Ja ich habe ihn bei mir auf dem Rechner zum testen usw. an die User ist er noch nicht verteilt, wie bekomm ich ihn jetzt auf alle Userclients? Welche Rechte (Rechte auf Mozilla-Ordner in c: etc.?) muss ich verteilen damit die User ihn heute auch ziehn können? Da sie nur Nutzer Rechte auf C: haben...
Beiträge von COSTH
-
-
hm sorry aber mit der antwort kann ich nicht so wirklich was anfangen
also wir haben im moment Firefox 3 RC2 am laufen und wollen dies morgen (*hoff*) auf Firefox 3 Final updaten.
Jedoch wird mit der Finalversion ja nicht das updaten des Firefox 3's aufhörn, immerhin gings bei 2 ja auch bis x.x.14 und unsere User sollen die Rechte bekommen um diese Updates selbst zu installieren.
Also nochmal was für Rechte sind nötig, damit ein User dies kann?
-
Hallo,
wie an der Überschrift schon zu erkennen ist, haben die User in unserem Netzwerk nur eingeschränkte Rechte, so sind ihnen zum Beispiel Installationen auf C: generell untersagt.
Um sich aber nicht an jedem PC mit Admin anmelden zu müssen, nur um ein Firefox-Update zu ziehen, wäre es ein enormer Vorteil wenn das die User selbst machen könnten.
Also meine Frage ist, reicht es z.B. den Usern nur Rechte auf den Firefox Ordner in C: zu geben oder was ist bzw. was ist noch nötig um den gewünschten Effekt zu erreichen.
Leider ist es mir zur Zeit nicht möglich etwaige Tests durchzuführen, aus diesem Grund hoffe ich hier auf Hilfe.
Betriebssystem: Windows XP Prof
Firefox-Client: Ab heut Abend, dann hoffentlich die Firefox 3 Final atm. 3 RC 2.Und schonmal Danke für die Hilfe.
-
okay das mit dem neuen profil werde ich spätestens morgen testen, danke soweit schonmal.
auch für diesen hinweis danke, dort hab ich auch schon einen post erstellt gehabt, bisher jedoch auch noch keine lösung.
-
Also ich teste das ganze lokal auf meinem rechner, ich habe es von 2 auf 3 upgegradet und komplett neuinstalliert probiert.
Es sind zur Zeit keine Erweiterungen installiert.Ich hab mal die schon erstellte config probiert und mal eine mit den selben werten neu erstellte.
Leider immer noch kein Erfolg...
-
die funktionen stehen im 3ten post, zum beispiel das ein fester port der standard für alle ist usw..
-
so ich habe es mittlerweile geschafft das nochmal unter rc2 zu testen, es kommt keine fehlermeldung, dennoch sind die werte weiter veränderbar heisst die cfg greift scheinbar nicht =(
eventuell noch jemand tipps woran es liegen könnte bzw. noch besser wie ich es beheben könnte?
-
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9) Gecko/2008051206 Firefox/3.0
-
Leider hab ich da auch noch nicht wirklich den Plan, ich habe mich heute versucht in dieses Thema einzuarbeiten, dazu ist noch zu sagen das ich erst seit einer Woche in diesem Betrieb bin und ich somit auch nicht zu 100% sagen kann wie das ablief, dennoch werde ich mal versuchen es genauer zu erläutern.
Also es wurde eine config, mit ähnlichem Prinzip wie hier im Wiki zu lesen is, http://www.firefox-browser.de/wiki/Einstellungen_sch%C3%BCtzen (welches ich heute bei meiner Recherche gefunden habe) erstellt.
In dieser Config sind folgene Werte deklariert:
//
lockPref("network.proxy.type", x);
lockPref("network.proxy.share_proxy_settings", x);
lockPref("network.proxy.http", x);
lockPref("network.proxy.http_port", x);
lockPref("network.proxy.no_proxies_on", "x");Sorry wenn ich mich sehr unverständlich ausdrücke, aber wie gesagt ich fange hier gerade als Praktikant neu an und ab Sommer dann als Azubi.
Danke für weitere hilfreiche Anworten.
-
Hallo Leute,
es geht um folgendes bei uns im Betrieb benutzen wir FireFox 3.0, zuvor bei Version 2.xx hatten wir eine "Proxysperrung" integriert die nun unter 3.0 nicht mehr möglich ist bzw. nicht mehr funktioniert.
Nun bin ich damit beauftragt, mich im Internet umzuschauen, warum das so ist und ob es schon Lösungen bzw. Lösungsansätze gibt.Ich hoffe das ich hier im richtigen Forum gelandet bin und mir jemand helfen kann.
Schonmal Danke im Vorraus.