Beiträge von ChaosRacer
-
-
Hallo zusammen,
ich möchte die Lesezeichen-Symbolleiste an der rechten Seite platzieren rein nur mit CSS. Ich habe dazu den folgenden CSS-Code bei Github gefunden:
CSS
Alles anzeigen/* Source file https://github.com/MrOtherGuy/firefox-csshacks/tree/master/chrome/vertical_bookmarks_toolbar.css made available under Mozilla Public License v. 2.0 See the above repository for updates as well as full license text. */ /* Makes bookmarks toolbar appear vertically at the left side of the window */ @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml){ :root:not([inDOMFullscreen]){ --uc-vertical-toolbar-width: 30px; } #navigator-toolbox { position: relative; float: right !important; } #PersonalToolbar{ position: absolute; display: flex; flex-direction: column; top: 100%; left: 0; width: var(--uc-vertical-toolbar-width,0); min-width: unset !important; /* These create a empty area to the bottom of the toolbar, which is to mask a fact that we don't know exactly how high the toolbar should be */ height: 100vh; max-height: 100vh !important; padding-bottom: 120px !important; padding-inline: 2px !important; } #PersonalToolbar .toolbarbutton-1{ --toolbarbutton-inner-padding: 10px !important; } #PersonalToolbar #PlacesChevron{ display: none; } #PersonalToolbar > #personal-bookmarks{ overflow-y: auto; scrollbar-width: none; height: 100vh; } #PlacesToolbar, #PlacesToolbarDropIndicatorHolder{ flex-direction: column; } #PersonalToolbar #PlacesToolbarItems{ display: flex !important; flex-direction: column; overflow-y: auto; scrollbar-width: none; } #PersonalToolbar > toolbaritem{ justify-content: center; } #PersonalToolbar #PlacesToolbarItems > toolbarseparator{ height: 7px; background-color: currentColor; background-clip: padding-box; border-block: 3px solid transparent !important; } #PersonalToolbar #PlacesToolbarItems > .bookmark-item{ padding-block: 4px !important; margin-inline: 0 !important; } #browser, #browser-bottombox, #main-window > body::after, /* This selector is for compatibility with tabs_below_content.css */ #customization-container{ margin-left: var(--uc-vertical-toolbar-width,0); } :root:is([chromehidden~="toolbar"],[sizemode="fullscreen"]) > body > #browser, :root:is([chromehidden~="toolbar"],[sizemode="fullscreen"]) > body > #browser-bottombox, #main-window:is([chromehidden~="toolbar"],[sizemode="fullscreen"]) > body::after, :root:is([chromehidden~="toolbar"],[sizemode="fullscreen"]) > body > #customization-container{ margin-left: 0; } /* You should probably disable this if you have Firefox < 113 */ #PersonalToolbar #PlacesToolbarItems{ display: -webkit-box !important; -webkit-box-orient: vertical !important; } }
damit wird die Lesezeichen-Symbolleiste Vertikal an der linken Seite platziert. Ich finde allerdings nicht den richtigen Punkt wie ich das ganze auf die rechte Seite bekomme. Kann mir da einer helfen mit welcher Änderung die Leiste auf der rechten Seite angezeigt werden kann?
-
Ok die Info hatte ich doch glatt "übersehen". Das habe ich so gar nicht wahrgenommen.
Ich habe das Addon jetzt ein paar Tage auf meinem Testprofil mit Testdaten (unwichtiges Zeug) ausprobiert und bin zu dem Schluß gekommen, daß die .invalid-Adresse vermutlich aufgrund der Beschränkungen für Webextensions notwendig ist um eine Suchanfrage auf eine andere Suchmaschine lenken zu können. Ich gehe davon aus daß es vermutlich nicht so ohne weiteres möglich ist, auf die interne Suche des Firefox zuzugreifen und das daher so gelöst wurde. Ich bin kein Programmierer aber so wäre es für mich logisch wenn ich das Verhalten des Addons beobachte.
Danke nochmal für den Hinweis und die Übersetzung.
-
Hallo zusammen,
ursprünglich habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, die Adressleiste und die Suchleiste mit unterschiedlichen Suchmaschinen benutzen zu können. Laut diesem Thread hier : Unterschiedliche Suchmaschinen in Adressleiste und Suchleiste ist das leider so nicht möglich.
Daher habe ich nach einer Alternative gesucht. Dabei bin ich auf das folgende Addon gestoßen:
Classical Search Bar – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)Laden Sie Classical Search Bar für Firefox herunter. Simulate classical search bar by adding a search engine switch button. And you may customize your…addons.mozilla.org
Damit ist es möglich die Standard-Suchmaschine einfach und schnell umzustellen ( wahlweise per Klick oder per Shortcut) ohne die Suchleiste des Firefox eingeblendet haben zu müßen und man muß nicht immer in das Einstellungsmenü um die Standard-Suchmaschine zu ändern. Was mich an diesem Addon unsicher macht ist eine Berechtigung, welche ich nicht zuordnen kann und nicht weiß was da genau passiert:ZitatAuf Ihre Daten für 6905b838-e843-4ee3-9df0-b4c79673b21c.invalid zugreifen
Der Autor selbst sagt auf AMO in der Beschreibung bzw. in den Bewertungen, das keine Daten an irgendwelche Server übertragen werden, sondern direkt zur Suchmaschine weitergeleitet werden, so wie es im Firefox aus Standardmäßig eingebaut ist.
Kann das jemand analysieren und/oder bestätigen und kurz verständlich erläutern wofür genau diese Berechtigung da sein soll? Ist das vertrauenswürdig oder eher mit Vorsicht zu genießen?
Falls letzteres zutrifft, gibt es da ggf. Alternativen, welche nicht die Suchleiste benötigen und direkt mit der Adressleiste realisiert werden können?
Hinweis: Da ich mit vielen Daten arbeite welche per Scanner eingefügt werden, helfen mir die Kürzel der Suchmaschinen leider nicht weiter, da nach dem Scanvorgang sofort die Suche beginnt, daher muß die passende Suchmaschine voreingestellt sein.
Freue mich über Rückantworten.
-
Hallo zusammen,
ich meine mich zu erinnern, daß es mal eine Zeit gab, als man bei addons.mozill.org auch nach den neuesten Addon's filtern konnte. Das scheint nicht mehr der Fall zu sein, zumindest finde ich den entsprechenden Filter dafür nicht. Ich probiere teilweise gerne neue Addon's aus und suche auch nach Addon's die bestimmte Funktionalitäten aufweisen. Leider ist da die Suche scheinbar auf der Seite sehr schwierig geworden. Addon's mit wenigen Nutzern werden nur ganz hinten angezeigt und auch erst nachdem man stundenlang die Seiten durchblättert.
Gestern stundenlange Suche nach einem Addon, welches den Link-Text per Tastenkombination kopieren kann. Mehrere Addon's in meinem Testprofil ausprobiert aber fast alles nur Kontextmenü-basiert z.B. Text and Location Copier. Leider wird das Addon nicht mehr aktiv weiterentwickelt, weil ich über Github gelesen habe, daß der Entwickler leider nicht mehr unter uns weilt. Daher fällt die Möglichkeit weg, diesen nach neuen Features zu fragen. Ich selber kann sowas leider nicht programmieren. Immer wieder daran versucht aber das scheint nicht meine Welt zu sein. Irgendwann habe ich dann etwas gefunden, was dem nahe kommt, was ich benötige bzw. gesucht habe (
Copy text with Alt-Click). Dort kann ich z.B. mit Strg und Mausklick den Linktext kopieren.
Um das zukünftig zu vereinfachen, gibt es auf der Seite noch andere Möglichkeiten nach neuen Addon's oder ggf. Funktionalitäten zu filtern, ohne stundenlanges suchen und ausprobieren oder wie macht ihr das wenn ihr Addon's sucht mit entsprechenden Funktionalitäten?
-
Hallo zusammen,
ich würde gerne ein paar kosmetische Filter erstellen, welche speziell für Facebook angewendet werden sollen. Ich möchte z.B. aus meinem Newsfeed die "Personen, die du kennen könntest"-Container ausblenden können. Eine Zeit lang hat Facebook das sogar von sich aus angeboten allerdings gibt es diese Option nicht mehr und die Container sind trotz ausblenden in Facebook immer wieder gekommen. Versucht habe ich das ganze schon selber mit dem Picker-Modus, allerdings sobald ich den Browser schliesse (alle History-Daten werden dann gelöscht) und ich erneut bei Facebook mich einlogge werden diese Container erneut angezeigt. Es ändert sich auch bei jedem Besuch die entsprechende URL sodaß man keinen vernünftigen Filter erstellt bekommt.
Hat da jemand sowas schonmal erfolgreich gemacht und kann mir dabei helfen, wie ich spezifische Container in Facebook dauerhaft ausblenden kann?
-
Guten Morgen zusammen,
Zitronella:
leider bin ich nicht Updateberechtigt da ich noch XP und Vista habe. Deswegen bin ich leider gezwungen eine Lizenz zu kaufen was auch nicht schlimm ist, allerdings blicke ich bzgl. der Preise und der Versionen nicht ganz durch.AngelOfDarkness:
Ob es umgewandelte oder gebrauchte Lizenzen sind kann ich in den diversen Online-Shops nicht erkennen. Da ich auch vorsichtig bin habe ich natürlich auch diverse Bewertungen gelesen un d dort ist immer wieder die Rede davon, daß man Win 10 einmal installieren kann und wenn dann mal was defekt ist oder eine Neuinstallation gemacht werden muß, würden die Keys nicht mnehr funktionieren. Ich habe also etwas Bedenken eine Lizenz mit einem Key zu erwerben, welcher später nicht mehr funktioniert, das wäre nicht das was ich haben möchte, zumal ich auch andere PC's von Bekannten mit versorgen möchte. Daher würde ich eine sichere Quelle bevorzugen es ist nur sehr undurchsichtig finde ich. Was wären denn eure Tipps was sicher ist bzgl. eines Kaufs?Ist es denn dann auch egal ob beim Händler in der Beschreibung 64-bit steht oder beides? Kann ich dann mit einer 64-bit Lizenz auch ein 32-bit System installieren?
-
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich schon seit längerem damit mein Betriebssystem zu aktualisieren. Angedacht ist Windows 10. Nun lese ich aber auch immer wieder daß man z.B. eine Lizenz für knapp 20,- Euro kaufen kann, anschliessend alles installieren doch wenn man dann die Hardware mal ändern muß oder aber nur eine komplette Neuinstallation durchführen will, daß der Key dann nicht mehr akzeptiert wird. Die Angebote von denen ich rede sind soweit ich das erkennen kann alles legale Angebote. Nun habe ich auch festgestzellt, das z.B. über idealo.de viele Angebote gelistet sind, welche bei 20,- Euro anfangen und bis ca. 180,- Euro oder mehr gehen.
Was ich allerdings nicht erkennen kann ist, ob das normale Vollversionen sind ohne irgendwelche Hardwareabhängigkeiten. Weiß jemand woran man das ganze erkennt? Weiß jemand wo man sicher eine richtige Lizenz (ausser bei Microsoft) erwerben kann? Welche Lizenz wäre für den Normaluser ausreichend?Ich hoffe ihr könnt mich ein wenig aufklären bzgl. Unterschiede preislich sowie Lizenztechnisch
Vieleicht noch als Hinweis: Wenn dann würde eine Version in Frage kommen welche auf 32-bit und 64-bit läuft, da mein Rechner leider noch ältere Hardware an Board hat und ein neuer momentan nicht in Frage kommt.
-
Das muss im Addon eingestellt werden.
Addons -> Print Edit -> Einstellungen -> Tab Allgemein -> Schaltfläche Standardaktion -> Drucken...
-
Kleiner Tipp: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/print-edit/
Damit kann ich einstellen, welche Aktion der Druckbutton machen soll. Funktioniert bei mir problemlos.
Hinweis: Ist ein Addon mit einem eigenen Drucksymbol welches über das "Anpassen-Menü" dahin geschoben werden kann, wo es hin soll. Nutze es schon seit Ewigkeiten...
-
Kleiner Tipp: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/print-edit/
Damit kann ich einstellen, welche Aktion der Druckbutton machen soll. Funktioniert bei mir problemlos.
Hinweis: Ist ein Addon mit einem eigenen Drucksymbol welches über das "Anpassen-Menü" dahin geschoben werden kann, wo es hin soll. Nutze es schon seit Ewigkeiten...
-
Hallo,
Statusbar mit Australis (FF 29.0) Support:
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…-evar/versions/Du mußt nur die Symbole aus der Addonleiste in die Stausbar ziehen. Das funktioniert ganz normal im "Anpassen..."-Dialog. Die Addonleiste dafür kurzzeitig einblenden, damit die Symbole auch ausgetauscht werden können.
-
Hallo zusammen,
ein ähnliches Problem hatte ich auch mal. Ich mußte ca. 10 Rechner mit Firefox versorgen. Ich habe das folgendermaßen gemacht:
1. Profil vorbereiten und Einstellungen schützen
Eine saubere Firefox-Installation oder ein leeres und jungfräuliches Profil erstellen
Anschliessend alle erforderlichen Addons heruntergeladen und installiert
Danach alle Addons konfiguriert und auf automatische Update's gestellt
---
Damit ich nun nicht ständig irgendwelche Fehler ausmerzen musste oder irgendwas installiert wurde was nicht drauf sollte habe ich versucht das ganze etwas abzusichern.Für die Menüeinträge habe ich MenuEditor verwendet - nur das erforderliche war noch eingeblendet - https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/menu-editor/
Damit niemand die Einstellungen verändern kann habe ich PublicFox benutzt und ein Passwort vergeben - somit konnte keiner ohne weiteres die Einstellungen ändern (zumindest solange der User die Tastenkürzel nicht kennt war aber bei mir kein Problem) - https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…fox/?src=search
2. Profil-Verzeichnis kopieren
Firefox auf jedem Rechner installieren und starten, damit ein Verzeichnis angelegt wird
Das Profil-Verzeichnis mit dem vorkonfiguriertem Verzeichnis komplett ersetzen
Anschliessend Lesezeichen Benutzerspezifisch importiertFertig!!!
Für Sicherungszwecke habe ich die einzelnen Profilverzeichnisse welche alle lokal waren mit PureSync synchronisiert, wodurch ich immer für Notfälle das Verzeichnis des vorherigen Tages extra auf dem Server liegen hatte. Wenn mal was ist kann man das Verzeichnis einfach wieder zurück kopieren.
http://www.jumpingbytes.com/puresync.htmlZusätzlich, damit ich auch mal zurück switchen konnte, habe ich die auf dem Server befindlichen Ordner mit den Sync-Profilen per Cobian Backup einmal die Woche gebackupt - alles schön sauber in zip-Archive. Die Software kann das automatisch erstellen - http://www.cobiansoft.com/cobianbackup.htm
WICHTIG: Den Sync habe ich immer kurz vor Feierabend gemacht und das Backup immer in der Nacht, weil es vorkommen kann das einige Dateien noch in Gebrauch sind. Das war nach Feierabend dann immer kein Problem mehr. Natürlich kann man das alles in der Software einstellen. Man muß dafür nicht vor Ort sein :wink:
Das war es eigentlich schon gewesen. Man könnte sich eventuell den Schritt mit der Sync-Software sparen, wenn man die Profilverzeichnisse auf den Server auslagert denke ich denn man kann im lokalen Netzwerk problemlos das Laufwerk mappen allerdings war es bei uns so, das 2 Rechner da immer Probleme hatten warum auch immer deswegen war die Sync-Lösung perfekt.
Vieleicht hilft das ein wenig...
-
Ok habe den Plugin-Container testweise mal deaktiviert und die entsprechenden Einträge auf false gesetzt. Der MySpace Player wird nun aufgebaut sogar vollständig allerdings sind die Songs jetzt nicht mehr verfügbar. Wenn man einen Song anklickt, dann kommt der Hinweis der Song wäre nicht verfügbar. Habe ich bei mehreren MySpace Seiten probiert und es kommt immer der gleiche Hinweis.
-
Zitat
Dienste auch beendet?
Die Firewall hat keinen eigenen Dienst. Diese ist nur mit im Autostart als Tray-Icon. Habe die mal deinstalliert und wie vorgeschlagen nur die Windows-Firewall aktiviert. Leider hat das auch keinen Erfolg gebracht. Komisch ist nur das es problemlos funktionierte als My Space noch in der alten Version gewesen ist. Ich bin der Meinung, daß es erst seitdem die neue My Space Version draussen ist das so hakelig läuft.
-
Habe gerade mal die Firewall komplett deaktiviert - keinen Erfolg. Der Player wird teilweise nur Bruchstückhaft aufgebaut und die Musik wird nicht abgespielt. Ich weiss echt nicht mehr woran das noch liegen kann? :cry:
-
Hallo,
Shockwave Flash Player Version 10.1.102.64 - laut Adobe die aktuellste Version. Diese steht auch unter Plugins. Egal welche MySpace-Seite ich öffne entweder der Player wird nur Bruchstückhaft geladen und wenn er vollständig geladen sein sollte, dann wird keinerlei Musik abgespielt.
Virenscanner: AntiVir v10 - Firewall: Ashampoo 1.10 Free
Habe gerade mal in meiner Firewall nachgeschaut und da war tatsächlich der plugin-container gesperrt. Habe das direkt geändert. Nun läuft zwar der Player allerdings nur manchmal bzw. die Seite allgemein läßt sich nur schwierig öffnen bzw. wird nur sehr verlangsamt geöffnet. Kann es an den ganzen Flash-Plugins der Seite liegen daß die so schwierig vom Firefox verarbeitet wird?
NACHTRAG:
Die ersten 2 Lieder werden abgespielt allerdings dauert es sehr lange und wenn ich auf weitere Lider gehe, dann passiert nach wie vor gar nichts mehr...
-
Hallo zusammen,
Firefox-Version: 3.6.12
Addon: Adblock Plus 1.3.1
Plugin: Shockwave Flash 10.1.102.64Problem: Flash-Player auf MySpace-Seiten wird geladen, spielt Musik aber nicht ab!
Lösungswege:
Neues Profil ohne Addons erstellt und die Seite direkt aufgerufen - Player spielt nicht ab
Adblock Plus deaktiviert - Player spielt nicht ab
Adobe Flashplayer und Schockwave-Player neu installiert - Player spielt nicht ab
CCleaner: Rechner komplett gesäubert - Player spielt nicht ab
IE8 - Player spielt ab möchte aber keinen IE benutzenWas kann ich noch tun bzw. woran kann es liegen, daß der Firefox solche Probleme damit hat? Mir ist auch aufgefallen, das die MySpace-Seiten relativ lange zum laden brauchen und die Seite relativ schwer zu bedienen ist bzw. der Firefox nicht flüssig reagiert beim scrollen oder beim schliessen der Seite.
Wie kann man das Problem lösen?
-
Hallo zusammen,
seit neustem habe ich den Web-Developer für mich entdeckt. Ist wirklich super zur Fehlerfindung aber auch als WYSIWYG gut zu gebrauchen. Was mir jetzt allerdings noch fehlt wäre das Syntax-Highlighting wenn man entweder CSS oder aber gar den HTML-Code bearbeiten möchte. Ausserdem wäre eine Nummerierung an der Seite wie bei dem HTML-Editor phase5 sehr hilfreich.
Kann man das einstellen? Habe da leider nichts gefunden oder gibt es dafür ein Plugin?
-
Hallo zusammen,
ich nutze schon seit einiger Zeit den Firefox und bin immer wieder begeistert von diesem. Nun habe ich einiges an Erweiterungen installiert, würde aber gerne ein paar Kleinigkeiten ändern, damit auch der Fox etwas schneller beim starten wird. Folgende Erweiterungen habe ich installiert:
Print/PrintPreview
PopUp Master
PopUp ALT Attribute
oldbar
Hide Unvisited
Cache Viewerwelche ich gerne als Stylish Code verwirklichen will. Geht das überhaupt? Oder gibt es eine Erweiterung, welche die Sachen schon alle in einem hat?
Wenn ich diese Funktionen als Stylish Code einbinde, dann dürfte der Fox doch auch weniger Speicher brauchen oder täusche ich mich da?
Würde mich über Rückmeldungen freuen.
Gruß, ChaosRacer