An dem kann man nicht viel konfigurieren, oder? Der hat nur erlauben oder ablehnen. Oder muß man da kryptische Zeichenfolgen in Binärcode eingeben? :wink:
Beiträge von laraweb
-
-
Läuft alles einwandfrei. Die Windows Firewall verhält sich etwas seltsam, es stört z.B. überhaupt nicht, wenn ich Firefox in der Windwos Firewall bei den Ausnahmen lösche, FF kann trotzdem noch ins Internet. :shock:
-
Ja, aber der Spaß war auch nur von kurzer Dauer. Fritz Web Protect ist anscheinend irgendwie veraltet, ein Update habe ich bei AVM auch nicht gefunden, und es ging nach kurzer Zeit wieder so langsam. Jetzt habe ich Fritz Web Protect deaktiviert, und Zone Alarm runtergeladen...
-
Natürlich habe ich gestern in Fritz Web Protect und in der Windows Firewall FF neu erkennen lassen, aber daß ich Fritz Web Protect komplett abschalten muß, hat keiner gesagt... :idea::wink:
-
Ich habe jetzt FF bei den Ausnahmen der Windows Firewall gelöscht, aber das stört interessanterweise überhaupt nicht, der kann sich trotzdem noch (langsam) mit dem Internet verbinden. :shock: Dann habe ich mal zum Test die Fritz Firewall, also die von der DSL-Karte, abgeschaltet, und anscheinend liegt da der Hund begraben. Jetzt geht es schneller, also so, wie es sein sollte. Na ja, man lernt nie aus... :wink: Die Fritz Firewall hat aber bis jetzt nie Probleme gemacht, und ich habe die schon jahrelang...
Trotzdem Danke für die Hilfe, indirekt habt ihr mich zum Erfolg geführt...
:wink:
-
Yep, habe ich schon ein paar mal, und sie waren eingetragen, mehr als eintragen kann man die da nicht, also es gibt keine weiteren Einstell-Optionen, und ich habe sie auch nochmal eingetragen, aber daran liegt es offensichtlich nicht, denn FF wird ja nicht blockiert, und weitere Einstellmöglichkeiten, die es eventuell langsamer machen würden, gibt es nicht...
-
Nein, nur die Windows Firewall und den kostenlosen AVG Antivirus. Firefox geht ja, aber es dauert halt sehr lange. Bis eine Seite mit mehreren Bildern aufgebaut ist, dauert es locker 10 Minuten, bis er alle Bilder geladen hat. Irgendwie muß man da anscheinend eine besondere Einstellung vornehmen, wie der ins Internet geht, aber wo und wie? Bei den anderen Programmen klappt alles, wenn ich bei der Verbindung "kein Proxy" angebe, aber bei FF nicht.
-
Das muß aber irgendwie grundsätzlich mit der Art zusammenhängen, wie sich Firefox mit dem Internet verbindet. Ich habe neulich Google Chrome installiert, und da ist es praktisch das selbe, der braucht auch ewig lang, bis er mal eine Seite aufbaut. Da hieß es dann, daß man die Windows-Einstellungen für den Internetzugang (Proxy oder was weiß ich, ich bin da kein Fachmann) speziell für Chrome ändern müßte, bloß daß sich dann der Rest nicht mehr einwählen kann.
Also nochmal zusammenfassend: Firefox braucht neuerdings sehr lange, bis er etwas aus dem Internet holt. Wohingegen MS IE, Opera usw. das ganz normal hinkriegen. Kein Netzwerk-Fachman da? :wink:
PS.: lesen kann ich besser, seitdem ich selber Admin eines Forums bin...
-
Zitat von pittifox
Gilt auch für Dich:
ich zitiere den alt bekannten Spruch:http://www.firefox-browser.de/wiki/Problemdiagnose :idea:
Und was Thunderbird betrifft: hier geht es ausschließlich um Firefox und
hier: http://www.thunderbird-mail.de/forum/ um Thunderbird :idea:Danke für die Antwort!
Und ja, ich habe diese Problemdiagnose bereits vor meiner Frage abgearbeitet. Und es hat überhaupt nicht das Geringste geholfen. Das hätte ich vielleicht vorher sagen sollen, daß ich hier bereits die Antworten gelesen habe, ich habe selber ein Forum, und kann seitdem lesen... :wink:
ZitatSchuss ins Blaue: war bei dieser Fritz-Card auch die Software FritzProtect dabei? Wenn Ja, wurde diese Software installiert? Das ist nämlich auch eine Firewall; also auch dort Firefox & Co gegebenenfalls mal neu erkennen lassen.
Ja, da habe ich auch schon nachgeschaut, und Fritz Web Protect würde es ja melden, wenn er was blockieren würde.
-
Hallo zusammen
Ich habe praktisch das gleiche Problem. Firefox läuft seit dem letzten Update seeeeehr langsam. In der Firewall ist alles freigeschaltet, und ich habe auch sonst nichts an meiner Internetverbindung geändert. Opera, MS IE und K-Meleon laufen einwandfrei, nur Firefox nicht mehr. Das Profil habe ich auch schon völlig gelöscht, nützt auch nichts.
Dann habe ich zum Test Seamonkey heruntergeladen und installiert, das ist ja die selbe Engine, oder? Aber das ist ebenfalls so langsam. In der Einstellung, wie sich Firefox mit dem Internet verbinden soll, steht "Kein Proxy", so habe ich das auch bei Opera usw.
Irgendwelche Vorschläge? :wink:
Nebenbei bemerkt ist es bei Thunderbird neuerdings so, daß er zwar die Emails zügig lädt, aber wenn da Bilder drin sind, dauert es ebenfalls ewig, bis er die geladen hat. Thunderbird ist ja auch von Mozilla. Brauchen die neuerdings irgendwelche speziellen Einstellungen? Ich habe eine Fritz-Card DSL eingebaut, also keinen Router oder irgend sowas...