Sooo, hab auch was überwiesen.
Suzan wäre doch auch ein toller Name für ein Firefox Weibchen!
Sooo, hab auch was überwiesen.
Suzan wäre doch auch ein toller Name für ein Firefox Weibchen!
Also soll man dahin jetzt schon spenden oder nicht?
Also sobald hier offiziell ein Konto genannt wird, werde ich natürlich auch Spenden. Die Summe mache ich dann von meinem aktuellen Kontostand abhängig!
Eben. Ubuntu-User sind eh doof und es wird davon NIE einer NIEMALS einen Kernel kompilieren, weil sich auch NIE einer mit der Konsole auskennen wird. Und ein "sudo" vor die Zeile zu schreiben ist wirklich ein unüberwindbares Hindernis.
OK, das ist mir jetzt zu blöd, diese Diskussionen arten doch immer gleich aus. Ich klinke mich hier aus.
Für Nixchecker wie Buggy empfehle ich dann doch Synaptic. Bei den Paketquellen die "Universe" und "Multiverse" Quellen freischalten, dann nach Konqueror suchen und installieren.
Natürlich laufen KDE-Programme under Gnome und umgekehrt. Es müssen die Libs mitinstallieren werden und dann klappts.
Zitatnichtsdestotrotz nehme ich denen von Ubuntu übel, daß es per Voreinstellung keinen root-User gibt
Tja, wieder einer der User, die "sudo" nicht begriffen hat.
Suzan hat folgendes geschrieben:
Aber [Ubuntu] als "kein richtiges Linux" zu beschimpfen ist wirklich ziemlich daneben.
... und damit hast du dich erfolgreich eingeklinkt in
Suzan hat folgendes geschrieben:
Dieses "mein Linux ist besser als dein Linux"-Gehabe
*harharhar*
Bitte was? Hast du mich jetzt auch nicht begriffen? Habe ich jetzt über ne andere Distri irgendwie gelästert?
ZitatMein Freund hat ISDN, der kann Ubuntu vergessen.
Ubuntu-CD kostenlos (!) bestellen
Ein bißchen Geduld mitbringen, die Lieferung kann schon ein paar Wochen dauern. Ist aber kostenlos und du kannst dir soviel CDs bestellen, wie du willst.
Gut, ansonsten ist Ubuntu in immer mehr Linux-Zeitschriften dabei. Also das mit ISDN ist ein doofes Argument.
ZitatDenn wenn nicht mal bei dem normalen Ubuntu ein grafisches Brennprogramm dabei ist, dann finde ich sowas wirklich blöd.
Bei Gnome ist im Moment halt noch kein Brennprogramm dabei, was wirklich die einzige Anwendung ist, die ich auch vermisse. Jedoch gibt es "Gnomebaker", was man sich leicht nachinstallieren kann, das wohl bald den Weg in Ubuntu findet. Ist schon sehr gut.
K3B kann man natürlich auch unter Gnome nutzen. Genauso wie fast jeder KDE-User Gimp verwendet.
Ubuntu ist letzte Woche erst in der zweiten Version erschienen. Wenn man das bedenkt, ist es unter den "grafischen" Distributionen meiner Meinung ungeschlagen.
Aber ist eben alles Geschmackssache. Ist genauso wie immer, sobald einer die Sprache auf eine OS bringt, eine Distribution oder einen Browser geht immer die Diskussion los. Und sie bringt nie etwas. Denn jeder muß persönlich seine Erfahrungen machen und seine Entscheidung treffen.
Ich verweise mal auf zwei Foren, die dem Thema "Linux" mehr entsprechen als das Firefox-Forum:
linuxforen.de (deutsches Linuxforum, nicht Distributionsbezogen)
Penguins (deutschsprachige sehr einsteigerfreundliche Linuxcommunity)
UbuntuUsers.de (deutsches Forum + Wiki für Ubuntu)
Ich nutze übrigens Ubuntu, was für mich ein richtiges Linux ist. Ich habe mit Linux auch ohne einen "Paten" angefangen. Im Netz gibts viele Foren und Chats, die einen weiterhelfen. Aber natürlich erfordert die Einarbeit in eine neues OS den Willen, viel zu lesen, auszuprobieren und Lehrgeld einzustecken. Leider unterstützen viele Hardwarehersteller Linux (noch) nicht besonders gut, was die Inbetriebnahme von einigen Sachen oft zur Geduldsprobe werden lässt. Ich hab Linux auf meinem Privatrechner jetzt ca. 1 1/2 Jahre und komme mittlerweile wunderbar damit zurecht.
Dieses "mein Linux ist besser als dein Linux"-Gehabe oder "mein Windowmanager ist besser als deiner..." oder, oder find ich an vielen Linuxusern eh nur zum kotzen. Das schöne und für Anfänger auch sehr verwirrende an Linux ist eben die Vielfalt. Jeder soll das nutzen, was er am liebsten mag. Einer mag GUIs einer Konsole - wunderbar. Aber weil eine Distribution versucht, es besonders Anfänger durch ein durchdates GUI leichter zu machen als "kein richtiges Linux" zu beschimpfen ist wirklich ziemlich daneben. Auf jedenfall eine Möglichkeit, Leute davon abzuhalten Linux zu verwenden.
Sorry, bei dem Betreff des Threads kann ich nur antworten:
die dritte Möglichkeit.
Unterstellen wir hier keiner irgendjemand irgendwas.
Fakt ist einfach - jeder macht so eine Erfahrungen mit dem einem oder anderen Betriebssystem. Aber nur weil man selber mal ne schlechte Erfahrung gemacht hat, was man mit JEDEM OS kann, gleich das System als gesamtes Verdammen finde ich eben nicht gut.
Aber so ist es - kaum gehts über Betriebssysteme geht das so los. Immer dasselbe. Und wir werden NIEEEEEHIEEE auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Die Zeit wird zeigen, was sich durchsetzt und was akzeptiert wird. Wer weiß, vielleicht gibts ja in 15 Jahren was ganz neues und anderes?
Also am Samstag habe ich mir mal wieder eine LinuxDistri installiert. Die Testing-Version von Ubuntu Hoary 5.04. (Endversion kommt im April raus).
Meine persönliche Erfahrung:
"Schwierigkeiten" beim Installieren: der Installationsvorgang ist nicht grafisch sondern so wie altes DOS. Hilfe, kein Klicki-Bunti beim Installieren. OK, man kann sich genauso einfach durchklicken. Aber ich wette, damit sind viele schon überlastet, weil sie einfach nicht lesen, was das steht (wird alles erklärt) sondern sofort die Panik bekommen, weil sie keine bunte Grafiken sehen. Und ja, ich hab bei der Partitionstabelle wissen müssen, was ich mache. Aber das hätte ich auch müssen, wenn ich ein zweites Windows installiert hätte. Die Installation lief durch - weiße Schrift auf schwarzem Bildschirm statt tolle Bilder bei Windows, die zeigen wie toll und sicher Windows geworden ist. :lol:
Ansonsten? Ohne einen einzigen Treiber zu installieren liefen Out-of-the-box Grafikkarte, Drucker, Scanner, Webcam, interner Cardreader, TV-Karte, Soundkarte, normale und drahtlose Netzwerkkarte. Mehr hab ich nicht am Rechner dran. Natürlich wird auch mein USB-Stick und meine Digital Kamera (USB) beim einstöpseln von selber erkannt.
Den Nvidia-Treiber für die 3-D Unterstützung hab ich installieren müssen. Und meine Windows-Partition habe ich eingebunden, indem ich eine Zeile in eine Datei schreiben musste. Händisch! Ist das jetzt echt zuviel verlangt?
Hier könnte ich sagen, dass ich unter Windows für alles Treiber installieren musste und dabei noch tausendmal neustarten! Die Linuxpartition kann ich natürlich unter Windows nicht sehen. Aber auch bei Windows XP wird mein USB-Stick und die Kamera von selbst erkannt! Toll!
OK, ich habe beim Kauf meiner Hardware einigermaßen drauf geachtet, dass sie Linuxkompatibel ist. Betrifft vor allem die WLAN-Karte & TV-Karte. Aber das war das schon angesprochene Treiberproblem.
Meine Erfahrung mal wieder - positiv. Und es wird immer besser. Klar, irgendwas muss man immer machen. Ich musste zum beispiel ein paar Module über die Konsole laden, bevor ich MIDI-Dateien abspielen konnte. Schon schlimm das.
Spiele gibt es leider zu wenig für Linux, das stimmt. Aber Neverwinter Nights läuft auf Linux, das ist die Hauptsache für mich!
Wüßte nicht, was an verschieben und kopieren anders sein soll als in Windows? Aber OK, ein ewiges Flamewar-Thema...
Die Frage ist doch - wenn du mit Linux aufgewachsen wärst und das jahrelang genutzt hättest und dann das erstemal mit Windows konfrontiert würdest - wäre es wirklich leichter? Ich glaub nicht. Klar, wenn man jahrelang nur mit Windows arbeitet, fällt es einem schwer mit einem anderen Betriebssystem zu arbeiten, das völlig anders aufgebaut. Ich merk ja selber wie ich mich manchmal sogar am Mac anstelle, dem angeblich so leichten und userfreundlichen Betriebssystem. Das ist es wohl.Aber wenn man Windows gewohnt ist, fällt einem am Anfang auch damit das Arbeiten schwer.
Und dass die Hersteller von Hardware oft keine Linux-Treiber zur Verfügung stellen und damit oft das Betreiben von neuerer Hardware oft unmöglich ist, kann man nicht dem Betriebssystem Linux anlasten, sondern den Herstellern.
Über den Artikel haben wir uns in den Linuxforen schon geärgert und gleichzeitig totgelacht. Naja, kann ja nicht immer etwas positives über Linux geschrieben werden. :roll:
Aber der Screenshot ist echt gut. Wer Linux installiert um dann den IE drauf laufen zu lassen... naja, vielleicht als Webentwickler für Testzwecke. Als normaler User würde ich dann schon empfehlen: einfach bei Windows bleiben.
O'Reilly ist ja bei Programmierern und erfahrenen Usern ein allseits bekannter und beliebter Verlag. Und jener renommierter Verlag wird bald ein neues Buch auf den Markt bringen namens "Don't klick on the blue e! Switching to firefox." Finde ich irgendwie nett.
Wen es interessiert, es gibt bereits erste Beta-Kapitel zu lesen (PDF!):
Wenn du die Profile von ner CD kopiert hast, kann es sein, dass die jetzt auf deiner Platte alle schreibgeschützt sind. Den Schreibschutz musst du aufheben.
:shock: Ich schaue hier anscheinend definiv zu wenig rein!
Hey Nizzi! Wünsche dir und deiner Familie viel Kraft! Das Leben wartet noch auf dich, also gibt dich bitte nicht auf. Wir denken an dich.
Frechheit... Bug war eine Minute schneller! Zwei Dumme, ein Gedanke sagt man immer...
Ich bin im Moment Forumsmüde. Ich schau immer mal wieder nach, was für neue Threads aufgemacht werden. Und fast jedesmal die selben Fragen. Immer wieder behaupten manche User steif und fest, sie können ebay nicht verwenden. Oder sie haben nach installation einer extension auf einmal eine rote Schrift am unteren Browserrand. Da kann man Threads noch so sticky machen, die meisten installieren trotzdem über ne alte Version. Und dieses Gemotze erst, wenn mal ne deutsche Version ne Woche länger dauert. :roll:
Und immer wieder "der Internet Explorere kann das aber..." und dann sind sie beleidigt, "drohen" uns, dass sie jetzt wieder den IE nutzen. Darüber muß ich mittlerweile nicht mal mehr lachen. Es langweilt mich nur noch. Reisende soll man nicht aufhalten - viel Spaß mit dem Browser eurer Wahl!
Am allerschlimmsten finde ich jedoch solch fordernde User, die gleich beleidigende Threads schreiben. Zahlen die uns was? Sind wir offizielle Entwickler? Haben die für den Firefox was gezahlt? Was haben die für ein Recht, so unverschämt zu sein? Ist es nicht in jedem Forum so, dass man dankbar sein kann, wenn sich User die Zeit nehmen um einen zu helfen? Oder seh ich da was falsch?
Sorry für den miesgelaunten Beitrag, aber das musste ich mal wieder loswerden.
Wenn du glaubst, dass die Mail "sauber" war... da sieht man mal, wie gut die doch gemacht ist. Fallen doch immer wieder ziemlich viel drauf rein.
Amsterdammer: Frag mal die T-Com ob sie Mails mit kyrillischen Zeichen versenden. Oder frag sie am besten gleich nach der Mail, die du bekommen hast.
Natürlich war das eine Spam-Mail. Kyrillische Zeichen in der T-Online Mail. Klar. Die haben wir auch bekommen. Auf den ersten Blick gut gemacht, auf den zweiten Blick aber nicht. Bei uns stand auch noch was von nem Betrag drin, der natürlich unmöglich richtig sein kann.
Bei deinen Online-Rechnungen am besten direkt im Browser hingehen. Sowas wird noch öfters kommen.