1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Plenz

Beiträge von Plenz

  • FF 1.5 und Probleme mit Wikipedia

    • Plenz
    • 19. Dezember 2005 um 02:09

    An alle: habt ihr vielleicht alle "Monobook" als Skin eingestellt? Da sind die Zeilen alle ungefähr gleich breit. Stellt doch mal "Klassik" ein und schaut euch die Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia…er-aus-Vorlagen noch mal an.

  • FF 1.5 und Jacascript-Probleme

    • Plenz
    • 17. Dezember 2005 um 00:20

    argh, natürlich... wie schon das "s" in "Elements" sagt... :oops:

    Also, mit [0] hintendran funktioniert es. Was aber nichts daran ändert, dass die bereits genannten Befehle nicht funktionieren. Ich kapier's einfach nicht, schließlich funktionieren die Beispiele in SelfHTML ja auch noch.

    Das ist zwar jetzt nicht mehr so wichtig, weil ich die FORM inzwischen über eines ihrer Elemente identifiziere, das eine ID hat - aber andererseits würde mich die Lösung dieses Rätsels doch mal interessieren...

  • FF 1.5 und Jacascript-Probleme

    • Plenz
    • 16. Dezember 2005 um 20:39
    Zitat von DeckMan

    Klappt's vielleicht mit
    <code>alert(document.getElementsByName('MeineForm'));</code>
    ?


    Nein, auch nicht.

    kn ist der Node der Form.

    kn.setAttribute("name", "MeineForm");
    alert(kn);
    // ergibt: [object XPCNativeWrapper [object HTMLFormElement]]

    alert(document.forms[2].getAttribute("name"));
    // ergibt: MeineForm

    alert(document.getElementsByName('MeineForm'));
    // ergibt: [object XPCNativeWrapper [object HTMLCollection]]

    Warum ist das selbe Element einmal HTMLFormElement und dann HTMLCollection? Ich habe eben mal gegoogelt, was HTMLCollection ist, bin aber aus den Beschreibungen nicht schlau geworden.

  • FF 1.5 und Probleme mit Wikipedia

    • Plenz
    • 16. Dezember 2005 um 15:50
    Zitat von DasIch

    Was MICH wundert. Wieso sind die einzelnen Bereiche in den Tabellen bei mir anders als auf dem Screenshot von Highthawk bzw. von dem des Threaderstellers(mir fiel der name net ein).

    WIE anders, bitte?

  • FF 1.5 und Probleme mit Wikipedia

    • Plenz
    • 16. Dezember 2005 um 01:08

    Erst mal danke für die Antworten.

    1.) Der Safe Modus ändert nichts.

    2.) Stimmt: mit Ctrl-+/- werden zwei Tabellen größer, die anderen zwei behalten ihre Breite. Jedoch gibt es keine Vergrößerungsstufe, wo alle vier Tabellen die gleiche Breite haben.

    Ich begreif's einfach nicht :cry:

  • FF 1.5 und Probleme mit Wikipedia

    • Plenz
    • 14. Dezember 2005 um 15:22

    Genau das meine ich, und so sieht es bei mir im IE auch aus.

    Aber im Firefox sieht es bei mir (auch mit ausgeschaltetem Greasemonkey) so aus:
    [Blockierte Grafik: http://www.lenz-online.de/pics/haz/wikierror.png]

    Das heißt: "Schweiz" und "Hannover" haben bei mir exakt die gleiche Breite wie bei Dir, "Deutschland" und "Bremen" sind bei mir breiter. :shock:

  • FF 1.5 und Probleme mit Wikipedia

    • Plenz
    • 14. Dezember 2005 um 14:27

    Nun zu meinen eigentlichen Problemen:

    Zu Punkt 1: riesengroßes Sorry :oops:
    Das Problem saß mal wieder vor der Tastatur: mein Greasemonkey-Script hatte eine Endlosschleife, hervorgerufen durch gewisse Änderungen in der Wikipedia-Software und dem Seitendesign.

    Zu Punkt 2: da bin ich überhaupt nicht weiter gekommen. Einige der dargestellten Tabellen haben eine definierte Breite von 238 px, die werden bei mir korrekt dargestellt. Andere haben keine definierte Breite, die werden bei mir deutlich breiter dargestellt als die anderen.

    Ich habe die Wiki-Vorlagen mal komplett in HTML-Code aufgelöst, das Ergebnis ist hier zu sehen: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Plenz/Test. Bitte schaut noch mal rein und sagt mir, ob die vier Tabellen gleich breit sind oder nicht.

  • FF 1.5 und Probleme mit Wikipedia

    • Plenz
    • 14. Dezember 2005 um 14:16
    Zitat von NightHawk56

    Der Firefox arbeitet standardmäßig in nur 1 Instanz, auch wenn mehrere Fenster geöffnet sein sollten.


    Das ist mir durchaus klar, und ich halte das für ein großes Ärgernis. :traurig:

    Zum Beispiel habe ich immer ein Fenster offen, das mit Hilfe von http://www.spavi.de regelmäßig meine Mailbox überwacht. Daneben kann ich noch weitere Fenster offen haben, z.B. wenn ich etwas recherchiere und verschiedene Links verfolge. Wenn dann der Firefox abstürzt, weil in irgend einem dieser vielen Fenster etwas nicht funktioniert, dann sind gleich alle Fenster weg und müssen mühsam neu geöffnet werden. Ich halte das für einen gewaltigen Nachteil gegenüber dem IE (wenn natürlich auch die Vorteile weit überwiegen, sonst würde ich ja den IE benutzen).

  • FF 1.5 und Probleme mit Wikipedia

    • Plenz
    • 12. Dezember 2005 um 02:58

    Was beim Einfrieren besonders ärgerlich ist: wenn man das eingefrorene Fenster schließt (den Task beendet), werden gleich sämtliche Firefox-Fenster geschlossen. Den IE kann man aber tatsächlich mehrmals starten, und wenn ein Fenster abstürzt oder gewaltsam beendet werden muss, arbeiten die anderen Instanzen brav weiter.

  • FF 1.5 und Probleme mit Wikipedia

    • Plenz
    • 12. Dezember 2005 um 02:53

    Auf dieser Seite werden Tabellen falsch dargestellt:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia…er-aus-Vorlagen

    Ein Klick auf diesen Link lässt den Firefox einfrieren:
    http://de.wikipedia.org/w/index.php?ti…&action=history

  • FF 1.5 und Jacascript-Probleme

    • Plenz
    • 11. Dezember 2005 um 21:51

    Mit FF 1.4 hat es noch funktioniert, aber mit FF 1.5 nicht mehr. Es geht um ein namenloses Formular auf einer Webseite, dem ich mit Greasemonkey einen Namen verpassen möchte.

    Das Formular ist das dritte Formular in dem Dokument, aber um sicher zu gehen, identifiziere ich es nicht durch die Nummer, sondern durch bestimmte Merkmale und hangele mich von dort über "parentNode"-Befehle bis zum FORM-Tag hoch. Dann setze ich den Namen "MeineForm", überprüfe den Namen und versuche, das Formular über den neuen Namen anzusprechen:

    kn = kn.parentNode; // <FORM> gefunden
    kn.setAttribute("name", "MeineForm");
    alert(document.forms[2].getAttribute("name"));
    alert(document.MeineForm);
    alert(document.forms["MeineForm"]);

    Das erste alert liefert korrekt "MeineForm".
    Das zweite und dritte alert liefert jedoch "undefined"! :evil:

    Kann jemand mir das erklären?

    (Bitte keine Vorschläge für Workarounds, ich habe noch andere Probleme dieser Art mit den Formularfeldern, deshalb möchte ich erst mal dieses Problem LÖSEN.)

  • Thailändische Schrift wird zu klein dargestellt

    • Plenz
    • 26. Oktober 2004 um 21:56

    Besucht mal diese Seite: http://de.wikipedia.org/wiki/Thailand, da fällt auf, dass der Firefox die thailändischen Zeichen sehr viel kleiner darstellt als der IE. Wie kommt das? Bug oder Feature?

  • Firefox ohne Bilder

    • Plenz
    • 25. Oktober 2004 um 14:13

    Da ich öfter mal ins Internet möchte, wo ich kein Telefonanschluss habe, surfe ich eben über mein Handy (GRPS) mit IR-Verbindung zum PC. Damit das preislich im Rahmen bleibt und schnell geht, habe ich die "Grafiken laden" abgeschaltet. Leider zeigt der Firefox in dieser Einstellung deutliche Schwächen gegenüber den IE:

    Der IE zeigt generell bei jeder nicht dargestellten Grafik ein Symbol, das für eine nicht geladene Grafik steht. Man kann dieses dann bei Bedarf mit der rechten Maustaste anlicken und "Grafik anzeigen" auswählen, dann wird die Grafik an die entsprechende Stelle geladen.

    Der Firefox stellt manchmal ein Symbol dar, manchmal nur den ALT-Text (z.B. die Smilie-Liste neben der Texteingabe), und auf manchen Seiten sieht man überhaupt nicht, dass dort eine Grafik fehlt. Besonders ärgerlich, wenn sich dahinter ein Link verbirgt, den man deshalb nicht mehr anklicken kann. Außerdem: wenn man auf dieses Symbol bzw. den ALT-Text rechtsklickt und "Grafik anzeigen" wählt, wird das ganze Fenster gelöscht und nur die Grafik ganz allein dargestellt!!!

  • Sound bei firefox nicht zu hören !

    • Plenz
    • 29. September 2004 um 06:57
    Zitat von bugcatcher


    npqtplugin.dll
    npqtplugin2.dll
    npqtplugin3.dll
    Kopiere diese dateien in dem Plugins-Ordner vom Firefox


    Jaaa... das war's! Besten Dank! :D

  • PHP wird falsch dargestellt

    • Plenz
    • 29. September 2004 um 00:01

    Kein Sinn. Ich wundere mich einfach nur, dass der FF Zeichen darstellt, die nicht im <BODY> stehen.

  • PHP wird falsch dargestellt

    • Plenz
    • 28. September 2004 um 23:44

    Nein! Du musst die Seite bei Dir auf der Festplatte speichern und anklicken, nur dann wird der Code nicht interpretiert, und Du siehst die Zeichen, die nicht da sein sollten!

    Was meinen Server betrifft: das hatte ich bereits erwähnt.

  • PHP wird falsch dargestellt

    • Plenz
    • 28. September 2004 um 23:20

    Ich habe doch den Code ganz oben komplett gepostet. Schnapp ihn Dir und füge noch die paar Zeilen hinzu, die eine komplette HTML-Seite ausmachen. Das speicherst Du lokal ab und klickst drauf.

    Eine Beispielseite ist sinnlos, da der Code ja serverseitig interpretiert wird. Was Du dann zu sehen bekommst, ist reines HTML.

  • Sound bei firefox nicht zu hören !

    • Plenz
    • 28. September 2004 um 23:05

    Den Link kenne ich schon... OK, wenn es nichts einfacheres gibt, muss ich mir diesen Umstand wohl machen :?

  • Sound bei firefox nicht zu hören !

    • Plenz
    • 28. September 2004 um 22:16
    Zitat von bugcatcher

    Du hast keine Ahnung was ein Plugin ist, oder?


    Na klar, das sind Programme, die das bewerkstelligen, wozu der Browser zu dumm ist :twisted:

    Da ich es nicht einsehe, etwas zu installieren, was ich schon habe, habe ich unter Einstellungen/Downloads/Dateitypen/WAV alles mögliche ausprobiert, auch mplayer2.exe, Quicktime und winamp, aber mein Firefox bleibt stumm. Unter Plugins ist auch nur Acrobat zu finden.

    Was nun?

  • PHP wird falsch dargestellt

    • Plenz
    • 28. September 2004 um 21:01

    und...?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

90,1 %

90,1% (585,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon