1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. clio

Beiträge von clio

  • Tabs2List - Fragen & Antworten

    • clio
    • 26. August 2018 um 17:11

    Ich auch, und auch von mir ein Dankeschön.
    Bestünde die Möglichkeit - nur wenn Du Zeit und Lust dazu hast - eine TabSchließen-Funktion direkt in die Liste einzubauen?
    Dann könnte man gänzlich auf die Tabbar verzichten, das wäre perfekt.
    Ich kann aber nicht abschätzen, ob das mit viel Aufwand verbunden ist.

  • Kontextmenü Website

    • clio
    • 26. August 2018 um 17:02
    Zitat von Fox2Fox


    Welcher Eintrag für die userChrome.css ist dafür zuständig?

    Gar keiner.
    In den Einstellungen von uBlock Origin den Haken entfernen bei "Kontextmenü verwenden...."

  • Link (jeden) immer im neuen Tab öffnen

    • clio
    • 23. August 2018 um 18:16

    Ich meinte genau diesen Beitrag, dessen Liste Sören noch um einige Punkte erweitert hatte.
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=125831
    Was ist an meinem Gedankengang unverständlich?

  • Link (jeden) immer im neuen Tab öffnen

    • clio
    • 23. August 2018 um 17:08

    Ja, Du hast sicher Recht, soweit ist mir der Hintergrund auch klar. Aber wenn ich an die Diskussion hier im Forum bzgl. der Qualitätskontrolle und Sicherheit von Extensions denke,
    wäre mir ein Codeschnipsel allemal lieber.
    Evtl. erbarmt sich ja noch jemand...

  • Link (jeden) immer im neuen Tab öffnen

    • clio
    • 23. August 2018 um 15:59
    Zitat von Endor


    Für user.js Datei:

    Code
    user_pref("browser.urlbar.openintab",true); /* Ab Version 60+ */ /* Adressbar im neuen Tab */
    user_pref("browser.tabs.loadBookmarksInTabs",true); /* Lesezeichen im neuen Tab */
    user_pref("browser.search.openintab",true); /* Aus Suchleiste im neuen Tab */


    Ich habe zu Endors Beitrag nochmal eine Frage.
    Diese drei Einträge "browser.tabs.loadBookmarksInTabs" lassen sich ja auch in about:config einstellen und funktionieren auch genauso.
    Was ich aber noch gerne hätte, wäre eine Möglichkeit, auch einen auf der gleichen Seite befindlichen Link in einem neuen Tab zu öffnen.
    Klar kenne ich die zusätzliche Strg-Taste oder den Rechtsklick auf den Link, aber ein Codeschnipsel würde das Ganze abrunden.
    Ich hatte vorher die Erweiterung "Open Link in New Tab", damit war das möglich. Aber je weniger Extensions man hat und Bordmittel nutzt, umso besser.
    Auch ardimans Seite auf github habe ich durchgesehen, aber leider nichts gefunden, was diese Funktion beinhaltet.

    System: Linux Debian Sid mit FF 60.1.0-esr

  • Link (jeden) immer im neuen Tab öffnen

    • clio
    • 19. August 2018 um 19:34

    Ich habe in meinem Chrome Ordner einen Javascript-Schnipsel namens TabSchließen.uc.js
    mit diesem Inhalt:

    Code
    (function() {
    	var menuitem = document.createElement('menuitem');
    	menuitem.id = 'uc_menu_close_tab';
    	menuitem.setAttribute('label' , 'Tab schließen');
    	menuitem.setAttribute('oncommand' , 'gBrowser.removeCurrentTab();');
    	var refItem = document.getElementById('contentAreaContextMenu');
    	refItem.append( menuitem );
    })();


    Funktioniert im Kontextmenü auf jeder Webseite, das Kontextmenü für Tabs hat doch schon einen Eintrag.

  • In dieser Seite suchen - Leiste

    • clio
    • 28. Juli 2018 um 11:17

    Vielen Dank Andreas, wie immer perfekt!

  • In dieser Seite suchen - Leiste

    • clio
    • 27. Juli 2018 um 20:53

    aborix
    Vielen Dank für Dein Script, funktioniert gut.
    Kann man den Text "In Seite suchen" evtl. auch ausblenden, so daß nur das Eingabefeld sichtbar ist?
    Das wäre prima.

  • [Gelöst] FF60.0.2, about:addons, Erweiterungen alt..., Einträge, addons entfernen?

    • clio
    • 14. Juni 2018 um 14:57

    Wenn Du den Firefox von der HP nutzt:
    Im Home oder /opt unter firefox/browser/extensions/{972.......... löschen
    Wenn aus dem MX-Repo dann wohl unter /usr/lib/firefox/

  • context_openTabInWindow fehlt

    • clio
    • 14. Juni 2018 um 14:45
    Zitat von Rohwedder


    Javascript-Schnipseln kann ich selbst, doch was nützt mir das?

  • Ausblenden des Lesezeichen-Ordnernamens (nicht Ordnericon!)

    • clio
    • 13. Juni 2018 um 14:31

    pepe2018
    Hast Du den Beitrag von Fox2Fox nicht gelesen?
    Denn das funktioniert genauso gut wie ein css-Schnipsel, nur viel einfacher mit einem Rechtsklick auf den Ordner -> Eigenschaften, Namen löschen.

  • context_openTabInWindow fehlt

    • clio
    • 12. Juni 2018 um 17:02
    Zitat von Rohwedder


    Es soll einfach der aktuelle Tab in einem neuen Fenster geöffnet werden.
    Aber dieses Kommando ist nur in der ausgeblendeten Tableiste vorhanden.

    Das ist so nicht ganz richtig. Du öffnest Deine gewünschten Seiten doch sicher aus den Lesezeichenordnern.
    Wenn Du auf das ausgewählte Lesezeichen einen Rechtsklick machst, kannst Du auch da wählen, wie die Seite geöffnet werden soll.
    Aber vielleicht erbarmt sich ja noch jemand mit Javascriptwissen, und schreibt einen Schnipsel dazu.

    Mit Strg+N kann man auch ein neues Fenster öffnen, aber das weißt Du sicher.

  • context_openTabInWindow fehlt

    • clio
    • 11. Juni 2018 um 17:19

    In den Einstellungen unter Allgemein - Tabs -
    den Haken entfernen bei "Links in Tabs anstatt in neuen Fenstern öffnen"
    Damit dürfte das Verhalten wie vorher sein, und die Tableiste kann ausgeblendet bleiben.

  • Suchen nach... Eintrag immer unten im Kontextmenü

    • clio
    • 4. Mai 2018 um 18:51

    Danke Andreas, das war der Eintrag.
    Wie immer, äußerst nett...und ein schönes Wochenende.

    Hoffentlich hat Zitronella mir das Kapern nicht übel genommen, sorry nochmal.

  • Suchen nach... Eintrag immer unten im Kontextmenü

    • clio
    • 4. Mai 2018 um 18:23

    Und auch der Menüpunkt in den Einstellungen fehlt
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/180504/temp/3fo3d7jg.png]

    Tja, evtl. sollte ich mal in einem Bugreport nachfragen, warum die Linuxuser so stiefmütterlich behandelt werden...;-)
    Ich fürchte nur, das interessiert niemand.

  • Suchen nach... Eintrag immer unten im Kontextmenü

    • clio
    • 4. Mai 2018 um 18:11

    Och, das fehlt bei mir, sehr seltsam.
    Da das Icon ja bei Aufruf des Inspektors schon markiert ist, habe ich das so genau gar nicht bemerkt.
    Wärst Du so lieb, und würdest mir die Bezeichnung nennen, dann kann ich das in die userChrome.css eintragen.
    Das wäre nett.

  • Suchen nach... Eintrag immer unten im Kontextmenü

    • clio
    • 4. Mai 2018 um 17:57

    Hallo Andreas,
    ja, das habe ich alles so, ist ja mein alter Beitrag.
    Ich habe mal ein .png angehängt.
    Man sieht auch, daß dieses Icon links neben Inspector den Focus verliert. Klickt man dann auf den Menüeintrag, wird diese Suche auch ausgeführt.
    Der Inspector bleibt also außen vor.

    [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/180504/temp/m44e9qa5.png]

  • Suchen nach... Eintrag immer unten im Kontextmenü

    • clio
    • 4. Mai 2018 um 14:29

    Zitronella
    Ich bin mal so frei und hänge mich an Deinen Thread, obwohl ich das genaue Gegenteil möchte.
    Ich habe also keine WebExtension installiert, sondern nur den Standardeintrag im Kontextmenü, wenn ich z.B. auf einen Link klicke oder ein Wort markiere:
    Startpage HTTPS-Suche nach "hier erscheint die Linkadresse oder das Wort"
    Diesen Eintrag würde ich gerne ausblenden.
    Im Inspektor bleibt der Eintrag trotz Klick auf das ganz linke Kästchen mit dem Pfeil (ich kenne die richtige Bezeichnung nicht)
    in der oberen Zeile leider nicht stehen. Vielleicht kann das jemand anders besser als ich und benennt die Bezeichnung.
    Vielen Dank schon im voraus.

    FF 60.0b16 und Linux Debian

  • Icon für about:config

    • clio
    • 25. März 2018 um 10:48

    Andreas, das war mein Denkfehler!
    Es funktioniert, wenn ich den Code in die userChrome.css einfüge. Endlich!
    [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/180325/temp/qt2azzzn.png]
    Ganz vielen Dank nochmal.

    @Sören
    Deine Aussagen sind ganz sicher richtig.
    Es hat aber jeder seine ganz persönliche Art, mit dem Browser zu arbeiten. Ich z.B. möchte diese ganzen Tab-Funktionen nicht nutzen.
    Ich habe allerhöchstens mal drei Tabs geöffnet, da stört mich das nur.
    Ich starte immer mit einer leeren Seite, und wenn ich einen neuen Tab mal nicht aus den Lesezeichen öffne, ist auch dieser immer leer.
    Keine Gruppen, kein pinnen, keine zuletzt geschlossenen..., alle diese Funktionen brauche ich nicht.
    Daß ein Webentwickler das anders handhabt, ist völlig klar.
    Als ich noch berufstätig war (bin schon einige Jahre im Ruhestand), habe ich in der IT im Bereich Unix und SAP gearbeitet.
    Daß mein Arbeiten sich deutlich von einem Anwendungsuser unterschied, leuchtet sicher ein. Genauso ist es bei Dir auch.
    Mir ist der ESR sehr lieb, auch wenn er für Firmen gedacht ist.

  • Icon für about:config

    • clio
    • 24. März 2018 um 13:14

    @Sören
    Ich nutze gerne die ESR-Versionen, damit bin ich durch die Sicherheitspatches immer aktuell. In den letzten Jahren bin ich damit immer gut gefahren.
    Nichtsdestotrotz verfolge ich aber auch immer aufmerksam Deine Beiträge zu den Neuerungen. Wenn mir etwas interessant erscheint, probiere ich das auch aus.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

91,4 %

91,4% (594,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon