Habe ich jetzt so eingestellt (sofortige eMail-Benachrichtigungen aktiviert) - mal schauen.
Beiträge von CompMan
-
-
Danke, dann dürfte es wohl nicht an mir liegen. Vlt. wird das ja beim nächsten Update wieder behoben.
PS: Warum werde ich eigentlich nicht per Mail benachrichtigt, dass eine Antwort eingegangen ist, obwohl ich das Thema abonniert habe?
-
Seit dem letzten FF-Update auf 67.0.1 64bit öffnet sich beim Anklicken eines Links in Thunderbird der Firefox nur mit leerem TAB, die URL wird also nicht mehr übergeben.
Ist FF bereits gestartet, wird ein neuer TAB mit der richtigen URL geöffnet.
Wie kann ich das wieder wie früher einrichten?
-
Klappt so nicht. Wenn ich das Profil umbenenne, heißt es statt z. B. "default" dann "default2", aber der "komische" Profilordnername "*.default-23456789" ändert sich dadurch nicht in "*.default".
Aber egal, läuft ja alles. -
OK, teste ich, danke.
-
Kann ich das einige Minuten ältere Profil mit der "normalen" Bezeichnung nun löschen? Sollte ich anschließend das "komische" default-23456789... umbenennen?
2 Profile brauche ich ja nicht. -
Ich muss noch einmal auf den Thread-Ursprung (Umzug von XP auf Quantum) zurückkommen.
Nachdem kürzlich beim Wechsel auf Win10 alles wunderbar geklappt hat, hat es beim Wechsel auf den Win7-Rechner unserer Tochter nicht ganz so reibungslos funktioniert:Zunächst den 52er FF installiert und die mitzunehmenden Dateien ins neue Profil kopiert.
Update angeschoben, ging aber nur auf FF 60 (und esr-Kanal), weiter nicht. Auch manuell nicht.
Vielleicht hätte ich vor dem ersten Starten des FF 52 die Netzwerkverbindung trennen müssen, damit nicht schon im Hintergrund ein Update angeschoben wird. Starten musste ich aber, damit überhaupt ein Profilordner angelegt wurde.Den FF-Installer von Mozilla heruntergeladen. Der installierte den aktuellen FF 65 und legte einen Sicherungsordner auf dem Desktop an. Soweit - so gut.
Alle Einstellungen vorgenommen, Lesezeichen einmal aufgerufen, damit die Favicons übernommen werden.
Jetzt habe ich aber gesehen, dass ich zwei FF-Profile habe, ein 123abc.default (also normal) und ein xyz345.default-23456789...
Das default-23456789... ist von der Uhrzeit her das aktuellere und wird mir auch im FF unter Hilfe / Informationen zur Fehlerbehebung als Profilordner angezeigt.
Kann ich das einige Minuten ältere Profil mit der "normalen" Bezeichnung nun löschen? Sollte ich anschließend das "komische" default-23456789... umbenennen? -
Und trotzdem noch einmal ein dickes DANKE !!!
PS: Die falschen BackSlash's stammen übrigens nicht aus dem alten Firefox, sondern aus dem Pfad zum Bild, den ich aus dem Win-Explorer herauskopiert hatte. -
Klappt, Andreas, danke.
Mein Fehler hier war, im Bild-Pfad in der userChrome.css immer "\" statt "/" als BackSlash genommen zu haben, wie in meinem alten 50+er Firefox.Und das mit den tw. immer noch fehlenden Favicons habe ich jetzt so gelöst (bzw. bin gerade dabei), die entsprechenden Seiten aufzurufen, das alte Lesezeichen zu löschen und anschließend ein neues Lesezeichen zu setzen. Umständlich, aber es sind nur rund 10 Stück.
-
Danke, Andreas, aber:
Du schreibst "Gib diesem Ordner bitte mal den Buchstaben w als Bezeichnung." Heisst das, ich soll den Ordner "Chrome" umbenennen nach "W"?
Oder soll ich den (namenlosen = Leerzeichen o. ä.) Lesezeichen-Ordner umbenennen nach "W" und dann den CODE in die userChrome.css einfügen?
Dann brauche ich auch mal den Link, um meine PNG-Datei nach base64 zu kodieren. -
Sensationell, Andreas! Sieht jetzt mit Deinen vorgeschlagenen Werten exakt so aus wie vorher. Danke.
Ich hatte auf meinem alten System ebenfalls diese userChrome.css im chrome-Ordner. Da stand allerdings nur der Pfad zu einer kleinen PNG-Datei drin, die ich in der Lesezeichen-Symbolleiste als Favicon für einen (unbenannten) Lesezeichen-Ordner genommen habe.
Ich habe den Eintrag jetzt mal übernommen und den Pfad zur PNG-Datei angepasst. Allerdings wird das Icon nicht angezeigt. Geht das mit FF 65 nicht mehr? -
So, Echtbetrieb Win10 ist angelaufen. Habe all Deine tollen Ratschläge für FF und TB befolgt, Sören, und es hat alles problemlos geklappt!
Zwei Dinge sind im aktuellen FF 65 weniger schön:1) Ich habe nach wie vor den gleichen 16:10-Monitor, trotzdem passen nicht mehr alle Favicons in meine Lesezeichen-Symbolleiste. Kann man den Abstand der Favicons in der Symbolleiste etwas verkleinern?
2) Nach Import meiner alten Lesezeichen musste ich jede Seite erst einmal aufrufen, damit das Favicon gesetzt wird (war schon immer so). Einige Favicons werden aber auch nach dem zweiten oder dritten Aufruf der Seite nicht abgebildet. Kommt das noch, oder muss man selbst Hand anlegen?
-
OK, habe mir eben schon mal die 52.0.2 heruntergeladen. Mit der werde ich es demnächst versuchen.
Nochmals DANKE !!! -
Jetzt bin ich verunsichert. Aktuell habe ich diese Version installiert:
[attachment=0]Bild000.jpg[/attachment]
Welche soll ich denn demnächst auf meinem neuen PC installieren, um das schrittweise Updaten zu ermöglichen?
-
Ja, der Mehraufwand ist wahrlich gering.
Kannst Du mir noch eben den DL-Link für Firefox 52.9 / 64bit deutsch mailen?Danke EUCH ALLEN schon mal und wünsche frohe Vorweihnachtszeit.
-
Wenn das klappen würde, macko - das wäre super!
Wenn nicht, muss ich halt erst mit der 52.9 beginnen. -
Du schreibst, Sören "Wenn du Datenverluste vermeiden möchtest, musst du die gleiche Version starten, mit welcher deine Sicherung erstellt wurde, und dann per interner Update-Funktion von Firefox auf die aktuelle Version aktualisieren." Gilt das nur für die key3.db, oder auch für die anderen genannten?
Bedeutet das, dass ich auf dem neuen System zunächst die 52.9er installieren (sofern es die überhaupt für 64bit gibt, denn eine solche soll es werden), die besagten gesicherten Dateien importieren und anschließend auf die aktuellste Version updaten soll?
Wenn ja - könnte ich dann nicht auch vor dem Update gleich den gesammten Profilordner mitnehmen?Lieber wäre mir schon, mit einem jungfräulichen Quantum zu beginnen und nur das nötigste aus der alten Version mitzunehmen.
-
Stimmt schon, aber ich hatte meine Gründe ...
Zum Sichern/Wiederherstellen/Übertragen:
Lesezeichen sichern und wiederherstellen - dürfte kein Problem sein.
Passwörter: key3.db kann ich sichern und übertragen. Wenn die in neueren Versionen key4.db heißt, reicht es dann, die alte umzubenennen?) logins.json geht klar, die cert8.db und permissions.sqlite brauche ich dann wohl auch noch.ByTheWay: Gibt es ein ähnliches Vorgehen bei Thunderbird, oder kann ich da das Profilverzeichnis 1:1 kopieren?
-
Mag sein, war aber immer sehr vorsichtig und habe auch nie Probleme bekommen. Der Umstieg auf Win10 wird mir auch nicht leicht fallen, brauche diverse neue Soft- und Hardware, und alle brauchen wieder Einarbeitungszeit.
-