Jeder hat ein eigenes lokales Profil und lokale Admin Rechte (komisch oder? ist aber leider so).
Beiträge von Poelle
-
-
Mir ist klar das User, die die entsprechende Kenntnisse haben, die ganzen Stylespielereien umgehen können. Aber so geht das auf jeden Fall nicht mal eben durch Zufall, "nach dem Motto alles was ich anklicken kann, darf ich auch, deswegen ist es nicht meine Schuld". Das heisst wenn ein User Änderungen an ausgeblendeten Funktionen vornimmt, macht er das auf jeden Fall bewusst und kann so für evt. Schäden "haftbar" gemacht werden.
Bei uns (mehrere hundert Clients) werden ein paar Einstellungen gefordert, die der User nicht "einfach" verändern kann/soll. Wie z.B. Passwörter nicht speichern (aus Datenschutzgründen (auch nicht mit Masterpasswort)) und noch ein paar andere Kleinigkeiten wie Addons (nicht installieren), Autoupdate, Downloads usw..
Hier geht es nicht ums totale Absichern, das wird bei uns anders Gewährleistet. Eher um´s oberflächliche, um versehentlich getätigte Einstellungen zu verhindern.
-
jo den Schalter hab ich schon gefunden, wichtig ist ja nur das er nicht mehr geändert werden kann, also über das normale Menü.
Und in der About:Config dann halt auch nicht mehr, das würde aber reichen. Wenn der normale User die About:Config einfach nicht angezeigt bekommt. Also über -
So hab nochmal ein bisschen gesucht und das hier gefunden.
http://kb.mozillazine.org/Locking_preferences
Aber das sind wahrscheinlich Einstellungen die nach jedem Update vom Firefox überschrieben werden oder?
-
Ist es denn irgendwie anders möglich das einzustellen? Ich mein wenn ich das im DOMinspektor einstelle ist die Checkbox - zumindest bis zum Neustart deaktiviert, das muss doch auch dauerhaft gehen oder?
-
Super also das mit ID´s hab ich jetzt begriffen.
funzt z.B. Ich möchte das aber lieber nur deaktiviert haben. Aber mit "disabled: true" gehts leider nicht, gibt es da noch eine andere möglichkeit?
Und danke für die schnellen Antworten hier, das macht echt Spaß so! :klasse:
-
Ups oder wohl nicht, Einstellungen die ich mit dem DOMInspektor vornehme halten wohl nur bis zum neustart. Dann muss ich mal gucken wie ich das dann in die userchrome reinbekommen.
-
Moin,
Ich hab es mit dem DOMInspector hinbekommen (sehr schönes Tool), ich konnte die einzelnen Checkboxen ja sogar in dem Programm löschen oder deaktivieren, so dass ich nichtmal an die userchrome.css rann musste.
Kann mir denn noch jemand was zu meiner anderen Frage sagen?
ZitatAchja nochwas, wenn ich die About:Config für den User sperre, sind dann auch keine Einstellungen über das normale Menü möglich oder speert der nur den Aufruf der About:Config?
-
Ja danke schonmal, was ich aber eigentlich noch besser finde ist nur einzelne Punkte zu deaktivieren sprich z.B. "Passwörter speichern" den Haken raus nehmen und dann halt Grau hinterlgegen so das dies nicht mehr geändert werden kann. Geht das auch?
Mit dem neuen Profil usw ist mir schon klar, aber das kann man ja nicht zufällig ändern somit ist derjenige dann auch an der änderung festzumachen, das reicht schon.
Danke und Gruß
Poelle -
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit Menüpunkte wie. z.B. Updates, AddOns, auszublenden bzw zu sperren? Ich hab natürlich schon selber gesucht und das hier gefunden:
http://www.erweiterungen.de/detail/Menu_Editor/
Das Problem ist nur, dass die Erweiterung unter Extras/Addons auftaucht und das so jeder User die Einstellungen wieder ändern könnte. Das darf aber nicht sein.
Kann die Menüpunkte sonstwo deaktivieren? Ich mein die Erweiterung Menu_Editor greift ja auch auf irgendwas zu und ändert was in der Config, nur wo?
Achja nochwas, wenn ich die About:Config für den User sperre, sind dann auch keine Einstellungen über das normale Menü möglich oder speert der nur den Aufruf der About:Config?
Danke für die Hilfe schonmal!
-
Hi,
Ja hab ich gemacht, ich frage mich nur ob die Datei evt. bei späteren Updates überschrieben wird? Könnte das passieren?
-
Wie stellt ich die about:config ein damit sie für alle Profile verbindlich ist? Im Moment ist es so, wenn sich jemand neuanmeldet und Firefox zum ersten mal startet bekommt er ein jungfräuliches Profil, leider aber auch eine jungfräuliche "About:Config". Wie kann ich es einstellen das neue Profiel direkt mit meiner About:Config erstellt werden?
-
Mir auch, aber da alle Updates vorher getestet werden bevor sie verteilt werden, wird das bei normalen Usern in unserer Umgebung (über 2000 Clients) einfach erzwungen. Die müssen nicht wissen das sich der Firefox updatet oder nicht.
-
Problem gelöst!
Aber ein Prob hab ich noch: Hat jemand eine Ahnung was in der XML Datei stehen muss, damit er sagt "Kein Update verfügbar" und nicht eine Fehlermeldung bringt "Aus:Update.xml Datei nicht gefunden".
Es ist ja klar, im Moment zeigt er durch seine aktuellen Variablen auf einen Pfad der nicht existiert z.B. http://webserver/update/2/Firefox/2.0.0.7/usw. Da ist natürlich noch nichts drinn, da es kein Update auf 2.0.0.8 gibt. Was muss da rein oder wie muss ich es einstellen das er bei einem Klick auf "Firefox aktuallisieren" mir die Meldung zurück gibt "keine Updates vorhanden"?Achja wenn ich Fertig bin stell ich mal ne kleine Anleitung hier rein, damit Nachfolger nicht so lange suchen müssen...
-
Hab jetzt mal das hier
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…=app+update+url
gefunden, es scheinen ja doch einige es mit dem Updateserver versucht zu haben.
Ich glaube es liegt ein der URL die auf die XML Datei zeigt, das das Update immer neustartet. Kann es sein das er anhand der URL erkennt welche Version der Firefox hat?
https://aus2.mozilla.org/update/2/%PRODUCT%/%VERSION%/%BUILD_ID%/%BUILD_TARGET%/
%LOCALE%/%CHANNEL%/%OS_VERSION%/update.xmlDer Pfad setzt sich ja aus den Variablen zusammen, leider habe ich es bisher nicht geschafft alle Variablen aufzulösen, damit ich auf meinen Webserver die Pfade genau so anpassen kann. Bis jetz bin ich soweit:
beim %Build_Target% und %OS_Version% bin ich mir nicht sicher. Wobei mein OS Winxp SP2 und einige Clients WinXP mit SP1 haben.
-
Jetzt hab ich das Problem das Update lädt er sich herunter und installiert es auch einwandfrei, das Problem ist nur. Er lädt sich bei jedem Neustart das Update wieder herunter, sprich er erkennt anscheinend nicht, dass er schon auf dem aktuellen Stand ist. Woran liegt das?
-
Ja die Einstellung habe ich schon gefunden. Hatte sie aber schon über die About:Config verändert. Trotzdem Danke!
-
Hallo, ich möchte gerne die Firefox updates komplett im Hintergrund herunterladen und installieren lassen. Wie kann ich das genau machen?
Hab schon mit verschiedenen Einstellungen in der About:Config rumgespielt.
Ich bin jetzt soweit, das er unter Hilfe einen Punkt zeigt "Firefox 2.0.0.7 wird Heruntergeladen" mit sonnem Kreis davor der sich dreht. Dummerweise lädt der das Zeug nicht runter. Erst wenn ich den Punkt "Firefox 2.0.0.7 wird Heruntergeladen" anklicke zieht er sich das Update.
Er soll aber eigentlich alles im Hintergrund und voll automatisch machen, von mir aus kann er beim neustarten einmal sagen: "Firefoxupdate wurde installiert" oder so, aber mehr nicht.
Hat jemand ne Ahnung wie das geht?
Danke schon mal!!
-
Leider nichts neues hier. Hat schonmal jemand einen eigenen Updateserver aufgesetzt oder kann mir Tipps geben wie das am besten gehen könnte?
-
Also die URL hat sich schonmal um einiges geändert. Von daher gehe ich mal davon aus das das mit der beschriebenen XML Datei nicht mehr geht. Aber vielleicht wisst ihr ja mehr, oder habt noch eine andere Lösung.