Diese Seite benötigt das Java Plugin.
Überprüf mal mit about:plugins in der URL Zeile ob das Java Plugin korrekt installiert ist.
Diese Seite benötigt das Java Plugin.
Überprüf mal mit about:plugins in der URL Zeile ob das Java Plugin korrekt installiert ist.
Eine einfache Möglichkeit das zu realisieren ist, daß man die entsprechenden Seiten in den Bookmarks pro Themengebiet in einem Ordner speichert.
Dann ist es möglich alle Einträge in dem Ordnern auf einen Schlag in Tabs zu öffnen.
Versuch mal in das FORM Tag target="_content" einzutragen.
Dann müsste das Ergebnis der Suchanfrage im Hauptfenster angezeigt werden
Vermutlich hängt da ein Wrapperskript dazwischen, daß wenn bereits ein Prozess läuft, einfach ein neues Fenster aufmacht bzw. den Befehl sendet ein neues Fenster aufzumachen.
Welche Distribution verwendest du und wie hast du Firefox installiert ?
Wieso die unmittelbar zum Firefox Projekt gehört ? Wie kommst du da drauf ?
Adblock ist kein Bestandteil des Firefox sondern eine Erweiterung wie zich andere auch.
Ach ja, das Crashproblem auf dhl.de ist den Adblock Entwicklern anscheinend bekannt:
Dann sollte er auf jeden Fall mit dem Benutzerprofil des Benutzers root arbeiten, es sei denn der Firefox läuft unter einem anderen Benutzer.
Die einzige Möglichkeit, die mir da einfällt wäre, daß ein Suid Flag gesetzt ist, aber wieso sollte da auch eines sein.
Hast du mal mit strace bzw. strace -f den Programmstart verfolgt ?
Firefox verwendet das Profil, daß er unter $HOME/.mozilla/firefox bzw. ~/.mozilla/firefox findet.
Geht doch einfach mal als Benutzer "root" mit
und überprüfe mit
wo du gerade bist.
Warum surfst du eigentlich als Benutzer root ? Das sollte man ganz und garnicht machen.
Adblock scheint tatsächlich das Problem zu sein.
Mit deaktiviertem Adblock schmiert die Firefox nicht ab aber mit aktiviertem Adblock leider schon. Adblock scheint mit einigen Passage von dem Quelltext nicht ganz klarzukommen.
So langsam überlege ich mir ob ich mir nicht einen Proxy mit Werbefilter installiere. Adblock ist zwar extrem praktisch aber leider scheint es ab und an den Browser zu destabilisieren.
Inzwischen ist das Blocken von Werbung, zumindestens für viele, eine Frage der Sicherheit: http://www.heise.de/newsticker/meldung/53499 :wink:
Leider lässt sich aufgrund deiner Fehlerbeschreibung keine genaue Ursache ausmachen.
Ich vermute mal ganz stark, daß die Dateizuordnung auf deinem System nicht korrekt ist aber das könnte ich nur genau sagen wenn ich lokal an dem Rechner dran wäre.
Da müsste sich jemand das System vor Ort ansehen.
Zitat von emilob
Stimmt nicht! Wenn ich z.B. den real player (10.0) als browser benutze (ja, das geht sehr gut, weiss gar nicht, warum das nicht viel populärer ist) baut der sehr ordentlich über DFÜ die Verbindung auf beendet sie auch korrekt über die Automatische Trennung.
Ähm, du weist schon, daß das was du da als vermeintlichen Browser betrachtest in Wirklichkeit nichts weiter als eine Oberfläche für den IE ist ?
Für die gesamte Webseitendarstellung und auch alle anderen Operationen wird der IE als Komponente genutzt. Es ist sozusagen der IE in Verkleidung.
Es gibt zahlreiche solcher "Browser" (z.B. Smartbrowser,Maxthon oder auch der Avant Browser), die in Wirklichkeit nur eine Oberfläche mit ein paar Extras darstellen.
Es gibt gerademal eine Handvoll Browser auf dem Markt.
Dazu gehören, der IE, Opera, Safari, Konqueror und die Mozilla Familie.
Die Mozilla Suite, der Firefox und Netscape bauen alle auf der Gecko Rendering Engine auf.
Aber was bitte hat der Browser mit der Behandlung einer MPG Datei zu tun ?
Der Firefox lädt die Datei runter und legt sie im Dateisystem ab. Damit endet die Beziehung zwischen der Datei und dem Browser.
Das Abspielen übernimmt ein anderes Programm. Das einzige was ich mir noch vorstellen kann, ist daß die Datei mit DRM zugenagelt ist, und daß der IE noch ein paar Metadaten an die Datei hängt wenn er sie abspeichert.
Tritt das Problem bei einer bestimmten Datei auf oder bei allen MPG Dateien ? Wie startest du die Datei ? Aus dem Downloadmanager oder gehst du in das Entsprechende Verzeichnis und startest die Datei ausserhalb des Firefox ?
Na ja, mit einem neuen Profil ist about:config auch komplett zurückgesetzt.
Oder du beendest den Browser benennst mal im Profil die Datei prefs.js um.
Allerdings sind dann auch die Browsereinstellungen und die Erweiterungseinstellungen weg bzw. auf die Vorgabewerte gesetzt.
Die vorhandenen Cookies spielen keine Rolle. Keine Cookies akzeptieren bedeutet auch keine Cookies mehr senden.
Es werden dann grundsätzlich keine Cookies mehr angenommen und es werden auch keine mehr an den Server geschickt bis auf die Cookies der Seiten, die in der Ausnahmeliste drinnen stehen.
Die Ausnahmeliste ist der Punkt an dem man ansetzen muß, um die Cookies zu regulieren.
Kannst du mir mal eine Adresse nennen wo man die MPG Datei beziehen kann ?
Schonmal an die Möglichkeit gedacht, daß die Datei defekt ist oder der Media Player nicht die nötigen Codecs zur Verfügung hat ?
Da musst du mit Ausnahmelisten arbeiten.
Zuerst stellst du Cookie akzeptieren wieder an und gehst bei Cookie behalten auf die Einstellung Jedesmal nachfragen.
Danach löscht du erstmal alles Cookies und besuchst anschliesend die Seiten, denen du erlauben willst Cookies zu setzen und bestätigst das.
Wenn du damit fertig bist entfernst du einfach das Häckchen von Cookies akzeptieren und schon werden nur noch Cookies von den Seiten erlaubt, die du eingestellt hast, und es wird auch nicht mehr nachgefragt.
Du kannst die Ausnahmenliste auch direkt editieren über den Punkt Ausnahmen bei den Cookieeinstellungen.
Zustätzlich ist die Erweiterung CookieCuller nicht uninteressant. Damit kann man z.B. einzelne Cookies schützen lassen, und den Rest beim Start vom Browser automatisch vernichten lassen.
MS hat bei Hotmail so ziemlich alles auf JavaSkript umgestellt und daher gibt es bei Tabbed Browsing Probleme.
Hier ist eine Erweiterung die einige der Probleme beseitigen sollte:
Geh mal auf Bearbeiten -> Einstellungen -> Allgemein -> Schriftarten & Farben bzw. bei Thunderbird auf Extras -> Einstellungen -> Schriften und stell die Bildschirmauflösung auf 96dpi.
Dann sollten die Schriften wieder korrekt dargestellt werden. Falls die Schriften doch zu groß eingestellt sein sollten stell auf 72dpi.
Erstmal den Firefox deinstallieren und das Programmverzeichnis löschen und dann den Profilordner löschen.
Eine Übersicht wo du den Profilordner auf welchem System findest gibt es hier: http://borumat.de/firefox-browser-tipps.php#profilordner
Das ist eine sogenannte Extension für den Firefox.
Einfach auf Datei -> Datei öffnen und die entsprechende Datei anwählen.
Dann sollte der Installationsdialog für Extensions schon aufspringen und man kann die Erweiterung installieren. Danach den Browser neu starten und die Erweiterung sollte installiert sein.
Du findest ChromeEdit dann unter Extras -> Bearbeite User Daten.
Die entsprechenden Zeilen einfach unten an die userCrome.css anhängen.
Weitere Informationen zum Thema Erweiterungen findest du hier: http://mozilla.bric.de/wiki/index.php/Erweiterungen