1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. MarketMaker

Beiträge von MarketMaker

  • [gelöst] Eigenes Theme

    • MarketMaker
    • 16. November 2009 um 22:02

    Hallo Bird

    Wo hier gerade über das Packen von Dateien gesprochen wird, hätte Ich noch eine Frage, die Ich schon mal an anderer Stelle gestellt habe.

    Hast Du hierzu einen Vorschlag?

    Grüße, MarketMaker

    „Wenn Themes oder Erweiterungen nur in „Einer“ xpi oder jar Datei gepackt sind, kann man diese leicht durch Entpacken – umändern – neu Packen wieder benutzen.

    Befinden sich aber nach dem ersten Entpacken weitere dieser Dateien in Ordnern, die dann auch erst wieder entpackt werden müssen, bekomme Ich sie nicht wieder so gepackt, das FF sie beim installieren akzeptiert, auch wenn Ich die Dateien eigentlich in richtiger Reihenfolge Packe.

    Wie müsste Ich denn solche Pakete Packen, wo mehrere verschachtelte xpi oder jar Dateien enthalten sind?“

  • about:blank bild als hintergrund OHNE stylish

    • MarketMaker
    • 14. November 2009 um 00:43

    „transparent solls werden !“

    Na wie denn sonnst. : - ))))))))))))))))

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/12181

    http://userstyles.org/styles/browse?…_direction=desc

  • new tab button - wie anderes Bild

    • MarketMaker
    • 7. November 2009 um 14:36

    Besten Dank, das funktioniert wenn Ich noch Marginwerte einfüge.
    Erspart mir den Umweg übers Themes.


    Hast Du hierzu noch eine Idee

    „Eines würde mich noch interessieren.

    Wenn Themes oder Erweiterungen nur in „Einer“ xpi oder jar Datei gepackt sind, kann man diese leicht durch Entpacken – umändern – neu Packen wieder benutzen.


    Befinden sich aber nach dem ersten Entpacken weitere dieser Dateien in Ordnern, die dann auch erst wieder entpackt werden müssen, bekomme Ich sie nicht wieder so gepackt, das FF sie beim installieren akzeptiert, auch wenn Ich die Dateien eigentlich in richtiger Reihenfolge Packe.

    Wie müsste Ich den solche Pakete Packen, wo mehrere verschachtelte xpi oder jar Dateien enthalten sind?“

    Grüße, MarketMaker

  • new tab button - wie anderes Bild

    • MarketMaker
    • 6. November 2009 um 20:11

    Hallo Ulli und der Rest der Schraubergemeinde

    „Dann kannst du doch die Datei nach der Änderung dem Theme wieder unter jubeln.“

    Genau das funktionierte aber nicht, keine Ahnung warum.
    Hab jetzt eine andere Lösung gefunden, möchte aber mal das Problem darstellen.

    Habe in einem fremden Themes zwei Bilddateien, welche die von FF benutzten Symbole enthalten.

    Einmal: Toolbar-small.png die eigendliche Themes Datei
    Zweitens : Toolbar-smallA.png die Bilddatei aus dem original FF Themes.


    Jetzt hatte Ich einfach gedacht, um das New Tab Symbol zu ändern einfach auf eine andere Bilddatei verweisen, und um dann das richtige Symbol zu erwischen die gleichen Koordinaten verwenden wie im Originalthemes.

    Das hatte Ich dann wie in nachfolgender Formel (verkürzt dargestellt) gelöst.

    Der Witz war jetzt, das alle Symbole die auf Toolbar-small.png verwiesen nicht so dargestellt wurden, und stattdessen alle Symbole aus der Datei Toolbar-smallA.png generiert wurden.

    Diese wurden dann aber auch nicht richtig dargestellt, alle irgendwie so halb abgeschnitten.

    Hab dann mal versucht die Bilddatei direkt in die Formulierung des Symbols einzufügen.

    #new-tab-button {
    list-style-image: url("chrome://browser/skin/ Toolbar-smallA.png ");
    -moz-image-region: rect(0px 240px 24px 216px);
    }

    Hatte den Effekt, dass alle andern Symbole wieder wie gewünscht funktionierten.

    Nur der New Tab Butten wurde wieder falsch dargestellt, aber immerhin.

    Hab dann einige Versuche gestartet um mit einer Änderung der Koordinaten rect(0px 240px 24px 216px); das Bild durch Annähehrungsversuche zu finden. Macht aber keinen Spaß, wenn man für jeden Versuch erst das Themes packen und installieren muss.

    Bei einem Versuch wurde dann plötzlich die komplette Bilddatei als New Tabs Symbol angezeigt.

    So werde Ich es erst mal lassen, so kann Ich entweder ein eigenes Bild anfertigen, oder ein anderes „Einzellbild“ in 16 * 16 für den Butten benutzen. Die Zuweisung rect.......... dürfte dann überflüssig sein.
    Eines würde mich noch interessieren.

    Wenn Themes oder Erweiterungen nur in „Einer“ xpi oder jar Datei gepackt sind, kann man diese leicht durch Entpacken – umändern – neu Packen wieder benutzen.


    Befinden sich aber nach dem ersten Entpacken weitere dieser Dateien in Ordnern, die dann auch erst wieder entpackt werden müssen, bekomme Ich sie nicht wieder so gepackt, das FF sie beim installieren akzeptiert, auch wenn Ich die Dateien eigentlich in richtiger Reihenfolge Packe.

    Wie müsste Ich den solche Pakete Packen, wo mehrere verschachtelte xpi oder jar Dateien enthalten sind?

    Grüße, MarketMaker


    /* ::::: 24px primary toolbar buttons ::::: */

    toolbar[iconsize="small"] .toolbarbutton-1 {
    -moz-box-orient: vertical;
    min-width: 0px;
    list-style-image: url("chrome://browser/skin/Toolbar-small.png");
    }

    toolbar[iconsize="small"] .toolbarbutton-menubutton-stack,
    toolbar[iconsize="small"] .toolbarbutton-menubutton-button,
    toolbar[iconsize="small"] .toolbarbutton-menubutton-stack:hover,
    toolbar[iconsize="small"] .toolbarbutton-menubutton-button:hover,
    toolbar[iconsize="small"] .toolbarbutton-menubutton-stack:hover:active,
    toolbar[iconsize="small"] .toolbarbutton-menubutton-button:hover:active {
    margin: 0px !important;
    padding: 0px !important;
    display: -moz-box;
    }

    /* back button-- */………………………………}
    /* forward button */……….}
    /* stop button */………..}
    /* reload button */………………}
    /* home button */………………….}
    /* history sidebar button */……………………….}
    /* bookmark sidebar button */……………..}
    /* print button */………………}
    /* download manager button */…………..}
    /* new window button */……….}
    /* cut button */………………….}
    /* copy button */……}
    /* paste button */……………..}
    /* mail button */…………………}
    /* sage button */……………..}


    /* ::::: 24px primary toolbar buttons ::::: */

    toolbar[iconsize="small"] .toolbarbutton-1 {
    -moz-box-orient: vertical;
    min-width: 0px;
    list-style-image: url("chrome://browser/skin/Toolbar-smallA.png");
    }

    toolbar[iconsize="small"] .toolbarbutton-menubutton-stack,
    toolbar[iconsize="small"] .toolbarbutton-menubutton-button,
    toolbar[iconsize="small"] .toolbarbutton-menubutton-stack:hover,
    toolbar[iconsize="small"] .toolbarbutton-menubutton-button:hover,
    toolbar[iconsize="small"] .toolbarbutton-menubutton-stack:hover:active,
    toolbar[iconsize="small"] .toolbarbutton-menubutton-button:hover:active {
    margin: 0px !important;
    padding: 0px !important;
    display: -moz-box;
    }

    /* toolbar new tab button */

    toolbar:not([iconsize="small"]) #new-tab-button > .toolbarbutton-icon {
    padding-left: 1px;
    }
    #new-tab-button {
    -moz-image-region: rect(0px 240px 24px 216px);
    }
    #new-tab-button:not([disabled="true"]):hover {
    -moz-image-region: rect(24px 240px 48px 216px);
    }
    #new-tab-button[disabled="true"] {
    -moz-image-region: rect(48px 240px 72px 216px);
    }
    #new-tab-button:not([disabled="true"]):hover:active {
    -moz-image-region: rect(96px 240px 120px 216px);
    }

  • new tab button - wie anderes Bild

    • MarketMaker
    • 3. November 2009 um 17:30

    Hallo

    Meine Frage bezog sich nicht auf das Aussehen eines Tabs.

    Wenn man im Menü wählt „Ansicht“ – „Symbolleisten“ - „Anpassen“, dann kann man doch diesen Butten „neuer Tab“ greifen und in eine Symbolleiste einfügen.

    Beim späteren draufklicken wird dann ein neuer Tab generiert.

    Ich möchte das Aussehen dieses Butten ändern.

    In den Themes ist das immer so geregelt, das es eine Bilddatei gibt, hier „Toolbar-small“

    wo diverse Bilder drauf sind ( Vor und Zurückbutte etc. ) .

    Der Formelcode aus dem Anfangspost sagt dann genau welche Koordinaten für eine bestimmte Aktion gelten sollen.

    Also man könnte auch den Zurückbutten als neuer Tab Butten formulieren.

    Ich hab schon versucht dieses direkt in einem Themes zu ändern.

    Also die Bilddatei „Toolbar-small“ zusätzlich implementiert, so das alle anderen Butten auf die Themes Bilddatei zugreifen, und der neue Tab Butten aus dem anderen Bild generiert wird.

    Das hat auch prinzipiell geklappt, ........ aber mit Problemen, die Ich noch nicht gesucht habe, weil es müsste doch auch einfacher gehen.

    Kann man nicht einfach per STYLISH sagen nehme die Datei X auf Laufwerk C und nehme den Bildausschnitt mit folgenden Koordinaten.

    Das obere Beispiel waren die Koordinaten dieses Butten im Original FF Themes, wo dann dieser weiße Umschlag mit grünem Kreutz als „neuer Tab Butten“ bestimmt wurde.

    Oder wenn das nicht geht, könnte jemand den Ausschnitt dieses Bildes in so eine Buchstaben/Zahlenkolonne umwandeln, und so einen neuen Butten generieren.

    Also wie ein Hintergrundbild in Menüs.

    Grüße, MarketMaker

  • new tab button - wie anderes Bild

    • MarketMaker
    • 1. November 2009 um 21:47

    Hallo

    Ich würde gerne den Butten „neuer Tab“ durch ein anderes Bild austauschen.

    Dafür habe Ich die Bilddatei „Toolbar-small“ aus dem original Themes auf Laufwerk C kopiert.

    Wie müsste jetzt der Stylish Code aussehen, damit das jetzige Bild durch ein Bild dieser Bilddatei ersetzt wird?

    Das eigentliche Bild wird ja in den Themes in der Datei „browser“ durch Zuordnung eines Bereiches der Bilddatei „Toolbar-small“ generiert.

    Hier mal als Beispiel das Originalthemes:
    (Die Zuweisung welches Bild genommen wird erfolgt an anderer Stelle)

    /* toolbar new tab button */

    toolbar:not([iconsize="small"]) #new-tab-button > .toolbarbutton-icon {
    padding-left: 1px;
    }
    #new-tab-button {
    -moz-image-region: rect(0px 240px 24px 216px);
    }
    #new-tab-button:not([disabled="true"]):hover {
    -moz-image-region: rect(24px 240px 48px 216px);
    }
    #new-tab-button[disabled="true"] {
    -moz-image-region: rect(48px 240px 72px 216px);
    }
    #new-tab-button:not([disabled="true"]):hover:active {
    -moz-image-region: rect(96px 240px 120px 216px);
    }


    Grüße

  • Tab Mix Plus - Problem mit Lesezeichenordner

    • MarketMaker
    • 8. Oktober 2009 um 19:59

    Hmmm bei mir gibt es mit TMP ein abweichendes Verhalten.

    Hab jetzt mal alles ausgeschaltet und das Standardthemes von FF 3.5 benutzt.

    Ohne TMP:

    Ein Tab ist geöffnet;
    Rechts aufs Kreutz neben dem Tab klicken und einen leeren Tab erzeugen;
    Rechtsklick auf einen Ordner in der Lesezeichensymbolleiste;
    „Alle in Tabs öffnen“ auswählen.

    Hat man in diesem Ordner 4 Lesezeichen, müssten jetzt 5 Tabs geöffnet sein.
    Sind sie auch.
    Der erste geöffnete, und die 4 neuen.

    Wenn Ich TMP einschalte und das gleiche Prozedere mache, stehen nur 4 Tabs dort, weil der erste überschrieben wird.

    Mache Ich wie empfohlen den Mittelklick stehen auch 5 Tabs dort.


    Ach so:

    TMP ist auch ein schönes Beispiel wie sich Erweiterungen behindern und man vor korriosen Problemen steht.

    Hatte mir mal ein Themes geladen, und dieses durch die Erweiterung STYLIH so umgebaut das praktisch von dem Themes nichts mehr übrig ist.

    Unter anderem auch durch eine eigene Schriftgröße und Schriftfarbe der Tabs.

    Nach der Installation von TMP hatten die Tabs eine andere Schriftfarbe, aber nicht die, die Ich mit STYLISH bestimmt habe.

    Aber ist ja kein Problem, bei TMP kann man ja die Farben auch selber bestimmen.

    Betimmen ja, aber reagiert hat die Schriftfarbe nicht darauf.

    Noch mal das Ursprungsthemes entpackt, und siehe da , Code enthielt eine Farbzuweisung.

    STYLIH schaffte es also diesen Code zu überschreiben und TMP nicht, dafür hat TMP dafür gesorgt, das STYLIH ausgebremst wurde.

    Toll

  • Tab Mix Plus - Problem mit Lesezeichenordner

    • MarketMaker
    • 8. Oktober 2009 um 19:14

    Hallo

    Das war wohl die schnellste Problemlösung. : - ))))))))

    Und wieso ist das so?

    Grüße

  • Tab Mix Plus - Problem mit Lesezeichenordner

    • MarketMaker
    • 8. Oktober 2009 um 19:07

    Hallo

    Hab da ein Problem mit Tab Mix Plus.

    Wenn Tabs geöffnet sind, Ich dann einen leeren Tab dazufüge, und diesen aktiv setze, und dann in einem Lesezeichenordner wähle, dass alle Tabs dieses Ordners geöffnet werden sollen, dann überschreibt Tab Mix Plus auch die ersten Tabs die geöffnet waren.

    Normal müsste es doch so sein, dass die ersten geöffneten Tabs bestehen bleiben und der aktivierte mit überschrieben wird und weitere Tabs erzeugt werden.

    Also Standardverhalten von Firefox.

    Ist irgendwo ein falscher Haken gesetzt?
    Bei den Standardeinstellungen gibt’s dieses Verhalten.

    Ohne TMP funktioniert es normal, die Anzahl der Tableisten spielt auch keine Rolle.

    Grüße

  • STYLISH Code URL Bar

    • MarketMaker
    • 1. Oktober 2009 um 19:04

    Hallo

    Besten Dank an alle.

    Hab’s jetzt hinbekommen.

    Aber komisch ist es schon.

    Folgender Code bewirkte in meinem Themes das am linken Rand der Searchbar ein kleines weißes Feld erschien (vielleicht 15 px) welches ohne den Code nie da war.

    Des weiteren sorgte der Code immer noch nicht dafür das bei https Seiten die #identity-box transparent erschien.
    Das hab Ich aber erst später gemerkt, weil im Offlinemodus bewirkte der Code ein verschwinden der Box. Bei Aktualisierung der Webseite war das Ding dann wieder da.

    Hab daraufhin dann das Themes noch mal entpackt, und den Ordner urlbar einfach umbenannt, so das die Zuweisungen der entsprechenden Hintergründe dieser Box einfach ins leere laufen.

    Hat sogar geklappt, und lustiger Weise verschwindet dadurch auch der letzte weiße Fleck innerhalb der Searchbar.

    Grüße

    MarketMaker


    #identity-box { background: none !important;}

    #searchbar .textbox-input-box{background:transparent !important;
    color: #99ccff !important;
    font-family: "Segoe UI" !important;
    font-size: 13px !important;}


    #urlbar, urlbar {
    background: transparent !important;
    color: #99ccff !important;
    font-family: "Segoe UI" !important;
    font-size: 13px !important;
    } weiß

  • STYLISH Code URL Bar

    • MarketMaker
    • 1. Oktober 2009 um 00:19

    Hallo

    MaximaleEleganz

    Ja, im Standard Themes funktioniert der Code, in meinem aber nicht.

    Hier wird nur der Bereich transparent wo dieses Favicon der Suchseite sich befindet, der Rest ist weis.

    Hab auch den kompletten Stylish Code deaktiviert, geht auch nicht.

    Müsste daher am Themes liegen, aber komisch das dann searchbar mit diesem Stern funktionierte.

    Muss leider noch mal auf den ersten Code von @ 2002Andreas zurückkommen, der in der URL Bar gut funktioniert hatte.

    Aber leider nur bei http Seiten.

    Rufe Ich eine sichere https Seite auf, erscheint wieder die identity – box, dass möchte Ich aber hier nicht.

    Bei meinem ersten Code blieb die immer versteckt.

    „Das soll dich jetzt bitte nicht frustrieren, aber Anweisungen, bei der du keine Auswirkung bemerkst, musst du immer entfernen.“

    Wie kommt es denn eigentlich dazu?

    Sind in den Themes manchmal Codes enthalten die keine Veränderung erlauben.

    Hat also ein STYLISH Code nicht immer Vorfahrt?


    Grüße

  • STYLISH Code URL Bar

    • MarketMaker
    • 30. September 2009 um 21:49

    Hallo

    Danke für Deine Antwort.

    Beim ersten Code funktioniert die URL Bar so wie gewünscht.

    Auf die Searchbar hat er keine Auswirkung, dass Textfeld bleibt weis.

    Den zweiten Code brauche Ich nicht, da hab Ich einen Bildhintergrund.

    Haste noch eine Idee?

    Grüße

    MarketMaker

  • STYLISH Code URL Bar

    • MarketMaker
    • 30. September 2009 um 19:37

    Hallo zusammen

    Habe leider noch ein letztes Problem [wirklich das Letzte : - )))))))) ], bei dem Ich leider keine Lösung weis.

    Wäre super wenn Ihr hier einen Tipp hättet.

    Bei meinem STYLIH Code ist der komplette Hintergrund in diesem Windows 7 Glas Design gehalten.

    Für die Menüs habe Ich ein Hintergrundbild mit Glasrahmen gebastelt.

    Leider funktioniert das nicht, wenn man rechts klickt und so die Menüs der URL Bar und der Searchbar aufrufen will.

    Folgender Code bewirkt, dass der Hintergrund von URL-bar und Search-bar durchsichtig ist, und diese ovale Box, wo in der Mitte das Favicon der Webseiten erscheint, transparent erscheint.

    Es steht also nur das Favicon und der Webseitenname in der URL Bar.

    Wenn Ich jetzt den Stern hinter #urlbar lösche, dann erscheint diese ovale Box, und komischer Weise geht dann auch das Menü bei Rechtsklick richtig.

    Ich vermute der Stern ist eine Art Platzhalter der hier die Box und den Menühintergrund transparent macht.

    Es müsste also eine Trennung von Rechtsklickmenü und dieser ovalen Box mit dem Favicon programmiert werden.

    Bei der Searchbar ist es ähnlich, hier bewirkt das Löschen des Sterns, dass das Textfeld in weiß erscheint, und dann auch das Menü richtig angezeigt wird.

    Hier ist dann nur noch der Faviconhintergrund der Suchseite transparent.


    /* ----------URL Bar und Searchbar Textfarbe und Box vor HTTP entfernen---------- */

    #urlbar, #urlbar *, #searchbar *{
    -moz-appearance: none !important;
    background: transparent !important;
    color: #99ccff !important;
    font-family: "Segoe UI" !important;
    font-size: 13px !important;
    }

  • STYLISH Code Favoritenleiste

    • MarketMaker
    • 23. September 2009 um 22:01

    Hallo Ulli

    Besten Dank, dass klappt fast perfekt.

    Wenn Ich zwischen den Anführungszeichen nichts schreibe, wird der unbenannte Ordner aktiv gesetzt, und bei den anderen Ordnern verschwindet der Dropmaker.

    Eigentlich wollte Ich es genau andersrum haben.
    Wenn Ich den Ordnernamen eintrage dann geht’s aber perfekt.

    Gibt hier so etwas wie eine Variable die man zwischen die Anführungszeichen setzen kann, damit man nicht immer in diesem Code den Ordnernamen eintragen muss?


    #bookmarksBarContent toolbarbutton[container="true"] .toolbarbutton-menu-dropmarker[label="Firefox"] {
    display: -moz-box !important;
    padding-right: 0px !important;
    padding-left: 3px !important;
    }

    Besten Dank schon mal im voraus, zur Not geht’s auch so.

    Grüße

  • STYLISH Code Favoritenleiste

    • MarketMaker
    • 23. September 2009 um 19:34

    Hallo zusammen

    Ich bräuchte eine Hilfe für einen Code in der Erweiterung „Stylish“

    Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.

    Meine Favoritenleiste besteht aus Ordnern, wo nur der Text des Ordners dort steht, also kein Ordnersymbol.

    Neben jedem Ordnersymbol befindet sich ein Dropmakerpfeil, nur wegen der Optik.

    Neben den Ordnern befinden sich in der Favoritenleiste weitere Favoriten, von denen aber nur dieses Symbolbild dargestellt wird.

    Diese Symbole stehen jetzt aber alle nebeneinander.

    Ich hätte gerne, dass die einzelnen Symbole etwas gruppiert dastehen, z.B. nach Themengebieten.

    Also z.B. 4 Symbole nebeneinander, dann etwas Luft, und dann wieder einige Symbole, usw.

    Ich hatte mir jetzt so geholfen, dass Ich zwischen den Symbolen Ordner eingefügt habe,
    diesen Ordnern aber keinen Namen gegeben habe.

    Damit konnte Ich den Zwischenraum erzeugen.

    Problem ist aber, dass auch hier dieser Dropmakerpfeil dargestellt wird.

    Ich könnte diesen Pfeil mit der Löschung von paar Zeilen Code entfernen, dann ist er aber auch dort weg, wo Ich ihn sehen will nämlich neben den ersten Ordnern die einen Namen haben.

    Folgende Zeilen sind für das erscheinen des Pfeiles zuständig.
    Wenn die Zeilen im Code sind, dan ist der Pfeil da, sonst nicht.

    #bookmarksBarContent toolbarbutton[container="true"] .toolbarbutton-menu-dropmarker {

    display: -moz-box !important;
    padding-right: 0px !important;
    padding-left: 3px !important;
    }

    Als Lösung des Problems fällt mir nur ein, dass diese Zeilen um eine weitere Bedingung erweitert werden müssten.

    Es müsste die Bedingung überprüft werden, ob der jeweilige Ordner in der Favoritenleiste überhaupt einen Namen hat.

    Hat er einen Namen, dann Pfeil anzeigen, sonst nicht.

    Ist so etwas überhaupt abfragbar?

    Als Alternative gingen wohl nur Trennlinien zwischen zwei Symbolen aber die sieht man ja dann auch.


    Grüße

  • 3D Effekt mit STYLISH oder Themes ändern

    • MarketMaker
    • 29. August 2009 um 16:58

    Danke, das konnte Ich verwenden.

  • 3D Effekt mit STYLISH oder Themes ändern

    • MarketMaker
    • 28. August 2009 um 17:05

    Hallo

    Danke für die Antwort.

    Hatte jetzt auch schon so eine Formel gefunden, mit der man diesen Rahmen erzeugen konnte, allerdings ging hier jede Seite einzeln einzustellen.

    Das Problem ist jetzt, dass bei diesem Hover Effekt sich die Favoritenleiste verändert.

    Als wenn durch diesen Rahmen Pixel dazukommen, und sich dadurch die Höhe der Favoritenleiste um diese Pixelanzahl erhöht.

    Das gleiche bei den seitlichen Linien, Favoriten gehen auseinander.

    Kann es sein, dass man hier die Standardhöhe der Favoritenleiste erhöhen muss?
    Wenn ja, wie?

    Grüße

  • 3D Effekt mit STYLISH oder Themes ändern

    • MarketMaker
    • 27. August 2009 um 16:45

    Hallo,

    schade, ist wohl schwierig zu programmieren.

    Hab mir jetzt mal das hier oft besprochene Themes „silvermel“ angeschaut.
    Dort gibt es einen kleinen Rand zu sehen, wenn man mit der Maus auf einen Favoriten in der Favoritenleiste geht. Also so einen farbigen Rand, ca 2 px, um den aktivierten Favoriten.

    Könnte mir jemand hierfür die Formel verraten?

    Wäre sehr dankbar.

    Grüße

  • 3D Effekt mit STYLISH oder Themes ändern

    • MarketMaker
    • 24. August 2009 um 18:20

    Hallo zusammen

    Ich benutze den FF 3.5 mit dem Themes „Abstract Classic 3.01

    (habe bei dem Themes in einer Installationsdatei die FF Version angepasst, dann läuft es.)

    Ich würde gerne einen Effekt aus den Standardthemes vom FF 3.5 mit in mein Themes übernehmen.

    Dies möchte Ich entweder durch ändern der „Browser“ Datei, die man nach dem auspacken mit einem Ziprogramm im Ordner „Browser“ findet erreichen.

    Oder wenn geht über die Erweiterung „STYLISH“ .

    Es geht um diesen „Hover – Effekt“, wenn man mit der Maus über die Favoritenleiste geht.

    Das sieht dann irgendwie so dreidimensional aus.

    Geht man mit der Maus nur über die Favoriten, dann kommt dieser 3 D Effekt so nach vorne, und wenn man einen Ordner in der Favoritenleiste aktiviert, damit sich dieser Ordner aufklappt, dann geht dieser 3D Effekt so nach hinten.

    Ihr wisst bestimmt was Ich meine.

    Das komische ist, in der Menüleiste hab Ich diesen Effekt auch bei meinem Themes.

    Grüße

  • suche Erweiterung für Verbindungsanzeige

    • MarketMaker
    • 6. Juli 2009 um 21:48

    Hallo zusammen

    Möchte demnächst von Windows XP auf Windows 7 umsteigen, aber leider gibt es hier ein Problem.

    In Win 7 gibt es auf der Taskleiste nicht mehr diese kleinen Computerbildschirme, wo man sehen konnte wann Daten zwischen meinem PC und dem Internet ausgetauscht wurden.

    Das war in XP ganz nützlich, weil meine ISDN Leitung manchmal etwas lahmt, was man dann gut an diesen Bildschirmen sah. (Neu Einwählen und schon ging’s wieder „schnell“ : -) )

    Ich bräuchte also eine Erweiterung für den FF, die mir wieder einen Überblick verschafft.

    Also entweder einen Bytezähler oder irgendetwas optisches wo man den Datenaustausch sehen kann.

    Kennt hier jemand irgendetwas in dieser Richtung?

    Würde mir sehr helfen.

    Grüße

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

91,4 %

91,4% (594,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon