Oder direkt die entsprechenden Firefox-Dateien http://key4.db/logins.json archivieren bzw. gleich den ganze Profil-Ordner sichern.
Beiträge von PM
-
-
Um das Problem kurzzeitig zu umgehen bis die Lösung gefunden ist, könnte man vielleicht auch probieren übergangsweise den Wert Browser.cache.check doc frequency in about:config von Wert 3 (default) auf den Wert 1 (check for a new version every time a page is loaded) zu ändern.
-
Hatte damals auch bei Sophos-Zeiten ab und zu mal VT-Funde in neuen Versionen, die dann erst nach ein paar Tagen weg waren.
Bei der aktuellen Version zeigt VT mir Findings bei den beiden Sandboxie-Classic-Versionen 5.48.0 x86 / x64, aber Nichts bei den beiden Sandboxie-Plus Versionen 0.7.
Genauso wie bei ältere Versionen, wo scheinbar nur die x86-Classic-Variante ein größeres Problem hat, zumindest gibt es da diverse Funde bei VT.
Schätze mal man sollte auf lange Sicht sowieso auf die Plus-Version umsteigen, die David Xantos schon weiter entwickelt hat.
-
Manchmal ist ja auch nur das Profil zerschossen.
Vielleicht einfach mal ein zweites, zusätzliches Profil anlegen und damit probieren. Am besten das aktuelle Profil vorher einmal sichern.
https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…directlocale=de
Wenn das klappt, dann einfach die wichtige Einstellungen wie Lesezeichen und Passwörter aus deinem alten Profil kopieren. Addons musst du dann neu installieren.
-
Für mich klingt das etwas nach einem DNS oder Proxy-Problem.
https://support.mozilla.org/de/kb/Firefox-…Programme-schon
Und vielleicht auch mal DoH testweise deaktivieren, falls das aktiv ist.
-
Du solltest dann zusätzlich dein Windows auf fehlerhafte Systemdateien prüfen.
Öffne die Kommandozeile "Eingabeauforderung" mit rechts Klick und dann "Als Administrator ausführen"
Und führe dann folgende Befehle nach einander in der CMD aus.
erst:
DISM.exe /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
und wenn das durch ist, dann:
sfc /scannow
-
Du kannst unter about:profile einfach ein neues zuästzliches Profil zum testen anlegen, dein aktuelles Profil bleibt erhalten.
Und mit about:processes und about:performance kannst du die Auslastung von Firefox und Erweiterungen sehen.
Wenn mit dem neuen Profil der Fehler noch auftaucht, dann vielleicht einfach mal einen Screenshot von :processes und :performance hier posten. Dann können die Kollegen dir vielleicht etwas besser helfen.
-
Das Addon scheint das zumindest für die ganze Seite zu machen, habst aber nicht getestet: Addon: Webseiten übersetzen
-
Also bei mir läuft das neue Sandboxie (Classic) ohne Probleme und die Einstellungen von der alten Version wurden auch übernommen.
Es gibt jetzt zwei Varianten, die Classic mit alter Oberfläche und die Plus mit zusätzlichen neuen Feature.
-
frisst RAM und CPU, PC läuft heiß und irgendwann geht die Reaktionszeit ins Nirvana.
Mich würde auch interessieren, was für ein System du hast (CPU und wie viel RAM)? Und wie hoch die Auslastung genau ist?
Guck mal im Taskmanager was er bei Firefox zur Auslastung von CPU, Arbeitsspeicher und Datenträger sagt.
-
Danke an alle, jetzt darf der Ordner gerne so angepasst
in der Ecke meiner Lesezeichenleiste bleiben.
-
Schon mal schönen Dank, das klappt wunderbar.
Nur noch eine Kleinigkeit, ist es auch möglich das Symbol dieses Ordners einzeln anzupassen?
-
Ja, genau es geht nur um die Länge vom Ordnernamen, meine Leite ist schon recht voll und wollte keine zweite Zeile aufmachen.
Also wenn man den umbennnen könnte, wäre das Klasse.
-
Bei mir wurde der Ordner "Weiteren Lesezeichen" heute auch schon angezeigt.
Das finde ich gar nicht so schlecht, aber der Name des Ordners ist doch sehr lang und nimmt viel Platz in der Lesezeichenleiste weg.
Und die Position lässt sich scheinbar auch nicht ändern, schein rechts festgepinnt zu sein.
Gibt es wenigstens eine Möglichkeit den Namen des Ordners "Weiteren Lesezeichen" individuell anzupassen?
-
Moin, hat jemand vielleicht nen Tipp für mich mit welcher manuellen Regel ich das Element für die manuellen Downloads auf Chip.de wieder einblenden kann?
Sei schlau und beziehe Software NUR beim jeweiligen Hersteller. Dann kannst du dir auch die Bastelei an den Filtern sparen.
Generell hast du natürlich Recht, die Orignalseite sollte immer der erste Anlaufpunkt sein.
Aber manchmal ist Chip doch mal hilfreich, gerade bei manchen speziellen Programmen oder auch mal in Einzelfällen den richtigen Link zur Originaldownloadseite zu finden.
Danke nochmal Zitronella: Der Filter für das Blocken des Installers läuft korrekt, ich hab nur nicht realisiert das es auf die Art geblockt wurden.
-
ah ok, lol
Dann macht UBlock ja alles richtig. Danke für die Info.
-
-
Moin, hat jemand vielleicht nen Tipp für mich mit welcher manuellen Regel ich das Element für die manuellen Downloads auf Chip.de wieder einblenden kann?
Ich weiß, dass es über den eigenen Filter "uBlock filters" geblockt wird. Wenn der eine Filter deaktivert ist, dann wird das Element angezeigt.
Und noch ne andere Frage, kann man eigentlich genrell auch einen ganzen Filter für eine Website selektiv deaktiveren ohne gleich ublock auf der Website ganz auszuschalten?
-
Brief gibt es halt schon ewig und benutze es auch schon länger.
Ich bin gerade mal Feedbro am testen. Die Funktionen sind doch umfangreicher als in Brief.
-
Ich nutze Brief 2.6.0
Keine Ahnung wie der sich die Icons zieht, aber bei allen anderen Feeds habe ich da keine Probleme.
Vielleicht ist der Feed hier im Forum zu modern für Brief.