1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Volker S

Beiträge von Volker S

  • FF 57+ - Eine Seite Zurück Button

    • Volker S
    • 10. Oktober 2017 um 17:12

    EffPeh,

    super, genau so hab ich mir das vorgestellt. Danke!

    -volker-

  • FF 57+ - Eine Seite Zurück Button

    • Volker S
    • 10. Oktober 2017 um 16:36

    Wenn Du keine Seite "Zurück" oder "Vor" hast kannst Du da bis in alle Ewigkeit auf diesen Button (der dann nur schwach eingefärbt ist -> siehe obige Bilder) klicken, ohne das etwas passiert. Das meinte ich mit inaktiv, also beispielsweise einfach einen neuen Tab generieren und Du hast keine Seite "Zurück" oder "Vor".

    Wenn man allerdings beispielsweise auf einen Link klickt (und die neue Seite dann im gleichen Tab generiert wird), dann kann man die vorherige Seite mit dem "Zurück"-Button erneut aufrufen. In diesem Fall wird der "Zurück"-Button als aktiv - also anwählbar (jetzt stark eingefärbt) dargestellt.

    ...ich hoffe es ist nun etwas klarer geworden.

    -volker-

  • Linux FF beta6 noch nicht so weit wie die Windows-Version?

    • Volker S
    • 10. Oktober 2017 um 16:11

    Hi Sören,

    Einspruch! Ohne meine Manipulation an der Mindestbreite der Tabs könnte ich kaum etwa lesen, da, bei einer großen Anzahl der Tabs, kaum etwas übrig bleibt. Der Defaultwert war glaube ich 50 (und das ist die Windows-Beta6-Version - allerdings hatte ich vorher die nightly-Version installiert).
    [Blockierte Grafik: http://www.jeepzone.de/diverses/Tabbreite.jpg]

    ...und diesen Wert gibt es bei mir in der beta6 (Linux) erst gar nicht.

    -volker-

  • Linux FF beta6 noch nicht so weit wie die Windows-Version?

    • Volker S
    • 10. Oktober 2017 um 14:59

    Hi,

    habe gestern auch mal bei meinem Linux Mint die 57 b6 von Firefox installiert. Die Tableiste ist nicht scrollbar und je mehr Tabs sich öffnen, desto schmaler werden sie (klar, da eben nicht erweiterbar durch Scrolleigenschaften nach links und rechts). Die Mindestbreite der Tabs ist auch nicht in der about:config einstellbar.
    Die Oberfläche und die Menüs sind in Englisch - auch wenn man in about:config FF localisiert hat.

    Da es ebenso noch kein Language Pack in Deutsch für die Beta auf Linux gibt (habe nichts gefunden) bleibt das auch wohl erst mal so.

    Ist das nur, weil ich evtl. aus Duselligkeit das falsche FFb6 von einer PPA installiert habe, oder ist die Entwicklung auf Linux einfach noch nicht so weit?

    -volker-

  • FF 57+ - Eine Seite Zurück Button

    • Volker S
    • 10. Oktober 2017 um 13:38

    Hi Andreas,
    Danke für die Hilfe. Den Ordner 'chrome' und die Stylesheet-Datei habe ich ja schon (wegen anderer Anpassungen), jetzt werde ich Deinen Vorschlag mal auch da rein packen - ohne es jetzt auszuprobieren, sieht Dein Vorschlag aber nach einer dauernden Farbveränderung aus.
    Ich möchte ja nur eine andere Farbe haben, wenn es eine Zurück-Seite überhaupt gibt - aber Versuch macht klug.

    Alles klar, hat funktioniert. :) Ich wollte das zwar etwas anders haben, aber den Rest konnte ich mir hier vom Threadopener abgucken (mir ging es hauptsächlich um den Hintergrund). Nun sieht die ganze Sache bei mir so aus:

    Inaktive Buttons:
    [Blockierte Grafik: http://www.jeepzone.de/diverses/Back_inaktiv.jpg]

    Aktive Buttons (haben bei mir die gleiche Farbe wie der aktive Tab):
    [Blockierte Grafik: http://www.jeepzone.de/diverses/Back_aktiv.jpg]

    CSS
    @-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/browser.xul") {	
    
    
    
    
    #back-button .toolbarbutton-icon , #forward-button .toolbarbutton-icon {
    fill:red!important;
    background: yellow !important;
    }
    
    
    }
    Alles anzeigen


    (wenn man schon mehrere CSS-Anweisungen in seiner userChrome.css hat fällt die erste und letzte Zeile weg, da diese Zeilen schon vorhanden sein sollten).

    So ganz trifft diese Lösung noch nicht mein Ideal (ist aber schon nahe dran). Geht das auch, dass bei Inaktivität die Kreisflächen (also der Hintergrund) Standard sind (bei mir halt weiß) und erst bei Aktivität farbig werden (bei mir halt gelb)?

    -volker-

  • FF 57+ - Eine Seite Zurück Button

    • Volker S
    • 10. Oktober 2017 um 13:29

    ...ich häng mich mal hier dran. :)

    Kann man diesem Zurück-Button auch eine eigene Farbe verpassen, wenn dieser Button aktiv wird (es also eine Seite Zurück auch gibt)?

    -volker-

  • userChrome.css für Nightly und 57er betas

    • Volker S
    • 8. Oktober 2017 um 14:33

    Hi,

    ich bin dafür, dass wir mal unsere userChrome.css hier reinstellen sollten. Gut wäre es, wenn jeder Abschnitt in der userChrome.css mit einer kleinen Kommentarzeile versehen ist, welches die Funktion kurz umschreibt. Obwohl meine userChrome.css wirklich sehr klein ist, kostet es einfach viel Zeit das neue FF an seinen persönlichen Referenzen anzupassen.

    Fehler, die in der userChrome.css enthalten sind sollten von erfahrenen Usern verbesserrt werden (ich bin totaler Laie und habe manche Style-Anweisungen von älteren FF übernommen - mache diesen Firlefanz erst seit 2 Tagen).

    Als ich das erste Mal mein Nightly gestartet habe (mittlerweile benutze ich die Beta-Version) waren die Tabs (für mich) an der 'falschen' Stelle und viel zu schmal, so dass man nichts lesen konnte. Diesbezüglich habe ich kein Stylesheet gefunden und habe die Breite in der about:config eingestellt (browser.tabs.tabMinWidth auf 120).

    Ferner habe ich die Schrift in den Tabs verboldet und das Kontextmenü (Rechtsklick) verkleinert (ich brauch kein Pocket und den anderen Quatsch). Die Hauptveränderungen beziehen sich also bei mir erst mal nur auf die Tab-Zeile. Der Rest sollte eigentlich selbsterklärend sein (Kommentarzeilen in der userChrome.css lesen).

    User, die es mir nachmachen wollen und Ihre userChrome (mit Kommentaren) hier veröffentlichen sind natürlich gerne gesehen. Ein kleines Bild veranschaulicht das dann noch besser.
    (PS: Zur Zeit bin ich noch auf der Suche nach der unteren Suchleiste (welche sich bei STRG-F einblendet - müsste man eigentlich irgendwo im about:config finden können.)

    [Blockierte Grafik: http://www.jeepzone.de/diverses/FFv57_825.jpg]

    CSS
    /* AGENT_SHEET */
    @-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/browser.xul") {	
    
    
    /* Seitennavigation (Vor- und Zurückbutton) bei Aktivität Einfärbung mit gleicher Farbe wie aktiver Tab */
    #back-button:not([disabled="true"]) .toolbarbutton-icon , #forward-button:not([disabled="true"]) .toolbarbutton-icon {
    fill: red !important;
    background: yellow !important;
    }
    
    
    
    
    /* Tabs runter */
    #navigator-toolbox toolbar:not(#nav-bar):not(#toolbar-menubar) {-moz-box-ordinal-group:10}
    #TabsToolbar {-moz-box-ordinal-group:1000!important;}
    
    
    /* Rot blau animierte Tab-Linien */
    .tab-line[selected=true] { 
    	height: 3px!important;
    	background-color: red!important;}
    
    
    .tab-line:not([selected=true]) {
    	height: 3px!important;
        background-color:blue!important;}
    
    
    	
    /* Passive Tabs einfärben (wegen Theme auskommentiert) und Schrift verdicken (nicht auskommentiert) */
    .tabbrowser-tab{
    font-weight:bold;}
    
    
    /*.tab-background{
    background-color:blue!important;}*/
    
    
    
    
    /* Aktiven Tab gelb einfärben mit schwarzer (dicker) Schrift */
    .tabbrowser-tab[selected="true"]{
    font-weight:bold;
    color: black!important;}
    
    
    .tab-background[selected="true"]{
    background:yellow!important;} 	
    
    
    
    
    /*
     * Remove "Send Page to Device", "Send Link to Device", 
     * "Send Tab to Device", "View Hintergrundbild" "Send Pocket" from context menu.
     *
     * Contributor(s): PilzAdam
     * https://github.com/Timvde/UserChrome-Tweaks/blob/master/context-menu/remove-send-to-device.css
     */
    #context-sendpagetodevice, #context-sep-sendpagetodevice,
    #context-sendlinktodevice, #context-sep-sendlinktodevice,
    #context-viewbgimage,
    #context-savelinktopocket, #context-pocket,
    #context_sendTabToDevice, #context_sendTabToDevice_separator {display: none !important;}
    
    
    }
    Alles anzeigen

    Nachtrag: Seitennavigationsbuttons eingefärbt:
    Nachtrag2: Diesbezüglich nochmal verändert - siehe auch hier
    Inaktive Buttons:
    [Blockierte Grafik: http://www.jeepzone.de/diverses/Back_inaktiv.jpg]

    Aktive Buttons (haben bei mir die gleiche Farbe wie der aktive Tab):
    [Blockierte Grafik: http://www.jeepzone.de/diverses/Back_aktiv.jpg]


    -volker-

  • Keine Absatzformatierung mehr (IP.Board-Problem)

    • Volker S
    • 18. Februar 2015 um 18:30

    Hi,

    ich nochmal :) Es scheinen 2 getrennte Probleme zu sein. Der FF funktioniert ja nach dem Restaurieren/Zurücksetzen (auch mit allen Plugins). Man darf ihn nur nicht ein zweites Mal starten.

    Der IE behält aber seinen Fehler mit Copy&Paste bei Rhich Text Editing - Editoren, auch bei gerade zurückgesetztem FF.

    Zur Zeit fokussiere ich also eher das Zurücksetzen beim FF an ('Was geschieht dabei?'). Kennt jemand von Euch zufällig ein Tool, der mir die kompletten Prozesse des Taskmanagers in eine Textdatei schreiben kann? Bei tasklist.exe > C:\text.txt wird kaum was aufgezeichnet.

    -volker-

  • Keine Absatzformatierung mehr (IP.Board-Problem)

    • Volker S
    • 15. Februar 2015 um 15:34

    Ja, klar. Bin zwar mit den Diensten (Wiederaktivierung) auch nicht weiter gekommen - es liegt aber nicht an Firefox.
    Nur komisch das der FF nach dem Zurücksetzen genau 1x in besagten Boards funktioniert. Erst beim zweiten Starten des FF ist der Fehler vorhanden.

    Falls ich etwas finde, schreibe ich die Lösung trotzdem noch hier rein. Dann werde ich mal weiter suchen :(

    -volker-

  • Keine Absatzformatierung mehr (IP.Board-Problem)

    • Volker S
    • 14. Februar 2015 um 21:34

    Boersenfeger

    zu Deinem ersten Teil Deiner Antwort: Das hatte ich schon ganz am Anfang alles durchprobiert. Nur das Zurücksetzen/Restaurieren des FF bring beim ersten Starten den Erfolg (egal ob nackt, oder mit allen Add-Ons).
    Beim zweiten Start ist der Fehler wieder da.

    Ich habe mal den Realplayer komplett deinstalliert. Das brachte auch nichts. Habe auch mal alle Cookies und natürlich auch den Cache gelöscht. Ebenfalls Hijackthis ausgeführt.

    PS: Ich sehe gerade, das der FF hier in diesem Forum diesen Fehler nicht zeigt (alle Absätze und Leerzeilen sind da - habe diesmal für dieses Forum den FF verwendet).
    Daraufhin habe ich die betroffenen Foren aufgesucht - leider geht da immer noch nichts. Scheint also an den äußeren Umständen zu liegen, wie die Forensoftware die Editoren öffnet (Flash, Java oder was weiß ich).
    Ich teste jetzt auch mal andere Foren. Zur Zeit steht es 2:2. Muss auch mal schauen, ob da sich etwas verstellt hat (html erlauben oder nicht). Ich selber habe jedenfalls nie etwas verstellt.

    ...aber so langsam wird es interessant.

    Die Forensoftware, wo es hier nur 1x funktioniert ist IP.Board. Unter Win8.1 (habe ein Multibootsystem) 64-Bit und gleicher Firefox-Version klappt übrigens immer alles - auch mit dem IP.Board

    So, weiter im Text:
    Es hat also etwas mit Rich Text Editing zu tun (die IP.Board's verwenden diese Editoren).

    Einschub: (Quelle)
    "Setting Up Rich-Text Editing

    Rich-text editing is initialized by setting the designMode property of a document to "On", such as the document inside an iframe. Once designMode has been set to "On", the document becomes a rich-text editing area and the user can type into it as if it were a textarea. The most basic keyboard commands such as copy and paste are available, all others need to be implemented by the website.

    Similarly, setting contentEditable to "true" allows you to make individual elements of a document editable."

    ...und richtig: Wenn ich mit dem IE in IP.Boards-Foren ein Copy&Paste vollziehe (irgendetwas markieren und in den IP.Board - Editor reinkopiere) passiert genau -> nichts.

    Ist also anscheinend nicht direkt ein Mozilla-Problem - aber was hat sich in meinem System unter Win 7 32bit verstellt, wenn es denn bei win 8.1 64bit alles funktioniert?
    Dann kann es doch kein Problem der Forensoftware sein.

    [Edit:]
    Ich gehe mittlerweile davon aus, das es an meinem System liegt. Da ich vor ca. 2 Monaten mein System etwas, in Richtung RAMverbrauch, entschlackt habe - suche ich nun in dieser Richtung weiter (Deaktivierung eines Dienstes obwohl ich mir eigentlich ziemlich sicher bin dort nur 3-4 Dienste deaktiviert zu haben, welche nix mit dem System zu tun haben - betraf eigentlich Google und andere Zusatzdienste).


    -volker-

  • Keine Absatzformatierung mehr (IP.Board-Problem)

    • Volker S
    • 14. Februar 2015 um 18:19

    Hi Fox2Fox,

    nett, dass Du mir helfen magst. Habe schon 3 Partitionssicherungen (C:/) neu eingespielt. Leider waren diese Sicherungen diesmal sehr aktuell (die älteste war vom 02. Februar), die Ältesten hatte ich Anfang Februar gelöscht gehabt.

    Naja, diese Images haben auch keine Verbesserungen gebracht.

    Neues Profil habe ich auch probiert. Gleiches Ergebnis, wie beim Zurücksetzen und der danach folgenden kompletten Wiederherstellung aller Plugins mittels Mozbackup.
    In beiden Fällen klappt es 1x. Nach schließen des FF und Neustart des Selben = Fehler wieder da.
    Allerdings, wenn ich den FF nicht schließe - und den Beitrag nach dem Editierversuch wieder erneut zum editieren öffne - erscheint der Fehler nicht.
    Ich habe das 5x durchexerziert - hat immer wieder funktioniert.

    Da das unabhängig der Plugins ist (sie den unmittelbaren Abschnitt hier drüber) glaube ich nicht an eine Plugininkompatibelität. Trotzdem habe ich das von Dir gewollte mal als 'code' dran gepackt. Danach folgt noch eine Fehlermeldung seitens FF, die nach dem Schließen des Browsers manchmal erscheint (allerdings sehr verspätet).

    Code
    Installierte Plugins
    Updates für installierte Plugins finden Sie auf mozilla.com/plugincheck
    OpenH264-Videocodec zur Verfügung gestellt von Cisco Systems, Inc.
    
    
        Datei: 1.3
        Pfad: C:\Users\Volker\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\1qp4pbpp.default-1423864130099\gmp-gmpopenh264\1.3
        Version: 1.3
        Status: Aktiviert
        Web-Video abspielen und Video-Chat verwenden.
    
    
    MIME-Typ	Beschreibung	Endungen
    Google Update
    
    
        Datei: npGoogleUpdate3.dll
        Pfad: C:\Program Files\Google\Update\1.3.26.9\npGoogleUpdate3.dll
        Version: 1.3.26.9
        Status: Aktiviert
        Google Update
    
    
    MIME-Typ	Beschreibung	Endungen
    application/x-vnd.google.update3webcontrol.3		
    application/x-vnd.google.oneclickctrl.9		
    Shockwave Flash
    
    
        Datei: NPSWF32_16_0_0_305.dll
        Pfad: C:\Windows\system32\Macromed\Flash\NPSWF32_16_0_0_305.dll
        Version: 16.0.0.305
        Status: Aktiviert
        Shockwave Flash 16.0 r0
    
    
    MIME-Typ	Beschreibung	Endungen
    application/x-shockwave-flash	Adobe Flash movie	swf
    application/futuresplash	FutureSplash movie	spl
    Java(TM) Platform SE 8 U31
    
    
        Datei: npjp2.dll
        Pfad: C:\Program Files\Java\jre1.8.0_31\bin\plugin2\npjp2.dll
        Version: 11.31.2.13
        Status: Aktiviert
        Next Generation Java Plug-in 11.31.2 for Mozilla browsers
    
    
    MIME-Typ	Beschreibung	Endungen
    application/x-java-applet	Java Applet	
    application/x-java-bean	JavaBeans	
    application/x-java-vm		
    application/x-java-applet;version=1.1.1		
    application/x-java-bean;version=1.1.1		
    application/x-java-applet;version=1.1		
    application/x-java-bean;version=1.1		
    application/x-java-applet;version=1.2		
    application/x-java-bean;version=1.2		
    application/x-java-applet;version=1.1.3		
    application/x-java-bean;version=1.1.3		
    application/x-java-applet;version=1.1.2		
    application/x-java-bean;version=1.1.2		
    application/x-java-applet;version=1.3		
    application/x-java-bean;version=1.3		
    application/x-java-applet;version=1.2.2		
    application/x-java-bean;version=1.2.2		
    application/x-java-applet;version=1.2.1		
    application/x-java-bean;version=1.2.1		
    application/x-java-applet;version=1.3.1		
    application/x-java-bean;version=1.3.1		
    application/x-java-applet;version=1.4		
    application/x-java-bean;version=1.4		
    application/x-java-applet;version=1.4.1		
    application/x-java-bean;version=1.4.1		
    application/x-java-applet;version=1.4.2		
    application/x-java-bean;version=1.4.2		
    application/x-java-applet;version=1.5		
    application/x-java-bean;version=1.5		
    application/x-java-applet;version=1.6		
    application/x-java-bean;version=1.6		
    application/x-java-applet;version=1.7		
    application/x-java-bean;version=1.7		
    application/x-java-applet;jpi-version=1.8.0_31		
    application/x-java-bean;jpi-version=1.8.0_31		
    application/x-java-vm-npruntime		
    application/x-java-applet;deploy=11.31.2		
    application/x-java-applet;javafx=8.0.31		
    Java Deployment Toolkit 8.0.310.13
    
    
        Datei: npdeployJava1.dll
        Pfad: C:\Program Files\Java\jre1.8.0_31\bin\dtplugin\npdeployJava1.dll
        Version: 11.31.2.13
        Status: Aktiviert (STATE_VULNERABLE_NO_UPDATE)
        NPRuntime Script Plug-in Library for Java(TM) Deploy
    
    
    MIME-Typ	Beschreibung	Endungen
    application/java-deployment-toolkit		
    NVIDIA 3D Vision
    
    
        Datei: npnv3dv.dll
        Pfad: C:\Program Files\NVIDIA Corporation\3D Vision\npnv3dv.dll
        Version: 7.17.13.4411
        Status: Aktiviert
        NVIDIA 3D Vision plugin for Mozilla browsers
    
    
    MIME-Typ	Beschreibung	Endungen
    image/jps	JPEG-based stereo image	jps
    image/pns	PNG-based stereo image	pns
    image/mpo	Multi-Picture Format image	mpo
    NVIDIA 3D VISION
    
    
        Datei: npnv3dvstreaming.dll
        Pfad: C:\Program Files\NVIDIA Corporation\3D Vision\npnv3dvstreaming.dll
        Version: 7.17.13.4411
        Status: Aktiviert
        NVIDIA 3D Vision Streaming plugin for Mozilla browsers
    
    
    MIME-Typ	Beschreibung	Endungen
    application/mozilla-3dv-streaming-plugin	npnv3dvstreaming	rts
    Foxit Reader Plugin for Mozilla
    
    
        Datei: npFoxitReaderPlugin.dll
        Pfad: H:\WIN 7\PROGRAMME\FOXIT READER\plugins\npFoxitReaderPlugin.dll
        Version: 2.2.4.903
        Status: Aktiviert
        Foxit Reader Plug-In For Firefox and Netscape
    
    
    MIME-Typ	Beschreibung	Endungen
    application/pdf	Acrobat Portable Document Format	pdf
    application/vnd.fdf		
    DivX Plus Web Player
    
    
        Datei: npdivx32.dll
        Pfad: C:\Program Files\DivX\DivX Web Player\npdivx32.dll
        Version: 3.2.3.1164
        Status: Aktiviert
        DivX Web Player version 3.2.3.1164
    
    
    MIME-Typ	Beschreibung	Endungen
    video/divxdps	DivX Plus Streaming Video Files	smil
    video/divx	DivX Video Files	divx,div,avi,mkv,mp4,mov,m4v
    video/avi	Audio Video Interleaved	avi
    video/vnd.avi	Audio Video Interleaved	avi
    video/msvideo	Audio Video Interleaved	avi
    video/x-msvideo	Audio Video Interleaved	avi
    VLC Web Plugin
    
    
        Datei: npvlc.dll
        Pfad: H:\Win 7\Programme\VLC\npvlc.dll
        Version: 2.1.3.0
        Status: Aktiviert
        VLC media player Web Plugin 2.1.3
    
    
    MIME-Typ	Beschreibung	Endungen
    audio/mpeg	MPEG audio	mp2,mp3,mpga,mpega
    audio/x-mpeg	MPEG audio	mp2,mp3,mpga,mpega
    video/mpeg	MPEG video	mpg,mpeg,mpe
    video/x-mpeg	MPEG video	mpg,mpeg,mpe
    video/mpeg-system	MPEG video	mpg,mpeg,mpe,vob
    video/x-mpeg-system	MPEG video	mpg,mpeg,mpe,vob
    audio/mp4	MPEG-4 audio	aac,mp4,mpg4
    audio/x-m4a	MPEG-4 audio	m4a
    video/mp4	MPEG-4 video	mp4,mpg4
    application/mpeg4-iod	MPEG-4 video	mp4,mpg4
    application/mpeg4-muxcodetable	MPEG-4 video	mp4,mpg4
    video/x-m4v	MPEG-4 video	m4v
    video/x-msvideo	AVI video	avi
    application/ogg	Ogg stream	ogg
    video/ogg	Ogg video	ogv
    application/x-ogg	Ogg stream	ogg
    application/x-vlc-plugin	VLC plug-in	
    video/x-ms-asf-plugin	Windows Media Video	asf,asx
    video/x-ms-asf	Windows Media Video	asf,asx
    application/x-mplayer2	Windows Media	
    video/x-ms-wmv	Windows Media	wmv
    video/x-ms-wvx	Windows Media Video	wvx
    audio/x-ms-wma	Windows Media Audio	wma
    application/x-google-vlc-plugin	Google VLC plug-in	
    audio/wav	WAV audio	wav
    audio/x-wav	WAV audio	wav
    audio/3gpp	3GPP audio	3gp,3gpp
    video/3gpp	3GPP video	3gp,3gpp
    audio/3gpp2	3GPP2 audio	3g2,3gpp2
    video/3gpp2	3GPP2 video	3g2,3gpp2
    video/divx	DivX video	divx
    video/flv	FLV video	flv
    video/x-flv	FLV video	flv
    application/x-matroska	Matroska video	mkv
    video/x-matroska	Matroska video	mkv
    audio/x-matroska	Matroska audio	mka
    application/xspf+xml	Playlist xspf	xspf
    audio/x-mpegurl	MPEG audio	m3u
    video/webm	WebM video	webm
    audio/webm	WebM audio	webm
    application/vnd.rn-realmedia	Real Media File	rm
    audio/x-realaudio	Real Media Audio	ra
    audio/amr	AMR audio	amr
    audio/x-flac	FLAC audio	flac
    DivX VOD Helper Plug-in
    
    
        Datei: npovshelper.dll
        Pfad: C:\Program Files\DivX\DivX OVS Helper\npovshelper.dll
        Version: 1.1.0.14
        Status: Aktiviert
        DivX VOD Helper Plug-in
    
    
    MIME-Typ	Beschreibung	Endungen
    application/x-divxovshelper		
    Silverlight Plug-In
    
    
        Datei: npctrl.dll
        Pfad: C:\Program Files\Microsoft Silverlight\5.1.30514.0\npctrl.dll
        Version: 5.1.30514.0
        Status: Aktiviert
        5.1.30514.0
    
    
    MIME-Typ	Beschreibung	Endungen
    application/x-silverlight	npctrl	scr
    application/x-silverlight-2		
    Picasa
    
    
        Datei: npPicasa3.dll
        Pfad: H:\Win 7\Programme\Picasa3\npPicasa3.dll
        Version: 3.0.0.0
        Status: Aktiviert
        Picasa plugin
    
    
    MIME-Typ	Beschreibung	Endungen
    application/x-picasa-detect	3.1	pinstall
    RealPlayer(tm) G2 LiveConnect-Enabled Plug-In (32-bit)
    
    
        Datei: nppl3260.dll
        Pfad: h:\win 7\programme\realplayer\Netscape6\nppl3260.dll
        Version: 16.0.0.282
        Status: Aktiviert
        RealPlayer(tm) LiveConnect-Enabled Plug-In
    
    
    MIME-Typ	Beschreibung	Endungen
    audio/x-pn-realaudio-plugin	RealPlayer	rpm
    RealPlayer Download Plugin
    
    
        Datei: nprpplugin.dll
        Pfad: h:\win 7\programme\realplayer\Netscape6\nprpplugin.dll
        Version: 16.0.0.282
        Status: Aktiviert
        RealPlayer Download Plugin
    
    
    MIME-Typ	Beschreibung	Endungen
    application/vnd.rn-realplayer-javascript	RealPlayer Download Plugin	rpj
    Harmony Firefox Plugin
    
    
        Datei: NprtHarmonyPlugin.dll
        Pfad: C:\Program Files\Logitech\Harmony Remote Driver\NprtHarmonyPlugin.dll
        Version: 1.1.0.0
        Status: Aktiviert
        Logitech Harmony Remote Plugin
    
    
    MIME-Typ	Beschreibung	Endungen
    application/x-harmonyplugin	Harmony Remote Plugin	rts
    Windows Activation Technologies
    
    
        Datei: npWatWeb.dll
        Pfad: C:\Windows\system32\Wat\npWatWeb.dll
        Version: 7.1.7600.16395
        Status: Aktiviert
        Windows Activation Technologies Plugin for Mozilla
    
    
    MIME-Typ	Beschreibung	Endungen
    application/mozilla-wat-scriptable-plugin-11	Windows Activation Technologies	*
    RealJukebox NS Plugin
    
    
        Datei: nprjplug.dll
        Pfad: h:\win 7\programme\realplayer\Netscape6\nprjplug.dll
        Version: 15.0.4.53
        Status: Aktiviert
        RealJukebox Netscape Plugin
    
    
    MIME-Typ	Beschreibung	Endungen
    none	RealJukebox NS Plugin File	none
    RealNetworks(tm) Chrome Background Extension Plug-In (32-bit)
    
    
        Datei: nprpchromebrowserrecordext.dll
        Pfad: C:\ProgramData\Real\RealPlayer\BrowserRecordPlugin\MozillaPlugins\nprpchromebrowserrecordext.dll
        Version: 15.0.4.53
        Status: Aktiviert
        RealNetworks(tm) RealPlayer Chrome Background Extension Plug-In
    
    
    MIME-Typ	Beschreibung	Endungen
    application/x-rn-rpchromebgext-plugin	RealNetworks	rpe
    RealPlayer(tm) HTML5VideoShim Plug-In (32-bit)
    
    
        Datei: nprphtml5videoshim.dll
        Pfad: C:\ProgramData\Real\RealPlayer\BrowserRecordPlugin\MozillaPlugins\nprphtml5videoshim.dll
        Version: 15.0.4.53
        Status: Aktiviert
        RealPlayer(tm) HTML5VideoShim Plug-In
    
    
    MIME-Typ	Beschreibung	Endungen
    application/x-rp-html5videoshim-plugin	RealPlayer	rh5
    RocketLife Secure Plug-In Layer
    
    
        Datei: npRLSecurePluginLayer.dll
        Pfad: C:\ProgramData\Visan\plugins\npRLSecurePluginLayer.dll
        Version: 1.0.5.0
        Status: Aktiviert
        A component of your photo software powered by RocketLife
    
    
    MIME-Typ	Beschreibung	Endungen
    application/x-rocketlife-plugin		
    Microsoft Office 2010
    
    
        Datei: NPSPWRAP.DLL
        Pfad: H:\WIN7~1\PROGRA~2\MICROS~1\Office14\NPSPWRAP.DLL
        Version: 14.0.4761.1000
        Status: Aktiviert
        The plug-in allows you to open and edit files using Microsoft Office applications
    
    
    MIME-Typ	Beschreibung	Endungen
    application/x-sharepoint	SharePoint Plug-in for Firefox	
    Microsoft Office 2010
    
    
        Datei: NPAUTHZ.DLL
        Pfad: H:\WIN7~1\PROGRA~2\MICROS~1\Office14\NPAUTHZ.DLL
        Version: 14.0.4730.1010
        Status: Aktiviert
        Office Authorization plug-in for NPAPI browsers
    
    
    MIME-Typ	Beschreibung	Endungen
    application/x-msoffice14	14.0.4730.1010	*
    Alles anzeigen


    ******************************************************************************************
    Fehlermeldung von FF:

    Code
    AbortMessage: [4444] ###!!! ABORT: file resource://gre/modules/HealthReport.jsm, line 4356
    AdapterDeviceID: 0x11c0
    AdapterDriverVersion: 9.18.13.4411
    AdapterSubsysID: 28771462
    AdapterVendorID: 0x10de
    Add-ons: chromeditplus%40webdesigns.ms11.net:2.9.10,exif_viewer%40mozilla.doslash.org:2.00,finder%40meingutscheincode.de:3.0.3,niederschlagsradar%40sensiva.net:1.1,nosquint%40urandom.ca:2.1.9,tineye%40ideeinc.com:1.1,%7B1A2D0EC4-75F5-4c91-89C4-3656F6E44B68%7D:0.6.3,%7B25A1388B-6B18-46c3-BEBA-A81915D0DE8F%7D:1.7.8.5,%7B5C655500-E712-41e7-9349-CE462F844B19%7D:1.0,%7Bc45c406e-ab73-11d8-be73-000a95be3b12%7D:1.2.5,%7Bd40f5e7b-d2cf-4856-b441-cc613eeffbe3%7D:1.68,%7BF003DA68-8256-4b37-A6C4-350FA04494DF%7D:6.5,%7Bb8cbd8e0-e642-11dd-ba2f-0800200c9a66%7D:2.1,personas%40christopher.beard:1.7.3,toolbar%40qipu.de:1.8.14,%7B6AC85730-7D0F-4de0-B3FA-21142DD85326%7D:2.8,%7Bb9db16a4-6edc-47ec-a1f4-b86292ed211d%7D:4.9.24,%7Be4a8a97b-f2ed-450b-b12d-ee082ba24781%7D:2.3,%7B11483926-db67-4190-91b1-ef20fcec5f33%7D:0.4.8.1,%7B0538E3E3-7E9B-4d49-8831-A227C80A7AD3%7D:2.2.4,%7B46551EC9-40F0-4e47-8E18-8E5CF550CFB8%7D:2.0.1,2.0%40disconnect.me:3.15.3,%7B19503e42-ca3c-4c27-b1e2-9cdb2170ee34%7D:1.5.6.10,%7B64161300-e22b-11db-8314-0800200c9a66%7D:0.9.6.17,iobitascsurfingprotection%40iobit.com:2.0,%7B73a6fe31-595d-460b-a920-fcc0f8843232%7D:2.6.9.13,ClassicThemeRestorer%40ArisT2Noia4dev:1.2.9.4,%7B972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd%7D:35.0.1,de-DE%40dictionaries.addons.mozilla.org:2.0.4,ich%40maltegoetz.de:2.0.0.1,extension%40ciuvo.com:1.4.21,firefox%40zenmate.com:4.1.7,trackmenot%40mrl.nyu.edu:0.8.13,%7Bd10d0bf8-f5b5-c8b4-a8b2-2b9879e08c5d%7D:2.6.7,firebug%40software.joehewitt.com:2.0.8,adremoveext%40adremoveext.net:1.0.0,%7B22119944-ED35-4ab1-910B-E619EA06A115%7D:7.9.11.5
    AsyncShutdownTimeout: {"phase":"Metrics Storage Backend","conditions":[{"name":"FHR: Flushing storage shutdown","state":{"shutdownInitiated":false,"initialized":false,"shutdownRequested":true,"initializeHadError":false,"providerManagerInProgress":true,"storageInProgress":false,"hasProviderManager":true,"hasStorage":true,"shutdownComplete":false,"currentProviderInShutdown":null,"currentProviderInInit":"SearchesProvider","currentProviderInCollect":null},"filename":"resource://gre/modules/HealthReport.jsm","lineNumber":4356,"stack":["resource://gre/modules/HealthReport.jsm:AbstractHealthReporter.prototype<.init/<:4356",""]}]}
    AvailablePageFile: 4303056896
    AvailablePhysicalMemory: 1229676544
    AvailableVirtualMemory: 2345660416
    BIOS_Manufacturer: American Megatrends Inc.
    BlockedDllList: 
    BreakpadReserveAddress: 49479680
    BreakpadReserveSize: 41943040
    BuildID: 20150122214805
    CrashTime: 1423932529
    EMCheckCompatibility: true
    FramePoisonBase: 00000000f0de0000
    FramePoisonSize: 65536
    InstallTime: 1422315851
    Notes: AdapterVendorID: 0x10de, AdapterDeviceID: 0x11c0, AdapterSubsysID: 28771462, AdapterDriverVersion: 9.18.13.4411
    D2D? D2D+ DWrite? DWrite+ D3D11 Layers? D3D11 Layers+ xpcom_runtime_abort([4444] ###!!! ABORT: file resource://gre/modules/HealthReport.jsm, line 4356)
    ProductID: {ec8030f7-c20a-464f-9b0e-13a3a9e97384}
    ProductName: Firefox
    ReleaseChannel: release
    SecondsSinceLastCrash: 67967
    StartupTime: 1423932237
    SystemMemoryUsePercentage: 61
    Theme: classic/1.0
    Throttleable: 1
    TotalPageFile: 7505199104
    TotalPhysicalMemory: 3220467712
    TotalVirtualMemory: 3221094400
    URL: http://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=111705&view=unread&sid=824916753c525b625d4252a9d8c4e095#unread
    User32BeforeBlocklist: 1
    Vendor: Mozilla
    Version: 35.0.1
    Winsock_LSP: MSAFD-Tcpip [TCP/IP] : 2 : 1 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll 
     MSAFD-Tcpip [UDP/IP] : 2 : 2 :  
     MSAFD-Tcpip [RAW/IP] : 2 : 3 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll 
     MSAFD-Tcpip [TCP/IPv6] : 2 : 1 :  
     MSAFD-Tcpip [UDP/IPv6] : 2 : 2 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll 
     MSAFD-Tcpip [RAW/IPv6] : 2 : 3 :  
     RSVP-TCPv6-Dienstanbieter : 2 : 1 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll 
     RSVP-TCP-Dienstanbieter : 2 : 1 :  
     RSVP-UDPv6-Dienstanbieter : 2 : 2 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll 
     RSVP-UDP-Dienstanbieter : 2 : 2 :  
     MSAFD RfComm [Bluetooth] : 2 : 1 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll 
     MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip_{2FAC09E6-A027-46F7-AFD0-2C2A05361C2B}] SEQPACKET 7 : 2 : 5 :  
     MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip_{2FAC09E6-A027-46F7-AFD0-2C2A05361C2B}] DATAGRAM 7 : 2 : 2 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll 
     MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip_{7533E0F2-33FF-4C81-AB94-8C8523C87D65}] SEQPACKET 0 : 2 : 5 :  
     MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip_{7533E0F2-33FF-4C81-AB94-8C8523C87D65}] DATAGRAM 0 : 2 : 2 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll 
     MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip_{4C9F8DB5-B8F3-460D-8B95-12712874D702}] SEQPACKET 4 : 2 : 5 :  
     MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip_{4C9F8DB5-B8F3-460D-8B95-12712874D702}] DATAGRAM 4 : 2 : 2 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll 
     MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip6_{2FAC09E6-A027-46F7-AFD0-2C2A05361C2B}] SEQPACKET 8 : 2 : 5 :  
     MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip6_{2FAC09E6-A027-46F7-AFD0-2C2A05361C2B}] DATAGRAM 8 : 2 : 2 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll 
     MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip6_{98858865-66B7-4B69-8E77-E321DD2C8D11}] SEQPACKET 6 : 2 : 5 :  
     MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip6_{98858865-66B7-4B69-8E77-E321DD2C8D11}] DATAGRAM 6 : 2 : 2 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll 
     MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip6_{7533E0F2-33FF-4C81-AB94-8C8523C87D65}] SEQPACKET 2 : 2 : 5 :  
     MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip6_{7533E0F2-33FF-4C81-AB94-8C8523C87D65}] DATAGRAM 2 : 2 : 2 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll 
     MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip6_{4C9F8DB5-B8F3-460D-8B95-12712874D702}] SEQPACKET 5 : 2 : 5 :  
     MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip6_{4C9F8DB5-B8F3-460D-8B95-12712874D702}] DATAGRAM 5 : 2 : 2 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll 
     MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip6_{CE298352-1B29-47EC-993B-F13BEE9C0705}] SEQPACKET 1 : 2 : 5 :  
     MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip6_{CE298352-1B29-47EC-993B-F13BEE9C0705}] DATAGRAM 1 : 2 : 2 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll 
     MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip6_{ED62D91D-EF7E-433F-89CA-4F85703625F9}] SEQPACKET 3 : 2 : 5 :  
     MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip6_{ED62D91D-EF7E-433F-89CA-4F85703625F9}] DATAGRAM 3 : 2 : 2 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll
    useragent_locale: de
    
    
    Diese Meldung enthält Informationen über den Status der Anwendung zum Zeitpunkt des Absturzes.
    Alles anzeigen

    ...danke schon mal für Deinen Hilfeversuch.

    -volker- (unterwegs mit dem IE)

  • Keine Absatzformatierung mehr (IP.Board-Problem)

    • Volker S
    • 13. Februar 2015 um 23:55

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich weiß leider nicht, ab wann sich das Problem eingeschlichen hat - deshalb wende ich mich hier an Euch.

    Der FF 35.01 (Win 7 Pro 32Bit) speichert keine Absatzformatierungen mehr, wenn ich einen Beitrag (wie diesen hier) in einem Forum schreibe (bin gerade mit dem IE unterwegs.
    Egal was man macht, FF setzt alle Wörter in einem einzigen Absatz. Auch Leerzeilen werden unterschlagen.

    Ich habe den FF dann mal zurückgesetzt, und siehe da: Nach dem Neustart funktioniert er fehlerlos. Aber nur 1x. Ein Start im abgesicherten Modus brachte gar keine Veränderung. Momentan habe ich mal versuchsweise auf FF36b9 upgedatet - aber auch hier wird ein Beitrag ohne Absatz und Leerzeilen abgespeichert.

    In manchen Foren komme ich noch nicht mal in den einfachen Editor rein. Dort steht dann nur 'Save' oder 'Cancel' - aber ohne zu editierenden Text. Erst im erweiterten Editor sehe ich dann den Text (ohne Absatz und Leerzeile) kann ihn aber nicht editieren, da das Editierfenster nicht da ist / sehe ihn also nur als Vorschau und muss ihn dann so abschicken.

    Was kann das sein?

    -volker-

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • Volker S
    • 17. Juli 2011 um 02:41

    Das man ein individuelles Radarbild einpflegen Kann gibt es erst seit der inoffiziellen 2.0.13Beta von vorigem Monat. Sieht man sich die offizielle Versionshistory an, gibt es das für Otto-Normal erst seit der 2.0.19.

    Edit:: Ich habe beispielsweise folgendes Radarbild integriert (Werte für Breite und Höhe in Pixel in der Config übernommen):
    http://www.general-anzeiger-bonn.de/wetter/i/radar….gif?1241246708

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • Volker S
    • 17. Juli 2011 um 02:22

    ...mit dem nun vorhandenen Forecastfox 2.0.19 brauch loshombre doch eigentlich nicht mehr etwas anpassen. Jedenfalls ich bin mit dem Ersatz nun vollauf zufrieden. Man kann nun dort auch individuelle Wettervorhersagen (Gifs) als Animation einbinden. Einfach bei den Einstellungen des Radar auf Customer klicken.

    Trotzdem Danke und ein Riesenrespekt gilt loshombre und seinen Helfern. Er hat über lange Zeit ein richtig gutes Addon verfeinert.

    -volker-

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • Volker S
    • 16. April 2010 um 11:13

    ...eine Variabel für die Regenwahrscheinlichkeit gibt es nicht?

    PS: Finde diesbezüglich nur etwas für die Gewitterwahrscheinlichkeit.


    -volker-

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • Volker S
    • 31. Dezember 2009 um 11:20

    Ja, man muss nur in Gedanken einen Tagesnamen weiter denken, wenn man sich nur die Nachttemperaturen anzeigen lässt (Mo Nacht, Di Nacht, Mi Nacht) - dann ist man wieder bei der richtigen Syntax. Also was sprachgebrauchlich Allgemeingültigkeit hat.

    -volker-

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • Volker S
    • 31. Dezember 2009 um 02:04

    Hallo Fux,

    achja, drauf klicken kann man ja auch (habe ich schon eine Ewigkeit nicht mehr gemacht). Da steht tatsächlich die Anzeige, wie lange das gemeint ist. Ist jedenfalls ein Hinweis darauf, dass eben nicht beispielsweise "Do Nacht" um 24:00 / 00:00 Uhr zum Freitag aufhört, sondern die ganze Nacht gemeint ist.
    Ist trotzdem unglücklich gelöst - aber ich will es damit dann mal gut sein lassen.

    Umgangssprachlich (jedenfalls hier in Deutschland) ist 'Freitagnacht' die Nacht zum Freitag. In der Forecastbar heisst es dann eben 'Donnerstagnacht' mit einer Klickerklärung :mrgreen:

    -volker-

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • Volker S
    • 30. Dezember 2009 um 22:54
    Zitat von deschen2

    http://de.wikipedia.org/wiki/Nacht

    Die Nacht fängt also schon am Donnerstag an, daher ist die Reihenfolge Do Tag, Do Nacht korrekt.

    MfG

    ...hallo deschen2,

    Dir ist aber schon klar, dass Du mit diesen Bezeichnungen eben nicht die ganze Nacht beschreibst. "Do Nacht" ist damit nur ein recht kleiner Teil der Nacht: Vom Sonnenuntergang bis (weil eben explizit der Tagesname - hier Donnerstag - angegeben wird) bis 24:00 Uhr. Danach fängt laut Forecast schon der nächste Tag an ("Do Tag", "Do Nacht", "Fr Tag"). Und nach 24:00 fängt eben nicht der Tag an -> bei mir jedenfalls nicht.

    Eine weitere Möglichkeit wäre auch -> "Do Tag", "Folgenacht", "Fr Tag"


    -volker-

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • Volker S
    • 30. Dezember 2009 um 20:08

    Hi Forenteilnehmer,

    ich finde die Bezeichnung der 'Nacht' sehr verwirrend. Wenn ich die Anzeige 'Donnerstag Tag', 'Donnerstag Nacht', 'Freitag Tag' usw. mir anschaue, frage ich mich was mit 'Donnerstag Nacht' gemeint ist. Da es nach 'Donnerstag Tag' angegliedert ist, kann das eigentlich nur die Zeit bis Donnerstag 00:00 Uhr gemeint sein, denn nach Donnerstag 00:00 Uhr fängt ja schon die - für ein Temperaturminimum wichtige - nächste Nacht an - die dann aber 'Freitag Nacht' heißen müsste.

    Um es 'richtig' zu benennen muss es doch eigentlich:
    'Donnerstag Tag', 'Freitag Nacht', 'Freitag Tag' usw. heißen. Kann mich da bitte jemand aufklären?


    -volker-

  • Ladeanzeige oben rechts?

    • Volker S
    • 25. Juli 2009 um 15:44

    Hallo,

    danke. Ist nicht so, dass ich vorher nicht gesucht hätte - habe aber wohl andere Suchwörter benutzt.


    -volker-

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

91,4 %

91,4% (594,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon