Beiträge von surprice
-
-
Zitat von 2002Andreas
Hallo und Willkommen hier im Forum.
Die Java Konsole kannst du so entfernen :Bei geschlossenem Firefox unter C:\Programme\Mozilla Firefox\extensions alle Einträge die mit {CAFEEFAC-.....} im Namen anfangen löschen.
Hallo Andreas,
schon komisch, seit dem Update auf 9.0 ist der extensions (CAFEEFAC...) bei mir verschwunden. In der Chronik
stehen aber noch die vorherigen Versionen drinn. Da stimmt doch was nicht. Ich glaube ich muß den Fx deinstallieren und
komplett neuinstallieren.Gruß
Surprice -
Zitat von Boersenfeger
Das Feature erkennt längst noch nicht alle Plugins, darunter eben auch die DRM von Microsoft. Diese werden eh nur per Microsoft-UpDate (automatisch oder händisch) aktualisiert. Bei mir sind diese deaktiviert, da kein Mehrwert in Firefox.
[attachment=0]19-12-2011_182225.png[/attachment]D A N K E
Gesegnete Weihnachten, Gesundheit für das Neue Jahr
wünscht
Surprice -
Zitat von pencil
Hallo,
ich habe dein Problem leider nicht genau verstanden. Anbei mal ein Screenshot, wie DRM in meinem FF 8.0 unter WinXP integriert ist.Danke, bei mir wird das DRM bei Überprüfung der Plugins auf Aktualisierung als unbekanntes Plugin angezeigt (9.0..4503),
das ist es, was ich nicht verstehe. Unter Fehlerbehebung - about plugins wird es genau wie bei Dir angezeigt.Mfg.
Surprice -
Hallo,
das Plugin für den MS-Mediaplayer erkennt der Fx 8.0. Das dazugehörige DRM (digital right management)
nicht, warum eigentlich nicht, dass ist doch eigentlich unlogisch. Bei 7.0 kam kein Hinweis- unbekanntes Plugin -.
Jetzt bei der Aktualisierungsprüfung kennt er das Plugin nicht mehr, das verstehe ich nicht.Weis Jemand eine Erklärung?
Danke u.Mfg.
Surprice
-
Zitat von 2002Andreas
Evtl. hilft dir diese Seite etwas weiter
http://adblockplus.org/de/filters
Im Profilordner unter AdblockPlus kannst du die löschen.Danke,
das hilft bestimmt nicht nur mir, spitze Andreas. Jetzt habe ich auch keinen blank Screenshot mehr von Dir.
Danke nochmals und schönen Abend noch.
Surprice
-
Zitat von 2002Andreas
Sollte ich das falsch verstehen dann sorry...aber du blockst doch nicht jede! Werbung sondern nur die die du zusätzlich blocken willst per Eigene FilterHallo Andreas,
genau da liegt mein Problem, wie mache ich das, aus der Gesamtseite einzelne Elemente zu blocken?
Ich kann doch nur die z.B. www-focus.de eingeben. So, wie blocke ich dann Werbung aus dieser Seite,
die ich nicht will? Wenn man das einzeln machen muß, dann ist das mehr als umständlich.Wie kann man eigentlich die Sicherungen der EasyGermanyList und PrivacyEasyList z.B. vom 14.12.11 löschen? Hierzu finde ich nichts, auch wenn dies sehr wenig Platz benötigt, Windows müllt sich aber im Laufe der Zeit bekanntlich zu.
Oder geht dies nur mit Filter löschen und neu installieren? Oder geht dies nach einem Zeitraum von 14 Tagen z.B.
wieder auf null zurück?Mfg.
Surprice -
Zitat
="pittifox"]
Wenn Du keine eigenen Filter hast muss die rechte Fensterhälfte logischerweise leer sein !
Eigene Filter fügt man hinzu wenn man z.B. Signaturen in Foren nicht sehen will, also blockt man sie ,schon hast Du die 1. eigene Filterregel.Danke,
ist zwar mehr als umständlich, jede Werbung zu blocken, aber Ebay blocken ist schonmal gut.
Im Endeffekt zeigt das aber, wo das Problem - nämlich Werbeeinnahmen - ist. TV, Radio, Zeitung, Internet,
alles ist voll gekleistert und zugemüllt mit Werbung, das man den Überblick verliert.
Deshalb Werbung wie die vom Media Markt "Ich bin doch nicht blöd"
Werbung muß heute so saudumm sein, dass sich die Leute darüber aufregen, damit die überhaupt noch geschaut wird.
Das ist letztlich nicht nur ein Geldproblem sondern auch ein Gesellschaftsproblem, weil soetwas zugelassen wird.
Da ist man froh, dass es den Fx mit den ABP gibt, nun gehen die Geldhaie auch an diesen Werbeblocker, der für mich
mit der Hauptgrund ist, den Fx zu benützen.Gruß
Surprice -
Zitat von bluemule
Guck mal rechts im Dialog, da kannst du das Fenster auf- und zuklappen (siehe Anhang). Das meinst du doch, oder?
[attachment=0]abp.jpg[/attachment]
Sorry,
blicke da nicht durch. Ich habe keine eigenen Filter. Muß ich die noch hinzufügen und welche?
ABP 2.0.1.
Installiert ist die Easy German List und die Easy Privay... beide aktualisiert auf den 17.12.11
aber eine Möglichkeit, einzelne Seiten auszulassen oder die Trefferstatisk zurückzusetzen usw. finde
ich nicht, da ich die Filtereinzelheiten nicht mehr sehe. Unter den genannten Optionen habe ich nur ein leeres Feld rechts. Ist dies nur ein temporäres Problem?Eigene Filter habe ich keine.
Mfg.
Surprice -
-
Was ist denn mit den Filtern beim ABP passiert? Hier kann man keine Trefferstatisk mehr zurücksetzen usw.
oder einzelne Seiten vom Filtern ausschliessen, wozu soll das gut sein?Das finde ich persönlich nicht so gut.
Mfg.
Surprice -
Zitat von Docc
Ich war von dem Tool "XP Antispy" ausgegangenen. - Du kannst die Konfiguration also lassen wie sie ist.Ein zusätzliches Plugin, wie das von dir genannte "Keylogger Beater", würde die Systemsicherheit nicht nennenswert erhöhen. Und alles, was einem System keinen signifikanten Zusatznutzen bringt, muss als potentielles Sicherheitsrisiko angesehen werden, ist also verzichtbar.
D A N K E
habe neulich bei einer Internetseite gelesen (T-Online), dass nicht nur die besuchten Internetseiten registriert werden,
sonst könnten wir ja unsere Texte die wir hier schreiben nicht im Google wieder finden, sondern auch die Benützung der
Tastatur überwacht werden kann und so auskunft gibt, was man gerade schreibt. Da wurde für den Fx dieses Plugin
empfohlen. Bin auch der Meinung, zuviel schadet genauso, wie zu wenig.
Mfg.
Surprice(Wenn das mal der Guttenberg gewust hääte)
-
Zitat von Docc
Persönliche Erfahrungen habe ich nicht mit diesem Plugin/Progrämmchen "Keylogger Beater 3.1" gemacht. Es dürfte aber einiges klarer für dich werden, wenn du dir vor Augen führst, dass es im Prinzip zwei Einsatzzwecke für einen Keylogger gibt; eine legalen und einen illegalen.
Der legale Einsatz erlaubt es, dass man nachvollziehen kann, wie ein Rechner z. B. in den vergangenen drei Tagen eingesetzt wurde. In diesen Fällen wird der Keylogger also ganz bewusst vom rechtmäßigen Besitzer des Rechners installiert.
Im illegalen Einsatz könnte man die von dem Keylogger aufgezeichneten Daten (z. B. Legitimationsdaten) jedoch auch zum ausspionieren von Bankdaten verwenden. Das setzt aber voraus, dass jemand aus deinem Umfeld Zugang zu deinem Rechner hat und darauf den Keylogger installieren kann.
Dennoch nehme ich kaum an, dass speziell dein Rechner mit einem Keylogger in Berührung kommen wird. Deine Security-Software F-Secure ist also vollig ausreichen. Dass du zusätzlich Antispy installiert hast, könnte allenfalls zu Konflikten von F-Secure und Antispy führen, was wiederum zu Lasten der Systemsicherheit ginge.
Im Übrigen trifft man "in the wild" üblicherweise nicht auf Keylogger. Es sei denn, man begibt sich auf dubiose Internetseiten, um dort die eine oder andere Raubkopie zu laden. Derartige Softwarecracks sind in aller Regel das "Wirtstier" von Keyloggern. Wenn man also auf Raubkopien verzichtet, kommt man erst gar nicht mit einem solchen Keylogger in Berührung.
Anderseits solltest du dir vergegenwärtigen, dass ein Rechner nicht durch den Einsatz von "Sicherheits"-Software abgesichert werden kann. Insbesondere darf Sicherheitssoftware nicht die einzige Säule eines Gesamtkonzepts sein. Ein belastbares ganzheitliches Sicherheitskonzept sieht z. B. so aus, wie es in der folgenden Abhandlung beschrieben ist: https://www.bsdwiki.de/Windows_-_Sicherheit_unter_Windows
D A N K E.
Das ist sehr gut erklärt. Ich bin natürlich vom Schutz gegen kriminelle Machenschaften ausgegangen.
Zu Antispy, das habe ich falsch geschrieben, diese Option ist in F-Secure enthalten.Mfg.
Surprice -
Zitat von .Ulli
Was ist das ?
Ohne Erläuterung ohne Links erwartest du wirklich, die Mitglieder würden ihre Zeit für Nachforschungen verbrennen ?
Siehe: http://www.toptip.ca/2010/05/firefo…ger-beater.html
Sinn ist, dass per Keylooger im Internet keine Passwörter usw. ausspioniert werden können oder
diese Möglichkeit zumindest eingeschränkt wird, das macht kein Antispy oder Virenschutzprogramm.
Es ist doch so, dass besuchte Internetseiten regiestriert werden.
Daraus folgt, das Fr./Hr. ... folgende Seiten bevorzugt.... . Das Gleiche können Leute machen, indem sie registrieren
welche passwörter z.B. man per Tastatur eingibt. Ergo haben sie zugriff auf Konten, die man bei Amazon usw. hat.Das will ich ausschließen oder einschränken.
Gruß
Surprice -
Hallo
Hat Jemand Erfahrung mit dem Plugin Anti Keylogger Beater 3.1? Ist der kombatipel mit Fx 8.0?
Taugt der was? Habe F-Secure mit Antispy, weis aber nicht ob der Keylogger erkennt.Danke für Euren Antworten im voraus.
Mfg.
Surprice -
Zitat von Palli
Die Yahoo Toolbar kommt nicht von Mozilla, sondern wurde auf deinem System von einem anderen Programm eingebunden.
Andere Toolbars ebenso, Firefox an sich ist "Toolbar-Frei"Wirf mal die Forensuche mit "Yahoo" an.
Stimmt, wird meisten beim Aktualisieren von Adobe Flashplayer mit installiert, wenn man nicht den Haken rausnimmt.
Selbst, dann kann die Toolbar noch in der Regedit sein.
Da hilft nur mit der Suchfunktion : Yahoo eingeben - Fredo suchen lassen - und löschen, anschliessend in der Regedit nach Yahoo suchen und löschen. Sollte dies bei den Suchmachinen vom Fx - oben rechts eingebunden sein, dann Liste der Suchmachinen öffnen (Suchmaschinen verwalten), markieren und entfernen. Dann unter Primär - Programme - Mozilla Firefox - Searchplugins löschen.Gruß
Surprice -
Zitat von 2002Andreas
Hallo surprice ...
Erklären kann ich das auch nicht, in einem cleanem Profil getestet und der Fx ging normal zu beenden.
( Deswegen mein obiger Hinweis an dich )
Jetzt habe ich es mal in meinem Hauptprofil versucht, und da funktioniert es nur über den Taskmanger :-??Hallo Andreas
mit dem neuen Java 1.7 ist mein Problem bei Online Games, z.B: http://game.zylom.com/servlet/Entry?…e=1321991337570
anscheinend behoben. Bisher wurde dafür immer im Task das Java-Symbol angezeigt und der Fx, konnte dann
nach dem Beenden nicht neu gestartet werden, da noch aktiv (beendet mit Taskmanager). Jetzt kommt das Java-Symbol
nur beim Aufruf des Onlinegames und ist beim Beenden nicht mehr aktiv, sodass auch der Fx beendet.Anscheinend lag dies Problem nicht am Fx, sondern am Java. Das erklärt dann auch warum ich zuvor dieses Game - nur
ein Beispiel - mit deaktivierten Add-ons beenden konnte.Gruß
Surprice -
-
-
Zitat von 2002Andreas
Hallo Andreas,
danke für den Link. Die Installation ist so okay. Eintrag ist gelöscht. Verstehe Oracle nicht. Wenn ich jetzt diese
Version prüfen lasse, dann ist die auch aktuell. (James Dean - denn sie wußten nicht was sie tun oder was)
Ich glaube, wenn meiner einer, hier keine Hilfe so wie von Dir finden würde, dann könnte ich bald das
Buch zu machen.So, jetzt muß ich noch in den Systemstart, weil sich da Java auch unnötig einnistet.
Danke u. Gruß
Surprice