Vielleicht geht es ja vielen von Euch auch so: Man liest irgendwo von einer hilfreichen Einstell-Möglichkeit in about:config, und wenn man dann ein paar Monate später das in einem anderen Profil wiederholen oder rückgängig machen möchte, weiß man nicht mehr, wie das gegangen ist.
Da wäre doch dann eine Erweiterung hilfreich, die sich einschaltet, sobald man about:config aufruft, alle Änderungen mitprotokolliert und es auch ermöglicht, einen kurzen Kommentar hinzu zu fügen. Später kann man dann dort nachsehen, was man wie gemacht hat und wie es wieder zu ändern geht.
Beispiel: browser.display.focus_ring_width
So eine Erweiterung müsste natürlich Abstürze genau so überdauern können wie z.B. Quicknote, das ich so eingestellt habe, dass die Dateien separat gespeichert werden.
Schrauber aller Länder, vereinigt Euch! :wink:
Beiträge von Hernals
-
-
Zitat von PM
Ich würde mir mal Greasemonkey angucken, damit sollte es eigentlich möglich sein.
http://www.firefox-browser.de/wiki/GreasemonkeyGruß PM
Und welches Studium empfiehlst Du mir vorher? :lol: Trotzdem danke für den Rat, aber das wäre schon wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen ... Ich will doch bloß eine kleine Zelle frisch halten. -
Ich habe die Couter-Anzeige nicht auf meiner Homepage, sonden auf der selbst gemachten Startseite meines Fx eingebaut. Damit erspare ich mir, jedes Mal auf meine Homepage zu gehen, wenn ich wissen will, ob Besucher da waren. Ich kenne zwar die Erweiterung "reload every", aber ich fände es eleganter, wenn nur diese eine Zelle der Startseite (sie ist im Prinzip eine Tabelle mit den wichtigsten Links, übersichtlich verteilt und gruppiert) automatisch erneuert würde.
Diese Zelle sieht etwa so aus:
<td><a href="http:// meine Homepage">
<img src="http://...id=meinCounter&st=img" alt="c"/></a>
</td>Kennt da jemand einen Trick?!
-
Zitat von Spölle
Hi, Leute,
nachdem ich heute endlich auf den Firefox 1.5 umgestiegen bin, möchte ich erst mal sagen: Er gefällt mir wirklich klasse !!!
Bei meinen Erweiterungen, die ich fast alle mit LocalInstall installieren konnte, habe ich auch keine Probleme.
Nur die Erweiterung Resize Search Box finde ich nicht mehr die Möglichkeit, wie ich das Fenster vergrößern kann.
:cry:
Wer weiß den Tip?
Empfehle Dir "Searchbar autosizer"
http://xeen.reversestudios.com/?page=autosizer
da geht das über ein Menü. -
-
Ich habe jetzt diese neue Version (4.0.20060120.01) getestet, geht sehr gut, man kann "TitlebarTweaks" und auch "Edit Config Files" deinstallieren. Dazu ein Hinweis: Dass "Edit Config Files" integriert ist, habe ich erst bei der Installation von "Local install" in Thunderbird erfahren, dort erscheint ein Hinweisfenster, in Fx nicht. Und einzustellen ist das unter "Eigene Konfiguration", "..anpassen", "Editoren anpassen".
-
-
Bei "MR Tech local install" ist ein Button dabei, mit dem man z.B. nach Update einer Erweiterung mit einem Klick einen Neustart erreicht. Gibt es so einen Button auch, mit dem man mit einem Klick den Fx runterfahren und mit einem anderen (voher einstellbaren) Profil wieder starten kann. Also wenn Profil A geschlossen wird, wird profil B anschließend geöffnet - und umgekehrt. Man könnte dadurch genau zugeschnittene und somit übersichtlichere Profile einrichten, z.B. für Recherchen, Programmieren, Foto/Video, etc.
Ich weiß, es ist nur ein Klick weniger, aber die leeren Kilometer nach ganz oben, das "x" treffen (schließen), dann nach ganz unten, das Mini-Icon treffen (starten), sind nichts für Faule wie mich ... -
-
Bei mir wird es nur dann langsamer, wenn auf einer Seite so ein übergroßes Bild mitgepostet wurde. (Größe limitieren?!)
-
Zitat von SuiRIS
danke Hannes :wink:
Jetzt fehlt mir noch das Feature, Tabs wiederherstellen zu können.
BTW: Ich benutze Tabmix 0.3 Beta, wenn das von Interesse sein sollte.
Das kann das ja! Ich habe es mir so eingestellt (unter Einstellungen-Maus-Mausklicks), dass ein Doppelklick auf die Tableiste (neben den letzten Tab) den zuletzt geschlossenen wieder herstellt. -
Zitat von tombik
@all:
Es geht! tatsächlich mit DictionaryTooltip!...
Vielen Dank, auch bei mir funktioniert es perfekt!
Ich habe "Dictionary Search" aber weiterhin, weil ich dort vier Lexika eingestellt habe. Wenn es wen interessiert, hier meine Einstellungen:1.
Text: ÜBERSETZUNG von "$"
URL: http://dict.leo.org/?search=$
2.
Text: FREMDWORT "$"
URL: http://www.langenscheidt.de/fremdwb/indexextra.html?qstr=$
3.
Text: URSPRUNG von "$"
URL: http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www.exe?site=1&sprache=de&Wort=$
4.
Text: BROCKHAUS "$"
URL: http://www.brockhaus.de/index_brockhau…php?suchbegriff[AND]=$Diese vier "Texte" sieht man bei Rechtsklick auf ein markiertes Wort und kann sich dann aussuchen, was man gerade braucht.
-
Zitat von Fraggle
Gehts eigentlich um Übersetzung einzelner Wörter, oder ganzer Seiten? Im ersten Fall finde ich das mit Tabs weitaus besser....
Es geht um einzelne Worte. Der große Vorteil von gTranslate ist eben, dass man nach Rechtsklick auf ein markiertes Wort im Kontextmenü die Übersetzung (und nur diese) hat und nicht mit neuen Tabs oder Fenstern herumklicken muss. Das Problem ist nur, dass die verwendete Google-Übersetzung weit nicht so treffsicher ist wie leo.dic. -
Ich habe jetzt einmal auf dieser Seite
https://addons.mozilla.org/extensions/moreinfo.php?id=918
eine Anregung für leo.dict gepostet. Das letzte Update von gTranslate war erst im November, der Autor scheint also daran zu arbeiten ... -
cubefox:
Ich glaube der springende Punkt ist meine Antwort auf Deine ursprüngliche Frage, was ein Single User sei. Hier nochmals:ZitatZu cubefox:
Ein Single User ist einer von vielen Millionen PC-Benutzern, der/die einen PC allein benutzt und sich deshalb auch nicht dauernd beobachtet fühlen mussDr. Evil hat mir dazu einen sehr guten Code gepostet (weiter oben), somit wieder ein lästiger Mausklick weniger ...
-
Um mir meinen Thread zurück zu erobern:
Zitat von Dr. Evil...da bin ich mir nicht ganz sicher:
signon.SignonFileName...
Legt den Dateinamen fest, den der Passwort-Manager zum Speichern der Login-Daten benutzt. Standard ist signons.txt.
Habe alle Pfad-Varianten durchprobiert, die mir eingefallen sind, aber es bleibt bei einem leeren PW-Manager-Fenster, sobald ich den Pfad ändere.
Jetzt habe ich den Verdacht, es könnte vielleicht daran liegen, dass die Datei signons.txt mit key3.db direkt zusammenhängt und man in der user.js auch darauf verweisen muss. Aber wie? -
Ich muss zugeben, Dein Problem ist reizvoll (wenn man es nicht selber hat). Und nachdem Du schon auf meinen Zip-Vorschlag mit außerirdischem Entzücken reagiert hast, wage ich doch glatt noch einen Vorschlag, dessen Befolgen vermutlich weniger Zeit beansprucht als alle Postings und Neuinstallierungen zusammen:
1. Diese berühmten Dateien speichern
- bookmarks.html (Lesezeichen)
- signons.txt (Passwörter)
- key3.db (Schlüssel für die Passwörter)
- cookies.txt (Cookies)
- hostperm.1 (Pop-Up Verhalten, gesperrte Grafiken etc.)
- user.js (weitere Einstellungen, nur falls vorhanden)
2. Liste der verwendeten Erweiterungen und Themes speichern
3. Programm deinstallieren, Reste des Prog-Verzeichnisses und alle Profile löschen (ab dem Root!), auch hier
C:\Dokumente und Einstellungen\Username\Anwendungsdaten\Mozilla
alles löschen, wo immer Deine Profile sind!
4. Registry auf Reste durchsuchen und ev. löschen. (auch Verknüpfungen!)
5. Alle Dateien löschen, die mit Fx zu tun haben (Prog., Erw., Themes)
6. Windows neu starten
7. Alle Dateien (Prog., Erw., Themes) mit Opera neu herunterladen, nur neueste Versionen ohne Sprachkonflikte!
8. Installieren und zunächst nur bookmarks.html (Lesezeichen), key3.db (Schlüssel für die Passwörter)
und signons.txt (Passwörter) zurück kopieren.
Viel Glück! -
Zitat von Dr. Evil
...
da bin ich mir nicht ganz sicher:
Ich komme leider nicht weiter:
Bei Deskmodder habe ich gefunden und bei mir in die user.js eingetragen:
user_pref("signon.SignonFileName", "drive:\\path\\to\\pword.s");
und für mich entsprechend angepasst:
user_pref("signon.SignonFileName", "d:\\Mozilla\\Firefox\\signons.txt");
Wenn ich dann neu starte, ist das Fenster mit den Passworten leer und in about:config steht
signon.SignonFileName mit dem Wert D:\Mozilla\Firefox\signons.txt -
Zitat von Dr. Evil
... Der vollständige Pfad und Dateiname zur Datei mit den Lesezeichen (standardmäßig bookmarks.html Unter Windows muss statt einem zwei Backslashes benutzt werden (z.B. "C:\\Pfad\\zur\\bookmarks.html") wenn der Wert in der user.js oder der prefs.js statt in about:config gesetzt wird.
Ja genau, danke, und das Wort "file" am Anfang des Pfades muss man auch weglassen (Im Gegensatz zur Startseite, wo es heißt: "file///C:/..."), also z.B.
user_pref("browser.bookmarks.file", "D:\\Mozilla\\Firefox Profil 1\\bookmarks.html");
An Deinem "signon.SignonFileName" bastle ich noch, werde ich aber hoffentlich auch schaffen.Zu cubefox:
Ein Single User ist einer von vielen Millionen PC-Benutzern, der/die einen PC allein benutzt und sich deshalb auch nicht dauernd beobachtet fühlen mussZitatwenn man zum anzeigen erst auf einen button klicken muss, kann man sicher gehen, dass einem niemand über die schulter schaut.
Eben nicht! Sicher ist man erst, wenn man über die eigene Schulter schaut, ob niemand schaut... und wenn dann niemand schaut, braucht man keine Sternchen, und wenn ja, helfen die auch nicht, wenn man kein Tuch über seine tippenden Finger legt, um zu verbergen, was man tippt ...
Paranoia hat nichts mit Vorsicht zu tun! -
Als Single-User mit derzeit zwei Profilen hätte ich (fauler Hund) gerne folgende Möglichkeiten:
1. neue Passwörter sollen bei erstmaligem Besuch (z.B. eines Forums) optional auch in meinem anderen Profil übernommen werden können.
2. Das könnte optional auch für neue Lesezeichen gelten.
3. die im Passwort-Manager gespeicherten Passworte sollen immer lesbar sind. Diese Sternchen sind doch kindisch, wenn schon ein Mausklick genügt, um sie sichtbar zu machen.
Bei mehreren Profile gibt es ja trotzdem viele Bereiche, die sich überschneiden (z.B. adblock, localinstall; Fx-Forum,...) und man sich lästige Wiederholungen sparen könnte.
"Frisch Gesellen, seid zur Hand ... " (Schiller's Glocke, oder?)