Generell leisten wir nur Firefox-Support. :wink:
Beiträge von JonHa
-
-
Zitat von DeathZone
Sehr negativ an der Version 3 ist mir unter Extras -> Einstellungen -> Anwendungen aufgefallen, dass dort nur noch die Mime-Typen und überhaupt keine Dateiendungen mehr erkennbar sind.Das ist eher technisch bedingt. Ich kann ein flash-Video auch mit der Endung .php oder gar .pdf ausliefern, oder auch ohne Endung. Die Endung ist für die Wahl des Plugins unerheblich, es zähl nur der Mine-Typ den der Webserver liefert.
Das mit den doppelen Einträgen und der fehlenden Übersicht ist natürlich nicht gut gelöst, aber es is ja nur ne Beta.
-
Genauso meinte ich das auch. Sorry für eventuelle Missverständnisse.
Die Erweiterung könnte ja den Soundmixer feernsteuern.
-
Du hast ein Profil.
Der Profilordner ist aber standardmäßig versteckt.
Lies dir das genau durch: http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilord…Profilordner.3F
Wenns es Verständnissschwierigkeiten gibt meld dich und sag uns auch welches Betriebssystem du benutzt.
-
Unter XP geht es mit Flashmute. (Einfach Googlen). das ist aber nicht im Firefox integriert.
Wenn es nur unter Vista gibt hilft das nicht besonders viel, der Firefox soll ja weiesgehend kompatibel sein und vielleicht auch nicht unbedingt unter Vista zig Spezialoptionen anbieten, die man auch nicht unbedingt braucht.
Möglicherweise findet sich aber ein Erweiterungsautor, der sowas speziell für Vista umsetzt oder umgesetzt hat. Ist mir aber nicht bekannt. -
Zitat von micwil
Danke, das klärt mich wenigstens teilweise auf. Allerdings scheint mir gerade die Erklärung zu "Modifiziert" nicht zu stimmen, denn bei mir erscheint dort immer (oder doch nicht immer?) der Zeitpunkt, zu dem ich die jeweilige Seite aufgerufen habe.
Wenn die Webseiten dynamisch erstellt werden und kein anderer Zeitpunkt mitgeliefert wird, wird das aktuelle Datum angezeigt. Stell dir das so vor, als wie wenn der Webserver aus veralteten Daten eine neue Seite generiert. Und genau so ist es.
-
Du kannst die Lautstärke des Firefox nicht regeln, weil der selbst (bis auf minimale Ausnahmen, wie bei einer fehlgeschlagenen Suche) keine Töne abspielt. Das machen höchstens Plugins wie z.B. Flash oder Quicktime und da gibt es vom Firefox aus keine Möglichkeiten denen zu sagen, wie laut die sein sollen.
-
Hast du irgendwelche Erweiterungen installiert?
-
Zitat von LokiHT
Ueber ein selbstentwickeltes Plugin scheint es mir die beste Loesung zu sein, nur wie schon erwaehnt denke ich nicht, dass das funktioniert. Falls jemand einen Link zu einem Tutorial hat oder irgendeiner anderen Quelle, die bestaetigt, dass es mit einem Plugin prinzipiell moeglich ist Daten aus externen Anwenungen zu empfangen und zu senden, bin ich sehr dankbar.
Du meinst wahrscheinlich Erweiterungen. Plugins sind bei Firefox in Webseiten eigebettete Objekte.
Prinzipiell ist das sicher möglich, die Frage ist, wie gut die Schnittstelle ist. Notfalls könnte man zumindest die kommunikation über Dateien machen, d.h. deine Anwendung schreibt eine Datei, die Eweiterung liest sie, verarbeitet sie und schreibt ne eigene Datei usw. So geht es auf jeden Fall, möglicherweise gibt es bessere Möglichkeiten. (In jedem Fall auch möglich wäre, dass dein Programm einen HTTP-Server aufmacht und mti deiner Erweiterung über xmlhttprequest/Ajax kommuniziert)
-
Zitat von Lendo
Bedauerlicher als schlechte Icons sind z.B., dass das Druckproblem bei Seiten mit Frames immer noch nicht vollständig gelöst ist.
Der Bug ist als Blocking 1.9+ markiert, also kein Grund zur Sorge, das wird noch behoben.
Zur Zeit störts dich vielleicht, aber damit muss man eben leben wenn man Nightlies oder Betas benutzt.
Außerdem find ichs nicht so gravierend. Ich hab mir fast noch nie ne Webseite direkt ausgedruckt, wenn überhaupt dann mit Copy&Paste in ein Office-Programm um da unnützes zu entfernen -
Normal ist das natürlich nicht.
Worans liegt, keine Ahnung, Updates würde ich aber eher ausschließen.
Dann würden ja alle hier im Forum ständig ihre Lesezeichen verlieren, dem ist aber nicht so.
-
Zitat von Orkan
Uh grässlich, die XP-Icons sehen so richtig nach IE6 aus.
-
Zitat von Road-Runner
Ich denke, dass der Aufruf der Seite schon registriert ist bevor die Seite angezeigt wird und bevor Adblock den Zähler blocken kann. Meiner Meinung nach wird der Zähler dann zwar nicht angezeigt, aber der Aufruf wird dennoch gezählt.
Nein, der Zähler zählt normalerweise mit, wenn er selbst aufgerufen wird. Es ist ja vermutlich nur ne extern eingebundene Grafik und woher soll die wissen, wenn die Hauptwebseite aufgerufen wird?
Nein, der externe Server merkt, wenn die Grafik angefordert wird und zählt dann einen zähler hoch (und schickt das Ergebnis gleich in der Grafik mit). Den direkten Seitenaufruf kann man logischerweise nur mit einem internen Zähler zählen.
-
Mach mal bitte ein Screenshot von der Fehlermeldung oder poste einen Link. ich versteh immernoch das Problem nicht.
-
Ohne mir jetzt alles durchzulesen:
Wenn du eine Datei beim Download direkt öffnest, wird die nicht im profil abgelegt, sondern in den temporären Dateien.
bei mir Unter WinXP z.B. C:\Dokumente und Einstellungen\Jonathan\Lokale Einstellungen\Temp\
Die Datei müsste vollständig da sein und auch den richtigen Namen haben, alles andere würde inkompatibel zu den meisten Programmen sein.
-
OK, mag sein. Dann kann man immernoch per Adblock Plus den externen Benutzerzähler blocken. Das müsste schon klappen, da ja eben dieser seine Aufrufe zählt.
(Möglicherweise kann man ihn dann aber selbst nicht mehr lesen)
-
Von externem Counter hat er nichts geschrieben, wenn ich mich nicht ganz irre.
-
Zitat von Road-Runner
Wie soll der Zähler wissen, ob Du die Seite aufrufst oder sonst jemand?Genau das ist das Problem. Man könnte das bei einer statischen Ip anhand der IP machen. Oder er installiert sich irgendeinen Proxy, der einen zusätzlichen HTTP-Header (wie X-Ichbins) mitschickt, wodurch der Server das dann halt entprechend verarbeiten kann.
-
So macht Mozilla das für den Zoom und so würde ich das auch für meine Erweiterung machen: http://developer.mozilla.org/en/docs/Using_content_preferences
Die verbesserte Version lad ich dann morgen hoch.
Edit: Verbesserte Version 0.8: http://home.arcor.de/jonha/#me
(Keine Garantie, dass alles so klappt wie es soll, wenn du's ausprobieren willst, werte ich das als eine Art Betatest.)
ich hab sogar noch das Devout-Problem behoben, indem ich die Stile nicht mehr nur unter dem Domain-Namen sondern auch unter einem Hash der verfügbaren Styles speichere.
-
Evtl. kann ich den Stil irgendwie mit dem neuen Places seitenweise hinterlegen.
Das Problem bleibt aber: Wo ziehe ich die Grenze? Ich kann ja nicht für jede URL einen eigenen Stil hinterlegen. Genausowenig will ich den Benutzer irgendwelche Filter anlegen lassen können, die Erweiterung soll weiterhin schlank bleiben.
Am besten wäre, das Ganze würde Mozilla-Seitig behoben: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=216537 .