Wenn man schon - was ich ja sehr gut finde! - unterschiedliche Profile erstellen kann, würde es logisch und auch hilfreich sein, wenn man die Searchplugins den Profilen zuordnen und dort auch speicher könnte, genau so, wie man es mit den Erweiterungen macht. Das würde auch das vollständige Sichern und Wiederherstellen vereinfachen.
Gibt es da schon Tricks oder Überlegungen?
Beiträge von Hernals
-
-
Zitat von Alexxander
...Diesen Code für den Button unter Event 1 / oncommand= eingeben. Alexander
Ich kann mir schon vorstellen, dass es hier viele gibt, die diesen Tipp dankbar anwenden werden, aber darf ich mich trotzdem in aller Bescheidenheit selbst zitieren:Zitat von Hernals... vielen Dank für die Tipps, aber der Aufwand ist für einen relativen Laien wie mich unverhältnismäßig ...
Ich glaube, dass es auch für Fachleute auf längere Sicht (Updates, etc.) verwirrend wird, wenn man eine zusätzliche Erweiterung installieren muss, wo man dann einen Code einträgt, um eine bereits vorhandene Erweiterung zu verbessern bzw. erweitern.Noch zwei Zusätze zu meinem Vorschlag, Linksklick = "deaktivieren + reload":
1. CTRL+Linksklick = "deaktivieren" (ohne reload, z.B. weil man es manchmal eben schon vorher weiß ...)
2. adblock deaktiviert sich auf bestimmten (konfigurierbaren) Seiten automatischDa ich mich nicht immer und überall registrieren will: Falls wer schon bei adblock registriert ist und diese Vorschläge brauchbar findet, ...
-
Master X, DeckMan, Bang, vielen Dank für die Tipps, aber der Aufwand ist für einen relativen Laien wie mich unverhältnismäßig, vor allem weil ja meine Vorstellungen gleich weiter gehen, z.B. dass ein Deaktivieren ein automatisches Reload der Seite bewirken könnte, weil man ja in der Regel dann deaktiviert, wenn man den Verdacht hat, dass auf der soeben geladenen Seite etwas brauchbares geblockt wird: Also deaktivieren + reload.
Das ist eher etwas für Berufenere ... -
Zitat von Master X
Ja und im Kontext-Menü kann man "Adblock deaktivieren". Alternativ kannst du dir auch ein Button in die Symbolleiste ziehen und dort kriegt man das selbe Kontextmenü.
Aber genau das will ich mir ja ersparen: Ich will direkt mit Linksklick aktivieren/deaktivieren und im Kontext-Menü die Auswahl "Blockierbare Elemente" haben!
Vielleicht gibt es ja für about:config eine undokumentierte Zeile, wo man das ändern kann. -
Zitat von Master X
Adblock Plus kann das.
Hinter meinem Rücken?
Wenn ich auf den Button (rechts unten in der Leiste) mit links oder mit dem Mausrad klicke, öffnet sich ein Fenster mit einer Liste der blockierbaren Elementen, und bei Rechtsklick das Kontext-Menü. Ich habe Adblock Plus 0.5.9.2
Bin ratlos. -
Zitat von vitos77
... ich verwende die erweiterung "adblock". was mich ein wenig stört ist, dass ich adblock nur sehr umständlich deaktivieren kann, wenn ich die entfernte werbung doch mal zulassen möchte. ich muß dann im FF immer erst auf "extras, adblock, einstellungen" gehen und dort den haken entfernen vor "Adblock aktivieren". gibt es da nicht irgendeine einfachere möglichkeit - beispielsweise eine button in die symbolleiste einfügen?...
Zitat von Wawuschel(AdBlock einschalten/ausschalten) geht am schnellsten mit der Tastenkombination [Strg]+[Shift]+[B]
Möchte diese alte Geschichte aufgreifen, weil ich auch auf der Suche nach einer Möglichkeit bin, adblock mit einem einzigen Mausklick ein- und auszuschalten. Ich bin einfach zu faul um Wawuschels Tastenkombination zu verwenden, die Hand von der Maus nehmen grenzt an Leistungssport ...
Kennt inzwischen jemand so einen Button? -
Zitat von captain chaos
... Wenn ich diese Werte in about:config einfüge und nach meinen Prioritäten benenne, kann ich mir also die Installation der Erweiterung sparen, ist das richtig?
Hier drei Beispiele für die Reihenfolge in der user.jsuser_pref("browser.search.order.14", "Deutscher Firefox Wiki");
user_pref("browser.search.order.15", "Deutsche Firefoxforen");
user_pref("browser.search.order.16", "TEM");Wichtig ist, dass die Namen exakt so geschrieben sind, wie in der Erweiterung selbst!
Und in der userChrome.css kannst Du die Schriftfarbe und den Hintergrund der Searchpluginliste verändern:
#searchbar menuitem[label="Deutscher Firefox Wiki"] { background-color: rgb(240,178,14) !important; }
#searchbar menuitem[label="Deutscher Firefox Wiki"] { color: rgb(000,000,000) !important; }
#searchbar menuitem[label="TEM"] { background-color: rgb(240,178,14) !important; }
#searchbar menuitem[label="TEM"] { color: rgb(000,000,000) !important; } -
Zitat von quad
eigentlich benutze ich nur linkification, ...
Das könnte es sein! Erweiterungen, die sich um auf einer Seite vorhandene Links "kümmern", können alles einbremsen! Habe diese (weiß die Namen nicht mehr) entfernt, adblock hat nur 8 Filtereinträge, und es wurde spürbar schneller. Verwende u. A. z. B. Plain Text Links 0.2.
Fx ist bei mir sauschnell und nicht merkbar langsamer als Opera.
Mein Computer siehe unten. -
Zitat von gero
hi Bei mir geht das mit RechtsKlick auf die Grafik und dann im Kontext Eigenschaften - da sind die URL und die Abmessungen der Grafik.gruss gero
Und mit http://ted.mielczarek.org/code/mozilla/fxif/ hast Du auch noch die exif-Daten dabei. -
Zitat von DeckMan
Das ist zwar schon etwas älter, aber ich hatte eine ähnliche Idee
Ja, vielen Dank, das ist schon sehr schön, es bleibt aber das "Risiko", dass Seiten mit eigenen Frames dann nicht mehr so funktionieren. Ich selber verwende ja in den seltenen Fällen, wo ich es brauche, die Brutalo-Methode: Erste Seite mit FX, zweite Seite mit Opera, beide passend verkleinert ... -
-
-
Bei mir auch kein crash, Grafik öffnet in neuem Tab, habe TMP de 0.2.4 und
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de-DE; rv:1.7.12) Gecko/20050919 Firefox/1.0.7 -
Zitat von fedrigoni
kann ich nur bestätigen, zwar etwas umständlicher aber so kann man seinen lieblings editor benutzen hat auch was feines
Schließe mich dem (ungefragt) an, habe aber eine Frage / Vorschlag dazu. Gibt es eine Möglichkeit, Edit config files so einzustellen, dass wie bei Chrome Edit alle user-Dateien gleichzeitig aufgerufen werden? -
Zitat von Bang
Hernals Das geht mit Tabbrowser Extensions. Beim jeweiligen Lesezeichen-Rechtsklick auf Eigenschaften-Extra-Haken bei Öffne jeden Link in einem neuen Tab (Sperre Tab) machen-OK.
Danke, aber: TBE kommt mir nicht ins Haus (siehe auch Simon 1983), bin mit TabmixPlus zufrieden, außerdem meine ich etwas anderes: Wenn ich Fx starte, soll die Startseite automatisch gesperrt sein und nicht jedes Mal mit Rechtsklick (kann Tabmix auch) gesperrt werden müssen. Vielleicht gibt es ja einen verborgenen Eintrag für die user.js bzw. über about:config ... -
Zitiere mich selbst:
Zitat von HernalsIch verwende TabMixPlus [de] 0.2.4.0 und starte Fx mit meiner selbst gebauten Startseite (mit meinen wichtigsten Links). Gibt es eine Möglichkeit, diese Startseite automatisch gesperrt zu starten und nicht jedesmal mit Rechtsklick 'händisch' sperren zu müssen?
Weiß (nach 6 Wochen) vielleicht heute jemand eine Lösung? -
Zitat von Simon1983
... ich glaub ich hab eventuell noch was von ner alten Erweiterung übrig das sich beißt. ...
edit: Ok, da war noch was in der user.js das hat bei jedem Start die Einstellung von SEO überschrieben ...
Sagst Du bitte, was da noch war. Ich frage, weil ich ähnliche Probleme mit Fx1.5 und MR Tech Local Install Dev Build 3.1.20050915 hatte: Alle Einstellungen (auch welche, die mit MR.. nichts zu tun haben) wurden nach Beenden von Fx rückgängig gemacht ... -
-
Zitat von wippigallus
Ist bei mir f a s t so, aber die Erweiterung "SpoolStick" bleibt noch unauffindbar.
Meinst Du Spoofstick?
http://www.extensionsmirror.nl/index.php?show…8&hl=spoofstick -