Nee, nix mehr da, Verzeichnis xxxxxx.default komplett weg, nur noch xxxxxxx.neu da, Papierkorb leer.
die places.sqlite hatte aber beim Verschieben aus dem alten Profil ins neue die gleiche Größe wie die die dort schon vorhandene, aber das ist wohl normal.
Sehr sehr sonderbar.
Vlt. den Cache vorher noch leeren?
Beiträge von CompMan
-
-
Hab's erneut gemacht. Nach dem Ersetzen der Dateien im neuen Profil mit den im Link von Road-Runner aufgeführten alten (bei geschlossenem FF) habe ich über "firefox.exe -p" das alte Profil gelöscht, so dass nur noch das neue aufgeführt wird.
Keine Lesezeichen mehr da.
In der profiles.ini steht bei mir (fast) das gleiche wie bei Dir, nur am Ende heißt es dort:...
IsRelative=1
Path=Profiles/xxxxxxxxx.Neu
Default=1"Neu" ist der Name, den ich dem neuen Profil gegeben hatte.
-
Ja, habe alle im Link genannten Dateien im neuen Profil überschrieben, FF war dabei geschlossen.
-
Hab zuerst den Tipp von Boersenfeger beherzigt und hier und da AddOn-Einstellungen gesichert. Außerdem habe ich noch zahlreiche Screenshots davon angelegt.
Dann neues Profil angelegt und diverse Dateien wie im Link von Road-Runner beschrieben ins neue Profil kopiert, u. a. die places.sqlite, die, wie es heißt, u. a. alle Firefox-Lesezeichen enthält.
Leider waren schon beim ersten FF-Start trotzdem keine alten Lesezeichen mehr da.
Glücklicherweise habe ich alles beschriebene zunächst im ACRONIS-Testmodus vollzogen, so dass ich jetzt alles wieder beim alten habe.
Das Risiko, meinen FF komplett zu "zerschießen", ist mir wegen des vglw. harmlosen Problems zu hoch.
Ich belasse alles lieber wie es ist und muss halt beim Zurückblättern 2x springen.
Trotzdem nochmals DANKE für die vielen Ideen! -
Ui, super Idee, teste den Wechsel gleich mal.
-
Es geht zwar nicht (wieder), aber ich danke Euch allen für Eure Unterstützung!!!
-
In einem neuen Profil mit Installieren/Testen/Installieren/Testen usw. all meiner AddOns klappt's einwandfrei.
Im "normalen" Profil klappt das Zurückblättern hingegen seit heute zu keiner Seite mehr.
Weiß der Himmel, wo welche Einstellungen daran Schuld sind. Meine FF-Einstellungen habe ich seit Wochen nicht mehr aufgerufen, und AddOn-Einstellungen glaube ich noch nie geändert.
Werde wohl damit leben müssen. -
Gute Idee, komme ich aber erst am Montag zu.
Melde mich dann wieder. -
Im neuen Profil klappt's einwandfrei, sowohl mit uBlock Orgin als auch mit Adblock Plus.
Scheint so, als liege es nicht an EINEM AddOn, sondern an einer Kombination von mind. zweien meiner 7 AddOns. -
UBlock Origin mal getestet. Verhält sich noch "schlimmer" als Adblock plus. Fast keine Seite mehr wird beim "Zurück" sofort geladen. Muss immer erst 2x hin und her springen.
-
Gemacht, änderte aber leider nix. Die Adresszeile springt zurück, der TAB-Beschriftung springt zurück, nur die Seite selbst wird nicht geladen.
Springe ich nochmal vor und zurück, dann geht's komplett.
Wird wohl an Adblock Plus liegen.
Vlt. wird's beim nächsten Update ja behoben, wenn nicht, muss ich halt damit leben.
Aber schon mal gut zu wissen, dass es nicht am FF liegt. -
Test mal mit diesem Link:
https://www.google.com/search?q=aktie…lient=firefox-b
Ruf das 7. Ergebnis (Aktionäre in der Insolvenz – MittelstandsWiki) auf und blättere anschließend zurück. Geht's da?
-
"Übeltäter" scheint Adblock Plus (Vers. 2.8 v. 26.10.2016) zu sein.
Hat in FF 49.0.1 noch funktioniert.
Betrifft aktuell aber nicht alle Seiten, bei einigen klappt's mit dem Zurück-Button", bei anderen nicht, da muss ich dann jedesmal die Adresszeile wieder mit Return verlassen, dann springt's zurück. -
Better Privacy ist installiert, Vers. 1.76
Habe es mal deaktiviert und FF neu gestartet, Problem besteht aber weiterhin. -
Ui, das ging aber flott.
Im abgesicherten Modus funktioniert's einwandfrei, wie bis zur 49.0.1 gewohnt. -
Seit dem Update auf die 49.0.2 funktioniert der Zurück-Button nicht mehr wie gewohnt.
Beispiel:
Google-Suche, klicken auf ein Ergebnis und anschließend auf "Seite zurück"-Button (Pfeil links), bringt zwar immer wieder die vorherige Adresszeile zurück, lädt aber oftmals die Seite nicht. -
Mein alter W700V funktioniert noch einwandfrei, nur halt die Passworteingabe für's Konfi-Menu seit FF 48 nicht mehr.
-
Alles klar.
Danke Euch allen !!! -
Ja, das verstehe ich, aber das FF irgendwie das eingegebene Passwort verbiegt, leuchtet mir nicht ein. Anders wäre es, wenn schon beim Aufrufen des Router-Konfig-Menus eine Fehlermeldung wie nicht gefunden, unbekannt o. ä. erscheinen würde.
-
Darauf wird's wohl hinauslaufen, AngelOfDarkness. Spätestens im kommenden Jahr wird uns die Telekom zwangsweise auf VoIP umstellen, so dass ohnehin ein neuer Router erforderlich sein wird.
Aber selbst wenn der derzeitige Router nicht mehr "up to date" ist - dass FF 48 das eingegebene Passwort nicht mehr exakt so an den Router sendet, verwundert mich schon.