Zitat von boardraiderSeine Aussagen bleiben nach wie vor unbelegte Behauptungen.
Ich beziehe mich auf folgende Aussagen:
Zitat von MaximorDabei wird die Original Firefox.exe im Programmverzeichnis durch eine leere Datei mit gleichem Namen ersetzt. Außerdem wird eine mmplayer.exe Datei im Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\USER\Anwendungsdaten\Adobe\ plaziert, die tatsächlich sofort und ständig auf die leere Datei Firefox.exe zugreift. Damit dies auch in Zukunft passiert, wird die mmplayer.exe auch bei jedem Rechnerstart in der Registry gestartet über autorun gestartet: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run --> C:\Dokumente und Einstellungen\USER\Anwendungsdaten\Adobe\mmplayer.exe
Mit dem Firefox 3.5.3 und ohne ausreichende Sicherung (wie es wohl das aktuelle avast! wäre) treten exakt die oben beschriebenen Vorgänge auf. Das sieht für mich verdächtig nach einem Beleg aus...
Zitat von boardraider
Letzteres wurde hier mehrfach unterstellt, der Nachweis unter 3.5.3 bleibt man weiterhin schuldig. Es sei aber angemerkt, dass der Besuch der Seiten mit einem nicht aktuellen Fx durchaus eine Gefahr darstellen kann, insbesondere wenn man sonstige gängigen Sicherheitspraktiken vernachlässigt.
Also eine haltlose Unterstellung ist das doch schon lang nicht mehr.