Hallo und willkommen im Forum!
Zitat von danilatoreleider ist diese erweiterung nicht mit der neuesten firefoxversion kompatiebel.
Man nehme die aktuelle Version:
http://www.erweiterungen.de/detail/211/
Gruß,
Bazon
Hallo und willkommen im Forum!
Zitat von danilatoreleider ist diese erweiterung nicht mit der neuesten firefoxversion kompatiebel.
Man nehme die aktuelle Version:
http://www.erweiterungen.de/detail/211/
Gruß,
Bazon
Zitat von schmidt787Vielen Dank für die super schnelle Hilfe.
Die Extension läuft echt unter 1.5! Ich hatte das immer von der mozilla.org Seite probiert und das geht nicht.
Kleine Anmerkung dazu (betrifft auch diese Verison)
Gruß,
Bazon
Zitat von Dr. Evil
Das schon, aber display:none war der falsche Dampfer:
so klappt es:
Danke!!!
Gruß,
Bazon
*korrigier:*
ne, spricht doch alle 3 an, aber trotzdem den falschen:
[Blockierte Grafik: http://img214.imageshack.us/img214/8727/unbenannt9vg.png]
winrar oder ich hat da einen Speichervorgang nicht mitbekommen.
Ich denke, wir werden es gleich haben...:wink:
Hallo Leute!
Ich bräuchte mal Hilfe bei der Suche nach einem bestimmten CSS Selektor:
Ziel:
Ich passe gerade die Tabsidebar Erweiterung für SaFire an.
Ich hätte gerne, dass Vor- und Zurückbutton "aneinanderkleben".
Problem:
Zwischen diesen beiden Elementen ist ein Spacer.
Ich kann diesen zwar ansprechen, aber nicht einzeln, sondern nur alle Spacer da unten in der Tab Sidebar:
spricht noch zwei Spacer an, die nicht angesprochen werden sollten:
Man sieht es im DOMi:
[Blockierte Grafik: http://img325.imageshack.us/img325/6058/unbenannt6me.png]
(ggf. Klicken für volle Auflösung / markiert: Der zu manipulierende Spacer. Zwei darüber und darunter: Die zu ignorierenden Spacer)
Meine Frage also:
gibt es einen Selektor, mit dem ich nur den Spacer zwischen seinen "Geschwisterelementen" (alle Child von .tbs-bottomstrip) .tbs-back und .tbs-forward ansprechen kann?
(Genaueres gibt auch der DOM-Mode nicht her: Da steht beim Spacer nur: flex: 1)
Danke und Gruß,
Bazon
ergänzend:
Schau auch mal im Temp Verzeichnis nach, dort landen manchmal gestreamte Videos und ähnliches:
Bei Windows XP:
In die Adresszeile des Windows Explorers %temp% eingeben.
Sonst:
Weiß nicht.
Gruß,
Bazon
Zitat von BüssenHallo,
in diesem Fall würde sich auch das kleine Freewareprogramm "FFDesktopIcon" anbieten.
http://muenchen-surf.de/manfred/index.htmMit diesem Programm kann man verschiedene FF-Versionen und mehrere Profile verwalten.
Aber doch nicht verschiedene Profile gleichzeitig benutzen.
Oder ist mir da diese Funktion des Programmes entgangen...
Gruß,
Bazon
Zitat von FraggleVerweist der Link auf eine englisch sprachige Seite, dann sollte der Menüpunkt in FF auch englisch sein, weil man dann auch weiß was einen erwartet, ein nicht englisch Sprechender sich nicht ärgert etc.
oder noch deutlicher:
Programm-interne Links wie insbesondere:
Erweiterungen herunterladen bei Extras > Erweiterungen, Themes herunterladen entsprechend und bei Suchmaschinen hinzufügen im SearchBar Popup.
Gruß,
Bazon
...könnte etwas mit dem hierfestgehaltenem Bon-Mot von bugcatcher zu tun haben....:wink:
(in der Überschrift ist ja immerhin richtig....)
Gruß,
Bazon
Edit: 32s zu lahm.... ...bon-mot siehe auch eins drüber...:wink:
Zitat von bitpickerIch habe das Problem, dass sich in unserem Firmennetzwerk bestimmte Webseiten in Firefox sowie Mozilla extrem langsam öffnen. Beispiele sind die E-Mail-Seiten von Compuserve.de...
Das ist ein interessanter Hinweis.
Ich habe auch einen compuserve Mail Account, und wenn ich mich da ins Web-Interface einlogge kommt zunächst kurz die Meldung "Programm wird geladen" (geht aber an sich schnell...)
Ich weiß allerdings leider nicht, was genau währenddessen vor sich geht, aber das wäre vielleicht ein Ansatzpunkt....?
Gruß,
Bazon
Zitat von cavemanIch bin dagegen, die Nutzer-veralbernde Contentindustrie noch zu bestärken, indem man diesen ganzen Schrott wie das neue Napster, Musicload usw. nutzt.
Wenn sowas wie AllofMP3 mal in Deutschland rechtlich sauber nutzbar wird, dann würde ich meine Musik auch online kaufen. So bleibe ich aber erstmal beim Internetradio-Rippen und ganz selten mal eine CD kaufen (aber nur, wenn sie nicht von Sony BMG ist).
Oder man kauft bei den "Guten", DRM freien Anbietern:
http://www.finetunes.net
http://www.bleep.com
(Nein, dort gibt es im wesentlichen keine Chartmusik.
Nein, das ist auch keine zusammengetolppelte Musik, die niemanden interessiert, sondern dort gibt es etablierte Labels des Teils der Musikindustrie, die heute z.B. noch Schallplatten verkaufen...)
Gruß,
Bazon
Bei mir tritt dieses Verhalten genau dann auf, wenn ich mehr als eine Startseite festlege und die Sidebar (meist Tab -Sidebar...) beim Starten geöffnet ist.
Absolut reproduzierbar.
Erweiterungen siehe Sig.
Gruß,
Bazon
Zitat von bmx77ÄHMMM *räusper*
Ich meine das was Ihr alle schreibt is ja richtig und toll, ABBER........
sagte der Autor dieses Threads nicht im Anfangspost, dass er es wünschenswert fände, wenn keine 2-fach Nennungen gemacht werden???
Ich zähle ca. 4-5 TMP und 4-5 AdBlock, alternativ auch AdBlock+
ich mein ja nur.......
oops, Du hast ja sooo recht: :oops:
Zitat von A.TopalWas ist eure Lieblingserweiterung? Jeder darf eine nennen, mit Begründung, gerne auch ausführlich. Und bitte jede Erweiterung nur einmal nenen.
So gesehen war mein letzter Beitrag hier ja ungültig, TMP wurde ja schon zuvor genannt...
Ich darf, nein, ich muss also nochmal: :wink:
Und diesmal etwas noch nicht genanntes:
Context Search!
Wort markieren, Searchplugin auswählen, fertig!
Schneller und komfortabler kann ich mir eine Suche kaum vorstellen!
(setzt natürlich eine vernünftige Auswahl an Searchplugins vorraus, aber das ist ja auch kein Problem...:D)
Gruß,
Bazon
Zitat von captain chaosGanz cooles Video und nette Musik, aber ich glaub mit dem "computerhistorisch bedeutsam" hast du etwas zu hoch gegriffen, oder?
Na ja, soweit ich weiß das erste Musikvideo mit Bluescreen und BIOS-boot! :lol:
Und man muss ja auch ein bisschen neugierig machen...:wink:
Also ich bin total drauf reingefallen, aber die Voraussetzungen waren auch optimal:
Bei einem Freund auf dem Sofa, 5m vom Monitor entfernt, und das bei einem Computer, der eigentlich sowieso regelmäßig abstürzt (zwar meist kein Bluescreen, aber dafür diesen Reboot...)
Und gerade weil wir beide so souverän darauf reingefallen sind, fand ich die Idee eben genial und mitteilenswert....:)
Gruß,
Bazon
Zitat von dogfriedwart...den Nutzer "PM", der der immer Kaffee schlürfend am PC saß. Komisch ist, dass ich ihn über die Suche->Mitglieder nicht finden kann.
Hier sein Profil: http://www.firefox-browser.de/forum/profile.…wprofile&u=6141
Zwei Buchstaben --> zu kurz für die Suche!
Ist mir auch schon aufgefallen, aber dann war er vor nicht all zu langer Zeit wieder da, aber bei Ihm kann man das ja aufgrund seines kurzen Namens echt nicht so genau sagen....
Gruß,
Bazon
nimm dies: :wink:
menu.bookmark-item,
menuitem.bookmark-item {
margin-top: -1px !important;
margin-bottom: -1px !important;
padding-top: 0px !important;
padding-bottom: 0px !important;
}
in die userChrome.css natürlich.
ggf. mit den Zahlen spielen bis es so aussieht wie nach Wunsch.
Gruß,
Bazon
Nur eine?
Wenn ich wirklich nur eine Erweiterung benutzen dürfte, wäre das Tab Mix Plus.
Mir ist es enorm wichtig, in welcher Reihenfolge Tabs geöffnet und geschlossen werden. Ähnlich wie acesulfam benutzte ich vor Firefox einen IE-Aufsatz, den Crazy-Browser, und bei dem war es möglich (& ich glaube sogar es war so voreingestellt), dass neue Tabs direkt rechts neben dem aktuellen Tab geöffnet werden und beim Schließen zum Tab links nebendran gewechselt wird.
Diese Tab-Ordnung möchte ich nicht missen, denn somit sind die Tabs immer "thematisch" sortiert: Alle Tabs sind rechts von ihrem Quelltab und beisammen, öffne ich zum Beispiel aus einem Suchergebnis mehrere Tabs, so fange ich bei der Auswertung mit dem am weitesten rechts liegenden neuen Tab an, schließe es wenn ich dort fertig bin und gelange damit automatisch zum nächsten Suchergebnis usw. bis ich wieder beim Quelltab, der Suche angelangt bin.
Weiter sehe geschätzte Funktionen von TabMixPlus:
Aber natürlich würde ich nie auf die Idee kommen, mich freiwillig auf eine Erweiterung zu beschränken....:D
Gruß,
Bazon
Zitat von EbukadnezaHi Leute!
Hab ne neue Erweiterung gefunden, die es meines Erachtens nach (vielleicht sogar ohne viel Arbeit, kommt drauf an) wert ist, integriert zu werden:
Bookmarks Menu Button
Wäre cool! =)Danke,
MfG Ebu
Jo, die Erweiterung gefällt mir auch! (So stellte ich mir den Lesezeichenbutton auch schon immer vor...)
Also:
Themeeigene Buttons sind drin in den neusten "nightlies", jeweils Version 1.03b (noch nicht garantiert fehlerfrei, kein update auf DevinatART):
<a href="javascript:void(InstallTrigger.installChrome(InstallTrigger.SKIN,'http://home.arcor.de/bazonbloch/files/SaFire1_0.jar','SaFire'))">Installiere SaFire</a>
<a href="javascript:void(InstallTrigger.installChrome(InstallTrigger.SKIN,'http://home.arcor.de/bazonbloch/fil…lk.jar','SaFire Milk'))">Installiere SaFire Milk</a>
<a href="javascript:void(InstallTrigger.installChrome(InstallTrigger.SKIN,'http://home.arcor.de/bazonbloch/fil…lk.jar','SaFire Schokomilk'))">Installiere SaFire Schokomilk</a>
Weitere Änderungen:
-besseres Alignment bei Submenüs (stimmte früher nur für Lesezeichen, jetzt auch bei allen Menüs)
- Palli hat mich ja nochmal daran erinnert, dass der highbooktool.css Subskin eigentlich ein Ärgernis ist und es am besten auch ohne ihn funktionieren sollte, Lesezeichn und andere Buttons/Bars in einer Leiste zu kombinieren.
Und es ist jetzt nicht mehr nötig. War echt ein blöder Fehler zuvor, darf ich gar nicht so laut sagen... ....die Größenbeschränkung der Bookmarkbuttons wurde ja früher eingesetzt, um die Lesezeichensymbolleiste schön flach zu halten. Das, was die Leiste aber dazu "anregte" hoch zu werden, war das Padding des Compactmenu Buttons...:oops:
Gruß,
Bazon
Eine hier noch nicht genannte Möglichkeit zur Rückstellung der user.js Werte:
Die Löschung oder Umbenennung der prefs.js! In diese werden die Einstellungen der user.js (bei jedem Start von Fx) nämlich kopiert, daher reicht es nicht, sie einfach nur aus der user.js zu entfernen.
Nachteil:
Alle Einstellungen, die im Menü Extras > Einstellungen und bei den Einstellungen der Erweiterungen vorgenommen wurden, gehen verloren.
(Nicht aber die Erweiterungen selbst, die Themes, Searchplugins, Bookmarks, Passwörter, Chronik und die Toolbaranordnung, die bleiben erhalten.)
Nach der Löschung oder umbennenung der prefs.js wird diese beim nächsten Start von Firefox wieder neu angelegt.
Gruß,
Bazon