Alles klar. danke dir auf alle Fälle für deine Bemühungen. Bei MozillaZine habe ich die Frage nun auch gestellt allerdings bisher ohne erfolg. xulplanet werde ich dann auch mal versuchen
Beiträge von LokiHT
-
-
Naja....Das läuft ja im Prinzip aus meiner Extension heraus. Dort in meiner Extension sage ich "Öffne die seite von google.de". Das macht er....Dann sage ich wieder über die Extension -die ja immer noch läuft, gehe zu firefox-browser.de", usw.. Würde es sich bei dem code um ein JS handeln hättest du natürlich recht...denke ich
Er würde die Seite, an die das Script angebunden ist verlassen und somit den restlichen Abschnitt des Codes nicht weiter betrachten. Aber mein Javascript (Das aus dem ersten Post) ist Teil meiner Firefox Extension und wird somit auch weiter ausgeführt.
-
Nein, nein. Ich arbeite hier nicht mit frames. Es geht wirklich nur darum es so hinzubekommen, dass er nacheinander die seiten öffnet im gleichen Fenster. Also erst google, dann firefox-browser.de und dann wieder google und er springt immer zum letzten google.
-
Ersteinmal danke für die Antwort. Ich will ja nicht content nachladen sondern eher eine komplette Seite laden.
Mitlerweile habe ich mir überlegt, ob es vielleicht möglich ist, das UI anzufragen wie weit es mit dem rendern ist.
Das folgende kleine Beispiel illustriert mein Problem nochmal recht gut. Vorallem glaube ich, dass das Problem in beiden fällen das gleiche ist.
Code
Alles anzeigenfunction warten(prmSec) { prmSec *= 1000; var eDate = null; var eMsec = 0; var sDate = new Date(); var sMsec = sDate.getTime(); do { eDate = new Date(); eMsec = eDate.getTime(); } while ((eMsec-sMsec)<prmSec); } location.href ="http://google.de"; warten(3) location.href ="http://www.firefox-browser.de"; warten(3) location.href ="http://google.de";
Theoretisch sollte er hier die seite google öffnen, dann nach drei Sekunden firefox-browser.de und dann wieder google. Er springt allerdings gleich zu google, also an das Ende.
vielleicht müsste da sowas rein wie....
-
Ich muss keine kompletten Lösungen haben. Ansätze wären mir genauso gut willkommen
-
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Lösung für folgendes Problem. Ich habe eine Java-Anwendung welche in unregelmäßigen Abständen eine URL in eine Datei schreibt. Für den Firefox habe ich nun eine Erweiterung geschrieben, welche die datei ausliest und die URL aufruft. Dieser Teil klappt auch wunderbar. Schreiben in die Datei, auslesen und URL anfragen + anzeigen.Da die Java-Anwendung immer wieder eine andere URL in die Datei schreibt, soll der firefox sich ebenfalls immer wieder aktualisieren. Um das zu erreichen, benutze ich setIntervall(). Solange ich die URL nur über ein Alert ausgebe funktioniert es auch wunderbar. Die Java-Anwendung ändert die URL in der Datei und der Firefox gibt die URL über ein Alert aus. Das geht aber eben auch nur über alerts. Sobald ich die Webseite anzeigen lassen möchte funktioniert es genau ein mal. Woran liegt es?
//Öffnet die Datei, liest die URL aus und versucht diese anzuzeigen
Code
Alles anzeigenfunction call(){ var file = Components.classes["@mozilla.org/file/directory_service;1"] .getService(Components.interfaces.nsIProperties) .get("TmpD", Components.interfaces.nsIFile); file.append("testTest.tmp"); var ios = Components.classes["@mozilla.org/network/io-service;1"] .getService(Components.interfaces.nsIIOService); var fileURI = ios.newFileURI(file); var channel = ios.newChannelFromURI(fileURI); var observer = { onStreamComplete : function(aLoader, aContext, aStatus, aLength, aResult) { var unicodeConverter = Components.classes["@mozilla.org/intl/scriptableunicodeconverter"] .createInstance(Components.interfaces .nsIScriptableUnicodeConverter); unicodeConverter.charset = "UTF-8"; var url= unicodeConverter.convertFromByteArray(aResult, aLength); window.location.href=url; } }; var sl = Components.classes["@mozilla.org/network/stream-loader;1"] .createInstance(Components.interfaces.nsIStreamLoader); sl.init(channel, observer, null); } //Aufruf von Call z = setInterval("call();",2000); //Alle zwei Sekunden soll die Website geändert werden.
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe.
-
Ok, vielen Dank für die Antwort.
Ich denke ich werde das ganze dannüber eine Erweiterung schreiben, die über eine Datei kommuniziert. Falls noch jemand einen guten Einstiegspunkt kennt um sich mit der Entwicklung von Erweiterungen für den Firefox vertraut zu machen nehme ich diesen gerne an
Für mich ist das absolutes Neuland.
-
Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich in Firefox einen "Listener" steuern kann, der auf Eingaben eins Javaprogramms wartet zumal die Anwendung selbst ja nicht identifizierbar ist. Woher soll das Plugin wissen, welche Anwendung Daten sendet/senden darf?
Es gibt also keine "sichere" schnittstelle ueber die ich den Firefox steuern kann?
Ueber ein selbstentwickeltes Plugin scheint es mir die beste Loesung zu sein, nur wie schon erwaehnt denke ich nicht, dass das funktioniert. Falls jemand einen Link zu einem Tutorial hat oder irgendeiner anderen Quelle, die bestaetigt, dass es mit einem Plugin prinzipiell moeglich ist Daten aus externen Anwenungen zu empfangen und zu senden, bin ich sehr dankbar.
-
Vielen Dank für die Antwort.
ich war einige Tage verreist, darum die späte Rückmeldung.D.h. ich kann dem Plugin die Freiheit einräumen eine neue Seite in einem bestehenden Fenster zu öfnnen und das ganze über eine externe Java Anwendung steuern?
-
Hallo zusammen!
Ich suche nach einer Möglichkeit den firefox aus einer anderen Anwendung aus (Java) zu bedienen.
Was ich möchte ist, dass ich wärend der Laufzeit sagen kann wechsel die seite, aber mache weder einen neuen Tab noch ein neues fenster auf.
Hat zufällig jemand eine Idee?
Vielen Dank im Vorraus.