Na super, hat alles geklappt, vielen Dank Euch allen...
Seiten öffnen sich glaube ich auch ein bißchen schneller
Jedenfalls scheint nix kaputt zu sein.
Schönen Abend noch
Na super, hat alles geklappt, vielen Dank Euch allen...
Seiten öffnen sich glaube ich auch ein bißchen schneller
Jedenfalls scheint nix kaputt zu sein.
Schönen Abend noch
user.js sagt folgendes:
user_pref("network.http.max-connections-per-server", 8);
user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-server", 4);
user_pref("content.max.tokenizing.time", 200000);
user_pref("content.notify.interval", 100000);
user_pref("content.switch.threshold", 650000);
user_pref("nglayout.initialpaint.delay", 300);
user_pref("network.http.pipelining", true);
user_pref("network.http.proxy.pipelining", true);
user_pref("network.http.pipelining.maxrequests", 8);
Kann ich da jetzt einfach Werte ändern, im Editor, oder wo?
Kann die Datei user.js nicht öffnen...gibt es dazu einen Tipp?
Folgendes habe ich lt. Chip-Artikel probiert:
Schneller surfen
Um das Surfen mit dem Browser zu beschleunigen, benutzt Firefox das Pipelining. Das bedeutet: Mehrere Bestandteile einer Web-Seite werden gleichzeitig angefordert, zum Beispiel sämtliche Bilder. Auf eine Antwort des Servers wird dabei nicht einzeln gewartet.
Folgende Werte sollten Sie in Ihrem Firefox einstellen:
* network.http.pipelining.maxrequests – 30
* network.http.pipelining – true
* network.http.proxy.pipelining – true
Zusätzlich können Sie die Reaktionszeit des Browsers verkürzen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste in das about:config-Fenster und wählen Sie Neu/Integer. Geben Sie anschließend folgende Zeichenkette ein und setzen Sie den Wert auf 0:
* nglayout.initialpaint.delay - 0
HTTP-Einstellungen
Mit HTTP (Hypertext Transfer Protocol) werden die Daten zwischen Browser und Webserver verschickt. Diese Einstellungen sollten vorsichtig gewählt werden, sonst kann es zu Problemen kommen: Geben Sie zu falsche Werte ein, können Verbindungsabbrüche oder Datenstau die Folge sein. Die hier gemachten Vorschläge sind für Rechner geeignet, die über eine DSL-Verbindung verfügen.
Folgende Werte sollten Sie in Ihrem Firefox einstellen:
* network.http.max-connections – 48
* network.http.max-connections-per-server – 24
* network.http.max-persistent-connections-per-proxy – 12
* network.http.max-persistent-connections-per-server – 8
Erstmal finde ich es ja toll, dass meine Frage soviel Resonanz hervorruft. Aber irgendwie helfen mir die in "lustige" Worte gefasste Vorwürfe wg. meines Ansinnens, die Empfehlungen der chip-Redaktion umzusetzen, nicht so recht weiter. Die Diskussion ist mir eigentlich auch zu akademisch...
Wenn ich recht verstehe, empfehlt ihr mir, alles beim alten zu lassen und Empfehlungen eines offenbar sehr anerkannten Computermagazines nicht zu beachten. Wäre immerhin eine klare Antwort...
Übrigens: Ich habe die Änderungen händisch eingegeben, so wie im Chip-Artikel beschrieben. Habe aber auch Firetune installiert, das ändert aber nichts an den von mir händisch geänderten Werte.
Was ist zu tun?
Ich kam auf die Idee, meinen Firefox-Browser noch etwas schneller zu machen, siehe http://www.chip.de/artikel/Browse…2_32025665.html.
Hört sich alles leicht an...funktioniert aber wie gesagt nicht.
Hallo,
nachdem ich einzelne Werte in about:config geändert habe, werden sie akzeptiert. Nach Schließen von Firefox 3.0.1 und erneutem Öffnen sind die Änderungen verschwunden und die ursprünglichen Werte gesetzt.
Was muss ich ändern, damit sich Firefox Änderungen merkt??
Danke Euch,
Rolle