Zitat von Markusinsofern wäre es nahezu fahrlässig, Meldungen zu ignorieren.
Diese Aussage ist ohne weitere Eingrenzungen einfach falsch.
Erklärung folgt:
Zitat von MarkusEs gibt zwar immer wieder False-Positive-Erkennungen durch Virenscanner, also Fehlalarme
Was du nicht sagst. Und mit diesen False-Positive-Erkennungen will ich mich nicht sinnlos aufhalten. So einfach auf den Punkt gebracht kann man es formulieren.
Wenn ich ein Programm habe, das fälschlicherweise als infiziert erkannt wird, möchte ich das dem Antivirenprogramm kurz mitteilen können und weiter arbeiten.
Ist das wirklich zu viel verlangt?
In NOD32 funktioniert das übrigens so: