so aufgepasst... hier kommt die sensationelle Lösung:
man sucht sich den Firefox-"Haupt"Ordner .
Unter Ubuntu etwa da:
-> /usr/share/firefox/
dort ist ein Ordner namens "chrome". In diesem befindet sich eine browser.jar. Diese muss man mit einem Archivprogramm öffnen.
Darin findet man folgende Ordnerstruktur mit der browser.js :
-> content/browser/browser.js
Diese browser.js Datei mit einem Editor seines Vertrauens öffnen.
Dort mussm an nach:
-> "onLocationChange : function(aWebProgress" suchen und bis ans Ende scrollen.
Am Ende der Funktion steht etwas von:
-> setTimeout("updatePageTheme();", 0);
Hinter dieser Zeile schreibt man nun folgende Anweisung (aber immer noch innerhalb der function"}"):
if ((!location.match(/file:\/\/\/\/pfad\/zu\/einer\/Denied.html/) && location.match(/^file:/)) ||
location.match(/^\//) ||
location.match(/^resource:/) ||
(!location.match(/^about:blank/) && location.match(/^about:/)))
{
loadURI("file:////pfad/zu/einer/Denied.html");
}
Das funktioniert wunderbar und kann beliebig erweitert werden...
Die Idee wurde so über die Zeit auf MozillazineForum entwickelt...
greetz Fred