Krass aber ehrlich, wer so ein komisches Update installiert ist selbst schuld
Beiträge von Darklord666
-
-
Bin auch ein Fan alter Spiele und finde diese Maßnahme dennoch richtig, denn Securom, Safedisk waren einfach fehlerhafte, schlechte Programme, die ihrerseits ein Sicherheitsrisiko darstellen. Optionen, die alten Spiele dennoch spielen zu können gibt es zur genüge. Z.B. nochmal kaufen bei GOG.com (alte Titel sind i.d.R. sehr günstig) und man hat ein DRM-freies Spiel oder man sucht einen inoffiziellen Patch (auch ein gewisses Risiko). Allerdings dürfte bei den meisten Spielen der Kopierschutz Securom inzw. rausgepatcht worden sein und es sollte nur ganz wenige Spiele geben, bei denen man Probleme hat (z.B. wenn der Entwickler Pleite gegangen ist). Aber auch da kommt es vor, das eine andere Firma das Spiel wieder vermarktet.
-
Sicherheit ist ein wichtiges Thema, das getrennt behandelt werden sollte. Neue Sicherheitslecks und Probleme gehen sonst unter.
-
"Sicherheit" aufgelöst ? :shock:
Schlecht. :grr:
-
Zitat von infinity
Aber du weist schon, dass die Erkennungsrate von den Microsoft Scannern unterirdisch ist?
Ja, nach "völlig unabhängigen Tests". :roll: DIe Testbedingungen bestimmen die AV-Hersteller selber und MSE ist immer die Basisreferenz. Das riecht nach Deal zw. MS und Industrie denn bei sovielen MS-Nutzern wäre eine kostenlose AV-Lösung ein Problem ! :shock:
-
Zitat von Boersenfeger
Das meinst du im Ernst? In Zeiten, wo Microsoft ungeniert in Windows 10 noch mehr und ungeniert rumschnüffelt, was das Zeug hält, wenn man dies nach bisherigen Möglichkeiten nicht unterbindet?
Ja, das meine ich Ernst. Windows 10 ist 'ne andere Geschichte. Der MSE/Defender ist kein Datensammelmonster. Man kann einstellen ob man Daten an MS senden will oder nicht.
-
Ich muss dem zustimmen. Inzw. disqualifizieren sich ALLE kommerziellen Anbieter von Freeware, wenn sie dem Nutzer in dem Softwarebundle eine Toolbar oder ähnliches unterjubeln wollen (oder irgendwelche Daten zu kommerziellen Zwecken sammeln und verwerten). AUCH wenn man das evtl. abwählen kann oder mit Eingriffen unterbinden kann. Der unbedarfte Nutzer wählt ja Standardinstallation und glaubt so optimal geschützt zu sein. Das Gegenteil ist aber der Fall, da auch Adware Malware nach sich ziehen kann. Die einzige vertrauenswürdige Freelösung ist m.E. z.Zt. der MSE bzw. Defender kombiniert mit einem Exploitschutz, wie z.B. MAE (Malwarebytes).
-
Dieser Post des Webmasters ist interessant:
AW: Was ist denn heute hier los?
Unser Hoster reißt sich wirklich den Allerwertesten auf, um den Betrieb stabil zu halten. Aber ein einzelner Server wie der unsrige ist halt eben fast nicht abzusichern. Irgendwann ist er selbst mit dem Ignorieren der Bot-Abfragen so beschäftigt, dass er zu nichts anderem mehr kommt.
-
Läasst sich das Update denn nicht bei deaktiviertem WD-Dienst installieren ? Ich habe diese Updates trotz deaktiviertem Dienst immer auch installiert bekommen. :?
Mach auf jeden Fall das was Fox2Fox vorgeschlagen hat. Die Änderung durch TU nach Möglichkeit rückgängig und das Schrott-Up in die Tonne.
Du könntest auch eine Reparaturinstallation in Erwägung ziehen oder du nutzt das praktische Tool Windowsrepair All-in-One. :idea:
-
Der Tip war goldrichtig, Andreas. :klasse:
-
Bei mir ist das automatische Update auch noch nicht angekommen, da habe ich die neue Version 40.0 heute runtergeladen und den FF aktualisiert. Hat wunderbar funktioniert.
OT: Die Sicherheitsprobleme bei Browsern und Betriebssystemen grassieren z.Zt. enorm, auch dank überwiegend ausländischer Hackerbanden (tlws. im Staatsauftrag). Die Unternehmen wundern sich, dass Betriebsgeheimnisse nicht mehr geheim sind und der BundesIM will in Kooperation mit dem BSI, dass die Betriebssysteme von Haus aus unsicher sind und das Volk (ein großer Teil) denkt : Hurra Merkel, alles ist schön. Prost, Mahlzeit, Schlafnation. :oops: OT-Ende.
-
Zitat von Sören Hentzschel
Bei den ganzen Flash-Beiträgen in den letzten Tagen sollte nicht untergehen, dass Oracle ein Java-Update veröffentlicht hat, welches 25 Sicherheitslücken schließt:
http://www.oracle.com/technetwork/to…ml#AppendixJAVA
http://java.com/de/download/25 ? Ich habe von 193 Sicherheitslücken gelesen ! :shock:
-
Habe Flash bereits vor 1-2 Monaten deinstalliert
Der Kommentar ist echt gut. Bin gerade dabei meinen Eltern die Flashnutzung auszureden.
Es funktioniert auch wirklich so gut wie alles ohne Flash. -
-
Das "benutzerdefinierte" bezieht sich auf andere Programme und nicht auf den Firefox. Den bei der Erstinstallation immer frisch von Mozilla runterladen, da andere Anbieter wie gmx oder web.de unnützes Beiwerk reinpacken (halt Werbung) und den Firefox spätestens bei einem Update oft instabil werden lassen.
Zu dem Adwcleaner. Gutes Tool nur sollte man den immer frisch runterladen, bevor man ihn nutzt und keine ältere Version benutzen, da der sehr oft aktualisiert wird.
-
Ich springe SICHER NICHT an seine Stelle sondern möchte folgendes bemerken:
1. Der Artikel von
abifixabifiz ist TOLL. "Sinnfrei" aber toll. Deshalb auch nicht kritisierbar.
2. Die Sache mit VPN und TOR: In 1. Linie wird das ja durch Raubkopierer und schwarze Schafe genutzt aber eben auch durch politisch Verfolgte oder Internetaktivisten. Das es keine absolute Anonymität gibt, muss jedem klar sein und das surfen über TOR und/oder VPN war bisher nur ein echter Vorteil für die eben genannte Gruppe. Für den Normaluser völlig nutzlos. Habe es selber mal eine Weile getestet und auch diverse andere Anonymisierungsdienste.
Wer wirklich fast anonym im Netz sein möchte, der muss sich mit dem Darknet oder Freenet befassen und verbinden. Da gibt es das noch allerdings hat man starke Einschränkungen in der Bequemlichkeit und im Design. Ist halt nur auf Zweckmäßigkeit und Anonymität getrimmt. Kein Flash, keine Skripts, reines HTML. Macht echt keinen Spass ist aber ganz interessant. :wink:
Wer Bequemlichkeit und relative Sicherheit vor unerwünschter Werbung, Spam o.ä.haben möchte, kommt i.d.R. mit einfachen Mitteln wie Adblocker, Noscript und einem gesunden Surfverhalten aus. -
Schlechte Entwicklung. Nicht dass ich VPN/TOR nutze aber für Dissidenten, politisch Verfolgte war das im Internet eine der wenigen Möglichkeiten um mit Gleichgesinnten zu kommunizieren und die eigene Meinung zu verbreiten.
-
Zitat von Boersenfeger
Die Regierung hat erst mal ein ganz eigenes Problem. Das Netzwerk des deutschen Bundestages ist über einen langen Zeitraum infiltriert gewesen. Offensichtlich so, das ein ganz neues aufgebaut werden muss.
http://www.spiegel.de/politik/deutsc…-a-1038290.htmlHabe es vor kurzem noch geschrieben als Kommentar und jetzt (vor 1Monat) ist es tatsächlich passiert. War natürlich nur eine Frage der Zeit, da die Bequemlichkeit der Abgeordneten höher eingestuft wurde als die Sicherheit des Parlakom. Echt erschreckend mit was für einer Naivität unsere Vertreter agieren und reagieren. Ähnlich bei Industrie 4.0. Da werden nur die Vorzüge der Totalvernetzung gepriesen und die Sicherheitsbedenken komplett vernachlässigt. Da kann's einem echt Gruseln. :traurig:
Ich weiss, ich weiss, OT... :oops:
-
Hab ich heute auch gehört. Ich fand ihn am besten in der Rolle des Dracula obwohl er da kaum gesprochen hat.
Das "Comeback" als Saruman in HDR war schon klasse und die Rolle ihm wie auf den Leib geschnitten. Ich fand ihn auch sehr symphatisch.R.I.P.
-
Zitat von Sören Hentzschel
"Wir sind Sicherheits-Experten, und zwar die Besten". Oh man.
Den Satz finde ich auch bekloppt aber der Artikel an sich ist gut. Es ist clever und richtig diesen Angriff zu publizieren. Das damit auch etwas PR gemacht wird ist verständlich aber Kaspersky setzt sich auch dem Risiko der Rufschädigung aus. Die meisten Sicherheitssoftwarehersteller kommunizieren solche Attacken überhaupt nicht oder erst sehr spät und Kaspersky geht da sehr offen mit um. Das finde ich löblich. Auch dass die Hintergründe der Attacke erläutert werden finde ich richtig und auch ungewöhnlich. Das macht mir die Firma etas sympathischer. Außerdem kann ein von Staatsseite geplanter und gelenkter Cyberangriff von niemandem wriklich aufgehalten werden. Dazu sind wir schon zu vernetzt und das Problem ist u.a. auch dass es interne Sicherheitslücken gibt (sprich: Maulwürfe).
Es stehen uns unruhige Zeiten diesbezüglich bevor, wenn die Regierung nicht endlich aus dem Schlafmodus erwacht. :grr: