Hallo Bugcatcher,
nun muß ich mich doch noch mal zum Ausgangspunkt dieses Disput`s zurückbegeben. Es ging doch darum, daß die Leistungen unserer Leute hier im Osten total heruntergespielt wurden. Z.B. daß wir hier keine Industrienation waren. Wir hatten hier in den 40 Jahren aus einem völlig zerstörten Argrarland erst eine Wirtschaft aufgebaut. Und das ohne fremde Hilfe, wie dem Marshallplan. Hier wurde erst noch kräftig demontiert und Reparationen kassiert.
Selber habe ich bis 1962 in Ostberlin gelebt und Werkzeugmacher gelernt. In einer Stanzerei als Selbsteinrichter habe ich im Zweischichtsystem 350 DDR Mark bekommen. Andere sind als Putze oder Arbeiter nach WB gegangen und haben 200-300 WM bekommen, die sie dann im Kurs 1:4 (0800-900 DDR Mark) getauscht haben. Dann haben sie hier für 50-60 DDR Mark zur Miete gewohnt und billig gelebt. Zudem noch Lebensmittel mit nach WB genommen. Das mal nur als Beispiel.
Warum war denn unsere Ware denn bei Euch so gefragt? (Perlonstrümpfe ,die sich unsere Frauen nicht leisten konnten,Strickwaren, Maschinen und und und. Das alles war ja billig zu haben, genau wie jetzt Ware aus China.
Wer hier nicht gelebt hat und das Leben hier nur aus "den Zeitungen "kannte kann sich ja wohl kein Bild machen.
Wir haben aus nichts etwas gemacht. Mein Haus habe ich mit eigenen Händen aufgebaut, jeden Stein 2-3 mal in der Hand gehabt. Und das alles nach der Arbeitszeit und ohne Handwerker.
Deshalb war ich eigentlich so sauer .
Beiträge von ismus
-
-
Freut mich. Ich wollte mich hier schon wieder verabschieden. Blind loschießen ist nicht mein Ding. Selber sage ich fast immer was ich denke und über was ich denke Bescheid zu wissen. Aber trotz meines Alters bin ich lernfähig, wenn die Argumente schlüssig oder auch kontrovers sind.
Und mit dem Du drücke ich auch die Achtung zur Meinung des Anderen aus. Wobei ich mich mit dem Sie von ihr riguros von ihr distanziere.
L.G. -
Im allgemeinen Sietze ich mich im Internet nicht. Wenn ich das tue, dann muß meine Abneigung schon recht groß sein.
-
Hallo bugcatscher,
Ihr Beitrag zeugt von Unkenntnis und Arroganz. Da breche ich den Disput mit Ihnen ab, bzw beginne ihn erst gar nicht. -
Hoffentlich wurde mein Beitrag nicht als Loblied auf die NPD aufgefaßt.
Ergänzen möchte ich noch, nachdem ich mir die Wahlergebnisse in Sachsen nochmals angesehen habe, daß die NPD gerade in den Grenzregionen zu Polen und Tschechien die meisten Stimmen erhielten, wo die Menschen am meisten unter Eigentumsstraftaten zu leiden haben. Und das vor und nach der Grenzöffnung zu diesen Ländern. Sie fühlen sich dort verlassen, wobei das ja auch Regionen sind, die wirtschftlich am schwächsten sind.
Da erhoffe sich dann die Leute, daß ihnen von denen geholfen wird.
Nur vergessen sie dabei, daß durch einen derartige ismus Millionen von Menschen ihr Leben und andere ihr Eigentum verloren haben. Auch muß gesagt werden, daß durch diese Deutschland kleiner geworden ist. Wenn diese dann doch an die Macht kommen sollten dann wird nichts mehr davon übrig bleiben. -
Es ist schon erschreckend. Nur ist das sehr hausgemacht hier. Ein großer Teil sieht hier keine Aussichten mehr und rennt den kernigen Sprüchen hinterher. Ihnen wurde große Hoffnung gemacht und sie sehen auch, daß hier viel Geld "verbraten"!! wird, obwohl über Geldmangel geklagt wird.
Die NPD macht sich besonders im ländlichen Bereich stark, wo sie volkstümlich sehr interiert auftritt. Dann ist es eben der Nachbar von nebenan, der sich auch um Sport und Unterhaltung kümmert. Es sind wirklich noch zwei Welten, die alten und die neuen Länder. Vom großen Industrieland sind wir hier eigentlich zum Sozialhilfeempfänger geworden. Größere Produktion gibt es nur noch in einigen Zentren. Für die Konsumtion und die Transportwege für die Güter ist ja wirklich viel getan worden. Auch Schlösser, Burgen wurden mit enormen Mitteln saniert. Nur wem nützt das?
-
Hallo, als Neuer möchte ich Euch recht herzlich begrüßen, besonders "doubletrouble".
Gestern waren bei uns Kommunalwahlen. Mal sehen, wie diese ausgefallen sind. Die Beteiligung lag ja wohl nur noch um die 46%. Das ist eigentlich bezeichnend für die Resignation eines großen Teils der Bevölkerung hier, die noch dazu ständig schrumpft, da sehr viele, besonders junge, den Arbeitsplätzen, die hier fehlen, nachziehen.