1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. craig

Beiträge von craig

  • Menü Hintergründe transparent - unlesbar

    • craig
    • 9. Februar 2008 um 15:13

    Danke für die Links!
    Nach viel Try+Error hier die einfache Lösung, die mir letztens nicht so gelungen ist. Der Witz am ganzen ist, daß weder die (abgeschaltete) Option, noch der Code allein komplett funktionieren. Erst im Zusammenspiel entfalten sie ihre universell heilende Wirkung, äh... :roll:

    Also so:

    1.) Option "Seiten das Verwenden der eigenen statt der oben gewählten Farben erlauben" NICHT setzen.

    2.) In die userContent.css das reinschreiben:

    CSS
    /* Hintergrund dunkelgrün für alles */
    body, html, table, form, tr, td, th, div, p 
    {background-color: #004600 !important;}


    Statt #004600 (dunkelgrün) die eigene Farbe reinschreiben, die man in
    Einstellungen - Inhalt - Farben
    als Hintergrund gewählt hat.
    Natürlich noch irgendwo die Hintergrundbilder abschalten...

    fertig:

    [Blockierte Grafik: http://www.craig-schertz.gmxhome.de/Foren/ama3.png]

  • Menü Hintergründe transparent - unlesbar

    • craig
    • 9. Februar 2008 um 02:54

    Verehrte FF-Auskenner,

    wenn in den Einstellungen - Inhalt - Farben "Seiten das Verwenden der eigenen statt der oben gewählten Farben erlauben" NICHT gesetzt ist, passiert alles so wie gewünscht, nur bei allen (Aufklapp)-Menüs, Mini-Popups (Meldungen) usw. ist der Hintergrund transparent, d.h., wenn sich auf der "Ur"-Seite da Schrift befindet, wo das Menü aufpoppt überlagern sich die Schriften und das ganze wird unleserlich.

    Oder wissenschaftlich: Im DOM-Inspektor sieht man, dass die Firefox-Funktion "Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben erwähnten Farben erlauben" dafür sorgt, dass die CSS-Eigenschaft "background-color" für alle Seitenelemente, mit Ausnahme des Dokumentwurzelobjekts, auf "transparent" gestellt wird.

    "Seiten das Verwenden der eigenen statt der oben gewählten Farben erlauben" nicht gesetzt (augenschonend):
    [Blockierte Grafik: http://www.craig-schertz.gmxhome.de/Foren/ama2.png]

    "Seiten das Verwenden der eigenen statt der oben gewählten Farben erlauben" gesetzt:
    [Blockierte Grafik: http://www.craig-schertz.gmxhome.de/Foren/ama1.png]

    Bedingungen: neuester Firefox, neues Profil angelegt, also daran liegts nicht.

    Schön und gut, jezt soll ja eine userContent.css die Firefox-Einstellungen übertrumpfen? und ich habe schon versch. Versuche hinter mir:
    Option "Seiten das Verwenden...Farben erlauben" gesetzt und ein Stylesheet gebaut (das ich leider durch versch. Backups verloren habe) bei dem alle Hintergründe meine Farbe haben.
    Das klappte auch soweit ganz gut, nur kam das neue Problem dazu, daß jetzt auch die Schriftfarben von den Seiten geholt wurden. Also mußte ich noch die un+ besuchten Links einfärben und endlos vielen body, table, tr, td, th, div, p... meine Farbe verpassen, da war ich immer noch nicht fertig damit, da war immer noch einiges schwarz.

    Sooo ne lange Vorrede, jetzt die einfache? Frage: gibt es Strings für die userContent.css, die diese Menüs und Popüps benennen? Dann könnte ich evl. ne background-color dafür bestimmen und bräuchte die Option "Seiten das Verwenden...Farben erlauben" nicht zu setzen?

    Übrigens finde ich die Seite wo das grundlegende Stylesheet css (zB. Hintergründe einfärben) in Beispielen gelistet ist auch nicht mehr. Habt ihr nen Link?

    Danke, Gruß Craig

  • "Profiles" raus aus C:\ (anderer Speicherort)

    • craig
    • 5. Januar 2008 um 16:15

    Danke für die schnelle Hilfe, Miccovin !!!

    - das mit dem "an die Firefox-Macher" war doch rein rethorisch. Man erreicht die Macher fast nie in den Foren, oder sie geben sich nicht zu erkennen... :wink::wink:

    - klappt wunderbar mit dem Profilmanager ("...\firefox.exe" -p). Bei Netscape wurde der einem schon bei der Installation förmlich aufgedrängt, bei Firefox ist er versteckt - und zum Glück abschaltbar.

  • "Profiles" raus aus C:\ (anderer Speicherort)

    • craig
    • 5. Januar 2008 um 09:07

    Verehrte Wissende,

    in Bezugnahme auf diesen Thread
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=34835
    also wenn man ein Image zurückruft sind auch alle Einstellungen der Zwischenzeit futsch... möchte ich noch einen Schritt weitergehen.
    Wie kann ich die gesamtem Firefox- "Profiles" aus C:\...Anwendungsdaten\... in eine andere Partition verschieben?
    Oder wenigstens Lesezeichen/Cache/History?
    Bei IE ging das immerhin mit Favoriten/Temporary Internet Files/Verlauf rel. problemlos.

    Auch an die Firefox-Macher: wenn jemand bei der Installation den Browser freiwillig (vorsätzlich) aus C:\ "rausschmeißt" hat er mit Sicherheit kein Interesse daran, daß alles andere in C bleibt. Dieses Verhalten stammt noch aus Windoof-1992 Zeiten als die Festplatten noch winzig waren und es nur eine einzige Partition gab!! Bedenket auch: Image-Wiederhersteller werden immer versuchen C möglichst klein zu halten. Und es ist auch TOTAL praktisch, wenn der Cache nicht dauernd die Systempartition zerstückelt!
    Mag sein, alle anderen machen das auch, aber ein wenigstens gleitender Übergang in moderne Zeiten wäre schon mal angebracht beim moderen Firefox! C:\...Anwendungsdaten\... ist voll out !

    Grüße craig

    -> Atari rulez! <-

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

90,1 %

90,1% (585,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon