1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. mr.b.

Beiträge von mr.b.

  • Multirow-Tableiste mit userChrome.css anpassen für FF 89.0

    • mr.b.
    • 4. Juni 2021 um 17:27

    Zur Verdeutlichung des Problems:

  • Multirow-Tableiste mit userChrome.css anpassen für FF 89.0

    • mr.b.
    • 3. Juni 2021 um 23:01

    Hallo,

    Tableiste soll mehrzeilig und unterhalb der Adresszeile sein. Seit letztem UPdate funktioniert der Scollbalken nicht mehr, d.h. der Tabbalken bleibt immer gleich hoch.

    CSS
    /* -------------------------------------------*/
    /* Mehrzeilige Tabreihen (Abgerundete Ecken)  */
    /* -------------------------------------------*/
    /* Tab-Höhe  */
     .tabbrowser-tab {
        min-height: 28px !important;
        max-height: 28px !important;
        vertical-align: bottom !important;
        margin-top: 1px !important;
        margin-bottom: 1px !important;
    }
     /* Feste Breite  des einzelnem Tabs */
     .tabbrowser-tab:not([pinned]) {
        min-width: 150 !important; 
    }
    /* Platz für Scrollbar schaffen */
    .tabbrowser-tabs {
      margin-right: -41px !important;
    }
    tabs > arrowscrollbox { 
        display: block; 
    }
    /* Anzahl der angezeigten Tabreihen = 3 Zeilen, weitere per Scrollbar */
    box[class="scrollbox-clip"][orient="horizontal"],
    tabs > arrowscrollbox { display: block; }
    scrollbox[part][orient="horizontal"] {
        display: flex;
        flex-wrap: wrap;
        max-height: calc(var(--tab-min-height) * 5); /* Anzahl der angezeigten Tabreihen = 3 Zeilen */
        overflow-x: hidden;
        overflow-y: auto;
    }
    /* Buttons/Zwischenräume Ausblenden */
    hbox.titlebar-spacer,
    #alltabs-button,tabs tab:not([fadein]), 
    [class="scrollbutton-up"],
    [class="scrollbutton-up"] + spacer,
    scrollbox[part][orient="horizontal"] + spacer,
    [class="scrollbutton-down"] { 
        display: none; 
    }
    tabs tab {
        border-left: solid 1px hsla(0,0%,50%,.5);
        border-right: solid 1px hsla(0,0%,50%,.5);
    }
    tabs tab:after,tabs tab:before { display: none;}
    #TabsToolbar:not(:-moz-lwtheme){ 
        color: black !important;
    }
    #TabsToolbar > .titlebar-buttonbox-container {
        display: none !important;
    }   
    /* -----------------------------*/
    /* Tab: Optische Anpassungen    */
    /* -----------------------------*/
    #tabbrowser-tabs :not([fokus]){
        opacity: 2 !important;
    }
    /* Schriftart/Schriftgröße ändern */
    .tabbrowser-tab .tab-label {
        text-shadow: 1px 1px 0px #000000 !important;    
        font-weight: 500 !important;
        font-size:   12px !important;
        font-family: "Arial" !important;
        color: white !important;
    }
    .tabbrowser-tab .tab-label:not(:-moz-lwtheme) {
        text-shadow: none !important; 
        color: green !important; 
    }
    .tabbrowser-tab .tab-label[selected="true"] {
        text-shadow: 1px 1px 0px #000000 !important;
        color: yellow !important; 
        font-weight: 500 !important;
        font-size:   14px !important; 
        font-family: "Arial" !important; 
    }
    /* Tab-Line entfernen */
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab .tab-line {
        display: none !important; 
    }
    /* Tab-Rahmen entfernen */
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab[visuallyselected="true"],
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab,
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab .tab-background {
        background: unset !important;
        border-top: unset !important;
        outline: none !important;
    }
    /* Tab-Schließen-Button entfernen 
    .tabbrowser-tab .tab-close-button {
      visibility: collapse !important;
    }*/
    /* Abgerundete Ecken */
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab,
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab .tab-background
    {
        margin-right : -1px !important;
        background: unset;
        border-radius: 80px !important; 
        border: 1px solid rgba(0,0,0,0.1) !important;
    }
    /* Tab-Seperatoren entfernen */
    .tabbrowser-tab::after,
    .tabbrowser-tab::before {
      opacity: 1 !important;
      border-image: unset !important;
      border-image-slice: none !important;
      width: 2 !important;
    }
    /*ungelesene TAbs kursiv; ach private Tabs*/
    #main-window .tabbrowser-tab[titlechanged] {
        font-style: italic;
    }
    #main-window[privatebrowsingmode] .tabbrowser-tab[titlechanged] {
        font-style: italic;
    }
    
    /*------------------*/
    /* Tab-Hintergrund  */
    /*------------------*/
    /*--- selektiert ---*/
    .tab-background[selected=true]:not(:-moz-lwtheme) > spacer {
        background-image:  linear-gradient( rgba(103,171,224,50), rgba(10,58,95,80) ), none !important; /* blau */
        /*background-image:  linear-gradient( rgba(230,175,175,1), rgba(84,25,25,1) ),  none !important;*/  /* rot */
        filter: drop-shadow(4px 3px 2px rgba(0,0,0,0.33)) drop-shadow(-4px 3px 2px rgba(0,0,0,0.33)) !important; 
        border-radius: 80px !important; 
    }
    .tab-background[selected=true]:-moz-lwtheme > spacer {
        background-image:  linear-gradient( rgba(103,171,224,60), rgba(10,58,95,60) ), none !important;
        filter: drop-shadow(3px 3px 2px rgba(0,0,0,0.33)) drop-shadow(-2px 3px 2px rgba(0,0,0,0.33)) !important; 
        border-radius: 80px !important; 
    }
    /*--- hover(nicht selektiert) ---*/
    .tabbrowser-tab:hover > .tab-stack > .tab-background:not([selected=true]):not(:-moz-lwtheme) > spacer {
        background-image:  linear-gradient( rgba(255,255,255,1), rgba(115,115,115,1) ),  none !important; 
        filter: brightness(130%) contrast(95%) drop-shadow(1px 1px 1px rgba(0,0,0,0.33)) drop-shadow(-1px 1px 1px rgba(0,0,0,0.33)) !important; 
        border-radius: 80px !important; 
    }
    .tabbrowser-tab:hover > .tab-stack > .tab-background:not([selected=true]):-moz-lwtheme > spacer {
        background-image:  linear-gradient( rgba(225,225,225,0.66), rgba(100,125,145,0.66) ),  none !important; 
        box-shadow: 1px 1px 1px rgba(0, 0, 0, 0.75);
        border-radius: 80px !important; 
    }
    /*--- nicht selektiert ---*/
    .tab-background:not([selected=true]):not(:-moz-lwtheme) > spacer {
        background-image:  linear-gradient( rgba(255,255,255,1), rgba(125,125,125,1) ),  none !important; 
        filter: brightness(115%) contrast(90%) drop-shadow(1px 1px 1px rgba(0,0,0,0.33)) drop-shadow(-1px 1px 1px rgba(0,0,0,0.33)) !important; 
        border-radius: 80px !important; 
    }
    .tab-background:not([selected=true]):-moz-lwtheme > spacer {
        background-image:  linear-gradient( rgba(255,255,255,0.33), rgba(110,110,110,0.33) ),  none !important; 
        box-shadow: 1px 1px 1px rgba(0, 0, 0, 0.75);
        border-radius: 80px !important; 
    }
    /*--- Multi-selektiert ---*/
    .tab-background[multiselected=true]:not([selected=true]) > spacer {
        background-image:  linear-gradient( rgba(225,225,225,1), rgba(50,98,135,1) ), none !important;
        border-radius: 80px !important; 
    }
    .tabbrowser-tab:hover > .tab-stack > .tab-background[multiselected=true]:not([selected=true]) > spacer {
        background-image:  linear-gradient( rgba(225,225,225,1), rgba(50,98,135,1) ), none !important; 
        border-radius: 80px !important; 
    }    
    Alles anzeigen

    Welche Korrekturen sind notwendig?

    Danke und Gruß

  • Jede Seite fragt nach jedem Schließen aufs Neue nach Cookieerlaubnis

    • mr.b.
    • 1. April 2021 um 14:08

    Danke!

    Habe die betr. Datei gelöscht und ebenfalls den Cache2 (0,9 GB). Dann die Webseiten hinzugefügt, die Cookies setzen dürfen und das Problem tritt jetzt nur noch sproadisch auf, ist also erträglich.

    Gruß

  • Jede Seite fragt nach jedem Schließen aufs Neue nach Cookieerlaubnis

    • mr.b.
    • 31. März 2021 um 18:11

    Hallo,

    ich hatte vor einiger Zeit die Einstellungen in FF neu gemacht mit der Folge, das jedes Mal, wenn ich eine Seite aufrufe, diese nach der Cookie-Erlaubnis fragt. Schließe ich die Seite und öffne sie wieder, passiert wieder dasselbe.

    Die Einstellungen unter Datenschutz und Sicherheit stehen auf "Standard" , "Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen" ist deaktiviert. Inzwischen ist mein Cookie-Bestand auf 1 GB angestiegen. Was muss ich tun, damit ich nur noch bei mir unbekannten Seiten nach Cookies gefragte werde und nicht mehr bei schon einmal erlaubten Seiten dies geschieht?

    Gruß

  • Wie aus Bookmarks, Adressfenster, Suchfenster und Thunderbird im neuen Tab öffnen

    • mr.b.
    • 4. Februar 2021 um 21:04

    Besten Dank Sören!

  • Wie aus Bookmarks, Adressfenster, Suchfenster und Thunderbird im neuen Tab öffnen

    • mr.b.
    • 4. Februar 2021 um 20:26

    Hallo,

    jede aufgerufene Webseite sollte bei mir in einem neuen Tab geöffnet werden. Verschiedene Webseiten im gleichen Tab mag ich nicht.

    Außerdem sollte ein Tab möglichst im Hintergrund ausgeführt werden.

    Welche Optionen habe ich?

    Skripte oder Addons gerne.

    Gruß

  • "Focus"-Player nicht zu stoppen

    • mr.b.
    • 16. Dezember 2020 um 19:13

    "Medien mit Audio blockieren". Da ich nicht weiß, was die beiden Alternativen bewirken, etwa " Audio und Video blockieren", hatte ich das noch nicht ausprobiert. Kann ich aber gerne mal machen.

  • "Focus"-Player nicht zu stoppen

    • mr.b.
    • 16. Dezember 2020 um 17:50

    Hallo,

    ich öffne oft einige Themen von "Focus" direkt aus einem Newsletter in Thunderbird. Manchmal kommt da auch eine komplette Reihe von Tabs zusammen. Bevor ich angefangen habe die Tabs zu öffnen, wird aber oft schon ein Video abgespielt. Klicke ich dann auf einen Tabs, werden auch mal 2 Videos gleichzeitig gespielt. Wie schalte ich diese Automatik bei dem speziellen Focus-Player ab? Die Tabs zeigen außerdem kein Lautsprechersymbol um die abspielenden Seiten zu identifizieren.

    Mein Wunsch ist, immer nur ein einziges Video nach manuellem Start abspielen zu lassen um immer die Kontrolle zu haben.

    Ist das möglich?

    Gruß

  • user.js verhindert maximiertes Öffnen

    • mr.b.
    • 1. Dezember 2020 um 19:34

    Besten Dank, Sören!

    Gut, dass wir dieses Forum haben.

    Gruß

  • user.js verhindert maximiertes Öffnen

    • mr.b.
    • 30. November 2020 um 19:20

    Hallo Sören,

    dein Verdacht hat sich bestätigt. Den Eintrag in prefs.js auf "false" gestellt" und in der user.js herausgenommen und genau damit ist mein Problem beendet. Die oberen Einträge hatte ich aus einer Ausgabe der Zeitschrift Chip. Diese dienten der Sicherheit von Firefox, stand in dem Artikel.

    Danke

    Gruß

  • user.js verhindert maximiertes Öffnen

    • mr.b.
    • 30. November 2020 um 17:29

    Hallo, seit 2 Tagen suche ich einen Fehler in der prefs.js , der durch meine user.js hervorgerufen wird.

    Lösche ich die prefs.js, startet FF maximiert, so wie ich es möchte. Schalte ich jetzt meine user.js ein, startet er wieder nur im Normalfenster. Dann nützt das Löschen der user.js natürlich nichts.

    Daher meine Frage: welche von den vorhandenen Einträgen ist in Lage das maximierte Öffnen von FF zu verhindern? Oder ist noch eine andere Datei Schuld?

    Code
    user_pref("toolkit.legacyUserProfileCustomizations.windowIcon", true); /* Browser-Logo kann in Nightly ausgetauscht werden*/
    
    user_pref("security.aboutcertificate.enabled", true); /* Zertifikate im neuen Feature betrachten*/
    
    user_pref("security.identityblock.show_extended_validation", true); /* Schloßsymbol und Name des Zertifikatinhabers einblenden*/
    
    user_pref("security.secure_connection_icon_color_gray", false); /* Schloßsymbol grün*/
    
    user_pref("extensions.abuseReport.enabled", false); /* keine Einblendung mehr bei Erweiterungsdeinstallation*/
    
    user_pref("privacy.resistFingerprinting", true);
    
    user_pref("media.video_stats.enabled", false);
    
    user_pref("media.autoplay.default", 2); 
    
    user_pref("browser.tabs.loadBookmarksInTabs", true); 
    
    user_pref("browser.tabs.loadDivertedInBackground", true); 
    
    user_pref("toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets", true);
    Alles anzeigen

    Gruß

  • Favicons zurück in die Adressleiste?

    • mr.b.
    • 30. November 2020 um 16:56

    Besten Dank Andreas!

    Hat geklappt.

    Gruß

  • Favicons zurück in die Adressleiste?

    • mr.b.
    • 30. November 2020 um 16:03

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit, Favicons wieder in die Adressleiste zu bringen. Gottseidank kann man sie wenigstens auf den Tabs und in den Lesezeichen sehen. Mir wäre es aber lieber sie ebenfalls in der Adressleiste zu haben.

    Gruß

    mr.b.

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • mr.b.
    • 30. November 2020 um 14:29

    Besten Dank, Andreas!

    MIr reichte schon die Zeilennummer.

    Gruß

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • mr.b.
    • 30. November 2020 um 13:03

    Danke Andreas,

    es funktionieren beide Codes. Wie bekomme ich jetzt aber wieder die abgerundeten Ecken und etwas größere Tabbeschriftung?

    Gruß

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • mr.b.
    • 30. November 2020 um 12:31

    Hallo,

    leider läuft bei mir nicht alles glatt. Weil mein Hauptprofil beim Start nicht automatisch maximiert startete, musste ich ein neues Profil aufbauen und versuche jetzt das Skript für mehrzeilige Tabreihen dort wieder zu aktivieren.

    Den einzigen Erfolg, den ich hatte, sind die abgerundeten Tabs (Teil des css-Code). Aber sobald die obere Tab-Reihe zu Ende ist, landen alle neu hinzugefügte Urls im letzten Tab der Reihe. Kein Scrollbalken, keine weiteren Reihen.

    Da ich am Code nichts geänderte habe - außer von 3 auf 5 setzen (Anzahl der Reihen), hat sich vielleicht etwas in Firefox geändert? Ich habe jetzt FF v. 83.0 64bit/Windows10 20H2.

    Hier der Inhalt der userChrome.css:

    CSS
    /* -------------------------------------------*/
    /* Mehrzeilige Tabreihen (Abgerundete Ecken)  */
    /* -------------------------------------------*/
    /* Tab-Höhe  */
     .tabbrowser-tab {
        min-height: 28px !important;
        max-height: 28px !important;
        vertical-align: bottom !important;
        margin-top: 1px !important;
        margin-bottom: 1px !important;
    }
     /* Feste Breite  des einzelnem Tabs */
     .tabbrowser-tab:not([pinned]) {
        min-width: 130 !important; 
    }
    /* Platz für Scrollbar schaffen */
    .tabbrowser-tabs {
      margin-right: -41px !important;
    }
    tabs > arrowscrollbox { 
        display: block; 
    }
    /* Anzahl der angezeigten Tabreihen = 3 Zeilen, weitere per Scrollbar */
    box[class="scrollbox-clip"][orient="horizontal"],
    tabs > arrowscrollbox { display: block; }
    scrollbox[part][orient="horizontal"] {
        display: flex;
        flex-wrap: wrap;
        max-height: calc(var(--tab-min-height) * 5); /* Anzahl der angezeigten Tabreihen = 3 Zeilen */
        overflow-x: hidden;
        overflow-y: auto;
    }
    /* Buttons/Zwischenräume Ausblenden */
    hbox.titlebar-spacer,
    #alltabs-button,tabs tab:not([fadein]), 
    [class="scrollbutton-up"],
    [class="scrollbutton-up"] + spacer,
    scrollbox[part][orient="horizontal"] + spacer,
    [class="scrollbutton-down"] { 
        display: none; 
    }
    tabs tab {
        border-left: solid 1px hsla(0,0%,50%,.5);
        border-right: solid 1px hsla(0,0%,50%,.5);
    }
    tabs tab:after,tabs tab:before { display: none;}
    #TabsToolbar:not(:-moz-lwtheme){ 
        color: black !important;
    }
    #TabsToolbar > .titlebar-buttonbox-container {
        display: none !important;
    }   
    /* -----------------------------*/
    /* Tab: Optische Anpassungen    */
    /* -----------------------------*/
    #tabbrowser-tabs :not([fokus]){
        opacity: 1!important;
    }
    /* Schriftart/Schriftgröße ändern */
    .tabbrowser-tab .tab-label {
        text-shadow: 1px 1px 0px #000000 !important;    
        font-weight: 500 !important;
        font-size:   12px !important;
        font-family: "Arial" !important;
        color: white !important;
    }
    .tabbrowser-tab .tab-label:not(:-moz-lwtheme) {
        text-shadow: none !important; 
        color: black !important; 
    }
    .tabbrowser-tab .tab-label[selected="true"] {
        text-shadow: 1px 1px 0px #000000 !important;
        color: white !important; 
        font-weight: 500 !important;
        font-size:   12px !important; 
        font-family: "Arial" !important; 
    }
    /* Tab-Line entfernen */
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab .tab-line {
        display: none !important; 
    }
    /* Tab-Rahmen entfernen */
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab[visuallyselected="true"],
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab,
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab .tab-background {
        background: unset !important;
        border-top: unset !important;
        outline: none !important;
    }
    /* Tab-Schließen-Button entfernen 
    .tabbrowser-tab .tab-close-button {
      visibility: collapse !important;
    }*/
    /* Abgerundete Ecken */
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab,
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab .tab-background
    {
        margin-right : -1px !important;
        background: unset;
        border-radius: 80px !important; 
        border: 1px solid rgba(0,0,0,0.1) !important;
    }
    /* Tab-Seperatoren entfernen */
    .tabbrowser-tab::after,
    .tabbrowser-tab::before {
      opacity: 0 !important;
      border-image: unset !important;
      border-image-slice: none !important;
      width: 2 !important;
    }
    /*ungelesene TAbs kursiv; ach private Tabs*/
    #main-window .tabbrowser-tab[titlechanged] {
        font-style: italic;
    }
    #main-window[privatebrowsingmode] .tabbrowser-tab[titlechanged] {
        font-style: italic;
    }
    
    /*------------------*/
    /* Tab-Hintergrund  */
    /*------------------*/
    /*--- selektiert ---*/
    .tab-background[selected=true]:not(:-moz-lwtheme) > spacer {
        background-image:  linear-gradient( rgba(103,171,224,1), rgba(10,58,95,1) ), none !important; /* blau */
        /*background-image:  linear-gradient( rgba(230,175,175,1), rgba(84,25,25,1) ),  none !important;*/  /* rot */
        filter: drop-shadow(4px 3px 2px rgba(0,0,0,0.33)) drop-shadow(-4px 3px 2px rgba(0,0,0,0.33)) !important; 
        border-radius: 80px !important; 
    }
    .tab-background[selected=true]:-moz-lwtheme > spacer {
        background-image:  linear-gradient( rgba(103,171,224,1), rgba(10,58,95,1) ), none !important;
        filter: drop-shadow(3px 3px 2px rgba(0,0,0,0.33)) drop-shadow(-2px 3px 2px rgba(0,0,0,0.33)) !important; 
        border-radius: 80px !important; 
    }
    /*--- hover(nicht selektiert) ---*/
    .tabbrowser-tab:hover > .tab-stack > .tab-background:not([selected=true]):not(:-moz-lwtheme) > spacer {
        background-image:  linear-gradient( rgba(255,255,255,1), rgba(115,115,115,1) ),  none !important; 
        filter: brightness(130%) contrast(95%) drop-shadow(1px 1px 1px rgba(0,0,0,0.33)) drop-shadow(-1px 1px 1px rgba(0,0,0,0.33)) !important; 
        border-radius: 80px !important; 
    }
    .tabbrowser-tab:hover > .tab-stack > .tab-background:not([selected=true]):-moz-lwtheme > spacer {
        background-image:  linear-gradient( rgba(225,225,225,0.66), rgba(100,125,145,0.66) ),  none !important; 
        box-shadow: 1px 1px 1px rgba(0, 0, 0, 0.75);
        border-radius: 80px !important; 
    }
    /*--- nicht selektiert ---*/
    .tab-background:not([selected=true]):not(:-moz-lwtheme) > spacer {
        background-image:  linear-gradient( rgba(255,255,255,1), rgba(125,125,125,1) ),  none !important; 
        filter: brightness(115%) contrast(90%) drop-shadow(1px 1px 1px rgba(0,0,0,0.33)) drop-shadow(-1px 1px 1px rgba(0,0,0,0.33)) !important; 
        border-radius: 80px !important; 
    }
    .tab-background:not([selected=true]):-moz-lwtheme > spacer {
        background-image:  linear-gradient( rgba(255,255,255,0.33), rgba(110,110,110,0.33) ),  none !important; 
        box-shadow: 1px 1px 1px rgba(0, 0, 0, 0.75);
        border-radius: 80px !important; 
    }
    /*--- Multi-selektiert ---*/
    .tab-background[multiselected=true]:not([selected=true]) > spacer {
        background-image:  linear-gradient( rgba(225,225,225,1), rgba(50,98,135,1) ), none !important;
        border-radius: 80px !important; 
    }
    .tabbrowser-tab:hover > .tab-stack > .tab-background[multiselected=true]:not([selected=true]) > spacer {
        background-image:  linear-gradient( rgba(225,225,225,1), rgba(50,98,135,1) ), none !important; 
        border-radius: 80px !important; 
    }    
    Alles anzeigen

    Gruß

  • Firefox immer maximiert starten

    • mr.b.
    • 29. November 2020 um 11:29

    Ja, wie ich gerade feststellte, funktionieren die anderen Profile wie gewünscht. Jetzt muss ich ausprobieren, was ich aus dem alten Profil übernehmen kann, ohne die Störung mitzunehmen.

    Übrigens durch Löschen der xulstore.json, funktionieren alle Skripte nicht mehr.

    Danke und Gruß

    mr.b.

  • Firefox immer maximiert starten

    • mr.b.
    • 29. November 2020 um 11:06

    Boersenfeger,,

    wird immer maximiert geschlossen.

    Gruß

  • Firefox immer maximiert starten

    • mr.b.
    • 29. November 2020 um 01:51

    Hallo,

    immer wieder muss ich Firefox nach dem Start maximieren. Die Verknüpfungseigenschaften stehen dabei schon auf "Maximiert".

    Gibt es vielleicht eine interne Möglichkeit?

    localstore.rdf löschen habe ich schon gemacht.

    Gruß

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • mr.b.
    • 26. September 2020 um 21:42

    Besten Dank an alle Beteiligten!

    Es läuft wieder wie vorher. Tolle Hilfe.

    Gruß

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon