. <strong> oder irgendwas anderes, was du noch nicht auf der seite benutzt. Invalide aber ganz praktikabel und schnell umzusetzen wäre sowas wie <blinken>. Oder du baust Bugcatchers Code mit dem text-decoration:none ein, was auch das standardmäßige blinken im Firefox verhidnern sollte (besser). Warum das bei dir nicht geht kann ich mir nicht vorstellen, eigentlich sollte das klappen. Du hast den CSS-Code schon richtig eingebunden?
-
Das ist ein bekannter Fehler in der b4. Möglicherweise schon behoben, bis zum Release von Firefox 3 bestimmt.
-
Zitat von Neckar
Hallo JonHa,
wenn Du schon sagst, dass die unter Zeile "verkrüppelt" sei, dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du auch die richtige Lösung angeben könntest. Ich setze ja nicht einen Hilferuf, wenn ich die Lösung für mein Problem hätte.ich glaube eher das mit der Verkrüppelung liegt am Forum. Poste deinen Code bitte nochmal, mach aber unten mal das Häckcen "HTML in diesem Beitrag deaktivieren" an.
-
Zitat von christian_r
Dem muss ich wiedersprechen. Der Verlauf dieses Threads hat, entgegen der Meinung vieler, gezeigt, dass es nicht ausschließlich vom Provider abhängig ist.
Ein modifizierter Header war ausreichend, um eine permanente Unkompression zu erzwingen. Also sollte ein entpsrechend modifizierter Header auch eine permanente Kompression möglich machen.
Das ist falsch. Provider die komprimieren, komprimieren nur nicht, wenn man denen mit einem speziellen Header (der eigentlich für was anders gedacht ist) vorspielt, dass man nur das Bild alleine anguckt und somit ne vollqualitative Version angezeigt wird.
Normale Provider, die nicht komprimieren kann man auch nicht dazu bringen. Die verändern normalerweise auch generell keine Webseiten während der Übertragung, was auch nicht zu empfehlen ist und natürlich zu negativen Nebeneffekten kommen kann.
Man kann allerdings das Laden der Webseite über einen Proxy umleiten. Dann holt der Proxy die normale hochqualitative Version, komprimiert diese und sendet diese an deinen Webbrowser. Das wird allerdings nur in Einzelfällen schneller sein, wegen des größeren Umwegs über den Proxy.
-
Mal ganz angesehen davon, dass das Script, so wie es da steht nie funktionieren kann. Die variable blink heißt genau wie die funktion und am ende ist die for-Schleife mehr als verkrüppelt.
-
Auch nur, wenn es der Provider unterstützt.
Lokal auf deinem Rechner kannst du garnichts machen. Denn wenn du komprimierte Bilder haben willst, muss ja außen jemand stehen und dir die Bilder komprimieren. Selbst Bilder zu komprimieren wäre sinnlos, die hast du ja schon in voller Qualität aus dem Internet geladen.
Ich würde aber eher den Cache möglichst groß machen und evtl. bestimmte Bilder z.B. über Firefox, userChrome oder Adblock Plus sperren, das bringt mehr.
-
Du darfst nicht den ganzen Ordner zippen, sonders musst alle enthaltenen Dateien zippen. d.h. wenn du das zip/xpi öffnest muss da direkt die content.rdf usw. erscheinen und nicht erst irgendein Ordner.
-
Das ganze ist außerdem nicht uneingeschränkt zu empfehlen.
-
Zitat von Nub
Kann ich grad nicht nachvollziehen ,weil kein IE8 da, aber die einzigen probleme scheinen das fieldset zu sein, sowie dieser Abstand oben.
Und das ist eben eine Beta-Version. Vielleicht schreiben die z.B. gerade den fieldset-Code neu und deswegen sieht das ewas unvorteilhaft aus. insgesamt kann ich allerdings ne deutliche verbesserung erkennen.
bugcatcher: Das ist echt nicht schlecht. Dann kann man in Zukunft wieder ohne schlechtes Gewissen verhasste Tabellendesigns produzieren.
-
Zitat von Global Associate
Mache ich was falsch?Eher nicht, siehe: http://kb.mozillazine.org/Unable_to_inst…load_Error_-228
-
Zitat von Nub
Nicht nur, dass er viele Seiten anders darstellt, nein, der IE8 liefert teilweise wesentlich schlechtere Ergebnisse als der IE7...
Haste mal nen Beispiel?
Zitat von PIGSgrameDer Acid-Test wird leider oft überbewertet oder falsch verstanden. Seltsamerweise gilt er als der Test für die Standardkonformität des CSS-Renderings eines Browsers, dabei taugt er dafür eigentlich gar nicht so recht. Acid2 ist vielmehr dazu geignet, die Robustheit einer CSS-Implementation zu testen, denn er legt dem User-Agent absichtlich fehlerhafte CSS-Definitionen vor. Das Gesicht wird genau dann richtig dargestellt, wenn sich der User-Agent nicht von den Fehlern in den Definitionen beeindrucken lässt.
Jein, korrekter Umgang mit Fehlern ist ein Teil des Acid2-Tests (der verhältnismäßig einfach von Browserseite erreichbar ist, indem man sämtlichen ratenden Code entfernt), dennoch werden auch andere Sachen getestet, z.B. der richtige Umgang mit merkwürdig verschachtelten ge"float"eten Elementen was ziemlich das einzige Problem vom Fx2 war, die korrekte Darstellung von transparenten png-Bildern uvm.
-
Den Seitenbetreiber anschreiben.
-
Da dürfte auch nichts passieren. Im CSS gibt es keine src-Eigenschaft, bzw. man kann mit CSS keine HTML-Parameter beeinflussen.
-
Zitat von Snake
Ich find meinen Firefox-Profilordner nicht...
Laut dem Wiki müsste es unter 'C:\Benutzer\<Windows>\Anwendungsdaten\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\<Profile>\ 'zu finden sein. Ich hab jedoch keinen Ordner "Anwendungsdaten" oder ich sehe ihn einfach nicht und weiß nicht, wie ich das ändern kann. Leider finde ich keine Ordneroptionen, wo sich die versteckten Dateien anzeigen lassen... :roll:Du als langjähriges Forumsmitglied findest den Profilordner nicht? :shock:
Naja, am einfachsten ist, du schreibst im explorer einfach manuell "Anwendungsdaten" hinter den aktuellen Pfad, wenn du in deinem Benutzerordner bist.
-
Zitat von cubefox
- IE hat massiv auf acid2 optimiert, die restlichen probleme jedoch total vernachlässigt.Sicher hast du recht. Aber man muss immerhin sehen, dass die zumindest das CSS-Rendering deutlich verbessert haben. Was nicht besonders schwer war, so schlecht, wie es vorher war, und auch jetzt ist es alles andere als ideal. Aber eben immerhin verbessert. Und auch das ist ein Fortschritt, den man positiv sehen sollte, selbst wenn es nur wegen des Acid2-Tests war und nur dort getestete Sachen verbessert wurden. Klar sind die anderen Browser besser. Aber vielleicht muss man zukünftig bei der Webseitenentwicklung nicht mehr 10 Extrawürste für den IE machen, und das wäre auch schon ein Vorteil.
-
Zitat von Speedator
Was würde es für einen Sinn machen solch einen Wert anzugeben, wenn dann doch nicht wirklich alles in diesen hineinfließt?Das ist nicht die Frage. Wie will man denn mit Javascript prüfen, ob der Browser eine angegebene CSS-Regel wirklich umsetzt wie er soll? Dass geht nicht. Man kann höchstens prüfen, ob der Browser vorgibt, sie zu kennen, aber das kann er dann einfach behaupten, ohne die Eigenschaft ordungsgemäß umzusetzen. Deswegen ist es wichtig, eben auch die Darstellung des Browsers mit der Referenz zu vergleichen. Nicht umsonst steht da ja auch, das die Darstellung "Pixel für Pixel" mit der Referenz übereinstimmen muss. Und das bezieht sich eben nicht nur auf die Punktzahl, die ja nun hauptsächlich die Javascript-Fähigkeiten erfasst.
Zudem sagt der Test ja auch aus, dass die Animation "smooth", also flüssig, ablaufen soll. Auch das fließt soweit ich das sehe nicht in die Punktewertung ein und muss zustzlich überprüft werden.
-
(In vorherigem gelöschtem Beitrag wurde die Google-Toolbar als Fehlerquelle vorgeschlagen)
Könnte aber auch an der Firewall, am DNS-Server oder an sonstwas liegen. Für so brutal hab ich die Google-Toolbar eigentlich nicht gehalten, dass die DNS-Einträge auf falsche IP-Adressen umbiegt.
-
OK, die Acid-Seiten sind jetzt erreichbar.
Acid2-Test: Erfolgreich. Wie gesagt, ich vermute, die haben für den optimiert. Trotzdem ein Fortschritt. Ich möchte aber anmerken, dass der (deutlich ältere) Firefox2 den Acid2-Test nicht besteht, aber bei anderen Sachen deutlich bessere Darstellung hat. Merkwürdig.
Acid3-Test: Halbwegs aufgeräumte, aber absolut unzureichende Darstellung. 17/100 Punkte. Schwach, aber vorhersehbar.
-
Habs grad mal auf meinem Arbeits-Laptop installiert, da schadet es nicht besonders, wenn was kaputt geht.
Eigentlich finde ich die Änderungen ja positiv, die Benutzeroberfläche ist aufgeräumter und die Webseitendarstellung erheblich besser, wenn auch noch lang nicht auf Firefox/Opera/Safari-Niveau und eigentlich immernoch katastophal. Aber immerhin deutlich besser. Acid2/3-Test hab ich noch nicht testen können, weil die Webseite anscheinend z.Zt. down ist.
Die Darstellung meiner lokalen Testseiten war verhältnismäßig aber immer noch so schlecht, dass es mich eigentlich wundern würde, wenn die aktuelle Beta den Acid2-Test bestehen würde. Es sei denn die hätten extrem auf den Test optimiert.