Du musst ja nur die Datei cookies.sqlite aus dem default-profilordner löschen :wink: Das Zweite Profil ist nur zur sicherheit da, falls was schief geht. Du musst also nichts kopieren!
Beiträge von bayersoftware
-
-
Ich schreib das Jetzt einfach mal in nen neuen Post, hier meine Anleitung, ich hoffe es ist verständlich:
1. Neues Profil erstellen
Dieser Schritt ist nicht unbedingt notwendig, allerdings ist es Sicherer falls man etwas falsches löscht oder sonst etwas schief geht:
Firefox mit dem Parameter -P starten: Firefox schließen, Start > Ausführen und folgendes eingeben: "C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" –P
[Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/tsn79i8c/Screenshot25.06.200812_47_34.png]
(evtl. Pfad anpassen)Der Profilmanager startet:
[Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/uli9wwdk/Screenshot25.06.200812_50_39.png]
Dann auf Profil erstellen klicken und dem Assistenten folgen
Wenn ihr das neue Profil erstellt habt, beendet ihr Firefox wieder, und dann folgt der wichtigste Schritt:
2. Beschädigte Dateien löschen
Jetzt müsst ihr zum Profilordner Navigieren, das sollte am Schnellsten gehen wenn ihr unter Start > Ausführen[b] folgendes eingebt: [b]%appdata%\Mozilla\Firefox\Profiles
Jetzt in den Ordner des Standard-Profils, das ist der mit xxxxx.default.
Dort die Dateien cookies.sqlite und beim Firefox 2 auch noch cookies.txt löschen. (Es kann sein dass, auch wenn ihr die Version 3.0 verwendet, noch die cookies.txt vorhanden ist, als „Überrest“ der Version 2. Diese wird allerdings nicht mehr gebraucht)
[Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/n2zmnki0/Screenshot25.06.200813_02_34.png]
3. Neu erstelltes Profil wieder löschen
Jetzt könnt ihr eurer bei Schritt 1 neu erstelltes Profil wieder löschen indem ihr, wie in Schritt 1 beschrieben, den Profilmanager aufruft, das neue nicht das default markiert und auf Profil löschen klickt.
Jetzt genügt ein klick auf Firefox starten, und ihr habt keine Einstellungen etc. Verloren, und euer Browser merkt sich wieder die Cookies
-
Zitat von Jessie
Man kann auch radikaler vorgehen. Ich würde einfach mal ein - wichtig!!! - neues Profil erstellen, denn man weiss ja nie. Ich habe extra eins neben dem default, das heisst 'Experiment', hehe. Dann die Daten vom oregenolen übernehmen, die möglicherweise beschädigten Dateien cookies.sqlite, sowie u.U. cookies.txt (bei meinen 3.0 nicht mehr vorhanden) im jeweiligen Profilordner nach Schliessen des Browsers löschen und Neustarten, dann werden sie neu erstellt.
Das ist die Lösung
Danke :roll:
Wenn ich später noch Zeit habe mach ich vielleicht noch eine ausführliche Anleitung mit Screenshots
-
Ich benutze eigentlich auch nur AntiVir, und die Windows Firewall von Vista. Optimierungstools o.ä. hab ich nicht installiert. Ausserdem hatte ich das Problem ja mit Firefox 2 auch nicht
-
Zitat von Wawuschel
was ist denn hier eingetragen?
[Blockierte Grafik: http://files.fastpic.de/thumbs/TNprivatedatenloeschen_3533.png]
Hi,
Ich denke diese Eintragungen kann man vernachlässigen, so lange kein Haken bei Private Daten löschen wenn Firefox beendet wird gesetzt ist. Zur sicherheit hab ich mal dort nachgeschaut, bei Cookies ist kein Haken drin :wink:Also so wie ich das jetzt beurteilen kann, muss man wohl auf ein Update warten, was meint ihr?
-
Auf diesem Screenshot sollte alles ersichtlich sein:
[Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/5k84c64h/thumb/cookies.jpg]
-
Hallo,
Ich habe seit Firefox 3 das Problem dass meine Cookies nach dem beenden gelöscht werden (und anscheinend bin ich damit nicht alleine).Wenn ich z. B. in diesem Forum das Automatische Anmelden aktiviere, wird der Cookie gesetzt, ich finde ihr auch unter Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies anzeigen Wenn ich Firefox dann allerdings neu starte, sind alle Cookies weg
Gibt es denn noch keine Lösung für dieses Problem?
Viele Grüße
Florian