Beiträge von Hambo
-
-
Auf Forumseiten wie Camp-Firefox wurde mir bislang immer der Anmeldename und das Passwort (in Sternchen) angezeigt, wenn ich die Seite aufgerufen habe. Gestern habe ich den TOR-Button ausprobiert, festgestellt das es Murks ist und wieder entfernt.
Unter Tor wurden die Logindaten erwartungsgemäß nicht angezeigt. Nachdem ich Torbutton entfernt habe, scheint aber irgendein Schalter in Firefox nicht mehr umgelegt worden zu sein, jedenfalls muß ich jetzt jedesmal in das Anmeldefenster einer Seite klicken und den Loginnamen auswählen (selbst wenn nur einer vorhanden ist) und kann dann auf "Anmelden" klicken.
Wie bekomme ich das hin, das die Anmeldung auf einer Seite wieder so funktioniert ohne das ich die Anmeldedaten aus einer Liste im Anmeldefenster auswählen muß, selbst wenn nur ein Anmeldename vorhanden ist? (Das Anlegen eines neuen Profils ist keine Option, nicht wegen so einer Kleinigkeit).
-
Zitat von MaximaleEleganz
In der Lesezeichen-Symbolleiste sind aber Lesezeichen vorhanden?
Ja.Zitat von .UlliIch habe zwar nicht verstanden was dieser Satz bedeutet, aber kannst du es mit der aktuellen places.sqlite in einem neuen Profil verifizieren ?
Der Satz bedeutet, über "Lesezeichen, "alle Lesezeichen anzeigen", "Importieren und Sichern", "Wiederherstellen" eine Sicherungskopie der Lesezeichen beispielsweise vom Vortag einzuspielen.
Der Trick hat, soweit ich mich entsinne, früher schon mal geklappt und diese merkwürdige "Sperre" verschwand daraufhin.
Mittlerweile funktioniert das Verschieben und Ablegen von Lesezeichen wieder. Ich habe dazu einfach mal alle Erweiterungen und Plugins deaktiviert. Auf einmal ging es wieder. Dann habe ich die Erweiterungen nacheinander wieder aktiviert um zu schauen, bei welcher das Problem auftritt. Erfreulicherweise ist es bislang nicht wieder aufgetreten.
Woran es letztlich lag, weiß ich nicht. Das mit einer neuen places.sqlite habe ich nicht ausprobiert.
-
Ich kann keine Lesezeichen mehr aus der Adresszeile in das Lesezeichenmenü verschieben und auch innerhalb der Lesezeichen keine Änderungen mehr vornehmen. Über dem Lesezeichen erscheint ein Kreis mit einem Querstrich.
Wenn ich versuche, alte Lesezeichen wiederherzustellen, bekomme ich die Meldung
Zitatresource://gre/modules/PlacesUtils.jsm:1422
Ein Skript, das angeblich nicht stoppt. Die Laufzeit von Skripten per about:config zu erhöhen hat auch nichts gebracht.
Das Löschen von Lesezeichen funktioniert allerdings noch. Auch das Abspeichern per strg + d funktioniert.
Woran liegts?
-
Zitat von Naturfreund
Es geht auch einfacher: Klick vor die Adresse, dann Umschalttaste festhalten und Klick hinter die Adresse. Damit wird die gesamte Adresse markiert. Funktioniert auch grundsätzlich mit anderen Markierungen so.Geht auch. Aber immer noch 2 Klicks mehr als notwendig
Ich merke gerade wieder, das meine Kontextsuche ebenfalls von einer Erweiterung erledigt wird. Bislang von "Context Search 0.4.6", mittlerweile gibt es eine eingedeutschte Version davon. Eigentlich auch eine Funktion, die der Browser mitliefern könnte.
-
Zitat von Boersenfeger
Genau
[attachment=0]13-08-2011_193731.JPG[/attachment]Stimmt, funktioniert. Ist aber schwierig, die Adresse zu markieren. Der Doppelklick markiert ein Wort, der Dreifachklick gleich die ganze Zeile. Oder man setzt den Mauspfeil auf den ersten Buchstaben und markiert vorsichtig die ganze Adresse. Ist aber ziemlich fummelig und nicht so komfortabel wie Linkification.
-
Zitat von Naturfreund
Ab Firefox 5 ist Linkifikation nicht mehr nötig: Der Textlink wird markiert und dann mit Rechtsklick und Klick auf "In neuem Tab öffnen" (oder so ähnlich - ich habe gerade keinen Textlink zur Hand) kann die entsprechende Seite geöffnet werden.
Im Sinne von
https://www.camp-firefox.de ?Das wird bei mir als Text angezeigt, wenn ich vor dem Absenden des Beitrags unten unter "Optionen" anklicke: "URL nicht automatisch verlinken".
Und der Verweis wird erst wieder anklickbar, wenn Linkification aktiviert ist. Falls FF 5 die Funktion von Linkification besitzt, scheint sie von Haus aus nicht aktiviert(?).
-
Danke, es funktioniert.
Der erste Verweis war nicht mehr aktiv, statt dessen wurde die Fehlermeldung von dropbox in der Datei linkification_1.3.9.xpi gespeichert. :roll:
-
Also das modifizierte Linkification mag FF 5.0 nicht.
ZitatDieses Add-on konnte nicht installiert werden, da es korrumpiert zu sein scheint.
Die Funktion von Linkification wäre aber eigentlich Aufgabe des Browsers. Vielleicht ist sie in 6.0 schon integriert?
-
Ich bekomme ständig die Meldung: "Firefox hat diese Webseite daran gehindert, automatisch neuzuladen". Die Einstellung in Erweitert, Allgemein, Eingabehilfen wird völlig ignoriert. Nun hab ich versehentlich das neuladen für eine Seite freigegeben und bei dieser Seite wird tatsächlich nicht mehr nachgefragt. Wo speichert FF diese Information?
-
Zitat von boardraider
Ich bezweifle dass es den "Schalter" in der Form gibt, wie du dir das vorstellst.
Folgendes schon probiert? http://support.mozilla.com/de/kb/Symbolle…%C3%BCckgesetztDas hängt von deiner Konfiguration ab. Hier gelingt das in wenigen Augenblicken.
Neben Opera seien noch Chrome oder der Internet Explorer als Alternativen genannt. Gerade Chrome ist ein recht einfach gehaltener Browser, der vielleicht deinen Vorstellungen entspricht.
-
Danke für die Information. Bleibt wohl nur abzuwarten, bis entsprechende Funktionen eingebaut werden.
-
Ich hab mir heute mal Mozilla Weave gezogen und ein Konto angelegt. Dazu mußte ich eine Emailadresse angeben, über die man gegebenenfalls ein Passwort erneuern kann. Das Konto lässt sich zwangsläufig nur per FF-Erweiterung verwalten, sprich: mit Daten füllen.
Wie ändert man, sofern das mal notwendig sein sollte, die bei der Erstellung des Weave-Kontos angegebene Emailadresse?
-
Zitat von boardraider
Dann kannst du dir jetzt die Zeit nehmen und den Schalter suchen oder du importierst deine benötigten Daten in das neue Profil.
Ich hatte eigentlich gehofft, das jemand diesen Schalter bereits kennt. :lol: Für stundenlange Frickelei mit zweifelhaftem Ausgang ist mir die Zeit zu kostbar. Der Import der Daten in ein neues Profil dürfte ähnlich aufwendig sein. Vielleicht sollte ich auf all die vielen Erweiterungen verzichten und mir einen Browser besorgen, der sich auf das nötigste beschränkt. Letztlich sind Erweiterungen und Browser mit einer defekten Konfiguration immer auch ein Sicherheitsrisiko.
-
Zitat von MaximaleEleganz
Was ergab der Abgesicherte Modus nun?
Die Details wurden auch im abgesicherten Modus noch angezeigt. Bei einem neuen Profil war die Orginaleinstellung ohne Details wieder aktiv. Es gibt also irgendwo einen Schalter im Profil, der dafür sorgt, das die Details jedesmal aufgeklappt zu sehen sind.
-
Zitat von boardraider
Teste es im Abgesicherten Modus und/oder mit einem neuen Profil.
Du meinst, FF komplett plattmachen, sämtliche Erweiterungen in einem neuen Profil zu installieren und dann die Feineinstellungen aus dem Gedächtnis rekonstruieren? Das dauert Stunden :traurig: Kotzt mich allerdings eh an, das soviele Erweiterungen ihren Restmüll im Profilordner zurücklassen, nachdem ich sie deinstalliert habe.
Das kann doch nicht mehr als ein kleiner Schalter in der Konfiguration sein.
-
-
Seit FF 3.6 sind im Fenster "Neueste Chronik Löschen" immer die "Details" eingeblendet. Mit welchem Schalter blende ich diese Details dauerhaft aus, so das sie nicht jedesmal wieder angezeigt werden, wenn ich Strg+Umschalt+Entf drücke oder im Extras-Menü "Neueste Chronik Löschen" auswähle?
-
-
Wie praktisch, daß das Thema gleich ganz oben steht.
Hab ein Problem mit 3 Einträgen in der Chronik, die sich nicht löschen lassen, wenn ich die Chronik aufrufe, rechts klicke und "löschen" wähle. Da passiert einfach mal gar nichts. Wenn ich die Einträge darunter anklicke, lassen die sich problemlos löschen. Ich meine mich zu erinnern, daß das Einträge sind, die vor einem FF Absturz geöffnet waren. Firefox hat sich beim Neustart dann "entschuldigt" weil er die Tabs nicht wiederherstellen konnte. Mit Deaktivierung von Erweiterungen komme ich da nicht weiter, das Problem scheint im FF zu liegen ... Die Adressen werden selbst im Privat-Modus in der Adressleiste zur Auswahl angezeigt wenn ich www. eintippe und chronik & Co zuvor gelöscht habe.