Hi Leuts,
ich weiß nicht, ob es hier rein passt, ich frage aber dennoch mal nach:
Weiß jemand wie man einen Firefox Build mit einer Extension macht, also seine eigene Erweiterung hinzuzufügen?
Danke + Gruß
Torsten81
Hi Leuts,
ich weiß nicht, ob es hier rein passt, ich frage aber dennoch mal nach:
Weiß jemand wie man einen Firefox Build mit einer Extension macht, also seine eigene Erweiterung hinzuzufügen?
Danke + Gruß
Torsten81
Auch wenn ich die de-DE.jar in de.jar umbenenne ändert sich nix, der Build ist immer noch in Englisch.
Ursache dafür ist, das die Entitäten der DTD-Dateien alle in Englisch sind. Wie geht denn das nun? :-???
Ich habe es so verstanden, das über ein checkout bzw. create-de-DE die korrekten Dateien benutzt werden.
Hatte jemand schon mal ein Ähnliches Problem?
Ich hoffe ich nerve nicht mit diesen Fragen, aber leider habe ich bisher keine wirklich vernünftigen Infos zu diesem Problem gefunden. Daher wende ich mich vertrauenvoll an dieses Forum hier :klasse: !
Danke + Gruß
Torsten81
Hallo Estartu,
wie kann ich denn innerhalb des Build prozesses die de-DE.jar umbenennen?
Aber dieser Hinweis von dir ist wahrscheinlich die Ursache meines fehlgeschlagenen Build.
Danke!
Gruß
Torsten81
Hmmm, wenn ich MOZ_CO_LOCALES=de schreibe, steigt er im Build aus...
Hi XtC4UaLL,
danke für deine Antwort, leider hat sie mich nicht wirklich weitergebracht bei meinem Problem.
Ich weiß echt nicht mehr weiter, deswegen liste ich mal meine einzelnen Schritte auf. Egal was ich mache, ich habe immer nur eine englische Variante meines Builds!
1.) Donwload und Installation FF 3.0.1 von ftp://ftp.mozilla.org
2.) Dann CVSROOT festlegen:
Zitatexport CVSROOT=:pserver:anonymous@cvs-mirror.mozilla.org:/l10n
3.) checkout:
Zitatcvs checkout mozilla/toolkit/locales
cvs checkout mozilla/browser/locales
4.) .mozconfig festlegen:
ZitatAlles anzeigen# Mozilla Config
#. $topsrcdir/browser/config/mozconfig
export MOZILLA_OFFICIAL=1
export BUILD_OFFICIAL=1mk_add_options MOZILLA_OFFICIAL=1
mk_add_options BUILD_OFFICIAL=1
mk_add_options MOZ_OBJDIR=/c/tmp/obj-@CONFIG_GUESS@
ac_add_options --enable-application=browser
mk_add_options MOZ_CO_PROJECT=browser
ac_add_options --disable-tests
ac_add_options --enable-official-branding
mk_add_options MOZ_CO_LOCALES="de-DE"
ac_add_options --enable-ui-locale=de-DE
4.) MOZCONFIG festlegen:
Zitatexport MOZCONFIG=/c/ff3_tmp/test/mozilla/.mozconfig
5.) Build starten:
Zitatmake -f client.mk build
6.) als letztes installer erzeugen:
Zitatmake -C /c/tmp/de-i686-pc-mingw32/browser/installer installer
Ich bin echt für jede Hilfe dankbar, hab das Gefühl das ich sprichwörtlich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe.
Gruß
Torsten
Ersteinmal ein freundliches Hallo an diese Community hier!
Ich stöbere in letzter Zeit hier herum, um mich über Informationen beim Build des Firefox zu informieren.
Und hierin liegt auch mein Problem - leider
Ich versuche seit geraumer Zeit einen lokailisierten Build des Firefox Browsers selber zu erzeugen. Jedesmal erhalte ich am Ende jedoch immer eine englische Variante, anstatt die Lokale de-DE. Im chrome Vrz. existiert jedoch auch die de-DE.jar und die de.manifest.
Vor allem habe ich diesen Weg versucht:
h t t p ://http://blogs.sun.com/evanyan/entry/how_to_build_a_l10n
Ich habe hier schon einen Beitrag gefunden, der sich mit cvs beschäftigt.
Meine Frage ist nun, wie muss ich folgende Codezeile ändern, damit Sie auf FF 3.0.1 zutreffen würde:
Zitatcvs co -r AVIARY_1_0_20040515_BRANCH mozilla/toolkit/locales
Mit diesen CVS System habe ich derzeitig noch meine Schwierigkeiten.
Zur Vollständigkeit nochmal meine .mozconfig:
ZitatAlles anzeigen# Mozilla Config
#. $topsrcdir/browser/config/mozconfig
export MOZILLA_OFFICIAL=1
export BUILD_OFFICIAL=1mk_add_options MOZILLA_OFFICIAL=1
mk_add_options BUILD_OFFICIAL=1
mk_add_options MOZ_OBJDIR=/c/tmp/obj-@CONFIG_GUESS@
ac_add_options --enable-application=browser
mk_add_options MOZ_CO_PROJECT=browser
ac_add_options --disable-tests
ac_add_options --enable-official-branding
mk_add_options MOZ_CO_LOCALES="de-DE"
ac_add_options --enable-ui-locale=de-DE
Ich danke im Vorraus für jede Hilfe!
Gruß
Torsten