Nachtrag:
Ich haber Kaspersky zbotkiller.exe (siehe http://support.kaspersky.com/de/viruses/sol…e&qid=207619478) laufen lassen, der hat auch etliches gefunden & gemacht - hätte ich das gleich getan, wären mir viele Stunden rumprobieren und sinnloses Re- und Um-Installieren von Firefox mit seinen Addons und Plugins erspart geblieben. Naja, immerhin hab ich was gelernt.
Beiträge von KhantyMansiysk
-
-
ich habe diesen thread nicht mehr weitergeführt, sondern mich an https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=74629 beteiligt - siehe dort
-
Hallo zusammen,
danke für den Tip mit der Fehlersuchseite von Mozilla, aber die hilft nicht wirklich weiter, da sie (wie sollte es anders sein) viel zu allgemein gehalten ist. Dennoch habe ich jetzt das Problem gelöst.
Die Ursache war doch ein Virus.
Ich hatte McAfee als Virenschutz und damit wurden nie irgendwelche Viren gefunden. Ich habe McAfee deinstalliert und lasse seit einer Woche täglich meinen PC durch Avira scannen, anfänglich wurden auch diverse Trojaner gefunden und beseitigt, dann gab es nur noch Warnungen. Heute jedoch wurde das "Trojanische Pferd TR/Spy.28676" in C:\WINDOWS\system32\logon.exe gefunden. Diese Datei konnte aber nicht in die Quarantäne verschoben werden (ich denke weil sie ausgeführt wurde), dies sollte beim Neustart von Windows geschehen. Da dieses beim ersten Scan von Avira vor einer Woche schon mal passiert ist, und seitdem beim Hochfahren LOGON.EXE vermisst wird, habe ich erstmal genauer hingesehen.
Zunächst suchte ich die Datei LOGON.EXE und konnte sie nicht finden! Dann suchte ich LOGON.EXE in der Registry und fand den Eintrag HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon Shell = Explorer.exe, logon.exe. Ich suchte im Internet nach diesem Schlüssel und fand u.a. die Seite http://www.virenschutz.info/antivirus-ManClick-B-306.html (zum Glück trifft das meiste, was dort steht auf mich nicht zu). Aufgrund der Hinweise dort, fand ich dass in meiner Registry auch HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon Userinit = C:\WINDOWS\system32\userinit.exe,C:\WINDOWS\system32\qfkveus.exe stand. In Protokoll der Virenprüfung standen die Warnungen "C:\WINDOWS\system32\qfkveus.exe [WARNUNG] Die Datei konnte nicht geöffnet werden!" und "C:\WINDOWS\system32\sdra64.exe [WARNUNG] Die Datei konnte nicht geöffnet werden!" Also habe ich aus dem 1.Schlüssel logon.exe und aus dem 2. C:\WINDOWS\system32\qfkveus.exe herausgelöscht. Außerdem gab es noch einen bösartigen Schlüssel unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Image File Execution Options (hab leider vergessen, wie der genau hieß, denn ich habe ihn sofort gelöscht).
Die eigentlich bösartige Datei scheint mir sdra64.exe zu sein, die sich beim Ausführen über qfkveus.exe als logon.exe ausgibt (wie das genau geht, weiß ich nicht). Eine erneute Virenprüfung hat jedenfalls folgendes gemacht:
c:\windows\system32\sdra64.exe
[INFO] Die Datei ist nicht sichtbar.
[HINWEIS] Eine Sicherungskopie wurde unter dem Namen 4b09f715.qua erstellt ( QUARANTÄNE )
c:\windows\system32\lowsec\local.ds
[INFO] Die Datei ist nicht sichtbar.
[HINWEIS] Eine Sicherungskopie wurde unter dem Namen 4afaf721.qua erstellt ( QUARANTÄNE )
c:\windows\system32\lowsec\user.ds
[INFO] Die Datei ist nicht sichtbar.
[HINWEIS] Eine Sicherungskopie wurde unter dem Namen 4afcf725.qua erstellt ( QUARANTÄNE )
c:\windows\system32\lowsec
[INFO] Das Verzeichnis ist nicht sichtbar.
[HINWEIS] Eine Sicherungskopie wurde unter dem Namen 4b0ef721.qua erstellt ( QUARANTÄNE )Außerdem steht jetzt in der Registry: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon Userinit = C:\WINDOWS\system32\userinit.exe,C:\WINDOWS\system32\sdra64.exe, das kann ich zwar korrigieren aber nach dem Aktualisieren der Registry-Ansicht steht es wieder da. Das bedeutet, dass der Virus jetzt bei mir zwar nicht läuft, aber sich wieder aktivieren kann. [Eben sehe ich, dass schon etliches zu sdra64.exe im Internet gesagt wurde. Zum Glück mache ich kein Internet-Banking.]
Jedenfalls geht jetzt Firefox wieder wie früher und stürzt nicht mehr bei bestimmten Seiten ab! Außerdem hatte ich den Effekt dass regelmäßig die CPU-Auslastung auf 100% ging, wobei laut Taskmanager kein bestimmter Prozess daran Schuld war, sondern etliche Prozesse wie system.exe, firefox.exe, exporer.exe, taskmgr.exe sich die hohe Auslastung teilten. Ein Prozess wie logon.exe, sdra64.exe oder qfkveus.exe hingegen konnte ich nie sehen. Dieser Effekt ist jetzt auch weg.
Ich möchte zugern wissen, wie der Virus bewirken kann, dass Firefox bei manchen Seiten abstürzt und bei anderen nicht. Aber das werde ich wohl nie herauskriegen oder gesagt bekommen.
-
Hallo Brainison und alle anderen,
also ich (und andere, wie man in diesem und anderen Foren lesen kann) haben exakt das gleiche Firefox-Absturz-Phänomen wie Du: Firefox stüzt bei manchen Seiten immer und sonst manchmal ab. Die Absturzmeldung kann jedesmal nicht an Mozilla übermittelt werden. (Ich hatte dazu am 21. Aug 2009 selber einen Thread dazu eröffnet "Firefox stürzt bei bestimmten Webseiten ab".)
Aus all dem, was ich und andere alles ausprobiert haben, schlussfolgere ich: Es liegt nicht an falschen Profilen, Chroniken, Lesezeichen, Plugins, Addons, Virenscannern, Firewalls, Hardwareschäden etc., nicht am Flashplayer, nicht an Java, nicht an einem Virus (jedenfalls nicht an einem, den die gängigen Virenscanner kennen) und auch nicht an der Dummheit von uns Usern (wie manche Beiträge suggerieren).
Zum Flashplayer und Java hier noch folgende Beobachtung:
Die Seite http://www.imeem.com/people/6yu2fx/…la-mantequilla/ bringt Firefox bei mir zum sofortigen Absturz (mitlerweile ohne jede Absturzmeldung) EGAL welche Java- und Javaskript- bzw. Flahsplayer-Einstellung ich wähle.
Die Seite http://www.imeem.com/dialogs/standa…2f&fromSearch=1 hingegen (welches das gleiche Musikstück mittels Flashplayer abspielt) funktioniert, wenn Javaskript aktiviert ist (wenn nicht lässt sie Firefox auch am Leben und es kommt die Meldung, dass Flashplayer und Javaskript benötigt werden).
Der Unterschied zwischen beiden Seiten ist (wie ich mit Internet-Explorer sehen kann), dass auf ersterer "mehr drauf" ist als auf der anderen (genauer kann ich erstmal nicht sagen).Beim mangelhaften Stand meiner Kenntnisse, wie Firefox intern funktioniert, kann ich über die Ursache der Abstürze nur Vermutungen anstellen:
1) ein Speicherplatz-Problem (für eine bestimmte Aktivität, die bei manchen Webseiten gebraucht wird, ist unerwartet nicht genug Platz vorhanden)
2) eine kürzliche Änderung am Windows-Betriebssystem, die nicht zum Firefox passt.Mehr weiß ich auch nicht.
-
Man könnte meinen, dass Firefox abstürzt, hat irgendwie etwas mit dem Flashplayer zu tun, da die Abstürze oft bei Seiten, die diesen benutzen, auftritt, aber eben hatte ich das:
Theme=classic/1.0
StartupTime=1251105983
ServerURL=https://crash-reports.mozilla.com/submit
Add-ons={972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd}:3.5.2
BuildID=20090729225027
ProductName=Firefox
Vendor=Mozilla
Version=3.5.2
InstallTime=1250866267
URL=http://www.google.de/ <==============
CrashTime=1251192018
SecondsSinceLastCrash=126851also einen Absturz bei einer Google-Suche.
Und beim 1. Wiederstellversuch dann das:
Theme=classic/1.0
StartupTime=1251192067
ServerURL=https://crash-reports.mozilla.com/submit
Add-ons={972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd}:3.5.2
BuildID=20090729225027
ProductName=Firefox
Vendor=Mozilla
Version=3.5.2
InstallTime=1250866267
URL=https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=74503 <==============
CrashTime=1251192092
SecondsSinceLastCrash=74Andererseits hatten einfache Flashplayer-Spiele vorgestern problemlos funktioniert. Auch funktioniert das Musikhören mit lastfm während das Laden einer Musikabspiel-Seite von imeem regelmäßig zum sofortigen Absturz führt.
Ansonsten habe ich alles, was in Foren zu dem Thema gesagt wurde, schon ausprobiert. Aber Windows selber im abgesichtern Modus zu starten, habe ich noch nicht gemacht.
-
Seit wenigen Tagen stürzt Firefox (egal ob Version 3.5.2 oder 3.0.13; egal ob im abgesicherten Modus oder nicht; egeal ob mit zuvor gelöschtem Profil oder nicht; trotz Virenprüfung und Registry-Bereinigung; trotz Java- und Shockwave-Neuinstallation) bei bestimmten Webseiten ab. Die Absturzmeldung konnte jedesmal nicht an Mozilla gesendet werden ("Beim Senden der Meldung ist ein Problem aufgetreten"), im log steht die Meldung "Crash report submission failed: Der Vorgang wurde erfolgreich beendet." und die DMP-Datei ist leer.
Zum Beispiel (Details des Absturzes)
1.)
Add-ons: jqs@sun.com:1.0,{972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd}:3.5.2
BuildID: 20090729225027
CrashTime: 1250872860
InstallTime: 1250866267
ProductName: Firefox
SecondsSinceLastCrash: 229
StartupTime: 1250872841
Theme: classic/1.0
Throttleable: 1
URL: http://forum.chip.de/browser-plugin…710#post6260691
Vendor: Mozilla
Version: 3.5.22.)
Add-ons: {972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd}:3.5.2
BuildID: 20090729225027
CrashTime: 1250877428
InstallTime: 1250866267
ProductName: Firefox
SecondsSinceLastCrash: 145
StartupTime: 1250877293
Theme: classic/1.0
Throttleable: 1
URL: http://www.imeem.com/tag/the%20boss%20merengue/music/
Vendor: Mozilla
Version: 3.5.2Was kann man tun, um damit wieder alle Seiten angezeigt werden?