Da passiert überhaupt nichts!
Beiträge von rema
-
-
MaximaleEleganz: Nichts gefunden, es ist alles o.k. auf meiner Festplatte. :wink:
-
Hallo, ich habe folgendes Problem. Wenn ich die Seite myspace.com anklicke, dann erscheint die Seite riesig groß, Bilder und Schrift sind durcheinander und auch nach dem Einloggen ist die Profilseite riesig. Ich arbeite immer mit Firefox und habe deshalb alle Cookies, Chronik und Cache gelöscht, alle Addons und Plugins deaktiviert und habe im abgesicherten Modus gestartet. Auch eine vollständige Systemprüfung mit AntiVir habe ich gemacht. Das Problem bleibt weiterhin.
Jetzt habe ich aber festgestellt, dass auch mit dem InternetExplorer diese Seite riesig erscheint. Deshalb kann es sein, dass das Problem nichts mit Firefox zu tun hat. Ich weiß mir aber keinen Rat und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand einen Tipp geben kann, wie ich das Problem beseitigen kann. Übrigens habe ich auch beim Service von myspace nachgefragt, aber die können kein Problem feststellen. -
ostsee, danke für deine Antwort. Auch mit deaktivierten Addons sind die Links nicht blau unterlegt. Ich habe aber festgestellt, dass es wahrscheinlich nur eine bestimmt Person ist, deren Links sich nicht öffnen lassen. Wenn ich aber dieser Person eine Antwort-Mail schicke, dann ist der Link nach dem Absenden in der Mail blau unterlegt. Komisch!
-
Hallo,
seit dem Update von Firefox 4 auf 5 kann ich in erhaltenen Mails die Links nicht mehr öffnen, das heißt, sie sind nicht blau unterlegt. Mein Mailprogramm ist WinMail und ich habe Vista auf meinem PC. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben? -
Hallo Athos, es hat geklappt, habe es so gemacht, wie du geschrieben hast. Nun hoffe ich auch, dass es weiterhin funktioniert. Vielen Dank für deine Hilfe! Gute Nacht!
-
MaximaleEleganz: Danke, werde es wohl mal ausprobieren müssen.
@Athos: Wenn ich die Xmarks-Einstellungen öffne, kommt unter "Status" sofort die Anzeige "Synchronisierungs-Problem, Bad Request". Ich werde eventuell unter "Wiederherstellen" versuchen, die Lesezeichen vom Vortag wiederherzustellen.
In den Einstellungen unter "Erweitert" werde ich dann entweder die Funktion "Überschreiben der Daten auf dem Server erzwingen (Hochladen) oder "Überschreiben der lokalen Daten erzwingen (Herunterladen) ausführen, aber welches von beiden??
Bin mir leider nicht sicher, was richtig ist. -
Noch eine Frage, wenn ich Xmarks deinstalliere und wieder neu installiere, hab ich dann wieder das gleiche Problem?
-
Soll ich jetzt auf Xmarks verzichten oder hat es Sinn, Xmarks zu entfernen und neu zu machen?
-
MaximaleEleganz: https://crash-stats.mozilla.com/report/index/b…9e-061fd2110405
@pcinfarct: Xmarks synchronisiert automatisch, mir ist nichts aufgefallen. Zu einer bewussten Unterbrechung kam es nicht.
-
Ich habe heute nur die Symbolleiste angepasst, weil einige Symbole immer mal wieder aus der Leiste verschwunden sind. Warum, weiß ich leider nicht. Ich habe jetzt Xmarks deaktiviert, weil innerhalb der letzten Stunde mein Browser zweimal abgestürzt ist und sogar der PC ausgegangen ist. Ich musste ihn neu starten. Vielleicht hat es ja nichts mit Xmarks zu tun, keine Ahnung.
-
Neben dem Xmarks-Icon erscheint ein rotes Fragezeichen und das Synchronisieren klappt nicht mehr. In den Einstellungen erscheint "Synchronisations-Problem, Bad Request". Gestern wurde das letzte Mal synchronisiert und ich habe keinerlei Einstellungen vorgenommen. Was kann ich tun?
-
In meinen Windows-Firewalleinstellungen ist unter "Erweitert" ein Häkchen an "Drahtlosnetzwerkverbindung" und ein Häkchen an "LAN-Verbindung". Sonst kann ich dort keine Einstellungen mehr machen. (Ich habe eine LAN-Verbindung).
Meinst du, dass ich unter "Ausnahmen" den plugin-container.exe, den ich gestern zugefügt habe, wieder entfernen soll??
Bisher dachte ich eigentlich, dass mein System intakt ist, hatte keine anderen Probleme. Nach einer Zulassung bei Start des Containers wurde ich nicht gefragt.
An Sicherheitssoftware habe ich auf meinem PC nur "Avira AntiVir Premium". Die Windows-Firewall ist aktiv und es wird angezeigt "Der Computer wird durch die Windows-Firewall geschützt". Ich habe keine anderen Sicherheitseinstelllungen gemacht.
Bisher lief ja alles einwandfrei, nur seitdem ich den Firefox4 installiert habe,sind die vorgenannten Probleme vorhanden. Ich weiß nicht, was ich noch tun soll. Ich bin wirklich sehr froh, dass du mir hilfst, vielen Dank. -
Wenn ich dom.ipc.plugins.enabled wieder auf true einstelle, dann geht das Anschauen der Videos leider nicht mehr, es klappt nur mit dem Wert false. Ich hoffe ja nicht, das der Firefox deswegen abstürzt. Keine Ahnung, warum das so ist.
-
Noch eine Info. Ich habe dom.ipc.plugins.enabled jetzt schon mehrmals auf true gestellt, aber nachdem ich die Videos angeschaut habe und anschließend nachschaue, steht der Wert automatisch wieder auf false. Kann das so bleiben?
-
"RealPlayer Browser Record Plugin "befindet sich bei mir unter Firefox, Add-Ons, Erweiterungen. Dort habe ich es jetzt deaktiviert und, ich kann es kaum glauben, ich kann das Live-Video bei Storchennest und auch die Live-Kamera bei turmfalke anschauen, alles klappt wunderbar. Nun weiß ich aber nicht, ob ich eventuell andere Videos nicht mehr anschauen kann... Aber das wird sich herausstellen. Ich habe keine Ahnung, welche Funktion dieses Plugin hat und vielleicht brauche ich es ja nicht? Dein Tipp war sehr gut, vielen Dank dafür. Geht es jetzt immer ohne dieses Plugin?
Unter about:config steht jetzt "dom.ipc.plugins.enabled" immer noch auf false. Kann ich das so lassen oder muss ich es auf true setzen? Was dann passiert, weiß ich allerdings nicht... Schönen Abend, bis bald. Gruß Claudia :klasse:
-
-
Ich habe gerade nochmal versucht, die Live-Kamera bei turmfalke.ch zu öffnen, aber Firefox stürzt wieder sofort ab.
Hier der Crash-Report. -
Ich habe gerade festgestellt, wenn die Menüleiste aktiviert ist, dann erscheint rechts nicht der Lesezeichen-Button. Nach dem Deaktivieren der Menüleiste ist der Button ganz rechts wieder da. Danke für deine Hilfe.
-
Ja, dort liegt er, aber den meine ich nicht. Den habe ich in der Navigationsleiste und die Lesezeichen öffnen sich ganz links auf der Seite. Als ich den Firefox4 installiert hatte, war aber ganz rechts auf der Lesezeichenleiste ein Button "Lesezeichen", den man nicht verändern konnte, den meine ich und der ist nicht mehr da.