Perfekt!
Herzlichen Dank Andreas
Beste Grüße
JD
Perfekt!
Herzlichen Dank Andreas
Beste Grüße
JD
Hallo,
bei Version 98 wurde der Download Dialog angepasst, bei pdf Dateien würde ich gerne die alte Auswahlmöglichkeit bei behalten wie FF mit der pdf Datei umgehen soll.
Aktuell wird jetzt die Auswahl "Öffnen mit" und "Datei speichern" immer mit einem weiteren Feld aus mehreren Punkten umrandet. Kann man bitte die alte Optik wieder herstellen, also ohne die äußeren Punkte?
Vielen Dank
JD
Herzlichen Dank Andreas, passt zu 100 %.
Beste Grüße
JD
Also bei mir sieht das seit "proton" so aus und ist optisch nahezu identisch mit dem vorherigen Design. Aktuell genutzt in der Form für alle aktuellen Browser-Versionen.
CSS Alles anzeigen/*proton fixes*/ #TabsToolbar .tabbrowser-tab .tab-background { border-radius: unset !important; margin-block: unset !important; } .tabbrowser-tab:not([visuallyselected="true"]) { background-color: #A3A3A3 !important; border-right: 1px solid #444 !important; border-bottom: 1px solid #444 !important; border-top: 3px solid #6a6a6a !important; } .tabbrowser-tab:not([visuallyselected="true"]):hover { border-top: 3px solid #757575 !important; background-color: #909090 !important; } .tabbrowser-tab[visuallyselected="true"] { border-top: 3px solid #0A84FF !important; } .tabbrowser-tab .tab-background[selected="true"] { background-color: #F9F9FA !important; } .tabbrowser-tab { padding-inline: unset !important; } /* toolbar spacers left/right */ #TabsToolbar .titlebar-spacer[type="pre-tabs"], #TabsToolbar .titlebar-spacer[type="post-tabs"] { width: 0px !important; } /* tabbar max height + scroller */ :root[uidensity="compact"] { --scroll-padding-y: 4px !important; --scroll-padding-x: 4px !important; --scroll-max-height: 32px !important; } #TabsToolbar .tabbrowser-tab { max-height: var(--scroll-max-height) !important; } toolbarbutton#scrollbutton-up, toolbarbutton#scrollbutton-down { padding: var(--scroll-padding-y) var(--scroll-padding-x) !important; max-height: var(--scroll-max-height) !important; border: none !important; border-radius: 0 !important; } #tabbrowser-tabs[haspinnedtabs]:not([positionpinnedtabs]) > #tabbrowser-arrowscrollbox > .tabbrowser-tab[first-visible-unpinned-tab] { /* Add a gap between the last pinned tab and the first visible tab */ margin-inline-start: 0 !important; /* .tabbrowser-tab sets margin: 0 !important; */ } .tabbrowser-tab:is([visuallyselected="true"]) .tab-stack > .tab-background { border: none !important; } :root[sizemode="normal"] #toolbar-menubar:not([autohide="true"]) > #menubar-items, :root[sizemode="normal"] #toolbar-menubar[autohide="true"][inactive] + #TabsToolbar > .toolbar-items { margin-top: 0 !important; }
Ich nutze keinen Dark Mode, nirgends. Deswegen brauchte ich auch nichts im about:config ändern.
Sieht auch sehr schön aus DeJaVu, habe es mir gerade mal angesehen, nutze ebenfalls keinen Dark Mode.
Was müsste man denn ändern damit der aktive Tab oben nicht den Strich oben auf dem Tab hat, und das der inaktive Tab die Farbe vom gewählten Theme hat? Der inaktive Tab ist ja ausgegraut.
Danke
JD
Danke schön Andreas für Deine Bemühungen, jetzt ist es pefekt!
Vielen Dank
JD
die untere Rundung noch entfernen
Ok
CSS Alles anzeigen#TabsToolbar { margin-bottom: -3px !important; } .tabbrowser-tab .tab-background[selected="true"] { border-radius: 0 0 0 0 !important; border-top: 1px solid black !important; border-left: 1px solid black !important; border-right: 1px solid black !important; opacity: .3 !important; box-shadow: none !important; }
Hallo Andreas,
das ist ja klasse. Gefällt mir top.
Könnte man die untere Linie vom geöffneten Tab noch entfernen? So das der Rand nur oben und seitlich wäre?
Vielen Dank
JD
Danke schön Andreas. Sehr gut.
Das kommt der alten Version doch schon sehr nahe, die Farbe stelle ich separat ein.
Ist es denn auch in Version 96 möglich den Tab wieder mit der Toolbar zu verbinden?
Vielen Dank
JD
Hallo,
Danke für den Hinweis.
Was kann man denn ändern um die Umrandung zu ändern? Dazu waren die Tabs vorher eckig, jetzt sind sie so abgeschnitten.
Wichtig wäre mir der schwarze Rand, wie kann ich den denn raus nehmen?
Danke
JD
Hallo,
habe gerade auf Version 96 upgedatet, dabei fiel mir sofort auf das sich die Tabs optisch verändert haben. So ist jetzt ein schwarzer Rahmen um den Tab, und der Tab ist nicht mit der Toolbar verbunden.
Habe mal ein Screenshot von der letzten Version 95.x und Version 96 gemacht.
Meine letzte CSS habe ich auch beigefügt. Ist die CSS nicht mehr kompatibel mit Version 96 oder hat sich was mit den Tabs grundsätzlich geändert?
Hier mal mein Theme Firefox 4 Standart Blau
Wichtig wäre mir das der schwarze Rand des aktiven Tab nicht mehr sichtbar ist.
Vielen Dank
JD
Hallo,
die Favicons.sqlite habe ich neu eingerichtet, das hat aber leider nichts geändert. Bei Lesezeichen größer 20 Stück (in meinem größten Ordner sind 50 Stück Leszeichen) merkt man den Aufbau nach dem Löschen der Chronik, bei Lesezeichen kleiner 10 Stück fällt das nicht auf.
Die Lesezeichen sind jeweils lokal auf dem Rechner, das Firefox Konto nutze ich nicht.
Grüße
JD
Tunning- oder CleanUp-Tools benutze ich keine, habe mal ein neues Profil gestartet, und meine Lesezeichen an zwei Rechnern getestet, sie verhalten sich beim Löschen der Chronik identisch, und bauen die Icons wieder auf nachdem man den Browser geschlossen und wieder geöffnet hat - man bemerkt es in Ordnern ab 8 Einträge.
Die Icons welche neu aufgebaut werden sind die die sich horizontal in den Ordnern befinden. Die Lesezeichen die Vertikal angeordnet sind und sich nicht in den Ordnern befinden wie z.B. Youtube usw bauen sich nicht neu auf.
Habe auch mal die Einstellungen geändert wie sich Firefox beim Schliessen verhalten soll, aber das ändert nichts.
Der Effekt kommt erst dann wenn der Browser neu gestart wurde, lege ich Einträge unsortiert untereinander ab passiert nichts.
Habe die Lesezeichen auch mal auf einen anderen PC mit Version 91 kopiert, da passiert nichts, alles wie es soll.
Die Struktur der Lesezeichen habe ich schon längere Zeit, bis jetzt war das nie ein Problem.
Danke
JD
Hallo,
wenn man die Chronik manuell löscht werden jetzt auch wohl die Icons der Lesezeichen gelöscht, jedenfalls fällt mir das auf wenn ich die Lesezeichen in separaten Ordnern öffne z.B. Beruflich, Privat usw. wie sich die Icons jedesmal danach neu aufbauen.
In dem Screenshot sieht man es ganz gut, um so mehr Leszeichen in einem Ordner sind um so länger dauert es. Man sieht wie sich die Icons sich neu aufbauen (von oben nach unten).
Die Icons werden nach dem Löschen immer dann neu aufgebaut bis man erstmalig den Ordner mit den Lesezeichen öffnet.
Bis zur Version 91 war das kein Problem, die Icons blieben unberücksichtigt, ich weiß nicht ob jetzt ein Cache in der Version 92 auch die Icons berücksichtigt?
Gibt es eine Möglichkeit das die Icons "fest" bleiben, nicht gelsöcht werden, wie in der Version 91?
Vielen Dank
JD
Besten Dank Andreas, top!
Grüße
JD
Ja, genau das meinte ich. Perfekt
Kann man auch den blauen Hintergrund bei den Kreuzen wieder raus nehmen?
Nochmals besten Dank für Deinen Einsatz
JD
Hallo,
mit Version 92.0 wurde die Anzeige "Gesamte Chronik löschen" neu designt, kann man bitte den Hintergrund von weiss auf grau umstellen, das ist für mich persönlich einfach angenehmer, so wie der Hintergrund in der Version 91 war?
Vielen herzlichen Dank
JD
Sicher ging das, siehe Screenshot von Road-Runner aus Firefox 91. Das war ein Fenster, welches man an der Titelleiste ziehen konnte.
Bis zur letzten 91.x Version ging das immer. Schade es jetzt nicht mehr geht.
Hallo,
kann man unter der Version 92.0 - Chronik- Neuste Chronik löschen - das dann eingeblendete Menu "Gesamte Chronik löschen" nicht mehr variabel auf dem Bildschirm verschieben? Gerade auf kleinen Notebooks war das immer ganz angenehm.
Falls das nicht mehr geht, gibt es ein Tastaturkürzel wie man die gesamte Chronik ohne Einblendung von dem Fenster löschen kann?
Vielen Dank
JD
nur eine suchmaschine aktiviert
Lieben Dank Andreas, das ist es!
Besten Dank auch an alle anderen
Grüße
JD
Erstmal Danke für Eure Hilfe, ich kann jetzt sagen warum es bei mir nicht funktioniert. Die css habe ich von Andreas kopiert.
Der Kontext verschwindet dann wenn man bei der Suchmaschinen-Schlüsselwörteranzeige mindestens zwei Einträge angekreuzt hat z.B. Google mit Amazon usw. dann verschwindet auch bei mir der Eintrag.
Hat man wie ich aber standardmäßig nur eine suchmaschine aktiviert und die anderen dekativiert, kommt automatisch der Hinweis wieder.
Ihr müsstet mal zum testen nur eine Suchmaschine aktivieren, dann bleibt der Eintrag.
Hier hast du eine neue userChrome.css Datei mit dem Eintrag.
oder gleich als css Datei. Die zip nur entpacken.
Danke Andreas, aber es ändert sich nichts, der Kontext kommt auch mit der zip Datei.
Hier mal die Sucheinstellung wie ich sie aktuell in Firefox eingerichtet habe