Zitat von klaudschvbraucht der 3.0.4 ganze 100-120 MB im Gegensatz zum 3.0.3 in der selben Konfiguration der knappe 75-90 gebraucht hat. Könnt ihr das auch feststellen?
Nö.
Zitat von klaudschvbraucht der 3.0.4 ganze 100-120 MB im Gegensatz zum 3.0.3 in der selben Konfiguration der knappe 75-90 gebraucht hat. Könnt ihr das auch feststellen?
Nö.
Zitat von WespenDu hast Recht, nachdem ich mir meinen Thread an Euch durchgelesen habe, müsste man eine Glaskugel haben um das zu verstehen
Wenigstens mal einer, der das einsieht.
Zitat von Wespenwenn ich beispielsweise E.-Mail erhalte von wo auch immer und ich soll dann auf Bestätigen klicken damit irgendetwas aktiviert wird, z.B bei Kijji,
Ich weiß jetzt nicht, um was es bei kijiji geht, aber was sollst Du denn anklicken, und was soll damit bestätigt werden? Abgesehen davon: der sinnvolle Gebrauch von Satzzeichen macht das Lesen für den Lesenden einfacher.
Zitat von .Ulli@junghans2805...Du magst ja recht haben. Aber eine weitere Baustelle aufzureißen ohne dass die Problematik der ersten Baustelle ausgeräumt ist ?
Vielleicht ist die erste Baustelle damit ja schon erledigt? Aber Du hast natürlich völlig Recht, wir gehen ja immer so von unserer Art der Neugier aus, aber die muss bei anderen Nutzern hier ja nicht vorhanden sein.
Zitat von junghans2805direkt ein aktuelles Ubuntu zu installieren
das es übrigens auch in einer speziellen Netbook-Version gibt. Guckst Du: https://launchpad.net/netbook-remix
Zitat von DasIchAndernfalls empfehle ich dir dich an ein Linux Forum zu wenden dass sich mit Linpus auseinander setzt.
Davon hatte ich ja heute Morgen bereits gesprochen, wobei ich mich frage, ob es nicht die bessere Möglichkeit wäre, direkt ein aktuelles Ubuntu zu installieren statt dieses wohl eher etwas ärmlichen Linpus.
Zitat von bejotIch denke das ist kein Firefox Problem. Vielleicht wendest du dich mal hierhin
http://www.hansenet-user-forum.de
Das ist ganz sicher kein Firefox-Problem, aber bei > ubuntuusers < wissen sie sicher eine ganze Menge darüber, gerade für diese kleinen Netbooks oder wie die Dinger heißen.
Zitat von A.TopalHmm, tatsächlich geht die Uhr 5 Minuten nach, sollte natürlich nicht.
Da der Server ja wahrscheinlich unter Linux läuft, gibt es da eine ganz einfache Methode, dass das nicht passiert: > ntp <
Zitat von pcinfarktdeschen2, Danke für die Bestätigung.
Bitte gern geschehen, auch wenn Dir meine Bestätigung nicht gut genug war.
Zitat von junghans2805edit: passt nicht, sie geht ca. 4 Minuten nach.
Zitat von Road-RunnerAuf meinem Rechner ist es jetzt genau 16:01:00
Sag ich doch: sie geht 4 Minuten nach. Dasselbe hatte ich bei mir vorhin auch, ich habe extra auf die Funkuhr auf meinem Schreibtisch geguckt und zu einem bestimmten Punkt den Beitrag abgeschickt, und der war dann ziemlich genau mit 4 Minuten "falscher" Zeit hier im Forum. Und jetzt, während ich das schreibe, ist es genau 16:04:06
Zitat von pcinfarktNoch mal, möglst. ohne sinnbefreite Antworten:
Um ehrlich zu sein: ich finde das ziemlich anmaßend, was Du von Dir gibst. Ich habe Deine Frage durchaus ernst genommen und habe sie so beantwortet, wie ich sie verstanden habe. Wenn ich sie nicht so verstanden habe, wie Du sie gemeint hast, dann musst Du mal ein bisschen Butter bei die Fische tun, damit ich sie dann auch "richtig" in Deinem Sinne verstehen kann.
Das Beste an dieser Seite
Zitat von olpo
finde ich allerdings, dass die noch nicht mal in der Lage sind, ein Impressum nach geltendem rechtlichen Standard auf ihre Seite zu setzen. Da fehlen mindestens zwei Angaben, die erforderlich sind. Wenn da mal kein Abmahnanwalt auf dumme Gedanken kommt...
Zitat von pcinfarktIm Moment. Geht die Anzeige richtig?
Wenn es Dir bei "richtig" auf ein paar Sekunden nicht ankommt, dann geht sie richtig. Oder meintest Du, ob sie "richtig" im Sinne von derzeit gültiger UTC+1 ist? Dein Beitrag ist ausweislich des Zeitstempels um 15:37:08 registriert worden, jetzt ist es 15:44:55, passt also. Edit: passt nicht, sie geht ca. 4 Minuten nach.
Zitat von borbealexanderfreemail bei web.de
Als ich so nach unten gewandert bin auf dieser Seite und die vorige Frage sah, wusste ich auch schon die Antwort: web.de. Wer auch sonst? Trotzdem: ich bin regelmäßig zu Wartungszwecken auf dem web.de Freemail Konto einer Bekannten unterwegs, und da werden alle Links ordnungsgemäß angezeigt, also ungelesene fett, gelesene nicht fett, das alles unter Linux Kubuntu 8.04 mit Firefox 3.0.3. Ich vermute deshalb eher eine Einstellung auf Deinem PC, mit der das System nicht klar kommt, Addons oder was auch immer.
Zitat von Wawuschelbei mir sieht das "Nachrichten verfassen"-Fenster so aus...btw
Hier schon mal draufgeklickt...?
Sowas lag mir auch auf der Zunge, ich hatte nur keine Zeit, hier groß Bildschirmfotos selbst zu machen und einzustellen.
Zitat von CoceVielleicht ist es möglich, eine Weiterleitung [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] anzulegen
Das wäre schon mal eine Idee, zumindest wenn es nicht über Sprachgrenzen hinweg geht. Ich finde es einfach immer wieder interessant, einen deutschen Wiki-Artikel mit dem Pendant aus Frankreich und/oder NL zu vergleichen. Kann teilweise ganz spannend sein.
Also, ich glaube, das "Problem" wäre gelöst. Vielen Dank an Alle.
Zitat von PalliSolange es keinen deutschen Artikel gibt bleibt der Link rot.
Siehst Du, da bin ich mittlerweile auch drauf gekommen, es nützt ja nichts, wenn ich im deutschen Wiki einen französischen Artikel verlinke. Was soll ein normaler deutscher Leser mit dem französischen Link? Also war schon mal nichts.
Trotzdem, wenn jetzt z. B. in einem deutschen Wiki-Artikel der Link zu einem deutschen Sänger (oder was auch immer) rot wäre, dann müsste ich einen Artikel schreiben. Und den könnte ich dann auch verlinken.
Zitat von Furyich hab leichte Probleme dir zu folgen.
Das kann ich gut verstehen, wenn ich es jetzt so aus der Entfernung angucke, hätte ich die wohl auch.
Zitat von FuryDu willst den Link in einen blauen umwandeln, damit Daten vorhanden sind?
Natürlich nicht. Ich möchte die Daten, die hinter dem blauen Link liegen, auch hinter den roten Link transferieren, der dann hoffentlich auch blau wird (weil ja dann Daten dahinter liegen).