1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. fixundfuxy

Beiträge von fixundfuxy

  • Firefox automatisiert als Standardbrowser festlegen

    • fixundfuxy
    • 14. Juli 2010 um 09:42

    Hallo!

    Da sich auf unseren Citrix-Servern immer mal wieder der Standardbrowser vom Firefox auf den IE verstellt (von wem auch immer), suche ich nach einer Möglichkeit, Firefox möglichst automatisch wieder zum Standard-Browser zu machen. Das in http://support.mozilla.com/de/kb/Firefox+…ktioniert+nicht beschriebene Verfahren würde ich gerne durch einen Batch oder eine .reg-Datei ersetzen, die dasselbe tut, jedoch ohne die dort beschriebene Klickorgie.

    Hat jemand schon mal sowas gemacht?

    Bisher sieht mein erster Versuch eines "Firefox-Reparaturscripts" so aus:

    Code
    REGEDIT4
    
    
    ; Ungewollte Extensions rausschmeißen
    [-HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Mozilla\Firefox\Extensions]
    [-HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MozillaPlugins\@microsoft.com/WPF,version=3.5]
    
    
    ; Firefox als Standard-Browser setzen
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Classes\htmlfile\shell\open\command]
    @="\"d:\\Firefox30\\firefox.exe\" -requestPending -osint -url \"%1\""
    
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Classes\HTTP\shell\open\command]
    @="\"d:\\Firefox30\\firefox.exe\" -requestPending -osint -url \"%1\""
    
    
    ; DDE abschalten
    ; (siehe http://kb.mozillazine.org/Windows_error_opening_Internet_shortcut_or_local_HTML_file_-_Firefox)
    [-HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Classes\ftp\shell\open\ddeexec]
    [-HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Classes\http\shell\open\ddeexec]
    [-HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Classes\https\shell\open\ddeexec]
    [-HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Classes\FirefoxHTML\shell\open\ddeexec]
    [-HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Classes\FirefoxURL\shell\open\ddeexec]
    Alles anzeigen

    Gibt es Einwände gegen diese Vorgehensweise oder weitere Ideen?

    (Das alles unter Windows 2003 R2, 32 Bit.)

  • GIF-Animationen einfach ein-/ausschalten?

    • fixundfuxy
    • 27. Juni 2009 um 10:54

    Hallo!

    Kennt jemand eine einfach zu bedienende Möglichkeit, GIF-Animationen einfach ein- und auszuschalten (z.B. über einen Button), ohne in about:config oder prefs.js mit image.animation_mode herumfummeln zu müssen?

    Danke.

  • Firefox ohne .jar-Dateien?

    • fixundfuxy
    • 3. Juni 2009 um 21:26

    Danke für die Hinweise. Ist es tatsächlich so, dass das Laden und Entpacken einer Datei schneller ist als das Laden vieler kleiner Dateien, ohne sie entpacken zu müssen? Man lernt nie aus :o

  • Firefox ohne .jar-Dateien?

    • fixundfuxy
    • 3. Juni 2009 um 20:25

    Hallo!

    Gibt es eine Möglichkeit, den Firefox 3 auch mit entpackten .jar-Dateien zu installieren? Ich teste da gerade etwas, was den Inhalt von Dateien innerhalb dieser Archive ändert, und da ist es ein wenig lästig, die Dinger immer erst auszupacken, die Datei zu ändern, wieder einzupacken usw.

    (Ist es im Zeitalter der Terabyte-Festplatten überhaupt noch sinnvoll, solche Dateien einzupacken und die Performanceeinbußen durch das Auspacken in Kauf zu nehmen?)

  • Alle Update-Möglichkeiten abschalten

    • fixundfuxy
    • 23. Februar 2009 um 10:10
    Zitat von boardraider

    Mehr als 99% der User wollen aber diese Funktion nicht abschalten. Weshalb soll man dann dieser Mehrheit eine Option im Einstellungsdialog bieten, die nur Platz wegnimmt und für sie völlig unnütz ist? Für genau solche Einstellungen gibt es about:config. Stell dir mal vor für alle Einträge dort, die du noch nicht verändert hast, weil sie für dich nicht relevant sind, würde man den Einstellungsdialog erweitern. Du würdest dich darüber sicherlich beschweren.

    99% der Benutzer ändern auch die Standard-Linkfarbe nicht und haben auch mit Revocation-Listen nichts am Hut, dennoch kann man beides über die GUI konfigurieren. (Andererseits fragen mich immer wieder Leute, wie man das Animationsgezappel abschalten kann - bei Mozilla ging's noch über die GUI...)

    Es ist sicherlich auch Geschmackssache, für welche der 1000 Optionen man eine GUI bereitstellen sollte - ich halte es eben für wichtig, Funktionen, die ungefragt den Hersteller kontaktieren, auf einfache Weise abschaltbar zu machen.

    Egal - Problem ist gelöst. Nochmals danke.

  • Alle Update-Möglichkeiten abschalten

    • fixundfuxy
    • 23. Februar 2009 um 09:45

    Danke - damit habe ich nun endgültig herausgefunden, dass es an der Extensions-Blocklist lag, nach Abschalten derselbigen ist das Problem nun gelöst.

    (Dennoch ist es nicht schön, dass man offenbar nicht vollständig über die GUI abschalten kann, dass Firefox nach Hause telefoniert, unabhängig davon, dass diese Extensions-Blocklist durchaus sinnvoll ist...)

  • Alle Update-Möglichkeiten abschalten

    • fixundfuxy
    • 19. Februar 2009 um 09:46

    Danke für den Hinweis - das könnte es tatsächlich gewesen sein, doch ich bin noch am Testen. Im Proxy-Log taucht bei HTTPS-Verbindungen leider nicht die komplette URL auf, sondern nur der kontaktierte Server (soeben nochmals mit unserem Proxy-Spezialisten getestet).

  • Alle Update-Möglichkeiten abschalten

    • fixundfuxy
    • 18. Februar 2009 um 10:31

    Hallo zusammen!

    Bei uns gibt es einen zentralen Proxy, an dem sich Benutzer, die Adressen außerhalb des Intranets aufrufen wollen, anmelden müssen. Beim ersten Aufruf einer solchen Seite erscheint das Anmeldefenster von Firefox (3.0.6 deutsch), die Anmeldung bleibt solange gültig, bis der Browser geschlossen wird.

    Nun melden einzelne Benutzer, dass das Fenster auch dann erscheint, wenn man den Browser nur startet und ruhen lässt oder sich nur im Intranet bewegt. Es ist nicht reproduzierbar, manchmal erscheint dieses Fenster nach 2 Stunden, manchmal schon nach wenigen Minuten. Das Proxy-Log sagt, es wurde versucht auf addons.mozilla.org:443 zuzugreifen. Es sind jedoch keine Erweiterungen installiert und die Updates sind ausgeschaltet. Dennoch scheint der Browser gelegentlich nach Updates zu suchen.

    about:config zeigt folgende Werte an:

    app.update.auto: false
    app.update.enabled: false
    browser.search.update: false
    extensions.update.enabled: false

    Hat jemand eine Idee wie man Updateversuche ein für alle Mal und zuverlässig unterbinden kann? Gibt es eine Art Trace-Möglichkeit, bei der mitprotokolliert wird, was der Firefox im Hintergrund so alles treibt?

    Danke.

  • Unterschiede in der Installation von Firefox-Versionen?

    • fixundfuxy
    • 17. Dezember 2008 um 15:02

    Nein, ich meinte nur die Änderungen in der Installation auf einem PC (also geänderte Dateien, Registry Keys usw.). Sowas könnte ich mit einem Snapshot-Tool (Vorher-Nachher-vergleich) natürlich auch jedesmal selbst herausfinden, doch vielleicht gibt es ja schon fertige Informationen dazu.

  • Unterschiede in der Installation von Firefox-Versionen?

    • fixundfuxy
    • 17. Dezember 2008 um 12:52

    Hallo!

    Gibt es irgendwo eine Dokumentation, was sich zwischen den einzelnen Firefox-Versionen in der Installation geändert hat (gleiche Hauptversion vorausgesetzt)? Es geht darum, auf zig PCs, die schon einen Firefox 3.0.x drauf haben, regelmäßig die neueste Version automatisch zu verteilen, ohne jedesmal ein neues Installationspaket erstellen zu müssen (der Firefox-eigene Autoupdate-Mechanismus scheidet aus mehreren Gründen aus).

    Ich vermute mal, daß da immer nur Dateien im Firefox-Programmverzeichnis ausgetauscht werden, aber gibt es da irgendwo ein offizielles Dokument? Da die Auto-Updates deutlich kleiner sind als das Original-Paket, sind offenbar auch nicht alle Dateien von einem Update betroffen.

    Danke.

  • Zertifikate schon bei der Installation importieren?

    • fixundfuxy
    • 11. November 2008 um 12:37
    Zitat von XtC4UaLL

    Er hat die .exe mit 7-Zip o.ä. extrahiert.


    Fast :) Ich habe das Original-Setup aufgerufen, das sich damit in ein Unterverzeichnis von %TEMP% entpackt. Diese Struktur habe ich wegkopiert und verwende sie als Ausgangspunkt für Modifikationen. Funktionierte schon unter Netscape 7 einwandfrei, unter Firefox 1.5 ebenfalls, bei Firefox 3.0 bin ich gerade dran (doch vermisse ich die config.ini sehr...).

  • Zertifikate schon bei der Installation importieren?

    • fixundfuxy
    • 11. November 2008 um 12:23
    Zitat von boardraider

    Setup? Was meinst du damit? Das Installationsverzeichnis nachdem der Fx installiert ist?


    Nein, das Verzeichnis, in dem sich setup.exe befindet. Ich habe die Original-Download-Datei entpackt und rufe das Setup aus dieser entpackten Struktur auf, so kann ich einige Anpassungen vornehmen, bevor setup.exe aufgerufen wird. (Hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen.)

    Zitat

    Bei mir gibt es im Installationsverzeichnis kein Verzeichnis localized. Allerdings wie ich beschrieb defaults/profile. Dorthin habe ich die beiden Dateien kopiert. Wenn man dann über diesen Fx (firefox -ProfileManager) ein neues Profil anlegt, werden die Dateien aus dem Verzeichnis kopiert und die Zertifikate sind vorhanden.

    Ok, das setzt jedoch voraus, daß Firefox schon fertig installiert ist. Mein Ziel ist jedoch ein geändertes Setup, das schon alles enthält, was benötigt wird, z.B. Proxy-Einstellungen, Startseite, einige Bookmarks und eben diese Zertifikate. Alles andere habe ich hingekriegt, nur die Zertifikate sind nicht drin.

  • Zertifikate schon bei der Installation importieren?

    • fixundfuxy
    • 11. November 2008 um 10:48
    Zitat von boardraider

    Also das Kopieren klappt tadellos und wenn man die key3.db noch dazu nimmt, sind die Zertifikate alle wie gewünscht vorhanden.


    Wohin hast Du cert8.db und key3.db kopiert? Ich habe sie nach <Setup>\localized\defaults\profile kopiert, danach den Inhalt des Profilverzeichnisses gelöscht, Firefox gestartet - das Profilverzeichnis wurde gefüllt, doch die Zertifikate waren nicht da.

    Eine geänderte localstore.rdf oder bookmarks.html, die ich in dasselbe Verzeichnis der Setup-Struktur kopiert habe, scheinen jedoch akzeptiert zu werden, und wenn ich cert8.db nachträglich manuell ins Profil kopiere, sind die Zertifikate auch drin, die Datei selbst ist also in Ordnung. Nur das reinkopieren beim Anlegen eines neuen Profils klappt nicht...

  • Zertifikate schon bei der Installation importieren?

    • fixundfuxy
    • 10. November 2008 um 16:52
    Zitat von boardraider

    Kopiere die Datei nach defaults/profile und leg dann ein neues Profil an. Ist die Datei dann im neuen Profil vorhanden?


    Das war ja auch meine erste Idee, hinterher war im neuen Profil die Datei cert8.db vorhanden, aber die enthielt eben nicht meine geänderte cert8.db, sondern war offenbar die Default-Datei (erkenntlich an den fehlenden eigenen Zertifikaten).

  • Zertifikate schon bei der Installation importieren?

    • fixundfuxy
    • 10. November 2008 um 15:16

    Hallo!

    Kennt jemand eine Möglichkeit, ein Zertifikat schon bei der Installation von Firefox 3.0.3 (Windows) zu importieren, so daß es bei allen Benutzern sofort zur Verfügung steht, ohne daß diese sie manuell importieren müssen? (Also genau so wie die vielen eingebauten Zertifikate.)

    Die Zertifikate liegen ja in der Datei cert8.db, doch diese ist im Installationsverzeichnis nirgends vorhanden, so daß ich sie auch nicht austauschen kann. Auch der Versuch, die Datei nach localized\defaults\profile zu kopieren, scheiterte.

    Hat jemand eine Idee?

  • Änderung der Defaults beim Firefox 3-Setup

    • fixundfuxy
    • 29. Oktober 2008 um 16:24

    Hallo!

    Beim Firefox 1.5 konnte ich den Setup-Mechanismus beeinflussen, indem ich die Datei install.js editiert habe. Beispielsweise möchte ich einen anderen Installationspfad voreinstellen, der vom Benutzer überschrieben werden kann, zudem soll standardmäßig kein Symbol auf dem Desktop erstellt werden.

    install.js gibt es jedoch bei Firefox 3 nicht mehr. Gibt es dort analoge Möglichkeiten, in den Installationsprozeß einzugreifen? Es gibt einen Unattended-Mechanismus mittels /INI=inifile, bei dem man einige Vorgaben machen kann, aber dann läuft die Installation eben komplett ohne Benutzereingabe ab, was hier nicht gewünscht ist.

    Am liebsten wäre mir, das setup.exe (nicht das "Firefox Setup 3.0.3.exe"!) in analoger Weise steuern zu können, wie es früher mit install.js möglich war. Geht das?

    Danke.

  • Alle Arten von Animationen von Firefox 3.0 abschalten?

    • fixundfuxy
    • 8. August 2008 um 18:30

    So, jetzt habe ich FF 3.0.1 hier auch installiert. Folgendes nervt:

    Wenn ich ein Formular ausfülle und FF mich fragt "Do you want Firefox to remember this password" - dann wird diese Zeile unnötig langsam eingeblendet.

    Wenn ich eine Datei herunterlade, erscheint rechts unten ein Fenster "Downloads complete". Ebenfalls unnötig langsam.

    Wenn ich eine Extension installieren, erscheint die Zeile "Restart Firefox to complete the changes" ebenfalls nur mit künstlicher Verzögerung.

    Wenn ich eine bestimmte Anzahl Tabs öffne, erscheinen auf der Tabb-Leiste Pfeile zum Blättern. Wenn ich diese betätige, scrollen die Tabs unnötig langsam horizontal.

    Selbst wenn ich mit der Maus nur über einen Tab fahre, ändert dieser seine Farbe nur langsam.

    Ist es denn nicht möglich, sämtliche Arten von Animationen in der Oberfläche abzuschalten? Ich hasse jegliche Art von unnötiger Bewegung auf dem Bildschirm...

  • Wo findet Firefox seine Plugins?

    • fixundfuxy
    • 8. August 2008 um 12:20
    Zitat von NightHawk56

    Hi,

    du kannst dazu in der MozillaZine Knowledge Base nachlesen:

    http://kb.mozillazine.org/Plugin_scanning

    Zusätzlich finden sich hier einige Informationen in Deutsch:

    Lesestoff (Link)

    Have fun,
    NightHawk

    Alles anzeigen


    Genau sowas habe ich gesucht. Danke.

  • Wo findet Firefox seine Plugins?

    • fixundfuxy
    • 8. August 2008 um 11:18

    Hallo!

    Wo sucht Firefox nach Plugins? Es gibt natürlich das Unterverzeichnis plugins im Firefox-Verzeichnis, aber offenbar sucht Firefox auch anderswo nach Plugins. Wenn ich in about:config den Parameter plugin.expose_full_path auf True setze und die Plugin-Liste mit about:plugins anschaue, dann sehe ich da auch Pfade wie C:\Programme\Java\jre1.6.0_07\bin\npjava12.dll - woher weiß Firefox, daß er hier ebenfalls nach einem Plugin suchen soll?

    Danke.

  • Alle Arten von Animationen von Firefox 3.0 abschalten?

    • fixundfuxy
    • 30. Juli 2008 um 15:13

    System ist Windows XP SP2, und dort ist alles, was auch nur im Entferntesten nach Animation und Schnickschnack riecht, abgeschaltet (Klassisches Design, Optimale Leistung, MinAnimate, SmoothScroll usw.)

    Es geht tatsächlich nur um die reine Browseroberfläche. (Die Animationen auf Webseiten haben image.animation_mode und Flashblock gut im Griff.) Das Phänomen tritt auch im Safemode ohne Extensions auf.

    Bin gerade nicht an einem PC mit installiertem FF3, daher kann ich es nicht nochmals verifzieren, doch bald habe ich wieder einen, an dem ich es (hoffentlich) nachvollziehen kann.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon