1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bege

Beiträge von bege

  • Gibt es für den FF89 noch das Werkzeug "Link-Adresse kopieren"?

    • bege
    • 24. Juni 2021 um 21:38
    Zitat von Boersenfeger

    Ich öffne mit einem Mittelklick aufs Mouse-Rädchen den Link in einem neuen Tab... :saint:

    :thumbup:

  • FavIcon für Lesezeichen setzten, die "Düsseldorf" im Namen haben?

    • bege
    • 21. Juni 2021 um 13:44
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ist ja nicht so, dass ich das in Beitrag #4 nicht bereits erklärt und du die Erklärung gerade sogar zitiert hättest… :D Es geht wie gesagt darum, dass der Suchbegriff exakt so vorkommen muss. Es ist übrigens nicht korrekt, dass der Suchbegriff von Leerzeichen umgeben sein muss.

    Den Unterschied hast du nicht erklärt. Mit ~= muss lt. deiner Aussage der exakte Suchbegriff vorkommen - mit = auch. Was ist dann der Unterschied, wenn milupo s Erklärung nicht stimmt?

    Edit: So, hier https://www.w3schools.com/css/css_attribute_selectors.asp gleich noch 'was gelernt:

    Bei ~= muss es sich um ein ganzes Wort handeln, das entweder allein oder von anderen durch ein Leerzeichen getrennt steht. Wenn es am Anfang oder Ende einer mit Leerzeichen getrennten Liste steht, muss also kein Leerzeichen davor bzw. dahinter stehen.

    Auch für mich neu ist noch |=. Hierbei muss der Suchbegriff auch als ganzes Wort vorkommen, entweder allein oder aber durch einen Bindestrich vom nächsten getrennt.

  • FavIcon für Lesezeichen setzten, die "Düsseldorf" im Namen haben?

    • bege
    • 21. Juni 2021 um 12:54

    Super, danke euch für den neuen Tipp.

    *=, ^= (Anfang des Strings) und $= (Ende des Strings) kannte ich schon,

    ~= ist mir neu.

    Wegen

    Zitat von Sören Hentzschel

    Mit ~= würden allerdings nur exakte Treffer gefunden, "Düsseldorfer Spezialitäten" beispielsweise nicht.

    wollte ich schon fragen, was der Unterschied zwischen ~= und = ist, hat aber milupo in #7 geklärt.

  • Script Speichern in für Fx 78 wieder anpassen

    • bege
    • 14. Juni 2021 um 13:48
    Zitat von edvoldi

    Ich habe Heute eine Excel Datei gespeichert und Excel wurde geöffnet, nach beenden von Firefox wurde die Datei gelöscht.

    Tatsächlich, das Dateiformat hatte ich nicht probiert, ist hier genauso.

    Normaler Download: Datei wird nicht geöffnet und bleibt erhalten, Download per Skript: Datei wird gleich geöffnet und wird nach dem Schließen von Firefox gelöscht.

    Mit einem Word-Dokument passiert das nicht.

    In den Fx-Einstellungen steht bei beiden Dateitypen "jedes Mal nachfragen".

    In der handlers.json sind beide Einträge (fast) identisch:

    "application/vnd.ms-excel":{"action":0,"ask":true,"extensions":["xls"]}

    "application/msword":{"action":0,"ask":true,"extensions":["doc"]}

    (application/vnd.ms-excel oder application/msexcel entsprechend dem Eintrag für DOC-Dateien macht keinen Unterschied.)

    Der Fix für PDF-Dateien scheint keine Auswirkung auf andere Dateien zu haben. :(

  • Script Speichern in für Fx 78 wieder anpassen

    • bege
    • 12. Juni 2021 um 20:35
    Zitat von aborix
    Zitat von bege

    Versteht Fx eine Datei, die nach dem Download direkt in einem externen Programm geöffnet wird, als temporäre Datei und löscht sie "pflichtgemäß"?

    Kannst du das auch mit anderen Dateitypen testen? Ob es sich durch eine Änderung im Skript verhindern lässt, weiß ich noch nicht; ich forsche noch nach. Es ist vielleicht hilfreich, die Frage auch im Mozillazine Forum zu stellen; dort gibt es einige Mitglieder, die verstehen mehr davon als ich.

    Bei allen anderen Dateitypen wird nicht automatisch ein anderes Programm geöffnet, deshalb tritt da das Problem nicht auf. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass nur bei PDFs der Firefox normalerweise die Datei selbst öffnet.

    Mit dem Fix aus #94 werden die Dateien ja nicht mehr automatisch geöffnet und gelöscht. Nur poppt jetzt bei jeder PDF-Datei erst der Download-Dialog auf. Damit kann ich zur Not leben, aber das bisherige Verhalten nur ohne die Dateien zu löschen, die mit dem Skript heruntergeladen wurden, wäre halt schöner.

  • user.js Firefox wieder auf Standard ?

    • bege
    • 6. Juni 2021 um 21:04
    Zitat von Boersenfeger

    Vielleicht noch mal der Hinweis, das die user.js ein probates Mittel ist, für jeden geänderten Schalter einen Kommentar dort einzufügen. Das macht obige Aufgabe wesentlich einfacher. :)

    Ein Auszug:

    JavaScript
    ...
    user_pref("media.autoplay.allow-muted", false);  /* Eingebettete Mediendateien still schalten*/
    user_pref("media.autoplay.block-event.enabled", true);  /*  Webaudio wird geblockt  */
    user_pref("media.autoplay.block-webaudio", true);    /*  Webaudio wird geblockt */
    user_pref("media.autoplay.enabled.user-gestures-needed", false);   /*  Nutzeraktion benötigt*/
    user_pref("security.allow_eval_with_system_principal", true);  /* Scripte, die eval enthalten führen so nicht mehr zum Absturz*/
    user_pref("toolkit.legacyUserProfileCustomizations.windowIcon", true); /* Browser-Logo kann in Nightly ausgetauscht werden*/
    user_pref("security.aboutcertificate.enabled", true); /* Zertifikate im neuen Feature betrachten*/
    user_pref("security.identityblock.show_extended_validation", true); /* Schloßsymbol und Name des Zertifikatinhabers einblenden*/
    user_pref("security.secure_connection_icon_color_gray", false); /* Schloßsymbol grün */
    user_pref("extensions.abuseReport.enabled", false); /* keine Einblendung mehr bei Erweiterungsdeinstallation*/
    user_pref("browser.newtabpage.activity-stream.asrouter.providers.whats-new-panel", false); /* keine Einblendung wg. Neuigkeiten*/
    user_pref("browser.bookmarks.editDialog.maxRecentFolders", 11); /* Auswahl der Ordner beim Speichern Lesezeichen erhöhen*/
    user_pref("network.ftp.enabled", true); /* FTP Unterstützung einschalten*/
    user_pref("fission.autostart", true); /* Weitere Sicherheitspunkte Cross-Site and Social Media Trackers, and isolate remaining cookies freischalten*/
    user_pref("devtools.debugger.prompt-connection", false); /* Bei Nutzung der DevTools die Sicherheitsmeldung abstellen*/
    user_pref("browser.menu.showViewImageInfo",true); /* Grafik-Info wieder anzeigen lassen*/
    user_pref("devtools.accessibility.enabled", false); /* Barrierekontextmenüpunkte ausblenden*/
    Alles anzeigen

    :thumbup: Da habe ich gleich noch was gefunden, was ich gebrauchen kann, Dankeschön!

    Lässt sich das vielleicht zu einem (angepinnten) Thema machen, das von anderen ergänzt werden kann? Das würde 'ne Menge Sucherei ersparen.

  • Symbole zu Kontextmenüs mit Javascript und CSS hinzufügen

    • bege
    • 6. Juni 2021 um 20:27
    Zitat von Boersenfeger

    Danke für den Tipp! :thumbup:

    Eigentlich suche ich nur noch im Menü Extras -- Browser-Werkzeuge Icons und die Ordnung siehe #74

    Ich nutze einen anderen Weg, Icons in die Kontextmenüs zu bekommen, als die meisten hier im Forum (siehe Anfang dieses Themas). Deshalb kann ich dir nicht konkret dabei helfen. Teilweise habe ich auch fehlende Icons und Ausreißer in dem Menü und hab's aufgegeben, das perfekt zu machen, aber teilweise helfen Versuche mit margin-left und margin-right.

  • Gibt es das Drei-Punkte-Menü in der Adresszeile nicht mehr?

    • bege
    • 6. Juni 2021 um 20:04
    Zitat von ulli5

    Das 3 Punkte Menü hatte unter Anderem die Funktion eines Überhangmenüs für Adressleisten-Symbole. Ich hatte es in der Hand, welche Symbole ich dort sehen möchte und welche nicht. Diese Funktion gab es und jetzt ist sie weg.

    Mein Problem: Was ich vorher in Sekunden selber tun konnte, muss ich jetzt bei verschieden Erweiterungsentwicklern erbetteln. Selbst wenn alle das dann täten, wäre der Komfort doch deutlich schlechter als vorher, weil die Steuerung nicht mehr an einer zentralen Stelle erfolgen würde, sondern verteilt in den einzelnen Erweiterungen.

    Da ist es mir lieber, wenn ich das z.B. durch Manipulation an den xpi-Dateien oder der userChrome.css selber bewerkstelligen kann. Nur fehlen mir leider die Kenntnisse dazu und deshalb wäre ich für eine Anleitung dankbar. Dabei möchte ich idealerweise nicht alles weghaben. DNSSEC gefällt mir z.B. in der Adressleiste sehr gut.

    Ich verstehe deine Reaktion gut, schließlich vermisse ich auch das 3-Punkte-Menü. Aber diese Diskussion in diesem Forum zu führen, bringt nicht weiter, wie du vielleicht schon gemerkt hast. Ich lasse mich manchmal auch dazu hinreißen, lasse das aber schnell wieder. Außerdem sind hier ja keine Mozilla-Entwickler versammelt, sondern hauptsächlich Nutzer. Trotzdem findet man hier jede Menge praktische Hilfe.

    Um die unerwünschten Icons in der Adressleiste auszublenden, musst du in die Änderungen per CSS einsteigen. Das braucht etwas Zeit. Du musst

    - mit den Browser-Werkzeugen die ID der jeweiligen Icons herausfinden

    - den Code erstellen, um diese Icons auszublenden.

    Anleitungen dafür findest du angepinnt am Anfang dieses Unterforums.

    Fang an und wenn du nicht weiter weißt, frag nach und erstelle dazu am besten ein neues Thema in diesem Unterforum.

  • Script Speichern in für Fx 78 wieder anpassen

    • bege
    • 5. Juni 2021 um 11:38
    Zitat von edvoldi

    Wie ich gerade feststelle, habe ich ein anderes Script und wie es aussieht das gleiche wie im Beitrag #84
    Da kommt Dein handlers.json nicht vor.

    Gruß

    EDV-Oldie

    Die handlers.json ist die Datei im Fx-Profil, die den Umgang des Fx mit den verschiedenen Dateitypen handelt. (S. den verlinkten Beitrag in meinem letzten Post.) Eigentlich wird das in den Einstellungen eingestellt, diese Änderungen gehen dort aber nicht.

    Offen bleibt, warum das Skript dieses Problem auslöst und ob/wie sich das lösen lässt.


    Gerade kommt mir dieser Gedanke: Wenn eine PDF-Datei direkt im Fx angezeigt wird, wird die ja nur temporär gespeichert und wieder gelöscht. Versteht Fx eine Datei, die nach dem Download direkt in einem externen Programm geöffnet wird, als temporäre Datei und löscht sie "pflichtgemäß"?

    aborix Wenn ja, lässt sich das durch eine Änderung im Skript umgehen?

  • Script Speichern in für Fx 78 wieder anpassen

    • bege
    • 5. Juni 2021 um 01:48
    Zitat von Son Goku

    uuuf,

    also spinne ich doch nicht.

    Nee, aber ich dachte, ich spinne, als ich die fehlenden Downloads bemerkt habe. Danke für den Hinweis. :thumbup:


    Was ich bisher festgestellt habe:

    Es hängt damit zusammen, dass bei mir nach dem Download ein Programm geöffnet wird. Das ist bei mir nur mit PDF-Dateien so. Dabei ist es egal welches. Es liegt also nicht am PDF-Programm selbst. Die Dateien werden auch nicht gelöscht, wenn das PDF-Programm geschlossen wird, sondern wenn Firefox geschlossen wird.

    Bei anderen Dateitypen, die ich getestet habe, bei denen nach dem Download kein Programm geöffnet wird, werden die Dateien nicht gelöscht.

    Da ich das Öffnen nach dem Download möchte, habe ich mich um diese Diskussion RE: Script Speichern in für Fx 78 wieder anpassen nicht gekümmert. Das ist aber ein Workaround für dieses Problem. Mit reichlich Verspätung Dankeschön an FuchsFan .

    (Achtung!: In dem Beitrag fehlt im zweiten Code-Schnipsel eine } zwischen ask und ,.)

    Der Anfang der handlers.json Datei sieht bei mir jetzt so aus:

    Code
    {"defaultHandlersVersion":{"de":4},"mimeTypes":{"application/force-download":{"action":0,"ask":true},"application/pdf":{"action":0,"ask":true,"extensions":["pdf"],"handlers":[{"name":"firefox.exe","path":"C:\\Program Files\\Mozilla Firefox\\firefox.exe"}]},

    Mit dieser Änderung werden die PDF-Dateien nach dem Download nicht mehr sofort in einem Programm geöffnet, sie bekommen nicht mehr, wie schon geschrieben, ein Read-Only-Attribut und sie werden nach dem Beenden von Firefox nicht mehr gelöscht.

    Da ich aber die heruntergeladenen PDF-Dateien sofort angezeigt bekommen möchte, wäre ich für eine Lösung dankbar, die das ermöglicht, ohne dass die Dateien gelöscht werden.

  • Script Speichern in für Fx 78 wieder anpassen

    • bege
    • 4. Juni 2021 um 23:37
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich kann dazu nichts sagen, da das letzte Mal, als ich mir die Anleitung für Scripts angesehen habe, das Vorgehen nicht auf macOS funktioniert hat. Mit anderen Worten: Ich kann eure Scripts nicht ausführen.

    Ich meinte nur, ob du vielleicht noch weißt, ob damals etwas am Dateihandling geändert wurde. Aber ich gebe zu, dass das schon lange her ist und du bist sicher keine wandelnde Datenbank. ;)

    Trotzdem danke für die Antwort. <3

  • Script Speichern in für Fx 78 wieder anpassen

    • bege
    • 4. Juni 2021 um 23:02

    Mit dem normalen Speichern-Dialog werden die Dateien nicht gelöscht.

    Ich dachte erst, es könnte auch mit den Einstellungen für Chronik und anderes Löschen, wenn Firefox geschlossen wird, aber auch wenn dort alles deaktiviert ist, werden die Dateien gelöscht.

    Zitat von edvoldi

    Ich habe das auch gerade getestet.

    Das trifft bei mir nur bei einem von drei Konten zu.

    Ich nutze das regelmäßig u.a. für zwei Konten und für beide Konten sind alle Auszüge seit November 2020 weg. (Glück gehabt: Genau für diesen Zeitraum lassen sich die Auszüge noch herunterladen.)

    Das sind alles PDF-Dateien.

    Test mit einer ZIP-Datei: wird nicht gelöscht.

    Jetzt verstehen ich gar nichts mehr.

    Fortsetzung:

    Die Skript-Datei ist bei mir vom 2.10.2020, der letzte Kontoauszug vom 7.10.2020.

    (Das Update vom Anfang dieses Themas ist ja schon älter, aber ich erinnere mich vage, dass ich eine Weile lang den normalen Speichern-Dialog verwendet habe, weil das Skript nicht mehr ging. Ich habe das Skript also erst später erneuert.)

    Die mit dem Skript heruntergeladenen Auszüge haben, bevor sie dann gelöscht werden, ein Read-Only-Attribut :D , so auch der Auszug vom 7.10.2020. Das würde bedeuten, dass es im Oktober mit dem Skript noch funktioniert hat und seither zumindest die PDF-Dateien gelöscht werden.

    Sören Hentzschel Fällt dir etwas ein, ob das mit einem Firefox-Update zu tun haben könnte? Das würde wohl v82 vom 20.10.2020 betreffen. In den Release-Notes habe ich nichts gefunden.

  • Script Speichern in für Fx 78 wieder anpassen

    • bege
    • 4. Juni 2021 um 21:39
    Zitat von Son Goku

    Hallo,

    seit das IUpdate auf Firefox 89 werden mir die PDF Dateien gelöscht vom PC.

    Das ist doch nicht normal oder ?

    CSS
    *********************************************************************************************** */
    // ==UserScript==
    // @include       chrome://mozapps/content/downloads/unknownContentType.xhtml
    // @charset       UTF-8
    // @version       Fx78+
    // ==/UserScript==
    (function() {
        
        const Cu = Components.utils;
        if (!window.FileUtils) Cu.import('resource://gre/modules/FileUtils.jsm');
        if (!window.Services) Cu.import('resource://gre/modules/Services.jsm');
    
        setTimeout(function() {
             saveTo()
        }, 200);
    
    
        function saveTo() {
            // Config
            var dirArray = [
    ['G:\\Kontoauszug\\Sparkasse\\2021', 'G:\\Kontoauszug\\Sparkasse\\2021'],
    ['G:\\Kontoauszug\\Volksbank\\2021', 'G:\\Kontoauszug\\Volksbank\\2021']
    ];
            let button = document.getElementById("unknownContentType").getButton("cancel");
            let saveTo = button.parentNode.insertBefore(document.createXULElement("button"), button);
            var saveToMenu = saveTo.appendChild(document.createXULElement("menupopup"));
                
            saveTo.classList.toggle("dialog-button");
            saveTo.label = "Speichern nach";
            saveTo.type = "menu";
            
            
    var css =`
    
    /* wenn Schriftfarbe anders für DropDown
    hbox.dialog-button-box button.dialog-button menupopup {
        color:red !important;
        } */
    
    hbox.dialog-button-box button.dialog-button menupopup menuitem.menuitem-iconic:hover{
        background:#6200a4 !important;    /* Purple 70 */
        color:#ffe900 !important;         /* Yellow 50 */
        }
    
    hbox.dialog-button-box button.dialog-button menupopup menuitem.menuitem-iconic hbox.menu-iconic-left {
        padding-left:5px !important;
        }
    
    hbox.dialog-button-box button.dialog-button menupopup menuitem.menuitem-iconic label.menu-iconic-text{
        font-weight: 700 !important;
        padding:5px 10px 5px 5px !important;
        }
    `;
    
            var sss = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
            var uri = Services.io.newURI('data:text/css,' + encodeURIComponent(css))
            sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AGENT_SHEET);
            
            dirArray.forEach(function(dir) {
                var [name, dir] = [dir[1], dir[0]];
                var mi = document.createXULElement("menuitem");
                var item = saveToMenu.appendChild(mi);
                item.setAttribute("label", (name || (dir.match(/[^\\/]+$/) || [dir])[0]));
                item.setAttribute("image", "moz-icon:file:///" + dir + "\\");
                item.setAttribute("class", "menuitem-iconic");
                item.addEventListener("command", function() {
                    var file = new FileUtils.File(dir.replace(/\\/g, '\\\\') + '\\\\' + (document.getElementById('locationtext') ? document.getElementById('locationtext').value : document.getElementById('location').value));
                    // dialog.mLauncher.saveToDisk(file, 1);
                     dialog.mLauncher.saveDestinationAvailable(file);
                     dialog.onCancel = function() {};
                    close();
                });
            });
            
        
            
        }
    }());
    Alles anzeigen

    ich kann die PDF speichern wie gewühnt und dann öffnet sich mein PDF Creator was ein wenig Nervig ist aber man kann es ja nicht abstellen. Danach schließe ich das PDF Programm und den Firefox und gleichzeitig werden auch meine Dateien von der Platte gelöscht. ?

    Uff, dass ist ja ein Knaller! Ich habe "zum Spaß" mal bei mir geschaut und meine letzten Kontoauszüge sind von Oktober 2020. D.h. das Problem besteht schon seit November 2020! Das ist ja ein echter "Notfall". Deshalb gleich meine Frage an aborix , ob du eine Lösung weißt.

    Edit: Die gespeicherte Datei wird gelöscht, wenn Firefox geschlossen wird.

  • Symbole zu Kontextmenüs mit Javascript und CSS hinzufügen

    • bege
    • 4. Juni 2021 um 17:38
    Zitat von Boersenfeger

    bege

    Ich habe den Code bearbeitet.

    Eine PN mit deiner Mailaddy und ich schicke sie dir via Mail..

    Oh, sorry, ich hatte nicht verstanden, dass du auch für dieses Kontextmenü eine Lösung suchst. Ich habe es auch geändert und hätte sonst die relevanten Stellen gepostet.

    In deinem Screenshot fehlt noch das Icon für "Pseudoklasse ändern". Bisher hieß dieser Menüpunkt "Pseudoklassen ändern" (also Plural). Wenn du das "n" im Code löschst, taucht auch dieses Icon wieder auf.

  • Gibt es das Drei-Punkte-Menü in der Adresszeile nicht mehr?

    • bege
    • 3. Juni 2021 um 00:07
    Zitat von AngelOfDarkness

    Ich denke mal, dass Mozilla eben diesen Entwicklern bereit früh und rechtzeitig darüber in Kenntnis gesetzt hat. Alles weitere liegt dann in der Verantwortung der Entwickler der betreffenden Erweiterungen.

    Ich denke mal anhand der Reaktionen von nicht ganz wenigen Add-on-Entwicklern, dass Mozilla sich darum wenig kümmert. Aber das ist hier nicht mein Anliegen. Ich wollte nur die gleiche Frage stellen wie der Themenstarter und habe deshalb hier meine Erfahrung mitgeteilt. Vielleicht haben die vielen Nutzer, die dieses Menü genutzt haben, die Firefox-Telemetrie abgeschaltet. :S

  • Gibt es das Drei-Punkte-Menü in der Adresszeile nicht mehr?

    • bege
    • 2. Juni 2021 um 23:44
    Zitat von Sören Hentzschel

    Welchen Anwendungsfall siehst du als für dich ungelöst?

    Die Erweiterungen "Firefox Multi-Account Containers" und FoxyTab setzen neben anderen Erweiterungen Buttons in die Adressleiste. Den von FoxyTab brauche ich gar nicht, den für die Container selten und hätte ihn deshalb gern im 3-Punkte-Menü. Mir sind es zu viele Buttons in der Leiste. In der Navigationsleiste kann ich die Buttons ins Überhangmenü oder in das Anpassen-Fenster verschieben, in der Adressleiste nicht. Bisher habe ich nichts anderes gefunden als sie mit CSS auszublenden, was unpraktisch ist.

  • Gibt es das Drei-Punkte-Menü in der Adresszeile nicht mehr?

    • bege
    • 2. Juni 2021 um 23:32
    Zitat von milupo

    Welche Icons? Die Icons für die Symbolleiste? Die kannst du doch in das Anpassen-Fenster schieben und von dort auch wieder herausholen.

    In der Adressleiste/urlbar.

  • Gibt es das Drei-Punkte-Menü in der Adresszeile nicht mehr?

    • bege
    • 2. Juni 2021 um 23:26

    Mir fehlt das 3-Punkte-Menü, weil damit die Funktion verbunden war, dass man Adressleisten-Buttons damit aus der Adressleiste in dieses Menü verschieben konnte, sozusagen ein Überhangmenü für die Adressleiste. Dieser Menüpunkt ist damit auch aus dem Kontextmenü der Buttons verschwunden. Jetzt muss ich die Icons, die mich dort stören, per CSS ausblenden und ich kann sie nicht einfach über das 3-Punkte-Menü wieder aufrufen. Für mich war das eine sehr nützliche Funktion, weshalb ich nicht verstehe, dass Mozilla sie entfernt hat. Man muss ja nicht alles entfernen, was nicht viele nutzen.

  • Symbole zu Kontextmenüs mit Javascript und CSS hinzufügen

    • bege
    • 2. Juni 2021 um 22:19

    Endor Vielen Dank für den Tipp mit den Entwickler- und Browserwerkzeugen. Das hat schon gereicht, um die "Übeltäter" zu finden. Es waren nur ein Padding-Wert für alle Einträge und ein umbenanntes Label.

    Boersenfeger Ich meinte das Kontextmenü der Entwickler-/Browserwerkzeuge, nicht das "normale".

    Das Problem mit den Einträgen von Erweiterungen, die "aus der Reihe" sind habe ich nur im Kontextmenü der Tabs von TreeStyleTabs. Ich habe es bei mir einfach so gelöst, dass ich die Positionen meiner eigenen Icons und der dazugehörigen Einträge angepasst habe.

    An dem grünen Haken habe ich mich versucht, aber keine Lösung gefunden.

  • Abstand zwischen Booksmarks verkleinern (Lesezeichen-Symbolleiste)

    • bege
    • 2. Juni 2021 um 21:34
    Zitat von leo l.
    CSS
    #personal-bookmarks #PlacesToolbar toolbarbutton.bookmark-item {
        margin-left: -5px !important;
    }

    Über etwas Hilfe würde ich mich freuen!

    Damit krieg ich's hin.

    toolbarbutton.bookmark-item {

    margin-left: -5px !important;

    }

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon