Schade: ich hatte gehofft, dass ich nach Entdeckung Deines genialen Scripts nun weiter ohne 'userChrome.css' auskäme...
GL
Schade: ich hatte gehofft, dass ich nach Entdeckung Deines genialen Scripts nun weiter ohne 'userChrome.css' auskäme...
GL
Hab aber gerade gesehen, dass lionsson den Hintergrund geändert haben wollte:
Vielen Dank BrokenHeart: das funzt. Die 'userChrome.css' ist hier vorhanden. Ich hoffe, Du hast Verständnis, wenn ich mir eine hübschere Farbe gesucht habe
Hab ich das richtig verstanden: man kann via Script zwar die Tab-Farbe von sowohl aktiven als auch nicht aktiven definieren, nicht aber von gelesenen?
Grüße Lionsson
Im aktuellen Update von BrokenHearts Skripts aus Beitrag #1 dieses Threads vom 01.10.2024 wird die Tabschrift beim ungelesenen Tab via „true“ in Zeile 128 als kursiv definiert. Mit welchem Befehl kann die Tabfarbe der ungelesenen Tabs definiert werden?
Grüße Lionsson
Ein hoher Preis, wie ich finde. Geht das auch anders?
Grüße Lionsson
Es funktioniert auch - bis auf das Scrollen über den letzten Tab hinaus wieder zum ersten Tab.
Das funzt hier auch nicht. Vielleicht hab' ich auch eine Aktualisierung übersehen...
Grüße Lionsson
Ich habe heute madprops, den Autor der Erweiterung Grasshopper, einem weiteren Tab-Manager, angefragt, ob er die in meinem UP beschriebene Funktion implementieren kann. 2 Stunden nach meiner Anfrage hatte Grasshopper die Funktion. Ich bin begeistert.
GL
PS: Welche Folgen hat das "Erledigt" eigentlich?
Nur, dass das Thema nicht mehr auf dieser Seite sowie in der Sidebar-Box unerledigter Themen auf der Foren-Startseite erscheint.
Ich habe den Status nochmal entfernt.
Der wesentliche Effekt ist also, dass Leute, die explizit nach unerledigten Problemen suchen, primär also ihre Hilfe anbieten wollen, einen solchen Thread nicht mehr so leicht finden. Correcto?
Unter „Erledigt“ verstehe ich allerdings nicht „jemand kümmert sich darum“, sondern „hier ist die Lösung“ bzw. das explizite „dafür gibt keine Lösung und es kann auch keine geben“.
GL
Herzlichen Dank. GL
Moin Andreas.
Vielen Dank für Deine Erklärung. Nicht 100% schlüssig, wie ich finde: immerhin ist die Welt der AddOns weit, da könnte sich schon noch jemand an eines erinnern, das meinen Wunsch erfüllt. Und: dieser Thread thematisiert ja nicht speziell FoxyTab.
Grüße Lionsson
PS: Welche Folgen hat das "Erledigt" eigentlich?
Mit scheint das Thema als "erledigt" deklariert worden zu sein? Ich wundere mich, weil das ist es doch gar nicht. Grüße Lionsson
Erosman hat blitzschnell antgewortet. Er schaut, was getan werden kann, sobald er an einem Update arbeiten wird.
Vielleicht hat ja hier noch jemand eine andere Idee...
GL
Dunn. Bin mal gespannt. GL
Tatsächlich kann FoxyTab geöffnete Tabs nach einigen Merkmalen sortieren. Auch kann es die Reihenfolge der Tabs umkehren. Leider funktioniert das jeweils aber immer nur mit allen geöffneten Tabs eines Fensters, nicht aber kann man die Sortierung auf markierte Tabs begrenzen. Leider.
GL
Moin Moin.
wie kann ich - womöglich mit Hilfe eines Add-Ons - bei vielen geöffneten Tabs einige von diesen markieren und deren Reihenfolge in der Tab-Leiste umkehren?
Grüße Lionsson
Beschreibt nicht "Über die Auswahl gelangt ihr dann zu einem einheitlichen Menü, wo ihr eure Add-ons an- und ausschalten sowie deren Rechte organisieren könnt." die Erfüllung meines Wunsches aus dem UP? GL
...kann es sein, dass Mozilla in der Sache gerade in eine Richtung arbeitet, die mir gefallen könnte? GL
Schad' & vielen Dank für Deine geduldige Antwort. GL
Sorry für eventuell unkorrekte Begrifflichkeit. Ich dachte, dass der Begriff "hover" gebräuchlicher ist.
Mit „Hover-Extensions“ meine ich Extensions, die dafür sorgen, dass Bilddateien automatisch vergrößert - womöglich im Vollbild-Modus - dargestellt werden, sobald man mit der Maus über sie fährt. Das funktioniert bei der Google-Bildersuche, bei Mobile.de, bei Ebay, bei vielen Tageszeitungen und bei vielen weiteren Seiten.
Beispiele:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/imagus/
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/photoshow/
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/hooverzoom/
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/hover-zoom-plus/
Tatsächlich hatte ich gehofft, Ihr könnt mir eine Erweiterung nennen, die die installierten Erweiterungen in einer Sidebar auflistet und in der jede Erweiterung mit einem Aktivieren/Deaktivieren-Schalter versehen ist.
Grüße Lionsson
P.S.: Nur darstellen geht mit dieser Erweiterung: https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…t-o-matic-9000/
Alles anzeigenich hab etliche Hover-Extensions installiert
Ich fang erst gar nicht an, nach einzelnen zu fragen...:
Bitte benötigte Informationen abgeben
https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.Filter - möglich -> Userscript -> "Anpassungen"
Sidebar - möglich -> Userscript -> "Anpassungen"
Macht aus meiner Sicht keinen Sinn.
Du hast aber vergessen, was angezeigt werden soll bei "hover". Und welche Qualität diese Anzeigen haben soll.
Hallo .DeJaVu. Würdest Du bitte kurz checken, ob Du in meiner Antwort an Sören die benötigten Infos findest?
Zur Qualität: am liebsten würde ich von jedem Thumbnail und von anderen kleinformatigen Bildern ein vollformatiges Bild sehen. Grüße Lionsson
Salve,
kann man eine Liste der installierten Extensions erstellen, filtern, gruppieren?
Hintergrund: ich hab etliche Hover-Extensions installiert, weil keine auf allen Seiten gut funktioniert. Immer wenn ein Update einer dieser Extensions erscheint, wie z.B. heute von PhotoShow, würde ich gerne die anderen Hover-Extensions ohne großen Aufwand deaktivieren und checken, ob die jeweils aktualisierte inzwischen vielleicht ein Alleskönner geworden ist...
Gut könnte ich mir eine Extension vorstellen, die installierten Extensions in der Sidebar darstellt
Grüße Lionsson
Für Downloadaufgaben, die etwas komplexer sind, habe ich mir parallel zu Firefox noch den Waterfox mitsamt DTA Addon auf dem Rechner installiert. Sicherheit hin- oder her: Manchmal ist mir meine Zeit doch auch wichtig.
Super-Tipp. Dort funzt DTA im Gegensatz zum FF in aktueller Version problemlos. Weiß vielleicht jemand, woran das liegen kann? Grüße Lionsson